Getriebeschaden ERF
Moin zusammen,
nun ist’s soweit das mein Kombi Mich richtig auf die Probe stellen will...
Schadensbild : Gang 1 und 2 weg und leichter ölgeruch. Alle anderen Gänge sind noch da.
Frage an euch, hat jemand eine Quelle um Ersatzteile der Getriebe Mechanik zu bekommen ?
ERF 6 Gang bj2002 - 380.000km, davon 80.000km auf EMS
Mein Plan wäre das Getriebe auszubauen, zu öffnen und die defekte Betätigung zu ersetzen, sofern möglich.
Ein austauschgetriebe wäre die letzte Wahl.
Ich halt euch natürlich auf dem laufenden
Beste Antwort im Thema
Ach Nico. Warum ein EMS ?
33 Antworten
Zitat:
@stein71 schrieb am 16. November 2020 um 17:44:17 Uhr:
Zahnriementausch..Motorlager....Man muss doch den Motor anheben und ablassen können zum einpendeln...bevor man die Schrauben festzieht um Spannungen zu vermeiden....Naja....sei es drum.
Da reicht auch ein hydr. Wagenheber und ein Holzblock unter die Ölwanne.. Hab auch eine Motorbrücke aber ich finde der nimmt mehr Platz weg als ein Wagenheber den man deutlich öfters braucht.
Der Zahnriemenwechsel macht sich mit Wagenheber auch deutlich einfacher. Speziell wenn es darum geht das Motorlager auszubauen ist der Wagenheber deutlich im Vorteil.
Man muss nur vertrauen in das Teil haben, denn der Motor steht schon recht wackelig da.
Finde ich auch.. habe es zwar noch nicht so gemacht aber die Motorbrücke kann einem schon mal etwas im Weg stehen... und zur Anfang hatte und habe ich nicht 100% Vertrauen in die Brücke.
Das Altgetriebe wurde gestern abgeholt, ich fragte heute nach ob es möglich wäre mir mitzuteilen welchen Schaden das Getriebe aufweist, leider werden eingesendete Getriebe bei dem Händler auf Halde gelegt und nach und nach abgearbeitet, also werden wir nie erfahren was kaputt war.. schade, hätte das gern gewusst....