Getriebeschaden Baleno
Hallo in die Suzuki-Runde,
ich, seit ein paar Jahren bei MT, seit 2000 Baleno –Kombi Besitzer habe nun
das 😁seltene 😁 Problem des Getriebes. Da die Geräusche der Lager schon sehr nervend waren, habe ich das Getriebe ausgebaut
und möchte die Lager tauschen. Ich habe den schwarzen Getriebedeckel abgeschraubt.
Drei Schrauben des Lagerdeckels waren abgebrochen und lagen im Getriebe herum.
Was muss ich beim Zerlegen des Getriebes beachten und hat schon Jemand das im Netz angebotene
Rep.-Kit ca 120,00€ gekauft und eingebaut?
1,6 er Bj. 2000, 120 000 km, der ist doch immer gut gelaufen, bis zum Schluss, dann sowas.
Grüße aus Hessen
Paul
20 Antworten
Hallo, wenn es nur die Schrauben sind, dann Versuch es mit der Reparatur der Schrauben und Platte. Da ist an der einen Seite ein Deckel mit 4 Schrauben. Demontieren und dann die sichtbaren Schaltwellen alle in eine Richtung verspannen. Dann kannst du die Mutter an der Welle 5. Gang lösen. Splint raus schlagen und die Zahnräder ab. Dann viel Spaß beim Ausbohren. Am Besten Story einschlagen und rausdrehen. Schau dir die Platte und die Räder an ob Beschädigungen vorliegen. Sonst keine Hexerei. Wenn du es komplett zerlegst, dann würde ich alle 10 Lager erneuern.
Lg Mehlix
So,ich habe das Getriebe ausgebaut, drei Schrauben der Lagerplatte waren abgebrochen, die Schrauben angebohrt, mit einem Linksdrallbohrer rausgedreht.
Bei einer Schraube hatte ich die Bohrung schief (Pfuscher),
ein Freund hatte die Idee, ein Rundeisen, hier eine abgesägte Schraube,
mit der Standbohrmaschine aufbohren als Bohrführung auf die Lagerplatte
aufgeschweißt, Lagerplatte mit den restlichen Schrauben angeschraubt und dann
mittig geführt mit leichtem Druck gebohrt.
Mit dem Linksdrall ein leichtes den Schraubenrest heraus zudrehen, nicht mal das Gewinde hatte Schaden genommen.
Werde übermorgen mit dem Zusammenbau beginnen.
Ich denke, dass ich die Lager doch drin lasse!
Was nehme ich für eine Dichtmasse?
Ich würde Dirko S HT nehmen.
andreasb
Wenn du Glück hast ist dann alles wider wie neu.
Es kann aber auch passieren, dass das Getriebe Geräusche macht, weil die Zahnräder längere Zeit nicht richtig in der Spur waren (das macht aber keine Funktions-Probelme).
Habe beides in der Hochphase der "Baleno-Getriebe-Krise" mehrmals erlebt.
Ähnliche Themen
Ja, sollte das Getriebe noch Geräusche machen, hab ich leider Pech.
Der Wagen ist in 17 Jahren 120 000 km gefahren und ich fahre auch eigentl. keine großen Strecken, es wird also irgendwie gehen.( Radio lauter machen?)
Probleme macht mir jetzt erst einmal der Umlenkhebel vom Rückwärtsgang,ich bekomme die Getriebeglocken nicht ans Getriebe, gibt es da einen Trick?
Beim Ausbauen hatte ich das Ding einfach abgeschraubt, dann ging das Getriebe auseinander.
Hier hast du ein Bild wie es aussehen soll. Hebel erst zwischen das Zahnrad des R-Ganges schieben. Einen mm Platz lassen und dann 2 Schrauben anziehen.
LG Mehlix
Hallo Mehlix, ist das ein Baleno-Getriebe?
Das von meinem Baleno sieht anders aus, oder ist das auf deinem Bild
anders zerlegt?
LG Paul
Ist genau das gleiche nur hast Du die Arretierschraube von der Rückwärtsgangwelle nicht gefunden. Wenn Du die löst, bleibt der ganze Rückwärtsgang nämlich da wo er hingehört.
andreasb
Seitlich aussen am Getriebe.
Und die Welle hängt wahrscheinlich noch dran.
Danke sc100, ich habe die Schraube gefunden,
da habe ich einen großen Fehler gemacht, was kommt dann alles mit heraus?
Besser ist, evtl. das Getriebe zusammenschrauben (ohne Hebel),
dann die Arretierschraube lösen, das Getriebe wieder zerlegen
und dann den Hebel einhängen und anschrauben.
Paul
Anhand der Bilder kann ich erkennen, dass du das Getriebe ganz anders zerlegt hast, als ich das immer mache/gemacht habe.
Ich zerlege es immer so, dass die Wellen und die Schaltmechanik immer in der Geäusehälfte stecken bleiben, die am Motor angeflanscht wird.
Also, 5.Gang ab und dann trenne ich die Gehäusehälfte vom Rest.
Das wollte ich auch grad schreiben SC100. Opel wird doch so montiert. Einfacher ist es bei Suzuki alles in die untere Gehäusehälfte zu setzen. Dann kann man auch die Gehäusehälften besser zusammen kleben und mit dem R-Gang ist auch easy. Einfach auf die Schraube ausrichten und alles gut. Aber interessant, dass es auch anders geht.
Die Simmerringe sind da, ich werde das Getriebe morgen zusammenstecken, die Arretierschraube
lösen oder muss noch etwas ab? Und dann die Getriebeschale so herunter ziehen, dass die Wellen mit den Zahnrädern in der Getriebeglocke bleiben (hoffentlich). Was ist mit den Schaltklauen?
Mehlix
Aber interessant, dass es auch anders geht. Ja, aber nur auseinander😁😕
Grüsse
Paul