Getriebeschaden die 2.
So liebe leute
ich hatte gestern nach 8000 KM meinen 2. Getriebeschaden (d.h. 1. und 2. gang liesen sich nicht mehr einlegen) der erste war bei ca 3000 KM.
Wie auch immer, deswegen und wegen anderen kleineren mändeln habe ich einen anwalt beauftragt der den kauffvertrag wandeln soll.
Hierzu muss jetzt ein Beweissicherungsverfahren gemacht werden damit alles übers Gericht laufen kann.
Nun ist mein Problem dass ich bis zu 6 monate ohne auto bin, weil an dem auto nichts gemacht werden darf ( bis ein Gutachter bestellt wird vom gericht!!! ect ect...)
Mein Anliegen ist jetzt ein neues auto von VW zu bekommen, weil das einfach nicht sein kann , dass bei einem neuen auto 2 mal innerhalb kürzester Zeit das Getriebe kaputt geht.
Was würdet ihr an meiner stelle machen ... das Getriebe reparieren lassen und damit leben dass das problem jeder zeit wieder auftretten könnte ... oder den kaufvertrag wandeln
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Basstrombone
Der Themenersteller muss seinen beitrag inzwischen bearbeitet haben,...vor kurzem stand da noch ganz klar.."Staatsanwalt"....wer rechtzeitig lesen kann ist klar im Vorteil !!
damit euere auseinandersetzung geklärt ist das stand staatsanwalt ... jetzt bitte zurück zum t - pic
28 Antworten
Hallo, was mich sehr interessieren würde welche Maschine das genau ist? Weil dazu haste gar keine Angaben gemacht!
Das du schon das 2te Getriebe defekt hast ist wirklich absolut nicht normal und habe solange ich ein PKW fahre also über 20Jahre noch nie gehört!😠 Ausser im Rennsport.
Das ein Getriebe durch schlechte oder Fehlerbehaftete Zahnräder nach Fertigstellung mal einen defekt haben kann OK, das aber 2mal in so kurzer Zeit das Getriebe defekt ist, ist mit einem sechser im Lotto zu vergleichen!
Da VW Motoren und Getriebe sehr gut testet und auf Prüfstände kommen bevor diese in einem PKW eingebaut werden wird es sehr schwer für dich oder dem Sachverständigen das genau heraus zu bekommen ob Materialfehler oder einfach gesagt Fehler beim Schalten oder die Gänge zu hochgedreht.
Das Thema einfahren ob ja oder nein ist glaube ich auch bei einem Getriebe sehr wichtig da die Zahnräder noch sehr Scharfkanntig sind und sich nach einer gewissen Zeit leicht abrunden und das Schalten wird dann automatisch ein wenig leichter.
Ich glaube das du ich will dir nichts unterstellen aber es ist unormal und hat ja auch immer mit dem Fahrer zu tun wie er schaltet, du wirst es sehr sehr schwer haben auch mit Anwalt und Gutachter das durch zu Boxen.😰
Das ist wirklich eine sehr dumme Geschichte und ich bin gespannt was dabei raus kommt.
Gruß Ron
Lass ihn reparieren, und dazu solle sie dir eine Anschlussgarantie schenken, dann hast Du 4 Jahre Ruhe. In der Zwischenzeit nene Ersatzwagen (rechne mit nem Fox 🙁 )
1. Welcher Motor, bzw., welches Getriebe ist denn drin? Getriebe haben, wie Motoren auch, Kennbuchstaben mit deren Hilfe sie von einem Fachmann identifiziert werden können.
2. Ist bei beiden Getrieben der gleiche Schaden?
3. Was für ein Schaden liegt vor, wie äußert sich der Schaden?
4. Was sagt die Werkstatt dazu, wie es dazu kommen kann?
5. Sind irgendwelche Veränderungen am Fahrzeug vorgenommen worden, Leistungsteigerung, Tieferlegung o.ä.?
Punkt 5 ist sehr interessant, das waere gut zu wissen. Kann sein dass ein Chiptuning das maximal zugelassene Drehmoment des Getriebes ueberfordert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von V6Fan
Lass ihn reparieren, und dazu solle sie dir eine Anschlussgarantie schenken, dann hast Du 4 Jahre Ruhe. In der Zwischenzeit nene Ersatzwagen (rechne mit nem Fox 🙁 )
Erstmal für alle es ist der 1.4er mit 160 ps ... Schaltgetriebe versteht sich
Also das scheitert schon daran, dass die mir nichtmal einen ersatzwagen stellen wollen ... und das sagt mir jede VW werstatt ... die würden mir nur eins geben wenn das auto abgeschleppt wird und somit unter die mobilitätsgarantie fällt.. ganz komische sache
auf jeden fall dacht ich mir wenn die mir keinen leihwagen geben wollen, und so unfreundlich zu mir sind " du ziehst das durch "
Zitat:
Original geschrieben von Nordhesse
1. Welcher Motor, bzw., welches Getriebe ist denn drin? Getriebe haben, wie Motoren auch, Kennbuchstaben mit deren Hilfe sie von einem Fachmann identifiziert werden können.2. Ist bei beiden Getrieben der gleiche Schaden?
3. Was für ein Schaden liegt vor, wie äußert sich der Schaden?
4. Was sagt die Werkstatt dazu, wie es dazu kommen kann?
5. Sind irgendwelche Veränderungen am Fahrzeug vorgenommen worden, Leistungsteigerung, Tieferlegung o.ä.?
1. Wie gesagt es ist der 1.4er 160 ps mit Handschaltung
2. Ja bei beiden Getrieben konnte man einen oder 2 gänge nicht einlegen ..( beim ersten schaden den ersten gang nicht und beim 2. den ersten und zweiten NICHT)
3. Erster und zweiter Gang lassen sich nicht mehr einlegen ... sind sozusagen blockiert!
4.Die werkstatt hat beim letzten mal gesagt sie wüssten selbst nicht woran das liegt und dass sie das Getriebe zu VW geschickt hätten.
