Getriebeprobleme oder doch was anderes?
Hallo Leute,
seit einiger Zeit stelle ich folgendes fest.
Beim Beschleunigen, nach dem Gangwechsel, wenn die Drehzahl unter 2000 U/min ist, dann höre ich ein "rasselndes/klingelndes" Geräuch. Es hört sich in etwa so an, wie wenn man extrem untertourig beschleunigen will. Es ist nicht permanent und eher bei warmen Motor.
Ist der 60Ps HFX mit 60tkm. Allerdings wurde er in den ersten 9 Jahren von einer älteren Dame gerade mal 20tkm bewegt. Also wohl nur mal eben zum Einkauf um die Ecke.
Kann sich da das Getriebe bemerkbar machen? Kann ich noch was testen?
Danke...
24 Antworten
Das könnte ein "Klingeln" sein durch unkontrollierte Verbrennungen.
Das ist sogar sehr wahrscheinlich. Und das ist für den Motor gefährlich.
Ich würde sofort den Tank mit Super Plus auffüllen.
Der Klopfsensor ist beim 106 wohl eher nur eine Attrappe. 😉
Versuche mal Super Plus von Total. Vielleicht heißt es in der Werbung nicht umsonst "Peugeot préfère (bevorzugt) Total". Unserer Kleiner klingelt auch mit Shell 100 Oktan und sogar mit Aral Ultimate 102 Oktan. Mit Total Excellium Super Plus (98 Oktan) nicht. Muss wohl an irgendwelchen Additiven, der Brennraumform, der Lage der Zündkerze im Brennraum... liegen.
Das Getriebe wüde ich fast komplett ausschließen.
Wenn der Kleine (2003?) neun Jahre fast nur im Kurzstreckenbetreb gefahren wurde, hat er wahrscheinlich recht viele Ablagerungen in den Brennräumen. Das erhöht natürlich die Klingelneigung (minimal höhere Kompression, aber vor allem glühende Ablagerungen als Zündquelle).
Wenn jetzt jemand kommt und sagt, du sollst mal eine Zeitlang Vollgas fahren, mache das besser nicht. Steigere lieber langsam die gefahrenen Geschwindigkeiten und meide Vollgas absolut. Der 1,1er hat eine nicht sehr haltbare Kopfdichtung. Die hast du mit Dauervollgas besonders schnell ruiniert. Lieber beim Beschleunigen mal langsam etwas höhere Drehzahlen benutzen.
Also die alten Ablagerungen habe ich mit Sicherheit weggebrannt. Fahre den kleinen ja bereits seit 2,5 Jahren und 40tkm. Hatte auch anfänglich mal ein paar Additive ausprobiert, um Verbrennungsräume und diverse andere Teile zu reinigen. Er lief ja auch bis vor kurzem problemlos.
Naja, kann das mit dem SuperPlus ja mal probieren, wobei das sicher keine Dauerlösung darstellt.
Wenn das ein Motorklingeln wäre, müsste ich das dann nicht auch im Stand bei höheren Drehzahlen hören?
Nein, im Stand hört man das nicht, auch nicht bei höheren Drehzahlen.
Klingelndes Geräusch beim "Beschleunigen nach dem Gangwechsel bei niedrigeren Drehzahlen und warmem Motor" wäre aber typisch für Motorklingeln. Da hört man es auch am besten.
Wenn du den Kleinen allerdings schon länger fährst, wird er jetzt nicht plötzlich anfangen zu klingeln. Außer beim letzten Tanken hast du sonderbaren Sprit erwischt (dann wäre alles klar).
Was das Klingeln/Rasseln sonst noch sein könnte - keine Ahnung. Eine Steuerkette hat er nicht.
Wo kommt es denn her? Von vorne aus der Mitte oder eher links oder rechts? Vielleicht ein Antriebswellengelenk? Ventilspiel u. ähnl. schließe ich mal aus, da es du es im Stand nicht hörst.
Kannst du das Geräusch besser beschreiben? Rhythmisch? Mit zunehmender Geschw. schneller?
Was ist, wenn du es beim Beschleunigen hörst und dann leicht (!) vom Gas gehst, so dass du nur noch schwächer beschleunigst oder sogar kurz konstant fährst, ist es dann schlagartig weg?
Dann --> eindeutig Motorklingeln!
Besser beschreiben kann ichs nicht. Es klingt in etwa so, wie das Rasseln beim extrem untertourigen Beschleunigen, nur nicht ganz so tief/dumpf.
Antriebswellen etc kann ich ausschliessen, es kommt definitiv vom Getriebe oder Motor.
Wenn ich Gas weg nehme, ist das Geräuch weg.
Vielleicht gibt die Lambdasonde falsche Werte an die Steuerung und dadurch läuft er zu mager, was sich dann beim Beschleunigen als Klingeln zeigt...
Beim "extrem untertourigen Beschleunigen" sollte auch nichts "rasseln". Nur tief/dumpf dröhnen.
Wenn du Gas wegnimmst und das Geräusch ist weg, sollte es tatsächlich ein Klingeln von unkontrollierten Verbrennungen sein.
Also mal Fehlerspeicher auslesen (Lambdasonde sollte da drin stehen) und ggf. testhalber anderen Sprit tanken.
In welchem Zustand ist er sonst? Z. B. Zündkerzen?
Wenn Zahnräder vom Getriebe Karies haben oder ähnl., könnte das auch evtl. nur unter Last hörbar sein (also Gas weg = Geräusch weg). Aber es käme dann nicht nur bei niedrigen Drehzahlen nach dem Schalten und es wäre eher kein Klingeln/Rasseln. Und es müsste schon beim Losfahren zu hören sein. Alles deiner Beschreibung nach extremst unwahrscheinlich.
Genauso Probleme an der Kurbelwelle, Pleuellager, Kolben, ... Weil du von Motor/Getriebe sprichst.
Durch etwas zu mageres Gemisch hast du ein Klingeln durch zu hohe Temp., aber keinen spürbaren Leistungsverlust.
Zitat:
Beim "extrem untertourigen Beschleunigen" sollte auch nichts "rasseln". Nur tief/dumpf dröhnen.
Jaja, ist halt nicht so einfach das mit Worten zu beschreiben. Bei mir klingst halt so wenn extrem untertourig.
Motor insgesamt läuft gut. Verbraucht 5,5 Liter, wofür wie kein Öl und Zündkerzenbild ist auch gut.
Zitat:
. Wenn Zahnräder vom Getriebe Karies haben oder ähnl., könnte das auch evtl. nur unter Last hörbar sein (also Gas weg = Geräusch weg). Aber es käme dann nicht nur bei niedrigen Drehzahlen nach dem Schalten und es wäre eher kein Klingeln/Rasseln. Und es müsste schon beim Losfahren zu hören sein.
Es ist auch beim Losfahren zu hören, nur nicht immer.
Was fuer eine Einspritzung hat der denn genau?
Multipoint, oder Monopoint?
Bei einem Monopoint koennte man sich das SuperPlus sparen, Klopfsensor hat der nicht...
Hi McBundy,
dann doch erst recht, oder?
Kein klopfsensor heißt keine von der Verbrennung abhängige Regelung des Zündzeitpunktes, also noch mehr Klingeln. Wie bei allen alten Franzosen.
Oder bin ich jetzt im falschen Film? 😉
Ich glaube, ich muss mich hier langsam ausklinken.
Meine Kristallkugel ist gerade in der Inspektion.
Ist ne Multipoint.
Zitat:
Ich glaube, ich muss mich hier langsam ausklinken. Meine Kristallkugel ist gerade in der Inspektion.
Schade eigentlich. Wann bekommst du sie denn zurück?
Naja, werd das mal noch n bissl beobachten. Beim nächsten Tanken werd ich mal n paar mehr Oktan drauflegen. Überzeugt davon bin ich jedoch nicht.
Dennoch erstmal vielen Dank.
Dann melde dich aber bitte auch, ob's was genützt hat oder nicht...
Oder was es sonst war.
Das wäre nur fair, wir schreiben uns hier die Finger wund und unsere grauen Zellen machen Überstunden. Danke.
🙂