Getriebeschaden
Hallo,
Mercedes GLK 220 CDI 4Matic, Diesel, Automatik, Bj. 06/2010 mit einer Laufleistung von 130971 km. Lückenlose Inspektion bei Mercedes Vertragspartner.
Meine Fragen an euch!
Ist es ein Krankheit ?? Hat einer auch die selben Probleme ?
Kann ich den Getriebeschaden auf Kulanz bei Mercedes abwickeln.?
Was kann ich machen??
Danke
Beste Antwort im Thema
Tut mir leid aber wenn ich hier lese die Autos sind für 3 bis 4 Jahre ausgelegt, kann ich nur lachen. Mein Smart ist 15 Jahre alt und hat noch keine Probleme gemacht, der GLK sieht auch noch aus wie neu. Ab und zu mal selbst Hand anlegen und sein Auto pflegen!
21 Antworten
Zitat:
@GLK350-4Matic schrieb am 29. August 2018 um 12:08:19 Uhr:
Hat er doch geschrieben : Lückenloses Scheckheft.
Das kann vieles heisen.
War er nun 1x im Jahr bei MB oder nur wenn die km das vor geben.
Zitat:
@martinb71 schrieb am 29. August 2018 um 14:00:27 Uhr:
Bei deiner Ausführung kann ich nur die Hände über dem Kopf zusammen schlagen. 🙁
Warum??
Nur weil ich das ganze auch von der anderen Seite sehe??
Bei spiel:
Du kaust eine Waschmaschine von Miele/AEG/Siemens. Diese benutzt Du 2x die Woche und nach 3,5 Jahren geht sie kaputt. Dann gehst Du doch auch nicht zu Miele/AEG/Siemens und sagt, jetzt repariere die Waschmaschine auf Eure Kosten.
Aber beim Auto wollen wir diese vom Hersteller.
Aber warum???
Bei mir fing es auch mit einem Summenden Ton an welcher bei schnellerer fahrt immer lauter wurde, das Geräusch blieb auch wenn ich während der fahrt auf N geschaltet habe. Also ab in der Werkstatt , Fazit Leger im Verteilergetriebe defekt. Neues Getriebe für über 7000 € nach erst 63000 km. Laut MB keine Rep. möglich da die Gehäuse vom Verteilergetriebe und Wandlergetriebe aus einen Guss sind. Aber geh mal hier im Forum auf die suche, es Spezialisten
die das Reparieren können, ca. 1800€
Sorry das ich keine besseren Nachrichten für dich habe.
Zitat:
@BMW-Biker007 schrieb am 29. August 2018 um 15:43:49 Uhr:
Warum??
Nur weil ich das ganze auch von der anderen Seite sehe??Bei spiel:
Du kaust eine Waschmaschine von Miele/AEG/Siemens. Diese benutzt Du 2x die Woche und nach 3,5 Jahren geht sie kaputt. Dann gehst Du doch auch nicht zu Miele/AEG/Siemens und sagt, jetzt repariere die Waschmaschine auf Eure Kosten.Aber beim Auto wollen wir diese vom Hersteller.
Aber warum???
Von welcher Seite das gesehen wird ist doch wurscht. 8 Jahre sind nun mal weit von der Garantiezeit entfernt und damit gibt es keinen kostenlosen Ersatz. Außer es wäre ein Serienfehler, aber dann wäre das Forum voll davon.
Es ist auch egal um was es für einen Gegenstand geht, wenn die Garantie abgelaufen ist dann ist sie abgelaufen. Bei den Fahrzeugherstellern gibt es dann z.T. noch Kulanz die Prozente nimmt man dann gerne mit. Eine Waschmaschine lasse ich nach der Garantiezeit eh nicht reparieren. Entweder ich finde den Fehler selbst oder es gibt eine neue Maschine. Bei einem Auto lohnt sich in vielen Fällen die Reparatur wenn sie im Verhältnis zum Wert steht. Aber das muss auch jeder für sich selbst entscheiden.
Klar ist es mit etwas über 130 tkm eher ungewöhnlich, aber man steckt da selber nicht drin und weis nicht wie damit umgegangen wurde.
