1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Getriebeölwechsel

Getriebeölwechsel

Mercedes GLK X204

Hallo
Brauche mal eure Hilfe liebe Community
Bin seit 3 Tagen besitzer eines gebrauchten GLK 250 4 Matic Baujahr 12.2010...156500km.
Das Auto habe ich Privat gekauft .
Der Vorbesitzer hatte das Auto bei einer Mercedes Niederlassung vorrigers Jahr erworben..(Auto hat er verkauft ..da er Firmenwagen bekommt)....alle Kundedienste sind lückenlos mit allen des alters und Laufleistung dazugehörigen Arbeiten bei MB durchgeführt worden..So wurde es dem Käufer mitgeteilt von dem Verkäufer der MB Niederlassung.
Das hatte er mir beim Kauf auch so bestättigt und sagte mir ich soll bei der MB Niederlassung den letzten Service ausdrücken lassen wenn ich das möchte,da er nur die Serviceberichte von MB bekommen hat wo man keine detalierten Leistungen /Arbeiten ersehen kann.
Heute ging ich zum Freundlichen und bat ihn er soll mir den letzten KD-Service Nachweiss ausdrücken...
Erstens hieß es er darf mir den Bericht nicht aushändigen..da nur der letzte Eigentümer diesen Ausdruck bekommen würde(zusage des Verkäufers hatte ich..was ich ihm auch mitgeteilt habe).nach langem hin und her hat er mir wenigstens mitgeteilt was ich wissen wollte....ob ein Getriebeölwechsel an dem Auto gemacht worden ist...das er mit NEIN beantwortete.
Meine Frage an Euch ...ist es möglich das bei einem Lückenlosen Kundendienst-Service nach Vorgaben der Daimler AG dies in all den Jahren mit der Leistung nicht gemacht wurde...obwohl dies bei Mercedes in einem 3 Jahres Rytmus gemacht werden soll...(nach meinem Wissen)
Habe eben mit dem Verkäufer gesprochen der auch keine Worte mehr hat...und dies natürlich als NO GO empfindet...und sich auch Verarrscht vorkommt.
Frage 2..Kann man gegen die MB Niederlassungen (2) die alle KD gemacht haben etwas machen?
Der Verkäufer möchte auch Klarheit und steht hinter mir..
Es handelt sich doch um Dienstleistungen nach Vorschrift der MB die einem einem zugesagt wurden ,aber nicht durchgeführt/erbracht wurden.
Leider ist mir die Freude an dem Auto schon am Anfang durch unsere Freundlichen genommen worden...das find ich sehr Schade!!
Für all eure Ratschläge und Infos würde ich mich freuen!
DANKE

Beste Antwort im Thema

nur mal so als Einwurf,
die getriebeölsache ist von MB "gefordert" - klar, aber es handelt sich auch ganz klar um eine Zusatzarbeit zum Service!
d.h. es ist nicht Bestandteil eines Service! Es muß gesondert beauftragt werden!

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Das Getriebeöl wird beim GLK 220 4Matic nur einmal nach 50tkm gewechselt lt. Serviceplan. Danach ist kein Wechsel mehr vorgesehen. Das wird bei deinem 250 nicht anders sein.

Zitat:

@martinb71 schrieb am 17. Februar 2016 um 14:14:37 Uhr:


Das Getriebeöl wird beim GLK 220 4Matic nur einmal nach 50tkm gewechselt lt. Serviceplan. Danach ist kein Wechsel mehr vorgesehen. Das wird bei deinem 250 nicht anders sein.

Der Service wird / sollte bei 50.000 km ( einmalig - wie geschrieben ) gemacht werden.

Es soll aber Leute geben, welche diesen

nicht

machen lassen (falsche Sparsamkeit ...

:mad:

).

Wenn ich den Beitrag / Fragen lese, so befürchte ich schlimmes !!! .

Man liest leider auch zunehmend Beiträge mit Schäden ( Lager, Undichtheiten ... ) am Getriebe .

Mein Getriebe war auch einmal undicht ( Wellendichtring ) . Gott sei Dank noch Garantie - Leistung !!!

Das sind / werden dann meistens teure Reparaturen . (sehr aufwendig) .

Fazit: Ich habe / hätte bei diesem Auto ( Themenstarter ) kein gutes Gefühl . Ohne Garantie !!!

:mad:

Habe meinen GLK 350 CDI bis 94.000 km gefahren ( 12/2009) . Im März wäre die Garantie dann zu Ende und aus "Vernunft - Gründen" habe ich diesen verkauft . War ein

super

Auto - ohne Zweifel - aber ... .

Gruß aus Bremen

Ansonsten waren bei mir "Schwachpunkte" : Klimaanlagen- Kondensator 2x erneuert ( Garantie )

Frontscheibe gewechselt (milchig / Luft ) im Randbereich

(Garantie)

Wischwasserbehälter undicht . (selbst beseitigt durch neuen

Dichtungssatz von MB) .

