Getriebereparatur und Neulagerung in Süddeutschland

BMW Motorrad R 80

Grüße ins Forum!

Ich habe eine geliebte R 80GS Bj.92 bei der es nach 194 tkm das Getriebe wohl zerwaffelt hat.

Das Getriebe hat laute Geräusche (wie eine Hand voll Schrauben in einer Konservendose) gemacht. Habe sofort Kupplung gezogen und hoffe so, schlimmere Schäden vielleicht vermieden zu haben. Habe zwar jetzt über die Weihnachtszeit mir ein Ersatzgetriebe gekauft, aber ich wollte trotzdem mal zwei Fragen stellen:

- Kennt jemand einen Getriebeinstandsetzer hier in Süddeutschland, der eventuell mal ein Auge drauf werfen kann?

- Wieviel muss man für eine Komplettrevision veranschlagen ? (Pi mal Daumen... BMW will schon 340€ NUR fürs öffnen und Befundung)

Wäre über jeden Tipp dankbar.

Mfg Johannes

25 Antworten

Es war schon ein bißchen kalt... aber ich wollte da einfach durch und ich kann es persönlich einfach nicht ertragen, wenn was im Fuhrpark kaputt ist. Und als ich heute zum TÜV gefahren bin, war es doch etwas frisch auf dem Moped.

Was man jedoch zum Getriebeausbau sagen muss, man muss vorsichtig beim verschieben des Motors sein! Er wäre mir beinahe vom Wagenheber voll auf die Stößelrohre gekippt. Naja, meine Hand hat zwar etwas gelitten, aber dafür blieben die Stößelrohre ganz.

Ich musste auch feststellen, dass eine gangbare Auspuffanlage Gold wert ist, wenn man die Krümmer und den MSD leicht voneinander trennen kann. Sonst kann sich die Arbeit um Stunden in die Länge ziehen.

Aber man wird mit der ersten Ausfahrt entschädigt... dann ist das mit der Hand auch nichtmehr so schmerzhaft.

Mfg Johannes

Ich hätte den Motor da gelassen, wo er ist: wenn Du die Hinterradschwinge nach hinten ziehst, kannst Du das Getriebe ausbauen, ohne den Motor zu bewegen: das Ding gut stabilisieren, Vergaser ab, Luftfilter ab, Schalthebel ab, Stoßdämpfer ab, Schwingenlagerbolzen raus, Kardanschrauben lösen (die 4 am Getriebe), den ganzen hinteren Teil ein Stück zurück. Dann das Getriebe vom Motor lösen, nach hinten ziehen und raus damit. (Wenn Du einen Kickstarter am Getriebe hast, ist das ein guter Haltegriff beim 'Rausnehmen.)

Ich will's nicht beschreien: falls Du wieder mal in die Lage kommen solltest, ein Getriebe ausbauen zu müssen, ohne dass auch am Motor was is - probier das doch mal so. Hast Du das blau-weiße Werkstattbuch? Da steht das Procedere beschrieben unter 23 00 020 (bei meinem ab Seite 210).

Schönen Abend und viel Spaß beim Rumfahren,
Peter

Ich habe nur die Anleitung vom Bucheli Verlag zur Hand gehabt. Wobei es auch recht gut ging.

- Auspuff und Frontdeckel weg, Batteriehalter raus.
- Luftfilter mit Kasten abbauen (Vergaser und Schaltung bleiben am Moped)
- Antriebsflansch lösen
- Motorhalterungen lösen und mit Wagenheber Motor abstützen und ein Stück nach vorne ziehen
- Getriebeschrauben natürlich vorher lösen
-Getriebe nach hinten abziehen und Kupplungsdruckstange mit Zange ins Getriebe schieben und raus kann es.

Also ich fand, es war auch so eigentlich ganz gut, nur habe ich nicht darauf geachtet, dass der Wagenheber wirklich unterm Schwerpunkt war (also wirklich eigenverschuldeter Unfall 🙂 )

PS: In der Anleitung vom Bucheli Verlag steht auch drin, dass man die Unterzüge gut Polstern soll, damit den Stößelrohren nichts passiert, nur hab ich das erst im Nachhinein gelesen....

Magst Du mir mal Deine Email-Adresse in einer PN schicken?

Schöne Grüße,
Peter

Zitat:

Original geschrieben von dfsoldier


PS: In der Anleitung vom Bucheli Verlag steht auch drin, dass man die Unterzüge gut Polstern soll, damit den Stößelrohren nichts passiert, nur hab ich das erst im Nachhinein gelesen....

Ein aufgeschlitztes Stück alter Garten-Wasserschlauch wirkt an der Stelle wahre Wunder 😉

Aus Fehlern lernt man(n) bekanntlich.

Aber ich dachte, lieber quetsch ich mir jetzt die Hand, als das ich noch die Stößelrohre instandsetzen muss.

Aber für die nächste Reparatur wird es vorgemerkt 🙂

So, hab gerade den Anruf vom Spezialisten bekommen.

Das vordere Lager der Abtriebswelle hat es wohl zerlegt und zwar richtig!

Trümmerstücke seien dann zwischen den Zahnrädern "durchgenudelt" worden.

Jetzt das einzig positive: man kann es reparieren, neu ausdistanziert und zwei Zahnräder müssen getauscht werden. Kosten alles in allem 330€ und ich hab quasi wieder ein neues Getriebe 🙂

In knapp einer Woche bekomme ich das Getriebe wieder zurück und werde es ganz gut und liebevoll verpackt auf Lager legen.

Wegen Bildern wollte ich ihn nicht nerven, da er es privat macht und ich schon froh bin, dass er sich die Mühe macht.

Mfg Johannes

Klasse! Herzlichen Glückwunsch! Und günstig ist das ja auch!

Schöne Grüße,
Peter

Er hat am Telefon nur gemeint, dass ich Glück gehabt hätte, dass ich sofort Kupplung gezogen habe und das Lager bzw. die Trümmerstücke davon nicht alle Zahnräder ruiniert hätte.

Ich hatte 450€ mit der Tendenz nach oben im Hinterkopf und war echt überrascht, als er gesagt hat, für 330€ ist alles komplett gemacht.

Wenn ich jetzt daran denke, dass ich noch 10€ günstiger dran bin, als das Angebot von BMW "nur" das Getriebe im ausgebauten Zustand zu befunden....

Achja, als ich ihm sagte, dass ich es auf Lager legen möchte, hat er noch gesagt, dass er es mir dann komplett mit Öl auffüllt, dass es nicht korrodiert!

Mfg Johannes

NOCHMAL EIN GROSSES GROSSES DANKE INS FORUM !!!

Hallo wie heißt denn der pensionierter BMW Mechaniker?

Deine Antwort