Der TE hat ja auch immer noch nicht geschrieben ob der Getriebeölwechsel gemacht wurde, denn das ist eine Zusatzleistung und gehört nicht zur normalen Wartung.
Zitat:
@polaat schrieb am 28. August 2018 um 20:10:02 Uhr:
Hallo,Mercedes GLK 220 CDI 4Matic, Diesel, Automatik, Bj. 06/2010 mit einer Laufleistung von 130971 km. Lückenlose Inspektion bei Mercedes Vertragspartner.
Meine Fragen an euch!
Ist es ein Krankheit ?? Hat einer auch die selben Probleme ?
Kann ich den Getriebeschaden auf Kulanz bei Mercedes abwickeln.?
Was kann ich machen??
Danke
Was sagt den Mercedes Vertragspartner dazu? Hast du dort schon einmal wegen Kulanz gefragt?
Ggf. kannst du dich auch direkt an das Customer Center in Maastricht wenden!
Was ist den eigentlich am Getriebe angeblich defekt? Wer hat die Diagnose (was defekt sein soll) gestellt? Wie hat sich der defekt bemerkbar gemacht?
MfG Günter
Ähnliche Themen
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 30. August 2018 um 20:49:13 Uhr:
Zitat:
@polaat schrieb am 28. August 2018 um 20:10:02 Uhr:
Hallo,Mercedes GLK 220 CDI 4Matic, Diesel, Automatik, Bj. 06/2010 mit einer Laufleistung von 130971 km. Lückenlose Inspektion bei Mercedes Vertragspartner.
Meine Fragen an euch!
Ist es ein Krankheit ?? Hat einer auch die selben Probleme ?
Kann ich den Getriebeschaden auf Kulanz bei Mercedes abwickeln.?
Was kann ich machen??
Danke
Was sagt den Mercedes Vertragspartner dazu? Hast du dort schon einmal wegen Kulanz gefragt?
Ggf. kannst du dich auch direkt an das Customer Center in Maastricht wenden!Was ist den eigentlich am Getriebe angeblich defekt? Wer hat die Diagnose (was defekt sein soll) gestellt? Wie hat sich der defekt bemerkbar gemacht?
MfG Günter
Hallo Günter,
MB Vertragspartner will keine Kosten übernehmen.
Auf Kulanzanfrage von mir hat sich MB überhaupt nicht ?nteressiert.
Angeblich sind zwei Zâhne gebrochen laut MB
Keine Schaltung möglich - Panne
Wenn was weg gebrochen ist, dann ist wohl ein Gewaltschaden oder Material Ermüdung.
Herrmanns ist die Erste Adresse für Getriebe Reparaturen, ich würde aber zur Schwester von Herrmanns gehen. Die sind ne Ecke Billiger, aber da wird dann auch nicht so Umfangreich Repariert. Klick Die machen das Getriebe auf und Reparieren es. Tipp unbedingt die Lager mit tauschen lassen. Sonst machst es bald wieder auf... Das Getriebe kann man auch hin schicken.
Ein Wartungsheft ist kein Garant für keinen Defekt, das dich Mercedes hängen lässt ist nicht verwunderlich.
In der heutigen Zeit gibt keiner Fehler zu, und jeder hält seine Bilanzen sauber.
Das GLK Getriebe ist leider besonders anfällig durch die Fehlerhaften Lager im Verteilergetriebe.
Und ein GLK hält nicht ewig, was manche hier immer noch glauben 🙂 Das ändert sich aber wenn man mal ne Ölwannendichtung erneuern hat lassen.
Die Autos sind inzwischen fast auf 3-4 Jahre ausgelegt, das ist die normale Leasing Zeit. Danach fängt es bald an.
Tut mir leid aber wenn ich hier lese die Autos sind für 3 bis 4 Jahre ausgelegt, kann ich nur lachen. Mein Smart ist 15 Jahre alt und hat noch keine Probleme gemacht, der GLK sieht auch noch aus wie neu. Ab und zu mal selbst Hand anlegen und sein Auto pflegen!