Getriebeschaden??

Sammel 850, S70, V70/XC70 I, C70 I

Hallo Leser&Helfer,
ich habe ein Problem mit meinem kürzlich erworbenen V70, Bj.2000. Bin nun 4Tkm gefahren und bin sehr zufrieden mit dem Auto.... außer eine Kleinigkeit, die vielleicht eine größeres Problem darstellen könnte.

Ich habe Probleme beim Schalten in den 1. Gang wenn ich die Kupplung trete. Der 1. Gang geht nur mit sehr viel Widerstand rein. Wenn ich vorher kurz in den 3. oder 2. Gang schalte, dann geht der 1. daraufhin besser rein, aber nicht 100%ig leicht. Das Problem tritt überhaupt nicht auf, wenn ich den Wagen bis zum Stillstand abbremse und dabei die Kupplung die ganze Zeit getreten lasse. Der 1. Gang geht dann wunderbar leicht rein. Sobald ich aber die Kupplung loslasse und dann wieder trete, habe ich das Problem wie zuerst beschrieben. Wenn ich bei einem leichten Gefälle stehe und der 1. Gang geht nicht rein und den Wagen nur ein paar cm nach vorn rollen lasse, dann geht der 1. Gang auch wunderbar leicht rein.

Ich war bei 2 Volvohändlern. Der 1. wollte mir die Kupplung tauschen, der 2. möchte nun das Getriebe tauschen. Nun bin ich verwirrt und frage mich, ob es wirklich daran liegt oder keine Einstellungsproblematik ist. Der Wagen hat erst 94Tkm auf der Uhr und ist, so nehme ich an, vor mir gutmütig gefahren wurden.

Kann mir jemand vielleicht weiter helfen?

Danke,
Mario

Beste Antwort im Thema

Hallo,
da habe ich noch einen alten Forumsbeitrag entdeckt und möchte den Leuten helfen, die ein ähnliches Problem haben.

Das Problem, dass im kalten Zustand der erste und Rückwärtsgang sehr schwer ging, war eine verharzte Getriebeingangswelle. Fündig wurde ich bei den Bullet-Points von Vadis, die es für die Volvo-Techniker gibt. Da ist das Problem und deren Lösung klar beschrieben.

Mich ärgert, dass Volvo mir einmal das Getriebe tauschen wollten, eine andere Volvo Werkstatt wollten mir die Kupplung erneuern. Alle wussten von der Ursache und taten so, als kennen Sie das Problem nicht. Dabei lag es auf der Hand. Traurig aber wahr. Das ist natürlich ein Unterstellung, aber ich denke, es ist die Wahrheit.

Wenn man sich technisch nicht ein wenig auskennt oder gar keine Zeit hat, sich darum zu kümmern, ist man aufgeschmissen. Sehr schade. Deshalb der Hinweis noch von mir nach so vielen Jahren.

Grüße

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hi,

das machen wir per PN aus.....

Gruß der Sachsenelch

Hallo,
da habe ich noch einen alten Forumsbeitrag entdeckt und möchte den Leuten helfen, die ein ähnliches Problem haben.

Das Problem, dass im kalten Zustand der erste und Rückwärtsgang sehr schwer ging, war eine verharzte Getriebeingangswelle. Fündig wurde ich bei den Bullet-Points von Vadis, die es für die Volvo-Techniker gibt. Da ist das Problem und deren Lösung klar beschrieben.

Mich ärgert, dass Volvo mir einmal das Getriebe tauschen wollten, eine andere Volvo Werkstatt wollten mir die Kupplung erneuern. Alle wussten von der Ursache und taten so, als kennen Sie das Problem nicht. Dabei lag es auf der Hand. Traurig aber wahr. Das ist natürlich ein Unterstellung, aber ich denke, es ist die Wahrheit.

Wenn man sich technisch nicht ein wenig auskennt oder gar keine Zeit hat, sich darum zu kümmern, ist man aufgeschmissen. Sehr schade. Deshalb der Hinweis noch von mir nach so vielen Jahren.

Grüße

Genau so ist es. Das Problem hab/hatte ich auch - ist aber bei einem alten Wagen nicht so schlimm, dass man da investieren sollte. Hätte ich es im Zuge des Kupplungstausches nicht hinbekommen - es wäre halt ein kleiner Schönheitsfehler.

Das hier ist die Getriebewelle --> http://goo.gl/2i4nJn - da wurde ungeeignetes Fett verwendet. Die Druckplatte trennt zwar mechanisch, die Kupplung schleift aber an der, da sie eben auf der Welle nicht gängig ist.
Im Zuge einer Reparatur die Welle ganz sauber reinigen, und dann mit PASSENDEM FETT bestreichen. Ich hab dazu bie AUDI/VW eingekauft --> http://goo.gl/Y9Gws3 "G 000 100" - das sollte passend sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen