Getriebeschaden??

Sammel 850, S70, V70/XC70 I, C70 I

Hallo Leser&Helfer,
ich habe ein Problem mit meinem kürzlich erworbenen V70, Bj.2000. Bin nun 4Tkm gefahren und bin sehr zufrieden mit dem Auto.... außer eine Kleinigkeit, die vielleicht eine größeres Problem darstellen könnte.

Ich habe Probleme beim Schalten in den 1. Gang wenn ich die Kupplung trete. Der 1. Gang geht nur mit sehr viel Widerstand rein. Wenn ich vorher kurz in den 3. oder 2. Gang schalte, dann geht der 1. daraufhin besser rein, aber nicht 100%ig leicht. Das Problem tritt überhaupt nicht auf, wenn ich den Wagen bis zum Stillstand abbremse und dabei die Kupplung die ganze Zeit getreten lasse. Der 1. Gang geht dann wunderbar leicht rein. Sobald ich aber die Kupplung loslasse und dann wieder trete, habe ich das Problem wie zuerst beschrieben. Wenn ich bei einem leichten Gefälle stehe und der 1. Gang geht nicht rein und den Wagen nur ein paar cm nach vorn rollen lasse, dann geht der 1. Gang auch wunderbar leicht rein.

Ich war bei 2 Volvohändlern. Der 1. wollte mir die Kupplung tauschen, der 2. möchte nun das Getriebe tauschen. Nun bin ich verwirrt und frage mich, ob es wirklich daran liegt oder keine Einstellungsproblematik ist. Der Wagen hat erst 94Tkm auf der Uhr und ist, so nehme ich an, vor mir gutmütig gefahren wurden.

Kann mir jemand vielleicht weiter helfen?

Danke,
Mario

Beste Antwort im Thema

Hallo,
da habe ich noch einen alten Forumsbeitrag entdeckt und möchte den Leuten helfen, die ein ähnliches Problem haben.

Das Problem, dass im kalten Zustand der erste und Rückwärtsgang sehr schwer ging, war eine verharzte Getriebeingangswelle. Fündig wurde ich bei den Bullet-Points von Vadis, die es für die Volvo-Techniker gibt. Da ist das Problem und deren Lösung klar beschrieben.

Mich ärgert, dass Volvo mir einmal das Getriebe tauschen wollten, eine andere Volvo Werkstatt wollten mir die Kupplung erneuern. Alle wussten von der Ursache und taten so, als kennen Sie das Problem nicht. Dabei lag es auf der Hand. Traurig aber wahr. Das ist natürlich ein Unterstellung, aber ich denke, es ist die Wahrheit.

Wenn man sich technisch nicht ein wenig auskennt oder gar keine Zeit hat, sich darum zu kümmern, ist man aufgeschmissen. Sehr schade. Deshalb der Hinweis noch von mir nach so vielen Jahren.

Grüße

17 weitere Antworten
17 Antworten

Tjena,

Die Kupplung kann es nicht sein. Erstens hält eine Kupplung im Normalfall mehr als 95tkm und wäre sie schadhaft (sie trennt nicht richtig), hättest Du dein Schaltproblem bei allen Gängen.

Ich vermute a) auf einen verschlissenen Syncronring des ersten Ganges...Der sorgt dafür, das sich die Schaltmuffe leicht auf die Schaltverzahnung des Ganges schieben lässt. Er liegt zwischen beiden und gleicht die Drehzahl untereinander an, damit es nicht so schnell zu "Karies" im Getriebe kommt. Steht das Auto, muss der Syncronring keine Drehzahl angleichen und der Gang lässt sich recht problemlos schalten...

b) ggf. könnte es auch ein Einstellungsproblem der Schaltmechanik sein. [Dann hättest das Problem aber vmtl. bei allen ungraden bzw. mehreren Gängen] Ob und wie das bei diesem Getriebe möglich ist, muss die jemand anderes beantworten.

