Getriebeschaden oder doch "nur" die Kupplung?!
Hallo,
der A4 meiner Frau (2002, 1.9 TDI, 96kw, AWX, 5 Gang Schalter, 245tkm) hat folgende Probleme (chronologisch aufgelistet):
- seitdem sie den Audi hat (6 Jahre) ging der erste Gang schon immer relativ schwer rein; wenn's kalt ist umso schwerer (ob dieses Problem mit den folgenden was zu tun hat, keine Ahnung).
- seit ca. einem halben Jahr besteht das Problem, dass im 3. und 4. Gang beim stärkeren Gas geben (z.B. beim Überholen) der Motor hoch tourt (Drehzahlnadel geht hoch), ohne dass die Kraft an die Räder übertragen wird. Hört sich an, als wenn er im Leerlauf ist und er kommt dann auch nicht vom Fleck. Sobald man wieder etwas Gas wegnimmt, ist alles wieder okay und er kommt wieder voran. Bei sehr ruhiger defensiver Fahrweise macht sich der Fehler also nicht bemerkbar.
- seit ca. drei Monaten lässt sich der 2. Gang nur noch unter Protest einlegen. Es "kratzt" sehr stark, so als wenn man beim Gang einlegen die Kupplung nicht tritt. Sobald der 2. Gang eingelegt ist, wird die Kraft aber normal auf die Räder übertragen. Aufgrund des "Kratzens" schaltet sie seitdem immer direkt vom ersten in den dritten Gang.
- vor ca. einem Monat hat sich auf der Autobahn dann der fünfte Gang von jetzt auf gleich komplett verabschiedet. Sie fuhr ca. 20 Minuten "Vollgas", als plötzlich die Drehzahl in den Begrenzer ging und keine Kraft mehr an die Räder ging, ganz so, als wenn man im Leerlauf Gas gibt. Seitdem ist der 5. Gang "tot". Der Schaltknüppel lässt sich zwar ganz normal in die 5. Gasse legen, aber es ist kein Unterschied zum Leerlauf vorhanden.
Nun ist meine Fehlerbeschreibung ein wenig ausführlicher geworden, ich hoffe trotzdem, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
22 Antworten
Lies mal:
Zitat:
@Typ-P1 schrieb am 18. November 2015 um 16:54:35 Uhr:
Da liegst du falsch, denn je größer der Gang, desto größer ist der theoretische Unterschied zwischen Motordrehzahl und der Drehzahl der Getriebeeingangswelle. Das bedeutet daß das nötige Drehmoment um das Fahrzeug zu bewegen größer ist, je höher der eingelegte Gang ist. Je kleiner der Gang, desto niedriger das zu übertragende Drehmoment. Deswegen macht sich eine rutschende Kupplung zuerst im größten Gang bemerkbar.Zitat:
@incoplan schrieb am 17. November 2015 um 07:57:44 Uhr:
Kupplung ?
Dann doch bestimmt als erste das durchdrehen im Ersten Gang und nicht im Dritten.
Probleme: 1. Schaltgestange nicht richting/völlig zu arrettieren. 2. Synchro/-Ringe verschleiss. 3. Lagerverschleiss.
3. Metallreste im Oel. usw usw
Macht Sinn oder? Wechsel die Kupplung.
Also ich glaube, dass er 2 Probleme mit dem Wagen hat.
Zum Einen ist die Kupplung verschlissen und zum Anderen vermutlich das Getriebe,
hier der 5.Gang defekt.
Sonst müsste zumindest die Drehzahl beim Anfahren mit der Handbremse im 5. Gang in den Keller gehen...
Was passiert denn, wenn man den Wagen im 5. Gang versucht, zu schieben (Motor aus)?
Leerlauf oder mit Gas? Nicht im 1-2 das macht man im 3-4-5 Gang.
Das er nicht stinken soll klingt aber nicht gut.
Kommst du aus SN?
Zitat:
@wallmi59 schrieb am 19. November 2015 um 14:45:29 Uhr:
Also ich glaube, dass er 2 Probleme mit dem Wagen hat.
Zum Einen ist die Kupplung verschlissen und zum Anderen vermutlich das Getriebe,
hier der 5.Gang defekt.
Sonst müsste zumindest die Drehzahl beim Anfahren mit der Handbremse im 5. Gang in den Keller gehen...
Was passiert denn, wenn man den Wagen im 5. Gang versucht, zu schieben (Motor aus)?
Genau das vermute ich nun auch. Quasi Hauptgewinn...
Das mit dem Schieben im 5. Gang werde ich bei Gelegenheit testen. Obwohl ich mir schon denken kann, was passiert: Er wird sich ohne Widerstand schieben lassen...
Zitat:
Leerlauf oder mit Gas? Nicht im 1-2 das macht man im 3-4-5 Gang.
Das er nicht stinken soll klingt aber nicht gut.
Kommst du aus SN?
Jupp, bin aus SN...
Ähnliche Themen
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 19. November 2015 um 14:16:14 Uhr:
Lies mal:
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 19. November 2015 um 14:16:14 Uhr:
Macht Sinn oder? Wechsel die Kupplung.Zitat:
@Typ-P1 schrieb am 18. November 2015 um 16:54:35 Uhr:
Da liegst du falsch, denn je größer der Gang, desto größer ist der theoretische Unterschied zwischen Motordrehzahl und der Drehzahl der Getriebeeingangswelle. Das bedeutet daß das nötige Drehmoment um das Fahrzeug zu bewegen größer ist, je höher der eingelegte Gang ist. Je kleiner der Gang, desto niedriger das zu übertragende Drehmoment. Deswegen macht sich eine rutschende Kupplung zuerst im größten Gang bemerkbar.
Liege nicht falsch. Stufe eins lässt sich nicht oder kaum würgen bij Kupplungverschleiss.
Getriebe liegt vor die Kupplung, also ! wer ist hier falsch ?
Drehmoment haben/geben oder Drehmoment brauchen ist warum es geht.
Incoplan, das lässt sich ja kaum deuten was du da schreibst. Da wo ich herkomme kommt das Getriebe jedenfalls immer noch nach der Kupplung.
@ Threadstarter, ich denke auch, wie wallmi59, daß da zwei Probleme gleichzeitig auftreten. Daß die Kupplung im zweiten Gang noch den Motor abwürgt, aber im fünften kraftlos durchdreht kann ich mir nicht vorstellen.
Man könnte ja mal in der Ebene den fünften Gang einlegen und das Auto schieben, wenn da kein Widerstand da ist hat das Getriebe wohl was weg. Kupplung kann man dann gleich mit checken.
Man muss sich das ganze einfach nur mal genau ansehen. Wenn die Schaltung nur einfach verstellt ist und der 5 Gang geht tatsächlich gar nicht rein... Ferndiagnose ist schwer bei solchen Sachen.
Was nur mal wieder traurig ist das er in mehr als einer Werkstatt war und keiner war in der Lage das ganze zu beurteilen. Jeder wollte gleich mal was tauschen.
Ich habe dir per PM mal eine Adresse für eine kleine aber zumindest damals fähige Werkstatt gesendet. Kannst ja mal da vorbei schauen.
Ich versteh nicht, warum man nicht etwas Getriebeöl ablässt. Ist der Gang verschlissen dann sollte man Späne sehen.
So kompliziert ist das nicht.