Getriebeschaden Automatik...(?)

Volvo 850 LS/LW

Hallöchen

Jetzt hat's mich doch noch erwischt. Vorwärts fahren geht hin und wieder, den Rückwärtsgang kriege ich gar nicht mehr rein. Kann ich gleich von einem Getriebeschaden ausgehen (281'000 Km) oder soll ich noch was probieren? Getriebeöl i.O., Fehlermeldungen sind leider keine gespeichert, und auch die Anzeigen bleiben alle 'stumm'.

Hat jemand in der Schweiz Erfahrungen sammeln können mit Getriebe revidieren (bei wem, was hat's gekostet?)

Der Elch sieht noch gut aus und ist auch technisch ansonsten tiptop... Ich möchte ihm noch eine Chance geben...

18 Antworten

kein fehler? 😕
Wie war der verlauf? Von heute auf morgen oder wenn nicht welche symptome?

Mein spezi hatte mal erwähnt das es da auf dem getriebe einen kipphebel gibt, und wenn der hinüber ist was gerne mal vorkommt, dann is nix mehr mit sauber gänge rein und fahren.
Der schreibt sich wohl auch nicht in den fehlerspeicher.

Zitat:

Original geschrieben von kunzs


Hallöchen

Jetzt hat's mich doch noch erwischt. Vorwärts fahren geht hin und wieder, den Rückwärtsgang kriege ich gar nicht mehr rein. Kann ich gleich von einem Getriebeschaden ausgehen (281'000 Km) oder soll ich noch was probieren? Getriebeöl i.O., Fehlermeldungen sind leider keine gespeichert, und auch die Anzeigen bleiben alle 'stumm'.

Hat jemand in der Schweiz Erfahrungen sammeln können mit Getriebe revidieren (bei wem, was hat's gekostet?)

Der Elch sieht noch gut aus und ist auch technisch ansonsten tiptop... Ich möchte ihm noch eine Chance geben...

Hallo leider kann ich dir diesbezüglich keine antwort geben aber guck mal unter

www.automaten-meyer.ch

280.000 km ist nicht wenig...!

selbst bei den nutzfahrzeugen halten die automatik-getriebe nicht viel länger...!

ich glaub der hat wirklich eine chance verdient!

Zitat:

Original geschrieben von funfataleC70


kein fehler? 😕
Wie war der verlauf? Von heute auf morgen oder wenn nicht welche symptome?

Mein spezi hatte mal erwähnt das es da auf dem getriebe einen kipphebel gibt, und wenn der hinüber ist was gerne mal vorkommt, dann is nix mehr mit sauber gänge rein und fahren.
Der schreibt sich wohl auch nicht in den fehlerspeicher.

Nun weiss ich leider nicht wirklich, welches denn nun der Kipphebel ist. Wo finde ich den genau? Der Kabelzug steht unter Spannung - wenn ich am Schalthebel rumwerke, tut sich auch was. Andere Frage: Wie wirkt sich ein defektes Magnetventil aus?

Er hat auf der Autobahn beim schalten die Gänge nicht mehr gefunden - oder erst nach einer gewissen Zeit. D.h. das Problem ist während der Fahrt aufgetreten. Ich bin dann gleich nach hause gefahren, wollte noch rückwärts einparken, damit ich besser an den Motor komme, aber der Rückwärtsgang habe ich auch nach etlichen Versuchen nicht mehr reinbekommen. Seltsamerweise schaffe ich es noch nicht mal mehr den Wagen rückwärts zu schieben - selbst wenn ich auf 'N' schalte. Egal, ob der Motor nun an ist oder nicht, rückwärts ist irgendwie blockiert, als ob ein Gang drin ist.

Heute morgen hat eigentlich noch alles einwandfrei funkzioniert. Die Schaltung ging butterweich und anstandslos durch alle Gänge. Deshalb bin ich auch etwas überrascht und hoffe, dass das Problem woanders liegt. Ich bin für jeden Tipp dankbar!

