Getriebeschaden/Differentialschaden A6 4B Handschalter
Hallo an alle A6 Fahrer, leider muss ich euch eine Traurige Information zu meinem A6 C5 mitteilen.
Gestern Abend, einen Tag vor dem Tüv hab ich nochmal alles durchgesehen und Kontrolliert, über das mittlerweile stärkerwerdende Spiel des Differentials bzw des einganglagers des Differentials war ich mir bewust, wollte jedoch alles wie Zahnriemenwechsel Differential usw in einem Monat komplett machen da ich dann Urlaub habe!.
Als ich nun Gestern Abend von der Werkstatt erkstatt losfahren wollte und als erste ein Paar Meter rückwärts gefahren bin knackte es wie üblich einmal kurz bzw ruckelte einmal kurz das Differential (siehe oben).
Als ich nun vorwärts mit leicht eingeschlagener lenkung Losfahren wollte, ließ ich die kupplung etwas ruckiger los (nicht übertrieben schlimm)!
Es machte einen Schlag und ich konnte nicht Mehr beschleunigen geschweige denn überhaupt Fahren!
Ich kann zwar den 1-6 gang einlegen bewege mich jedoch nicht vom felck!
Meine Erste Vermutung war das sich irgendwas am Differential jetzt wirklich verabschiedet hat, was mit aber nicht plausiebel erscheint, da er ja nicht einmal mehr Frontantrieb hat 😕
Anderseits könnte es natürlich auch das Getriebe sein das bei dieser laufleistung den geist eufgegeben hat, oder doch die Kupplung?
Wie diagnostiziere ich Den Fehler jetzt am Schlausten ohne alles zu Wechseln
Da mein A6 zwar mitlerweile über 340tkm auf der Uhr hat, jedoch eine Traumhafte ausstattung hat und ich das auto mittlerweile Fahrwerkstechnisch komplett erneuert habe sowie das Auto nahezu Rostfrei ist, und ich auch eine Hebebühne besitze, werde ich mich wahrscheinlich dazu entscheiden ihn zu Reparieren!.
Über eure Hilfe bzw Diagnose wäre ich wirklich sehr Dankbar, und am Wochenende werde ich mir die sache dann mal Genauer ansehen!.
Typisch das das einen Tag vor dem Tüv Termin passiert, aber jetzt habe ich einen Grund meinen Dicken mal ordentlich zu checken! 😁
Ich bin wirklich über jede Hilfe dankbar und evtl hatte ja schonmal jemand einen ähnlichen Defekt?
Grüße Christoph
Fahrzeugdaten:
A6 C5 4B
2.5 Tdi BDH
Quattro
16 Antworten
Zitat:
@6Cruiser schrieb am 25. Oktober 2023 um 18:30:14 Uhr:
Servus Sven,Hab meinen Dicken gerade auf der Bühne und hab mal alles gecheckt, ich habe Genau das Problem welches du beschreibst!
Mein inneres Antriebswellengelenk hinten links am Differential dreht lehr durch!
Anscheinend ist es echt so das der Quattro wenn ein Reifen leer gehr nicht mehr antreibt!
Bedeutet das das Vordere Differential auf beide Achsen aufteilt!?
Hinteres inneres Antriebswellengelenk müsste ein Tripodstern (sorry wenn ich es falsch Schreibe) sein oder?
Hat jemand evtl eine Artikelnummer bzw muss ich um die Antriebswelle an der Hinterachse auszubauen Die Querlenker Lösen?
Würde die Lenker äusert ungern lösen wenn es sich irgendwie umgehen lässt, da ich überhaupt keine lust habe hinten wieder den Sturz einstellen zu müssen! 🙂Danke an Alle schonmal für die Superschnelle Unterstützung!
Grüße Christoph
Servus Christoph,
wenn Audi ne Differenzialsperre eingebaut hätte, gäb es das Problem ned, das, wenn ein Rad leer dreht, das er nicht mehr antreibt.
Weiß ned, warum die sich dahingehend nichts haben einfallen lassen.
Die Antriebswelle muß man nur am Differenzial lösen und die eine Schraube, die die Antriebswelle am Radlager hällt, dann raus ziehen.
Um ne neue zu bestellen, schaust mal ob irgendwo auf der Antriebswelle ne Teilenummer drauf ist.
Falls nicht, mußt die Länge messen und mal im Internet schaun, Auto.doc, etc.
Moin. Das Torsendiffenzial funktioniert doch mit Drehzahl- und drehmomentsdifferenz. Dann wird durch die Selbsthemmung der Zahnschnecken die Kraft zur langsamer drehenden Achse geleitet.
Die Verteilung bei einer Achse übernimmt dann das ESP mit Bremseingriffen. Das wird über die Raddrehzahlsensoren gemessen und das durchdrehende Rad abgebremst und dadurch mehr Kraft auf die andere Seite geleitet.
Es funktioniert aber sehr unharmonisch und auch nur mit viel Drehzahl.
Da bei deiner abgerissener Antriebswelle nix gemessen werden kann, da die Welle ja schon vor dem Raddrehzahlsensor "durchdreht", bremst da auch kein Rad.
Der alte Quattrotrosenantrieb hat schon in einigen Situationen Vorteile. Aber auch einige Nachteile. Er braucht schon an allen Rädern etwas Traktion und damit Widerstand, sonst funktioniert er nicht und man macht sich mit seinem Quattro zum Gespött.