Jetzt sagen sie das selbe nur, dass ich ja einen unfall hatte und in dem unfall bericht im VW pc steht das die lenkung etc überprüft worden sind .
Der mitarbeite meinte dann das könnte an dem unfall liegen .. jedoch war an dem Getriebe nichts und der Gutachter hat auch nichts festgestellt
5. an dem auto wurde nichts gemacht... er ist noch genau so wieder ich ihn abgeholt habe .. !
hoffe das konnte helfen
Was fuer ein Unfall denn?
Also ein 02S-Getriebe 6-Gang-Getriebe, Kennbuchstaben wahrscheinlich KWB.
Gab es vorher irgendwelche Schaltprobleme, z.B. das der zweite Gang beim schnellen Schalten nach der (rasanten und hochtourigen) Beschleunigung aus dem ersten nur mit krachen rein ging?
Zitat:
Original geschrieben von shayan58
Erstmal für alle es ist der 1.4er mit 160 ps ... Schaltgetriebe versteht sichZitat:
Original geschrieben von V6Fan
Lass ihn reparieren, und dazu solle sie dir eine Anschlussgarantie schenken, dann hast Du 4 Jahre Ruhe. In der Zwischenzeit nene Ersatzwagen (rechne mit nem Fox 🙁 )Also das scheitert schon daran, dass die mir nichtmal einen ersatzwagen stellen wollen ... und das sagt mir jede VW werstatt ... die würden mir nur eins geben wenn das auto abgeschleppt wird und somit unter die mobilitätsgarantie fällt.. ganz komische sache
auf jeden fall dacht ich mir wenn die mir keinen leihwagen geben wollen, und so unfreundlich zu mir sind " du ziehst das durch "
Jup, Leihwagen gibt es nur wenn das Fahrzeug nicht mehr aus eigener Kraft in die Werkstatt kommen kann, bzw du es dort hin schleppen lässt. Kenne das Prozedere genug von meinem Passat. Der ADAC ist dein Freund.
Allerdings sollte einem die Werkstatt da entgegen kommen. Naja, dann zurück mit dem Auto. Wird VW seinen Spaß dran haben, bzw. der nächste Käufer. Ich glaube kaum das der Wagen als Unfallfahrzeug verkauft wird und die meisten Käufer lassen sich nicht die Historie von Ihrem Fahrzeug zeigen.
Zitat:
Original geschrieben von Nordhesse
Also ein 02S-Getriebe 6-Gang-Getriebe, Kennbuchstaben wahrscheinlich KWB.
Gab es vorher irgendwelche Schaltprobleme, z.B. das der zweite Gang beim schnellen Schalten nach der (rasanten und hochtourigen) Beschleunigung aus dem ersten nur mit krachen rein ging?
Also, ich halte das schon für wahrscheinlich... ich fahre seit über 13 Jahren VW mit Seilzugschaltung, und bei meinem 2.0er (der hat das KWB laut ERWIN) wird am Montag/Dienstag eben der 2. Gang mal "Untersucht", da vor allem nach längerer Standzeit der Schaltvorgang 1.-2. unter aller Sau ist. Hab jetzt etwa 6200km runter, und die Probleme haben vor etwa 3000km so langsam angefangen... Und ich bin bestimmt keiner, der heizt und Gänge reisst, ich "sortiere" meine Gänge schon immer eher mit Feingefühl für die Synchronisierung.
Aber ist das für mich jetzt kein großes Drama, ich bin selber vom Fach und weiß, daß es immer mal eine Knallcharge geben kann, schlechte Passungen bzw. ungünstige Paarungen und auch noch andere Ursachen. Auch möglich ist natürlich eine Verspannte Kupplung oder eine trockene Getriebeeingangswelle, beides ist für eine nicht 100%ig trennende Kupplung verantwortlich, was man in den ersten beiden Gängen am ehesten zu merken kann...
Was es bei mir konkret ist... keine Ahnung, der Freundliche wirds schon richten...
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von Nordhesse
Also ein 02S-Getriebe 6-Gang-Getriebe, Kennbuchstaben wahrscheinlich KWB.
Gab es vorher irgendwelche Schaltprobleme, z.B. das der zweite Gang beim schnellen Schalten nach der (rasanten und hochtourigen) Beschleunigung aus dem ersten nur mit krachen rein ging?
ja das war der Fall !!! ... wenn der motor warm gelaufen war ...
und ich ihn bei hoher Drehzahl zb vom 2. auf den 3. geschaltet hatte ... machte der wagen ein mehr oder weniger lautes krachen
Habe jezz das gleiche problem bekomme meinen 1 gang garnicht mehr rein...hatte früher das problem schonmal aba nach paar schaltvorgängen alles einwandfrei...jetzt huete vom 1 in den 2 geschaltet ganz normal da kam dann dieses zähneknirschen...und dann igng der erste garnicht mehr rein...
Ich habe auch schon 2 Getriebeschäden hinter mir, bin zwar aus dem Golf VI Forum, aber solche Sachen kommen heutzutage wohl öfter vor.
Bei meinem 122 PS TSI 6 Gang blockierte der R Gang, 1+2 teilweise nicht schaltbar,
der 80 PS 5 Gang Golf VI meiner Frau,hatte Schalthemmer im ersten u. dritten Gang, teilweise war der 3 Gang nicht einzulegen.
CKONE006
Getriebe werden heutzutage fast nicht mehr getestet, siehe Anhang. Aber Theorie und Praxis sind wohl doch verschiedene Welten!