Motor im Notlauf : neues Software - Update (kostenpflichtig)

Ansonsten zuverlässiges und wirklich tolles Auto.

Erst einmal die Fakten.
Getriebeölwechsel:
7G tronic bei 50.000 km oder nach spätestens 3 Jahren.
7G tronic+ bei 125.000 km oder 5 Jahren.
Keine „Wiederholungen“ nötig.
Egal was Du für ein Getriebe „drin hast“ sollte ja ein Getriebeölwechsel durchgeführt sein, so oder so.
Ich würde folgendermaßen vorgehen.
1. Original Rechnungen von den MB Services verlangen; hoffentlich hat „Dein“ Verkäufer diese.
2. Alle Serviceberichte, detailliert, von MB anfordern. Vollmacht oder nimm die Hilfe „Deines“ Verkäufers in Anspruch.
3. Falls es wirklich keinen Getriebeölwechsel gegeben hat würde ich die NL/Hdl. - welche(r) dafür verantwortlich war/ist - kontaktieren und um Vorschläge „bitten“ wie dieses Problem zu lösen ist. Je nach Feedback gibt es ja dann eine „Einigung“ oder "Klage".
Ich würde aber erst einmal den „Ball flach halten“ und definitiv klären:
Ist der Getriebeölwechsel – lt. Service Vorgaben – gemacht worden oder nicht?

Und nicht „mündlich“ klären sondern „schwarz auf weiß“.
Meine Vorschlag zur Vorgehensweise.
Viel Glück.
Grüße
hpad

Zitat:

@hpad schrieb am 17. Februar 2016 um 14:42:57 Uhr:


Erst einmal die Fakten.
Getriebeölwechsel:
7G tronic bei 50.000 km oder nach spätestens 3 Jahren.
7G tronic+ bei 125.000 km oder 5 Jahren.
Keine „Wiederholungen“ nötig.
Egal was Du für ein Getriebe „drin hast“ sollte ja ein Getriebeölwechsel durchgeführt sein, so oder so.
Ich würde folgendermaßen vorgehen.
1. Original Rechnungen von den MB Services verlangen; hoffentlich hat „Dein“ Verkäufer diese.
2. Alle Serviceberichte, detailliert, von MB anfordern. Vollmacht oder nimm die Hilfe „Deines“ Verkäufers in Anspruch.
3. Falls es wirklich keinen Getriebeölwechsel gegeben hat würde ich die NL/Hdl. - welche(r) dafür verantwortlich war/ist - kontaktieren und um Vorschläge „bitten“ wie dieses Problem zu lösen ist. Je nach Feedback gibt es ja dann eine „Einigung“ oder "Klage".
Ich würde aber erst einmal den „Ball flach halten“ und definitiv klären:
Ist der Getriebeölwechsel – lt. Service Vorgaben – gemacht worden oder nicht?

Und nicht „mündlich“ klären sondern „schwarz auf weiß“.
Meine Vorschlag zur Vorgehensweise.
Viel Glück.
Grüße
hpad

Der Getriebeölwechsel ist kostenpflichtig und wenn der Vor-Vor - Besitzer diesen nicht hat machen lassen :

Pech gehabt !

MB kann man da niemals in Verantwortung nehmen.

Es gibt leider Besitzer, welche den vorgeschriebenen Service nicht oder nur sporadisch in "freien" Werkstätten machen lassen.

Ich sage jetzt bewusst nicht : "Hinterhof" ... .

Fazit: Beim Autokauf vorher "alles" sorgfältig prüfen und nicht hinterher "heulen" !!!

Gruß

Hallo mannehcs,
Deine Ausführungen sind ja richtig, aber der TE schreibt ja folgendes:
Zitat TE
Der Vorbesitzer hatte das Auto bei einer Mercedes Niederlassung vorrigers Jahr erworben..(Auto hat er verkauft ..da er Firmenwagen bekommt)....alle Kundedienste sind lückenlos mit allen des alters und Laufleistung dazugehörigen Arbeiten bei MB durchgeführt worden..So wurde es dem Käufer mitgeteilt von dem Verkäufer der MB Niederlassung.
Das hatte er mir beim Kauf auch so bestättigt und sagte mir ich soll bei der MB Niederlassung den letzten Service ausdrücken lassen wenn ich das möchte,da er nur die Serviceberichte von MB bekommen hat wo man keine detalierten Leistungen /Arbeiten ersehen kann.
Zitat Ende
Natürlich hoffe ich das der TO- bzw. der damalige Käufer - diese "Aussage" des Verkäufers der NL auch schriftlich hat, bzw. der Verkäufer diese Aussage noch einmal bestätigen würde/wird.
Unter diesem Aspekt sind meine Ausführungen zu bewerten.:)
Grüße
hpad

Zitat:

@hpad schrieb am 17. Februar 2016 um 15:04:55 Uhr:


