Getriebeschaden nun hat es mich auch erwischt :/
Hi ,
ich könnte langsam echt heulen mit dem Opel wir sind von einer anderen Marke gewechselt in der hofnung das es besser wird aber was mit dem Auto los ist ist echt der Hammer.
Erst Alufelge defekt loch in der Lauffläche ohne äußere einwirkung dann bei 31k km die Zylinderdeckel Dichtung und jetzt bei 32k km das Getriebe Geräusche im 5ten und 6ten Gang.
Hat schonmal jemand erfahrung mit den Kulanzanträgen bei Opel gemacht ?
Der Wagen ist BJ 8/2010 und hat jetzt 32200 km runter. Scheckheft gepflegt bei Opel.
Die andere frage wäre wir haben den Wagen ende Dezember bei einem Autohändler gekauft, Der Wagen hatte einen Unfall und wurde von dem Händler instand gesetzt. Im Kaufvertrag steht "Das Fahrzeug hatte einen Unfallschaden" Ist der damit aus der 1Jährigen gewährleistung raus ?
mfg Dragonh3art
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dragonh3art
Hi ,
ich könnte langsam echt heulen mit dem Opel wir sind von einer anderen Marke gewechselt in der hofnung das es besser wird
Sorry, aber wenn ich mir einen Unfallwagen kaufe muss ich in der Lage sein oder es checken lassen, ob alle Schäden/Folgeschäden behoben wurden. Die Getriebegeschichte oder die Felge könnten Folge des Unfalls sein ....
Wenn dann doch mal was kommt, okay - man steckt nicht drin - aber bitte nicht jammern und diese Markendiskussion anfangen.
Grüße
Checkup
21 Antworten
Der Unfall hat nix mit der Gewährleistung zu tun. Die muß der Händler geben. Und innerhalb der ersten 6 Monate ist der Händler in der Beweispflicht.
Zitat:
Original geschrieben von Dragonh3art
Hi ,
ich könnte langsam echt heulen mit dem Opel wir sind von einer anderen Marke gewechselt in der hofnung das es besser wird
Sorry, aber wenn ich mir einen Unfallwagen kaufe muss ich in der Lage sein oder es checken lassen, ob alle Schäden/Folgeschäden behoben wurden. Die Getriebegeschichte oder die Felge könnten Folge des Unfalls sein ....
Wenn dann doch mal was kommt, okay - man steckt nicht drin - aber bitte nicht jammern und diese Markendiskussion anfangen.
Grüße
Checkup
Naja die Markndiskusion braucht man nicht beginnen. Wenn ich in den Foren schaue haben sehr viele das selbe Problem mit dem M32 getriebe oder wie sich das nennt das es mit Geräuschen im 5ten und 6ten Gang anfängt. Das liegt nicht an meinem Auto und bei dem Unfall war es nur ein Stoßstangen Scheinwerfer schaden.
Kennt sich jemand mit den Kulant anträgen bei Opel aus ? Mein FOH sagte mir es dauert so 2 Tage. Leider habe ich den Wagen von dem Händler wo ich Ihn gekauft hatte abholen lassen jetzt steht er beim FOH von dem und da heißt es es kann mehrer Monate dauern.
Ich bin auf den Wagen wegen meiner Arbeit angewiesen.
mfg Dragonh3art
Der Händler wo Du das Auto gekauft hast muß den Schaden beheben, nicht der FOH. Wenn Du pech hast zahlst dann nämlich selbst.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dragonh3art
Naja die Markndiskusion braucht man nicht beginnen. Wenn ich in den Foren schaue haben sehr viele das selbe Problem mit dem M32 getriebe oder wie sich das nennt das es mit Geräuschen im 5ten und 6ten Gang anfängt. Das liegt nicht an meinem Auto und bei dem Unfall war es nur ein Stoßstangen Scheinwerfer schaden.Kennt sich jemand mit den Kulant anträgen bei Opel aus ? Mein FOH sagte mir es dauert so 2 Tage. Leider habe ich den Wagen von dem Händler wo ich Ihn gekauft hatte abholen lassen jetzt steht er beim FOH von dem und da heißt es es kann mehrer Monate dauern.