Ähnliche Themen

würde auf kipphebelschalter tippen.
Der sitzt genau oben auf dem getriebe. Muss der luftfilterkasten ab usw.

Nimm mal die suchfunktion und gib kippschalter ein. Gab schon mehrere mit den gleichen symptomen und es war der kippschalter.

Wenn der hin ist dann nix mehr gang rein :-)

Bei getriebefehler stände etwas im fehlerspeicher und das notlaufprogramm wäre angegangen, und auch der pfeil in der amarturentafel.....................

das heisst dann nicht Kipphebel, wie da erwâhnt wird, sondern PNP-Switch (Park-Neutral-Position Switch). Magnetventile oder Solenoide sind zustândig fûr das ôffnen und schliessen der Lamellenkupplungen. Magnetventile sind im Valve-Body. Hat man Zugang um sie auszuwechseln, ohne das Getriebe abzunehmen.

Aber wenn keine Fehler aufgezeichnet sind, kann es nicht um Magnetventile handeln, vielleicht aber ein verstellter PNP-Switch. Oder eben, mal das Getriebeôl unter die Luppe nehmen. nicht nur den Ôlstand, sondern auch die Farbe. Sollte ja rot sein. Wenn nicht, eine Getriebeôl-Spûlung machen lassen und dann sehen wies funzt.
/R

da is doch soweit ich weiss an AW getriebe drin? Da is nix mit spülen 😁 Die filter sitzen intelligenterweise bei dem getriebe im gehäuse 😠

Also direkter getriebeschaden den sehe ich auch nicht. Da wäre ein fehler hinterlegt und das notprogramm angesprungen.

Öl kann durchaus auch sein, stimmt. Irgendwas selber machen sehe ich aber als kniffelig an.

das muß ja auch nicht zwangsläufig das Getriebe sein,der Wandler kann ebenso einen weg haben,wenn kein Fehler hinterlegt ist,dann ist bei diesem Ölquirl auch Getriebe genannt wohl irgendwas mechanisches im argen und da wirds eben eng, wie sieht denn das Öl aus rot oder eher braun und wie riecht es

Also Getriebe-Öl sollte ok nicht sein. Habe erst vor einem Monat durch einen Profi durchspülen lassen. Der Ölstand ist entsprechend i.O., ebenso die Farbe und irgendwie verkokelt riechen tut's auch nicht.

Habe eben mit dem 🙂 gesprochen. Der hat gemeint, dass alle Symptome auf einen Getriebeschaden hindeuten... ein neues Getriebe kostet hier zwischen 4500 - 5000 Schweizer Okken. Der Einbau bei Volvo selber dann nochmal etwa 2000 - Also alles in allem umgerechnet ca. 5000 €... Das tut schon weh...

Bist Du sicher, daß das von dem Profi verwendete ATF auch wirklich genau den Spezifikationen entsprach?
Ich hatte vor Jahren das Problem, CTX-Getriebe beim 92er Fiesta, ATF vom Fachbetrieb(nicht Ford) wechseln lassen, Spezifikationen wurden beachtet.
Nach einiger Zeit fing das Ding an, beim Gang einlegen zu schlagen, beim Stehen an der Ampel zu rucken usw..
Zähneknirschend zu Ford gefahren, der Mech grinste sich einen und meinte, wir machen jetzt mal das rein, was rein soll. Habe dann die Prozedur nach einigen Wochen nochmals wiederholen lassen und das CTX lief anschließend noch 7 Jahre völlig problemlos, der jetzige Besitzer fährt immer noch damit rum

Zitat:

Original geschrieben von kunzs


Habe eben mit dem 🙂 gesprochen. Der hat gemeint, dass alle Symptome auf einen Getriebeschaden hindeuten...

