Getriebeprobleme CLK 200 5G Automatik
Hallo zusammen,
vor fast einem Jahr habe ich mir einen CLK 200 Kompressor (C209; BJ 2002) gekauft.
Leider noch nicht auf der Probefahrt, allerdings auf der ersten Fahrt mit dem frisch gekauften Auto ist mir ein Ruckeln beim Schaltvorgang vom 2. in den 3. Gang aufgefallen.
Dieses Problem bestand dann auch weiterhin, allerdings unregelmäßig und eher im warmen Zustand.
Ich kenne das Getriebe aus einem W203 aus der Familie, welches nie solche Symptome zeigt.
Nach ca. 1000 km habe ich dann einen Getriebeölwechsel vornehmen lassen, welcher allerdings kein bisschen geholfen hat.
Jetzt nach ca. 12.000 km tritt das Problem schon häufiger auf, immer nur im niedrigen Drehzahlbereich (ca. 2000 Umdrehungen); vor allem beim abbiegen oder bergauf fahren in einer 30er Zone. Teilweise gibt es auch ein Rucken ohne Schaltvorgang, dann gibt es einen Drehzahlabfall, bspw. von 2200 auf 2000 Umdrehungen, welcher sehr ruckartig von statten geht, auf den ein, oft weicher, Schaltvorgang folgt.
Das ist allerdings die Ausnahme, idR kommt das rucken bei dem Schaltvorgang 2. in 3. Gang bei besagter niedriger Drehzahl (oft schaukelt das ganze Auto).
Bei Mercedes sagte man mir, dass es wohl der Wandler wäre, dies kann man mir allerdings auch nicht sicher sagen; daher suche ich hier erstmal Rat, bevor ich bei Mercedes 2000 € für einen Wandlertausch (oder mindestens 500 € für eine 100 prozentige Diagnose) bezahle.
Ich hoffe sehr, dass mir hier jemand helfen kann und dass ich meinen geliebten Stern nicht bald als wirtschaftlichen Totalschaden wieder hergeben muss..
Vielen Dank im Voraus & Liebe Grüße
Jonathan
Beste Antwort im Thema
Auch die 200er sind betroffen!!
Lasse einen Glykoltest machen denn hast gewissheit...aber bitte nicht bei MB(200€ ist totaler wucher!)
Auch wenn es nicht am Glykol liegt würde ich damit zu einen Getriebespezialisten gehen...die haben mehr ahnung vom Getriebe und die sind billiger!
Woher kommst du vllt hat hier jemand nen Tipp für einen guten Spezi in deiner nähe!
Hier noch die Liste die nach TE-Spülen(die meisten haben günstige methoden zum Glykol testen):
http://...tomatikoelwechselsystem.de/.../Kundenliste_1.pdf
MfG
18 Antworten
Mein nächster Schritt wird dann wohl der o.g. Sein.
Magnetventile lasse ich evtl gleich mit tauschen, sind ja nicht teuer.
Wenn das alles nix bringt hört ihr vielleicht bald im skoda Forum erneut von mir, beim superb scheint es ja viel Auto für wenig Geld zu geben 😁
Gruß
Und ein guter Preis ist das ohne frage, allerdings wird die getriebeölspülung bei einem negativen Glykoltest doch wahrscheinlich unnötig sein?..
richtig...zudem du ja vor einiger Zeit erst spülen lassen hast!
Eine Spülung kann schließlich keine defekten Sachen reparieren!😉
MfG
Was ist aus dem Getriebe geworden?