Ich bin auf den Wagen wegen meiner Arbeit angewiesen.
mfg Dragonh3art
Kopf hoch!
Ja, erfahrung mit Kulanz hab ich!
Habe bei meinem 5 Jährigen Zafi nach 120 TKM das Getriebe zu 100 Prozent bezahlt bekommen :-)
Bleib Hartnäckig, das lohnt sich!!! Allerdings hat sich mein FOH auch wirklich für mich ins Zeug gelegt.
Bei dem Kilometerstand sollte kein Problem sein...
2 Tage ist übrigens die richtige Angabe, lass dich nicht vera....
Notfalls wechsel den Händler, Getriebe sehe ich sehr eng: Der fehler bestand bereits bei der Auslieferung, von daher gibt es eigendlich keine Diskussion.
Ich vermute Dein Händler ist kein FOH?
Gruß, LILA
Zitat:
Original geschrieben von lilaaluminium
Ja, erfahrung mit Kulanz hab ich!
Habe bei meinem 5 Jährigen Zafi nach 120 TKM das Getriebe zu 100 Prozent bezahlt bekommen :-)
Bleib Hartnäckig, das lohnt sich!!!
Kulanz ist bei Opel an Bedingungen geknüpft, wielange bist Du schon Kunde dort ?
Seit ich den Zafi habe, der hat jede Inspektion dort bekommen.
Opel hatte zunächst jegliche Leistung abgelehnt. Nachdem ich mit dem FOH mein "Insiderwissen" ausgetauscht habe, offen mit einer Klage gegen die Adam Opel AG gedroht habe und er bei anderen Fällen im gleichen Zuge vollständige unbegründete Ablehnung erfahren hat, hat er sich nochmal unter 4 Augen mit "dem Zuständigen" der FA Opel unterhalten...und dann passierte das Wunder: 100% Übernahme.
Außerdem: Das hat nicht wirklich was mit Kulanz zu tun, der Fehler (M32 Getriebe) bestand bereits bei Auslieferung, da gibt es ja auch schon Gutachten und Prozesse zu. Somit sind die in der Pflicht.
Wen die sich weigern: Gutachten, Anwalt, Prozess.
Gruß, LILA
Zitat:
Original geschrieben von Checkup2110
Kulanz ist bei Opel an Bedingungen geknüpft, wielange bist Du schon Kunde dort ?Zitat:
Original geschrieben von lilaaluminium
Ja, erfahrung mit Kulanz hab ich!
Habe bei meinem 5 Jährigen Zafi nach 120 TKM das Getriebe zu 100 Prozent bezahlt bekommen :-)
Bleib Hartnäckig, das lohnt sich!!!
Zitat:
Original geschrieben von lilaaluminium
Nachdem ich mit dem FOH mein "Insiderwissen" ausgetauscht habe, offen mit einer Klage gegen die Adam Opel AG gedroht habe ....
Hi Lila,
das klang aber erst so, als ob der FOH das freiwillig gemacht hätte 😉
Klar, Grundbedingung : lückenloses (durch den FOH geführtes) Serviceheft. Dann braucht man noch einen einigermaßen wohlwollenden FOH, dann könnte es klappen.
Es gibt aber x andere Fälle (schau mal ins Vectra C - Forum) da werden Sachen ab Werk eingebaut, die von Opel als Fehlkonstruktion anerkannt werden, trotzdem aber außerhalb der Gewährleistung keine Chance auf Kulanz haben.
Trotzdem, ein Versuch ist es immer wert !
Good luck !
Grüße
Checkup
Zitat:
Original geschrieben von Checkup2110
...
...
Klar, Grundbedingung : lückenloses (durch den FOH geführtes) Serviceheft. Dann braucht man noch einen einigermaßen wohlwollenden FOH, dann könnte es klappen.
...
