Getriebeprobleme TipTronic
Moin Moin, ich bin Noah und seit kurzem Mitglied des A5/S5 Forums.
Ich habe bei meinem 4,2 V8 S5 124.000km mit Tiptronic dieses Schaltverhalten beobachtet. Vielleicht hat jemand das ja auch schon einmal gesehen oder weiß wo das her kommt. Im Internet konnte ich dazu leider überhaupt nichts finden.
Bei niedriger Umdrehung legt er den 3. Gang immer ziemlich „merkwürdig“ ein. Es ist so als würde er zwischen den 2. und 3. Gang immer eher schleifen lassen oder als wenn der gang 2 mal in Etappen eingelegt wird. Erst Gang 2,5 dann 3 sage ich mal. Ich dachte das ist eigentlich normalerweise wie beim schalten von den 3-4 4-5 Gang, direkter sage ich mal. Wenn ich langsamer werde und wieder anfahre versucht er auch immer den 3. Gang zu halten und so anzufahren. Nur das merkwürdige ist wenn ich etwas mehr drauf trete schaltet er immer direkt als wäre nichts. Im S Modus zwischen den 2-3 Gang schaltet er bei ca 3000 wieder butterweich als wäre nichts. Zusätzlich wenn man komplett Kickdown durchtritt spürt man ein „rucken“ von den 2-3 Gang. Getriebeöl wechsel müsste laut Rechnung 34.000km her sein Juli 2017. Meint ihr es macht Sinn Getriebeöl einmal zu wechseln oder ist vielleicht einfach nur zu wenig Getriebeöl drinnen? Oder hat es mit Comfort irgendwas zu tun das er die Gänge möglichst leicht einlegen will, trotzdem wundert mich dieses Ruppen. Kann man sonst das Getriebe einmal adaptieren oder so?
Vielen Dank für die Antworten schon einmal
10 Antworten
Das "schleifen lassen" zwischen 2 und 3 ist weitgehend normal:
Im Wandler ist ein signifikanter Schlupf (Drehzahldifferenz) zwischen Eingang (Motor) und Ausgang (Getriebe). Dieser Schlupf ist variabel und wird vom Getriebe kontrolliert.
Das hat einen positiven Effekt: Anfahren wird sanft und das Auto schiebt gleichmäßig voran. Dann, je nach Getriebe und Softwareversion wird der Wandler überbrückt per Wandlerüberbrückungskupplung (WÜK) und es herrscht ein Kraftschuluss ohne Schlupf zwischen Ein/Ausgang.
Deshalb fühlen sich die Schaltvorgänge 1>2>3 so komisch an und das beschreibt im Grunde deine Beobachtung. So als würde die Motordrehzahl gleich bleiben und man wird trotzdem schneller. Als würde man mit halb getretener Kupplung Gas geben. Ähnlich wie beim Multitronic (CVT) Getriebe. Wenn es morgens sehr kalt ist, wie jetzt gerade, dann bleibt die WÜK länger offen um die Temperatur im Wandleröl schnell auf Soll zu bekommen. Dann fühlt sich das noch komischer an.
Mein alter B7 Diesel hatte kein Drive Select, da war die WÜK bei Vollgas manchmal bis in den 4. Gang offen und der Motor drehte gleichmäßig auf über 3000 U/min während ich schneller wurde und im Hintergrund die Gänge 1>2>3>4 geschaltet wurden. Fühlte sich eigenartig an aber war normal.
Dass deiner in verschiedenen Fahrmodi anders schaltet ist auch zu erwarten. Ich nehme an der knallt bei Kickdown die WÜK rabiat zu, damit du kein Schlupf hast und schnell vorwärts kommst.
Zusammen gefasst, ich denke es ist alles OK bei Deinem Getriebe und du solltest dich nicht verrückt machen. Ruppen ist normal, vor allem bei dem Alter, da wird ein leichter Verschleiß eingesetzt haben. Wenn es knallt oder Schlägt, dann stimmt was nicht.
Diese Symptomatik habe ich bei meiner Tip Tronic bisher nicht beobachtet.
Ich habe jedoch auch bei 100k km Ölwechsel mit Spülung bei einer ZF Servicestelle machen und auch die Ventile der Mechatronik überholen lassen.
Vielleicht liegt es daran?
Echt jetzt? Wann macht deine WÜK denn zu?
Die 6 Gang TipTronic hat noch recht lange die WÜK offen. Nicht so lange wie beim B7 aber schon spürbar. Ich hatte mal einen A5 VFL 3.0 TDI mit TT Probe gefahren, da war das fast so wie beim B7. Erst die 8G TT schließt die WÜK fast direkt nach Anfahren.
Vor dem ZF Service hatte ich so eine Anfahrschwäche bzw. Reaktionsverzögerung von der man schon öfter gehört hat.
Ich weiß nicht, ob das das ist was der Themenersteller meint.
Nach dem Service ist davon sogut wie nichts mehr zu spüren.
Wann die Wük schließt, weiß ich leider nicht.
Ähnliche Themen
Vielen Dank schonmal für die Antworten und Lösungsansätze! Das es auch einfach „normaler“ Verschleiß sein kann habe ich auch in Betracht gezogen…
Naja, ich habe heute mit einem Ortsansässigen Getriebespezi telefoniert und der sagte es macht erstmal Sinn den Wagen auszulesen und den ATF Füllstand zu messen. Damit lässt sich schonmal einiges ausschließen. Ich werde die Tage mal sehen das ich das auf die Reihe bekomme, ich halte euch auf dem laufenden 😉
Zitat:
@Hoenni07 schrieb am 10. Januar 2024 um 20:46:48 Uhr:
Vor dem ZF Service hatte ich so eine Anfahrschwäche bzw. Reaktionsverzögerung von der man schon öfter gehört hat.
Ich weiß nicht, ob das das ist was der Themenersteller meint.
Nach dem Service ist davon sogut wie nichts mehr zu spüren.
Wann die Wük schließt, weiß ich leider nicht.
Es geht bei mir Primär eher um diesen Ruck vom zweiten in den dritten Gang, der echt stark ist.
Ich tendiere mittlerweile auch zu falschen Füllstand oder evtl zu einer Adaptionsfahrt. Mal sehen was der Getriebe Spezi nach der Probefahrt sagt.
Ich fahre seit 88 Automatikgetriebe. Und ja, ich kann bestätigen, daß unkorrekte Ölstände z.B. zu ruckartigem Schalten führen können.
Hatte ich nach einem Ölwechsel, bei dem zu wenig Öl beim Ölwechsel eingefüllt wurde.
Das kann z.B. schnell passieren wenn die Werkstatt keine Routine beim Ölwechsel hat, bei dem nur ein kleines Zeitfenster gegeben ist, da das Getriebeöl eine bestimmte Temperatur haben darf, wenn der Ölstand kontrolliert wird.
@Hoenni07 wann die WÜK schließt kannst du auslesen per Diag Software. Habs vergessen wo, in einem der viele Messwerkblöcke findest Du die WÜK Stellung. Kannst dann eine Probefahrt machen und schauen wann sie schaltet.
@Applauskurve311 wie Hoenni sagt, wenn Öl fehlt oder das falsche Öl einfegüllt wurde, kann das lustige Sachen machen.
Zitat:
@Hoenni07 schrieb am 10. Januar 2024 um 20:46:48 Uhr:
Vor dem ZF Service hatte ich so eine Anfahrschwäche bzw. Reaktionsverzögerung von der man schon öfter gehört hat.
Ich weiß nicht, ob das das ist was der Themenersteller meint.
Nach dem Service ist davon sogut wie nichts mehr zu spüren.
Wann die Wük schließt, weiß ich leider nicht.
Hattest du auch dieses Hoppeln beim Anfahren? Wenn ja, wurde das bei der Getriebespülung verbessert
Nein, fährt ganz normal an.