1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Getriebeprobleme bei jüngeren Autos? 1.4 Turbo

Getriebeprobleme bei jüngeren Autos? 1.4 Turbo

Opel Astra J

Hallo!
Habe vor mir einen Astra J kombi mit der 1.4er Turbo Maschne zu kaufen.
Jetzt habe ich die Frage hat es eine Besserung mit den Getrieben gegeben zb. ab bj 2015 oder nicht?
Danke schon mal für die Antworten!
MFG

Ähnliche Themen
43 Antworten

Zitat:

@boby86 schrieb am 6. Februar 2020 um 16:36:11 Uhr:


Bis etwa BJ 12 gab es Probleme, danach haben sie die verbesserte Variante verbaut.

Cascada BJ 2014, Getriebe defekt bei 65.000. Soviel zur Verbesserung der Getriebe. Selbst Astra K sind bereits betroffen.

Zitat:

@roland3er schrieb am 11. Februar 2020 um 14:09:03 Uhr:



Zitat:

@boby86 schrieb am 6. Februar 2020 um 16:36:11 Uhr:


Bis etwa BJ 12 gab es Probleme, danach haben sie die verbesserte Variante verbaut.

Cascada BJ 2014, Getriebe defekt bei 65.000. Soviel zur Verbesserung der Getriebe. Selbst Astra K sind bereits betroffen.

Getriebe gehen immer mal defekt, egal welche Marke, egal welches Auto aber die Probleme und Häufigkeit wie es sie damals mit der ersten Generation M32 gab ist bei den neueren bei weitem nicht gegeben.

Zitat:

@roland3er schrieb am 11. Februar 2020 um 14:09:03 Uhr:


[...]
Selbst Astra K sind bereits betroffen.

Habe selbst einen 1.6T mit M32 und keine Probleme und beim K wäre das Problem für mich auch neu.

Jedes Getriebe kann sich mal verabschieden. Aus meinem Dunstkreis sind mir zwei Astra-K M32 bekannt, die im letzten halben Jahr das Zeitliche gesegnet hat. (Heul-Geräusche / Gänge lassen sich nicht einlegen)
Da das M32 allerdings sehr häufig verbaut ist, würde ich das jetzt trotzdem nicht überbewerten.

Gibt es auch noch verwarnungen für Astra 1.4 Turbo (B14NET) mit Automatic 6T40 getriebe ab 2015 ?

Wenn ich das Opel Getriebe mit anderen Herstellern vergleiche, würde ich dem M32 eine glatte 5-6 geben. Mein Astra-Getriebe Facelift Bj 2015 ist zwar nicht defekt (laut freundlichen Opelhändler!!!) aber schalten lässt es sich einfach unangenehm. Vom 1-2 Gang kratzt es jedes mal wenn man zu schnell durchzieht, bei langsamen schalten bleibt der Wagen fast stehen weil der Schaltweg zu lang ist, im Stadtverkehr ein Qual. Hätte ich es vorher gewusst, hätte ich keinen Astra J gekauft.

Das kratzen kann ich bestätigen, aber nicht immer. Schaltet man zu schnell dann hakt der 3.Gang,geht nicht rein,beim langsam schalten passiert das nicht. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran. Habe im Stadtverkehr keine Probleme, bleibe nur fast stehen wenn ich dementsprechend bremse :D

Zitat:

@boby86 schrieb am 11. Februar 2020 um 16:20:20 Uhr:



Zitat:

@roland3er schrieb am 11. Februar 2020 um 14:09:03 Uhr:



Cascada BJ 2014, Getriebe defekt bei 65.000. Soviel zur Verbesserung der Getriebe. Selbst Astra K sind bereits betroffen.

Getriebe gehen immer mal defekt, egal welche Marke, egal welches Auto aber die Probleme und Häufigkeit wie es sie damals mit der ersten Generation M32 gab ist bei den neueren bei weitem nicht gegeben.

Na ja, 65.000 km ist ja auch schon eine ordentliche Laufleistung :-) . Macht euch nichts vor, das M32 ist bei den Getriebeinstandsetztern sehr bekannt. Einige, wie in Winterberg, leben praktisch davon.

Ich hab in meinem 2012er Astra J das M32-2nd Generation Getriebe drin und hatte kürzlich bei 80.000km einen Lagerschaden.
Werkseitig sind alle M32 wohl tickende Zeitbomben. Ich will auch wetten, daß haufenweise Leute mit den bekannten Problemen durch die Gegend fahren, weil sie gar nicht wissen, daß sie einen Getriebeschaden haben. Entweder weil sie es nicht hören oder das Gehörte nicht deuten können. Manchen ists vielleicht auch egal und sitzen es aus. Besser (und billiger) wirds davon aber auch nicht.
Den Laden in Winterberg kann ich empfehlen. Supernette Leute, tolle Werkstatt. Alles tiptop.

Ab welcher Laufleistung ist ein Getriebe denn nicht mehr als tickende Zeitbombe abzusehen?

Kann man nicht sagen. Wahrscheinlich gar nicht. Meins hatte bei 144000 erst Probleme. Da kann dann allmählich auch schon mal Verschleiß einsetzen.

Auch bei 144000 km sollte ein Getriebe nicht die biege machen. Das ist doch keine Laufleistung, aber man kann es sich auch schönreden. Das währ selbst für ne Kupplung noch zu früh und ich hätte mir wirklich gern nen astra geholt, so würd es halt der Meriva.

Bj 2015, 123tkm. Keine Probleme. Kein wackeln kein heulen schaltet so weich wie neu

Zitat:

@b1884 schrieb am 12. Februar 2020 um 20:24:02 Uhr:


Auch bei 144000 km sollte ein Getriebe nicht die biege machen. Das ist doch keine Laufleistung, aber man kann es sich auch schönreden. Das währ selbst für ne Kupplung noch zu früh und ich hätte mir wirklich gern nen astra geholt, so würd es halt der Meriva.

Meriva dann aber als 120PSer und 5-Gang? Denn das 6-Gang ist dasselbe M32 wie im Astra.

Deine Antwort
Ähnliche Themen