Getriebeprobleme oder doch was anderes?
Hallo Leute,
seit einiger Zeit stelle ich folgendes fest.
Beim Beschleunigen, nach dem Gangwechsel, wenn die Drehzahl unter 2000 U/min ist, dann höre ich ein "rasselndes/klingelndes" Geräuch. Es hört sich in etwa so an, wie wenn man extrem untertourig beschleunigen will. Es ist nicht permanent und eher bei warmen Motor.
Ist der 60Ps HFX mit 60tkm. Allerdings wurde er in den ersten 9 Jahren von einer älteren Dame gerade mal 20tkm bewegt. Also wohl nur mal eben zum Einkauf um die Ecke.
Kann sich da das Getriebe bemerkbar machen? Kann ich noch was testen?
Danke...
24 Antworten
So, habe jetzt mal im Dienstwagen (Aygo) getestet, wie sich das mit den Drehzahlen verhält.
Zitat:
Beim "extrem untertourigen Beschleunigen" sollte auch nichts "rasseln". Nur tief/dumpf dröhnen.
Im Aygo rasselt tatsächlich nix. Im 106er wie gesagt schon und eben dieses Rasseln, nur weniger dumpf/tief, ist auch das ursprünglich beschriebene Geräuch/Problem.
Vielleicht liegt's ja auch an der Kopplung? Zumindest rutschen tut sie nicht, hmm. 😕
Ne, wenn die Kupplung schon bei niedigen Drehzahlen und wenig Drehoment rutschen würde, wäre alles zu spät. Und wenn sie laute Geräusche macht, erst recht.
Jetzt glabe ich ja langsam, dass nur irgendwo ein lockeres Blech vibriert. Nur bei bestimmten Drehzahlen/Schwingungen. Z. B. das Hitzeschutzblech über den Auspuffkrümmern. Dein Kleiner hat ja noch einen Gaszug. Mach die Haube auf, suche das Ende des Gaszuges und steigere mal (davor stehend) langsam die Drehzahl. So von 1000 bis 2500/min. Dann merkst du schnell, woher das Geräusch kommt, wenn es da ist.
Hab ich bereits gemacht, aber außer einem bekannten anderem Geräuch ist da nix zu hören.
Es ist auch kein Vibrieren.
(Wann bekommst du denn deine Glaskugel zurück? 😁 )
Zitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
dann doch erst recht, oder?
Kein klopfsensor heißt keine von der Verbrennung abhängige Regelung des Zündzeitpunktes, also noch mehr Klingeln.
Mit Super klingelt der schonmal normal nicht, erst recht nicht 'auf einmal'...
Mit dem Klopfsensor regelt der die Zuendung soweit wie geht nach frueh, ohne die Regelung ist der Zuendzeitpunkt ja eigentlich nicht im 'Klingelbereich' ...
Da der ohne Klopfsensor auch nuescht regelt, nutzt SuperPlus nuescht, zumindest nichts gegen klingeln...
Als naechstes sollten mal die Kerzen geprueft werden (wurde ja schon nachgefragt, aber nicht beantwortet)...
Antwort siehe hier
Zitat:
Motor insgesamt läuft gut. Verbraucht 5,5 Liter, wofür wie kein Öl und Zündkerzenbild ist auch gut.
(das "wofür" sollte ein "sogut" werden)
Elektrodenabstand der Kerzen mal gemessen?
Nicht das die auf dem Pruefstand ein ordentliches Bild abgeben, unter Druck dann aber nicht mehr so recht funktionieren?
Was fuer welche sind denn drin, Originale? Wenn ja, wie lange?
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
Mit Super klingelt der schonmal normal nicht, erst recht nicht 'auf einmal'...
Mit dem Klopfsensor regelt der die Zuendung soweit wie geht nach frueh, ohne die Regelung ist der Zuendzeitpunkt ja eigentlich nicht im 'Klingelbereich' ...
Da der ohne Klopfsensor auch nuescht regelt, nutzt SuperPlus nuescht, zumindest nichts gegen klingeln...
Ich glaube, wir schreiben haarscharf aneinander vorbei. 😉
Mit "nicht auf einmal" hast du recht, das hatten wir ja schon beide geschrieben.
Wenn er ohne Klopfssensor klingelt, ist doch die einzige Lösung Super Plus. Dann sollte das Klingeln aufhören, oder?
Und wenn er einen Klopfsensor hat und trotzdem klingelt, tauscht man den Klopfsensor. Klingelt er weiter, ist Super Plus auch eine Lösung.
Französische Klopfsensoren reagieren vielleicht, wenn Sarkozy an eine Tür klopft, weil er nicht an den Griff kommt. Aber nicht, wenn's im Brennraum "klingelt". 😁
Ich hatte selber schon einige französische Fahrzeuge (R5, R16, Peugeot 205, jetzt einen der letzten gebauten 106 von 8/2003) und bin noch mehr gefahren (R4, 2CV, CX 2200, ...). Mit und ohne Klopfsensor. Alle haben mit Normalbenzin Sturm geklingelt und mit Super zumindest leicht geklingelt. Früher gab's nicht mal Super Plus, das war bescheiden. Der jetzige Kleine meiner Frau klingelt auch mit Super. Sogar mit 100 Oktan. Nur mit einer einzigen Sorte hält er sich zurück. Das ist sein Lieblingsfutter und das bekommt er auch so gut wie immer.
Vielleicht liegt es aber auch an meinen Ohren. Wer weiß...
Kannst du das Geräusch nciht mal aufnehmen oder übertragen?
Handy vorne im Motorraum mit Kabelbinder festmachen. Wähle vorher meine Nummer. 😁
Ich verbinde dann weiter an McBundy.
Geht es weg, wenn du ganz leicht nach links/rechts lenkst? Oder wird es in einer Richtung lauter?
Meine Kristallkugel ist noch weg. Sie kann nicht mehr in die Zukunft schauen, der Flux Kompensator ist hinüber und momentan kein Ersatzteil verfügbar. So'n Mist aber auch. 😉
Wegen der Aufnahme hab ich auch schon überlegt, muss ich mal sehen, aber im Innenraum ists definitiv nicht laut genug. Lenkbewegungen nehmen keinen Einfluss.
Frag doch mal Doc Brown, vielleicht hat der noch Ersatzteile für die Glaskugel😛