Da ist das in meinen Augen Widerwärtige am "Kulanz-System":
1. Die Voraussetzung für Kulanz ist zunächst das "lückenlos geführte" Serviceheft. Ob der Schaden etwas mit dem Serviceheft zu tun hat, interessiert nicht. Ob einer "lückenlos" Geld abgedrückt hat, schon. Man muß also Kulanz-Anwartschaft erkaufen.
2. Das "einigermaßen wohlwollende" eines FOH kommt doch wohl auch nur für gute Kunden mit regelmäßigen Werkstattbesuchen zustande. Wer schon mal aufmuckt, Rechnungen beanstandet oder hinterfragt, ist weg vom Fenster. Wohlwollen beruht nun mal auf willkürlichen Entscheidungen. Mich diesen zu unterwerfen und um sie zu bitten, widerstrebt mir daher gründlich. Ich habe kein Talent zum Bittsteller.
3. Der Wert der Kulanz: Unterschiedlich. Das Beispiel eines Austausch-Automatikgetriebes zeigt es:
Original-Opelpreis ca € 6.000 plus Montage. Das Gleiche (gleichwertige) aus einem Spezial-Getriebebetrieb um die € 3.000 komplett. Eine "großzügige" 50% Kulanz von Opel wäre hier wertlos, da immer noch zu teuer, weil "Original"-Teilepreise wie bekannt stark überzogen sind.
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Da ist das in meinen Augen Widerwärtige am "Kulanz-System":
Kulanz ist eigentlich kein System. Sie bedeutet eigentlich einen Rechtsverzicht außerhalb aller gültigen Verträge.
Sie ist ein Mittel zur Kundenbindung. Hat aber für den Händler nur Sinn, wenn Folgegeschäfte generiert werden (oder in der Vergangenheit geleistet wurden).
Wenn Du nur 1 x dort aufschlägst, Kulanz einforderst und dann wieder verschwindest , macht das für ihn keinen Sinn.
Sinnvoll ist immer hier auf MT mal zu suchen, ob es für das jeweilige Prob schonmal Zugeständnisse gab. Gibt auch Fälle (Fahrwerksfedern bei einigen Modellen), da gibt es weit über die 2 Jahre hinaus noch Kulanz.
Der Preis ist eine andere Sache. da stimme ich dir zu. Aber die Preise machen nicht die Händler sondern Opel. Muss man immer im Einzelfall sehen .....
Stimme dir zu.
Für mich war es (bisher einmal) unerträglich, einen FOH als selbstherrlichen Fatzke zu erleben, der in einem Schadensfall (Motorschaden nach verpatztem ZR-Wechsel) nur durch das zufällige Eingreifen eines Opel-Ingenieurs aus Rüsselsheim zur Einsicht gebracht werden konnte.
Das meinte ich mit Willkür: Einer entscheidet, -nach Gefühl und Wellenschlag (-und Kassenlage). Nein danke.
MfG Walter
habe auch Geräusche beim 5.u.6.-Gang !Wenn ich vom Gas gehe,sind die Geräusche weg.Gebe ich wieder Gas,sind sie sofort wieder da.Gang 1-4 sind geräuschfrei ! Ist der genaue Schaden im Forum bekannt ?(welle,Ritzel ect.)Wäre nett,etwas dazu zu hören !
Meriva B Bauj. 2010 140 PS 30.000Km .Alle Insp. sind gemacht-bei Opel !
Google M 32 Getriebe
Hat es mich auch erwischt?
Entschuldigung fur meinen schlechtes Deutsch, Ich komme aus die Niederlande und habe ein mild Aphasie.
Die Übersetzung ist schwierig.
Unsere meriva 2011, 140pk aus 2011, 107000km, gibt beim entrollen im dritten gang ein raus.
Nur im dritten gang beim kalten motor und ausrollen von 2400 rpm bis 1900 rpm.
Wenn ich gas gebe gibt es geleich gein raus mehr.
Es gibt gein raum Schalthebel. Und im 1, 2, 4, 5, oder 6sten Gang gibt es gein raus.
Ist das ein Indicator von Getriebeschäden?