Ausschlaggebend zu dieser Behauptung wâre eine sog. Radiographie d.h. eine hydraulische Druck Analyse. Eine genaue Prûfung des hydr. Druckes in jedem Gang bildet eine wichtige Phase in der Diagnosis Methodik. Wenn er sie nicht angewendet und durchgefûhrt hat, wâre die Behauptung reine Phantasie und der 🙂 kein Profi. Wenn Bauteile im Getriebe verschlissen sind und zu rutschen beginnen, sollte das in einer solchen Analysis zum Ausdruck kommen.

Zitat:

Original geschrieben von funfataleC70


da is doch soweit ich weiss an AW getriebe drin? Da is nix mit spülen 😁 Die filter sitzen intelligenterweise bei dem getriebe im gehäuse 😠

Ist ja egal was für ein Wandler, das Princip bleibt jeweils unverändert. Im 4 und 5 Gang Getriebe von AW ist kein Filter mehr im Einsatz. Den gibts nur noch auf dem Papier im Vadis. 😁

/R

Zitat:

Original geschrieben von riwax



Zitat:

Original geschrieben von kunzs


Habe eben mit dem 🙂 gesprochen. Der hat gemeint, dass alle Symptome auf einen Getriebeschaden hindeuten...
Ausschlaggebend zu dieser Behauptung wâre eine sog. Radiographie d.h. eine hydraulische Druck Analyse. Eine genaue Prûfung des hydr. Druckes in jedem Gang bildet eine wichtige Phase in der Diagnosis Methodik. Wenn er sie nicht angewendet und durchgefûhrt hat, wâre die Behauptung reine Phantasie und der 🙂 kein Profi. Wenn Bauteile im Getriebe verschlissen sind und zu rutschen beginnen, sollte das in einer solchen Analysis zum Ausdruck kommen.

Richtig, aber wer macht das heutzutage noch??😁

Naja, sobald der Wagen bei einer Garage steht, kostet es richtig Geld. Da werden mit Sicherhiet schon für die Analyse alleine ein paar hundert Okken fällig. Nur damit ich dann wahrscheinlich zu hören bekomme: "Ja, das Getrieb ist tatsächlich im Eimer"....? Solange man es nicht testet, weiss man es nicht 100%ig, schon klar. Da ich nun aber von drei verschiedenen Volvogaragisten dasselbe gesagt bekommen haben, kann ich mich den Tatsachen wohl nicht mehr länger verschliessen - Die Wahrscheinlichkeit des Getriebeschadens ist sehr hoch. Wenn ich den Elch aber mal in der Garage habe, dann will ich ihn erst wieder zurückhaben, wenn alles i.O. ist. Also mache ich mir die Überlegung, wie weit ich zu gehen bereit bin, am besten schon jetzt.

Ich überlege aktuell, das Risiko einzugehen, ein gebrauchtes Getriebe einbauen zu lassen. Ist ein Pokerspiel, ich weiss... Danke Euch jedenfalls für die Tipps!

also der freundliche fachbetrieb will wenn ein AT für viel geld verkaufen, und auch die lohnarbeit durchführen.

Also ein gebrauchtes getriebe wäre doch ok. Neues öl rein usw..............

Also mich macht die ausage stutzig das ein "fachmann" das getriebe gespült hat. Ein "fachmann" spült kein getriebe von AW weil er die filter nicht tauschen kann.
Gibt noch eine spülmethode für solche fälle oder das AW getriebe, das ist aber sau zeitaufwendig und muss penibelst nach anleitung gemacht werden, sonst getriebe nach kurzer zeit tot oder nicht richtig funktionstüchtig.

Also hier gibts viele fachbetriebe die jene prüfungen wie erwähnt durchführen. Dann nach prüfung bekommt man ein kostenloses instandsetzungsangebot.

Ein bekannter hat das gemacht, auch mit AW getriebe, und hat für die instandsetzung € 980.- bezahlt, für ein und ausbau dort € 350.-, zzgl. öl.
Garantie gabs auch. Getriebe ging wie neu und läuft seit 2 jahren.

Gibt auch viele scharlatane in dem gewerbe.

Ich selbst hab ein gebrauchtes drin und bin völlig zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen