Getriebeschaden? Mazda 121

Mazda

Hi leute

habe ein mazda 121 db (ei) 72ps bj93 150tkm
habe ein problem das geräusch (anhang)
erstmal kupplung ist neu komplettset also durckplatte scheibe und ausrücklager
wenn ich kupplung drucke geräusch komplett weg, wenn ich sie kommen lasse fängt es an, je höher die drehzahl desto lauter wirds.
im leerlauf hört man es am lautesten. je höher der gang desto leiser wirds beim fahren natürlich.
war heute mazda werkstatt der meinte gleich ausrücklager, als ich meinte ist grad erneuert wurden (ca 5tkm) meinte er eigentlich muss es sein kann ja materialfehler oder so haben, wenn es das nicht ist hauptlager vom getriebe, aber er war sich ziemlich sicher ausrücklager kostet 30€, aber hauptlager meinte er mit wechseln einige hundert euro, da bekommst du bei ebay getriebe billiger.

hoffe ihr habt ne ahnung wovon es sein kann danke im voraus

An der Sounddatei hört man erst ohne durchgetretene Kupplung dann mit dann ohne und dann losfahren

25 Antworten

Hallo zusammen,

mein 12 Jahre alter Mazda Demio verursacht beim Fahren ein geschwindigkeitsabhängiges "Surren", das langsam lauter geworden ist und mittlerweile auch bei lauter Musik nicht mehr ignoriert werden kann. Die traurige Diagnose des Mechanikers meines Vertrauens: Das Getriebelager ist defekt.

Nach meinen Recherchen läuft das Ganze auf einen wirtschaftlichen Totalschaden hinaus. Für das exotische Auto werden gebrauchte Getriebe im Internet - wenn überhaupt - ab etwa 500 Euro angeboten. Dann müsste ich das Getriebe einbauen lassen (Kostenprognose 400 Euro Minimum). 900 Euro in das Auto zu stecken, lohnt nicht mehr, zumal ich das Geld im Moment auch einfach nicht habe.

Der Plan war also: Neues Getrieböl + Additiv rein und so lange fahren, wie es geht. Anschließend wandert das Auto auf den Autofriedhof und ich fahre wieder Bahn.

Allerdings plagen mich jetzt zunehmend Sorgen, was passiert, wenn das Lager endgültig den Dienst quittiert. Ich sehe mich auf der Autobahn bei 100 km/h mit plötzlich blockierenden Vorderrädern...

Kann das passieren? Was wird wahrscheinlich passieren, wenn das Lager endgültig versagt? Ist es vertretbar, auf den Exitus zu warten oder ist das zu gefährlich?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was passiert bei Getriebelagerschaden?' überführt.]

das ist ein Fall für:

http://www.kristalkugel.de/

lg

und nix für Ungut

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was passiert bei Getriebelagerschaden?' überführt.]

Es gibt immer noch ein Kupplung, die dann Rutscht und die kannst ja manuell trennen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was passiert bei Getriebelagerschaden?' überführt.]

Ähm Die Kupplung ist zwischen Getriebe und Motor. Die Räder sind fest mit dem Getriebe verbunden, also hilft die Kupplung da nichts, wenn das Getriebe blockiert.
Ob das wirklich passieren kann -> keine Ahnung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was passiert bei Getriebelagerschaden?' überführt.]

Ähnliche Themen

Es gibt mehrere mögliche Schadensverläufe. Entweder lässt sich das Getriebe nicht mehr schalten, es fängt an zu knacken und rattern beim Gasgeben.
Eine Antriebswelle kann schlagen und oder aus dem Getriebegehäuse rausbrechen.
Kommt auf den Schaden an. Das Auto wird keinen Antrieb mehr haben, eventuell Öl verlieren, dass der Antieb blockiert ist nicht so wahrscheinlich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was passiert bei Getriebelagerschaden?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Georg266


es fängt an zu knacken und rattern beim Gasgeben.

Na dann würde das Autofahren doch erst richtig Spaß machen! Den Sound beim Stechen an der Ampel soll erst einmal jemand schlagen! Da kommt kein aufgeprollter Auspuff oder Sportluftfilter mit! 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was passiert bei Getriebelagerschaden?' überführt.]

Du merkst es schon:- keiner kann dir definitiv sagen wann und was dir mit dem Getriebe passiert.
Getriebelager machen sich schon sehr früh durch Laufgeräusche bemerkbar. Gerade das Auto mit seinen Blechen und Hophlräumen worauf man praktisch ja sitzt, ist besonders hellhörig. Wenn man sie dann sofort ausbaut muss man schon genau gucken welches es ist und was damit ist.
Dieses 'sehr früh' heißt auch ziemlich lange vor einem Totalausfall oder.... auch nicht. Je nach Belastung vor allem und welches Lager.
Also, entweder jetzt weg damit oder anderes Getriebe.
Kurzfristig kann man das 'reparieren' aber das sage ich dir hier nicht; das wäre Betrug am Käufer. Keiner will wohl beschissen werden-oder?

Anekdote:- vor zig Jahren hatte einer unser Kollegen auch einen Getriebeschaden(Zahnbruch) Das Getriebe blockierte und er lies sich von uns 600km mit getretener Kupplung über die Bahn schleppen. Die Einstellschraube der Kupplung war festgegammelt, so also eben niederhalten mit dem Fuss.😰

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was passiert bei Getriebelagerschaden?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von flatfour


Anekdote:- vor zig Jahren hatte einer unser Kollegen auch einen Getriebeschaden(Zahnbruch) Das Getriebe blockierte und er lies sich von uns 600km mit getretener Kupplung über die Bahn schleppen. Die Einstellschraube der Kupplung war festgegammelt, so also eben niederhalten mit dem Fuss.😰

Wohl kaum...

Mit der Kupplung trennt man den Motor vom Getriebe, nicht die Räder vom Getriebe...

Bei der Märchenstunde nicht aufgepasst???

Falls der Motor fest ist hilft das, beim Getriebe musst du zum Bsp. die Antriebswellen ausbauen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was passiert bei Getriebelagerschaden?' überführt.]

Hatte schonmal nen Lagerschaden am Differentail.

Da hat sich das Lager vom Diff verabschiedet. Da nun das Lager weg war hatte die Diff-Einheit mehr Spiel und am Getriebegehäuse geschliffen.
Dass ging dann soweit, dass das Fahrzeug immer langsamer wurde bis schließlich alles blockierte....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was passiert bei Getriebelagerschaden?' überführt.]

Also Danke erstmal, für all die Antworten.

Ich nehme mit, dass ich wahrscheinlich nicht auf ein Totalversagen warten möchte, auch wenn die Räder wahrscheinlich nicht blockieren. Dann heißt es wohl demnächst Abschied nehmen...

Zu den wiederholt auftauchenden Fragen, was mit der Kupplung getrennt werden kann: Mein Mechaniker hat auch ganz klar gesagt, dass das Getriebe immer mit den Vorderrädern mitdreht und Kupplungtreten deshalb nichts bringt. Dafür spricht auch, dass das surrende Geräusch auch bei getretener Kupplung zu hören ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was passiert bei Getriebelagerschaden?' überführt.]

Dieses Getriebelager auf der Kupplungsseite des Getriebes ist eine bekannte Schwachstelle dieses Getriebes, das gilt ebenso für den 121 DB, der den gleichen Antriebsstrang hat. Daher ist es echt schwer, ein brauchbares gebrauchtes Getriebe aufzutreiben.

Was kann passieren: Es wird noch eine ganze Zeit dauern, bis das Lager festfrißt. Dann aber kann das Auto im Leerlauf noch geschoben oder gezogen werden.

Tip: Entweder richtig Geld inverstieren und einen Antriebsstrang aus dem 323 einbauen (lassen) oder aber das Auto schnellstmöglich an einen Aufkäufer verkaufen. Für unseren 121 mit diesem Schaden haben wir noch 200 € bekommen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was passiert bei Getriebelagerschaden?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen