Getriebeproblem
Moin ich hab schon mal vorab bißchen was gelesen nur leider waren die Themen zu alt.
Und zwar fahre ich einen w211 E240 Kombi Bj 2003 mit ca 210000 runter zum Problem ich habe vor 3 Tagen eine Durchsicht machen lassen sprich Öl Wechsel Filter und was sonst alles dazu gehört. Dabei ist der Werkstatt aufgefallen (keine MB Werkstatt) das meine 5 Gang Automatikgetriebe leckt, darauf hin wurde mir empfohlen eine neue Dichtung zu besorgen einen neuen Filter und 7,5 getriebeö.
Ich also zu MB all diese Sachen Geholt und des wurde gemacht. Beim abholen ist mir sofort aufgefallen das der Wagen anders schaltet und im Kalten Zustand brummt er sehr stark vorher war nix und er fuhr völlig normal nun die Frage hat die Werkstatt etwas falsch gemacht und was kann ich tun damit es wie vorher ist.
MFG
Beste Antwort im Thema
Hier noch mal ein kleiner Abschluss Bericht war heute morgen bei der Werkstatt die es verbogt hat habe die Rechnung vorgelegt er hat sich entschuldigt mir die Kosten plus die Kosten von MB erstattet uns eine autowäsche oben drauf allem in allem sehr kulanter Typ kann man echt nichts sagen.
29 Antworten
Ich bin gespannt, was dabei rauskommt
Moin,
Da kann man wirklich gespannt sein was dabei raus kommt.
Wenn der Wandler wirklich keine Ablassschraube hat und die da 7 Liter rein hauen ( was ich mir kaum vorstellen kann) sind mindestens 3 Liter zu viel drin und sie haben den Ölstand nicht geprüft oder korrigiert. Das kann zu Katastrophalen Schäden führen.
Aber das ist alles Glaskugelleserei warten wir ab was wirklich los war.
Das 2003er 5G hat definitiv keine Ablassschraube am Wandler.
Ähnliche Themen
Zur Prüfung muss man aber einen Messstab kaufen und die Temperatur per Diagnose messen. Wenn man beides nicht hat oder kann, dann füllt man halt ein was da ist ....
Wie geht es dem Getriebe?
sorry das ich heute erst schreibe.
Also war ja nun bei MB und es hat sich rausgestellt das eindeutig zuviel Öl eingefüllt wurde wobei MB sich auch nicht erklären kann wie und wo er das rein gefüllt hat.
Es sind 20 cm über normal am messstab gewesen und dadurch das zu viel drin war hat er das auch hier und da ein wenig rausgedrückt was man auch riechen konnte MB hat jetzt also etwa abgelassen alles gereinigt den füllstand korrigiert und das wars. Er schaltet jetzt wie vorher wenn nicht sogar ein Tick besser und das ganze hat mich 130 Euro gekostet in großen und ganzen Glück im Unglück jetzt weiß ich aber das ich es beim nächsten mal gleich bei MB mache oder halt eine Werkstatt die sich auskennt. Danke für eure Tips auf jeden Fall.
MFG
Jetzt weißt du auch wo die 7,5 Liter geblieben sind. XD. Du bist ja ein sehr umgänglicher Kunde. Ich hätte der ersten Werkstatt jetzt die Leviten gelesen
Eingefüllt über das Rohr für den Messstab.
(Den normalerweise nur Werkstätten haben)
Geh' mal mit der Rechnung zur ersten Werkstatt und frage nach einer Erstattung
der Kosten. Zur Not kannst Du ja mit einem Anwalt drohen.
Auch wenn sich das w.g. € 130 nicht lohnt.
Zitat:
@Pacino838 schrieb am 24. Januar 2017 um 11:03:17 Uhr:
sorry das ich heute erst schreibe.
Also war ja nun bei MB und es hat sich rausgestellt das eindeutig zuviel Öl eingefüllt wurde wobei MB sich auch nicht erklären kann wie und wo er das rein gefüllt hat.
Es sind 20 cm über normal am messstab gewesen und dadurch das zu viel drin war hat er das auch hier und da ein wenig rausgedrückt was man auch riechen konnte MB hat jetzt also etwa abgelassen alles gereinigt den füllstand korrigiert und das wars. Er schaltet jetzt wie vorher wenn nicht sogar ein Tick besser und das ganze hat mich 130 Euro gekostet in großen und ganzen Glück im Unglück jetzt weiß ich aber das ich es beim nächsten mal gleich bei MB mache oder halt eine Werkstatt die sich auskennt. Danke für eure Tips auf jeden Fall.MFG
Zitat:
@fr348ts schrieb am 24. Januar 2017 um 12:58:41 Uhr:
Eingefüllt über das Rohr für den Messstab.
(Den normalerweise nur Werkstätten haben)
Offensichtlich gibt es auch Werkstätten die keinen Messstab haben und trotzdem solche Aufträge annehmen.
Moin,
Ich wollte es ja nicht wirklich glauben aber das ist doch der Hammer. Die füllen ein was rein geht und der Kunde ruiniert fast sein Getriebe. Was sind das für Pfuscher? Ich weiß genau warum ich keiner Werkstatt traue und möglichst alles selber mache. So auch den Getriebeölwechseln (haben Wandlerablassschraube). Einfach unfassbar was die sich geleistet haben.
Hier noch mal ein kleiner Abschluss Bericht war heute morgen bei der Werkstatt die es verbogt hat habe die Rechnung vorgelegt er hat sich entschuldigt mir die Kosten plus die Kosten von MB erstattet uns eine autowäsche oben drauf allem in allem sehr kulanter Typ kann man echt nichts sagen.
Das hört sich sehr kulant an! Glück gehabt würde ich sagen...
Und Schalter das Getriebe wieder einwandfrei?!
sei Froh das es nichts schlimmeres passiert ist ;-)
und ganz genau deshalb Fahre ich immer zur Mercedes und lasse dort die Reparaturen durchführen ,
was hättest du gemacht wenn deine Getriebe kaputt wäre ?
hat man unnötige Stress am hals ,
das der Typ deine Kosten in Höhe von 130 EUR übernommen hat ist kein Respekt in meiner Auge sondern eine MUSS !
ich wünsche dir weiterhin viel Spaß mit deinen Dicken ;-)
Lg