Hallo rietel,
Nun ich würde als erstes auch auf die kupplung schliesen.
Sollten die beläge der kupplung verschliessen sein , dann trennt diese eben nicht mehr und der erste gang läßt sich nur sehr schwer einlegen.
Bei den anderen gängen rotieren der motor und das getriebe ja schon und es fällt dann nicht so auf.
Folgeschäden können dann defekte synkronringe zusätzlich sein !!!
Ich hatte neulich das selbe bei meinem LKW, wobei die kupplung nur neu programiert werden mußte. (Ich weiß ,ist ein wenig anders)
Fahre nur noch das nötigste um die synkronringe im Getriebe zu schonen.
Die gefahrenen kilometer haben nix mit der haltbarkeit der kupplung zutun sondern die art und weise. Ich hatte mal einen Toyota von einem rentner (60.000km), der immer mit schleifender kupplung gefaheren ist und bei mir ging sie kurze zeit später hinüber.
Vieleicht kann man die kupplung bei manchen Volvo nachstellen.
Grüße aus dem Hochwald, Michael

Ich tippe auch auf die Syncroringe. Die Kupplung würd ich einfach mal auf die Hausfrauen Art testen (2. Gang einlegen, Kupplung ohne Gas kommen lassen und denn muss der Motor ausgehen, ist dieß nicht so ist der Belag runter) Syncroringe ist leider ein teures Vergnügen, was finanziell einem Getriebeschaden nahe kommt.

Danke für die Beschreibungen, auch wenn ich es manchmal schwer verstehen kann, da ich die Zusammenhänge und Vorgänge im Getriebe nicht ganz verstehe. Gibt es dazu denn eine Seite, wo man sich dieses Zusammenspiel bei Schalten bzw. Gang einlegen mal verinnerlichen kann?

Jedenfalls würde ich als erstes die 2. Gang Anfahrmethode probieren, wobei ich sehr annehme, dass der Motor "verreckt". Damit wäre die Kupplung ausgeschlossen.

Ich würde dann nochmal das Einlegen aller Gänge testen. Eventuell kommt es mir nur so vor, dass nur der 1. bzw. die unteren Gänge schwerer reingehen. Ich teste mal alle durch und beobachte es. Wenn das sich bewahrheitet, dass doch alle Gänge annähernd gleich schwer reingehen, dann ist es wieder ein Hinweis auf die Kupplung.

Das Angebot von Volvo Händler für das Getriebe tauschen beläuft sich auf ca. 3300,- Euro. Ist das ein fährer Preis? Würden "nur" die Synchronringe tauschen weniger kosten, falls das überhaupt geht? Ich habe gehört, dass es das Getriebe nur komplett gibt. Ich habe noch eine 1 Jahresgarantie auf das Auto, so dass ich nur die Hälfte zahlen müsste, aber es wäre immer noch sehr happig für ein halbes Jahr in meinem Besitz.

Alles in allem bin ich mir immer noch nicht sicher, ob nun Kupplung oder Getriebe bzw. Synchronringe. Die Helfermeinungen gehen ja leider auch ein wenig auseinander. Gibt es nicht noch andere Methoden, die wirkliche Ursache zu testen? Leider kann man in den Motor nicht reingucken.

Danke.

Ähnliche Themen

3300 sind indiskutabel, das entspricht ja bald schon dem zeitwert des ganzen autos. ich würde mich mal bei unabhängigen spezialisten erkundigen. derjenige könnte es vielleicht überholen, aber auch gebrauchte getriebe kriegt man relativ problemlos, du bräuchtest nur noch jemanden, der es dir einbaut. das ist nämlich nicht so ganz ohne...

Nochmal ich. Was ich noch hinzufügen möchte ist, dass ich keinerlei Geräusche beim Schalten oder Anfahren usw. höre, so wie ich es schon oft in Forumsbeiträgen gelesen habe bei Leuten mit Problemen mit der Kupplung oder dem Getriebe. Vielleicht hilft das auch bei der Fehlersuche.

Zitat:

Original geschrieben von rietel


Danke für die Beschreibungen, auch wenn ich es manchmal schwer verstehen kann, da ich die Zusammenhänge und Vorgänge im Getriebe nicht ganz verstehe. Gibt es dazu denn eine Seite, wo man sich dieses Zusammenspiel bei Schalten bzw. Gang einlegen mal verinnerlichen kann?

Jedenfalls würde ich als erstes die 2. Gang Anfahrmethode probieren, wobei ich sehr annehme, dass der Motor "verreckt". Damit wäre die Kupplung ausgeschlossen.

Ich würde dann nochmal das Einlegen aller Gänge testen. Eventuell kommt es mir nur so vor, dass nur der 1. bzw. die unteren Gänge schwerer reingehen. Ich teste mal alle durch und beobachte es. Wenn das sich bewahrheitet, dass doch alle Gänge annähernd gleich schwer reingehen, dann ist es wieder ein Hinweis auf die Kupplung.

Das Angebot von Volvo Händler für das Getriebe tauschen beläuft sich auf ca. 3300,- Euro. Ist das ein fährer Preis? Würden "nur" die Synchronringe tauschen weniger kosten, falls das überhaupt geht? Ich habe gehört, dass es das Getriebe nur komplett gibt. Ich habe noch eine 1 Jahresgarantie auf das Auto, so dass ich nur die Hälfte zahlen müsste, aber es wäre immer noch sehr happig für ein halbes Jahr in meinem Besitz.

Alles in allem bin ich mir immer noch nicht sicher, ob nun Kupplung oder Getriebe bzw. Synchronringe. Die Helfermeinungen gehen ja leider auch ein wenig auseinander. Gibt es nicht noch andere Methoden, die wirkliche Ursache zu testen? Leider kann man in den Motor nicht reingucken.

Danke.

Die kupplung kann auch anders getestet werden:

1er gang rein und ( wichtig !!) Handbremse zu.

Geht der wagen aus, alles ok

läuft der motor mit eingelegten gang ,dann ohhje

Hallo Elchtreiber, wie kommt man denn an einen unabhängigen Spezialisten? Wen würde man da als erstes Fragen? Ich wohne in Dresden, vielleicht kennt dort jemand einen?

Das mit dem Preis hat mich ein wenig erschrocken. Ich nehme an, dass das Auto noch ein bisschen mehr Wert ist, als 3300 Euro. Aber darum soll es in dem Thread ja nicht gehen.

Zitat:

Original geschrieben von 850forlive



Zitat:

Original geschrieben von rietel


Danke für die Beschreibungen, auch wenn ich es manchmal schwer verstehen kann, da ich die Zusammenhänge und Vorgänge im Getriebe nicht ganz verstehe. Gibt es dazu denn eine Seite, wo man sich dieses Zusammenspiel bei Schalten bzw. Gang einlegen mal verinnerlichen kann?

Jedenfalls würde ich als erstes die 2. Gang Anfahrmethode probieren, wobei ich sehr annehme, dass der Motor "verreckt". Damit wäre die Kupplung ausgeschlossen.

Ich würde dann nochmal das Einlegen aller Gänge testen. Eventuell kommt es mir nur so vor, dass nur der 1. bzw. die unteren Gänge schwerer reingehen. Ich teste mal alle durch und beobachte es. Wenn das sich bewahrheitet, dass doch alle Gänge annähernd gleich schwer reingehen, dann ist es wieder ein Hinweis auf die Kupplung.

Das Angebot von Volvo Händler für das Getriebe tauschen beläuft sich auf ca. 3300,- Euro. Ist das ein fährer Preis? Würden "nur" die Synchronringe tauschen weniger kosten, falls das überhaupt geht? Ich habe gehört, dass es das Getriebe nur komplett gibt. Ich habe noch eine 1 Jahresgarantie auf das Auto, so dass ich nur die Hälfte zahlen müsste, aber es wäre immer noch sehr happig für ein halbes Jahr in meinem Besitz.

Alles in allem bin ich mir immer noch nicht sicher, ob nun Kupplung oder Getriebe bzw. Synchronringe. Die Helfermeinungen gehen ja leider auch ein wenig auseinander. Gibt es nicht noch andere Methoden, die wirkliche Ursache zu testen? Leider kann man in den Motor nicht reingucken.

Danke.

Die kupplung kann auch anders getestet werden:
1er gang rein und ( wichtig !!) Handbremse zu.
Geht der wagen aus, alles ok
läuft der motor mit eingelegten gang ,dann ohhje

Nun gut. Das habe ich bereits unfreiwillig gemacht. 1. Gang war drin und Handbremse gezogen und versehentlich von der Kupplung gegangen. Dabei ist der Motor sofort "verreckt". Also keine Kupplungsprobleme ??!!??

Also wenn es die Synchronringe sein sollten müsstest du eigentlich etwas hören...
Das hört sich dann an, als hättest du nen Sack Muscheln da drin liegen...
Getriebeschaden schließe ich aus!!!
Kupplung sowieso!!!

Einer derartigen Kupplung bei so einer Laufleistung die Rübe abzudrehen, dann müßtest du quasi an jeder roten Ampel nen Börni stehen lassen... Woran ich gar nicht glaube!!!
Eine Volvo Kupplung macht i.d.R. weit über 200TKM!!!!!

Und bei den Synchronringen gerade im ersten Gang müßtest du das hören, weil das die kürzeste Übersetzung ist und das Getriebe am meisten arbeiten muss, sprich den Panzer zum Rollen bringen!
Und wenn es die Synchronringe wären, müsste es eigentlich hörbar sein!

Ich vermute mal ganz schwer, dass das hier eine Einstellungssache ist,
kleine Ursache große Wirkung!

Von wo kommst du?

Und zu deiner Frage:

http://www.unavenirquiroule.be/.../Getriebe.pdf

oder:

http://www.vogel-buchverlag.de/media...gelsid=7ff0219

oder:

http://www.google.de/imgres?...

Hallo,
ich wohne in Dresden.
Grüße

Mal zusammengefasst:
Ein 2000er V70 mit NUR sage und schreibe 94TKM ??? Neuwagen ! Wer hat den in der Gagae stehen gehabt ?
Selbst nur 4TKM in einem halben Jahr damit gefahren - und schon das 'Gang-Problem' von Anfang an gehabt ?
Auch noch 1 Jahr Garantie ???!!!

Meiner Meinung nach ist definitiv das Getriebe inne Uhr ...
Entsprechend der geschilderten Problematik hat das nicht wirklich was mit der Kupplung zu schaffen.

Hallo ? Wofür will dieser freundliche Ganove sage und schreibe 3.300 Euronen sehen ?
Du hast eine Garantie !
Wozu / Wofür / Warum solltest du da auch nur einen einzigen Cent bezahlen ?

Und dann so ein Schaden bei so eine lächerlichen KM-Leistung ?
Was ist denn da vorher für ein Spassvogel drauf rumgerockt ? Frag mal den Vorbesitzer.
Oder Materialprobleme ? Das sollte sich Volvo an die Backe kleben und die Werkstatt dich auch auf so was drauf hinweisen !

Hi "rietel",

als quasi- Nachbar könnte ich Dir anbieten mir das mal kurz anzuschauen. An einen Kupplungs- oder Getriebeschaden glaube ich auch nicht. Selbst das beschriebene Synchronringproblem halte ich eher für unwahrscheinlich. Müsste man wirklich mal sehen/hören/probefahren....
Evtl. würde ich es erst mal mit einem Getriebeölwechsel probieren, nach einer ordentlichen Probefahrt. Dem "freundlichen" 3,3 k€ in den Rachen zu werfen wäre Baumfrevel.....😁

Gruß der Sachsenelch

Hallo Sachsenelch,
vielen Dank für dein Angebot. Ich würde sehr gern darauf eingehen. Wann und wie kann ich dich erreichen, um mal einen Termin auszumachen?
MfG
M.

Deine Antwort
Ähnliche Themen