Hallo mannehcs,
Deine Ausführungen sind ja richtig, aber der TE schreibt ja folgendes:
Zitat TE
Der Vorbesitzer hatte das Auto bei einer Mercedes Niederlassung vorrigers Jahr erworben..(Auto hat er verkauft ..da er Firmenwagen bekommt)....alle Kundedienste sind lückenlos mit allen des alters und Laufleistung dazugehörigen Arbeiten bei MB durchgeführt worden..So wurde es dem Käufer mitgeteilt von dem Verkäufer der MB Niederlassung.
Das hatte er mir beim Kauf auch so bestättigt und sagte mir ich soll bei der MB Niederlassung den letzten Service ausdrücken lassen wenn ich das möchte,da er nur die Serviceberichte von MB bekommen hat wo man keine detalierten Leistungen /Arbeiten ersehen kann.
Zitat Ende
Natürlich hoffe ich das der TO- bzw. der damalige Käufer - diese "Aussage" des Verkäufers der NL auch schriftlich hat, bzw. der Verkäufer diese Aussage noch einmal bestätigen würde/wird.
Unter diesem Aspekt sind meine Ausführungen zu bewerten.:)
Grüße
hpad

hpad,

dann muss ja alles dokumentiert sein ( Service - Berichte ) und dem Besitzer auf Wunsch auch ausgehändigt werden sollen / können .

Ich habe meine Service- Berichte / Reparaturen im Bordbuch bzw. abgeheftet . Gehen an den neuen Besitzer weiter ( Kopien bleiben bei mir ) bei Privatverkauf .

Aber es werden schnell mal Aussagen gemacht bzw. vieles versprochen ... .

Dennoch würde ich persönlich dieses Auto (von privat ) ohne Garantie nicht kaufen . Folgekosten sind nicht kalkulierbar !!!

Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden .

Gruß aus Bremen

Manfred

Hallo Manfred,
genau so ist es. Hatte ich ja auch unter Punkt 1.u.2 bemerkt.
Und wenn der ( Privat) Verkäufer wirklich alles belegen kann sehe ich doch eine Chance für den TO.
Grüße aus NRW
Hans Peter

Zitat:

@hpad schrieb am 17. Februar 2016 um 15:26:32 Uhr:


Hallo Manfred,
genau so ist es. Hatte ich ja auch unter Punkt 1.u.2 bemerkt.
Und wenn der ( Privat) Verkäufer wirklich alles belegen kann sehe ich doch eine Chance für den TO.
Grüße aus NRW
Hans Peter

Hans Peter ,

volle Zustimmung.

Aber solche Dinge sollte man vor einem Autokauf ( Kaufvertrag ... ) genauestens klären.

Und mündliche Aussagen sind oft rechtlich nicht beweisbar .

Gruß Manfred

Vielleicht erfahren wir noch mehr - wäre mal interessant .

Hallo Jungs, alles richtig. Hab noch nie gehört, dass Serviceberichte nicht ausgedruckt werden!! Werkstatt wechseln!!
Empfehle unbedingt nicht nur Getriebe-Ölwechsel sondern Ölspülung, zB nach Tim-Eckhardt-Methode. Damit geht alles raus und das Ergebnis war beim Schalten sofort spürbar. Habe dafür ca 350€ gezahlt, also unwesentlich mehr als für n Wechsel.
Absolute Empfehlung!!

...ansonsten ist das ein Klasse SUV, hab auch nen GLK250CDI. Hatte noch nie was besseres. Deiner ist bestimmt kein Fehlkauf. Zu Deiner Sicherheit würde ich aber unbedingt noch eine Getriebeölspülung machen lassen, dann bist Du auf der sicheren Seite und bei Deiner Km-Leistung kann das sicher auch nicht schaden. Geht auch bei net Freien, ist aber nicht viel günstiger als beim Freundlichen...

Viel Spass mit Deinem GLK ??????

Fragezeichen nicht beachten

nur mal so als Einwurf,
die getriebeölsache ist von MB "gefordert" - klar, aber es handelt sich auch ganz klar um eine Zusatzarbeit zum Service!
d.h. es ist nicht Bestandteil eines Service! Es muß gesondert beauftragt werden!

Deinen „Einwurf“ habe ich noch nie so bedacht.:cool:
Ok. Ich war aber erst versucht es zu „bestreiten“. Bin mir aber ( fast ) sicher dass Du Recht hast.:)
Andererseits habe ich noch nie erlebt – bei „meinen“ bisher gefahrenen MB BR – dass der Service/Kundenberater irgendetwas „vergisst“ was Geld kostet und mir alle Punkte - auch die Zusatzarbeiten - nennt/mit mir bespricht.
Wäre ja auch im Sinne von - Umsatz/Gewinn für die NL/ den Händler – wohl kontraproduktiv; bei den hier genannten Margen beim EK/VK für Öl.

Grüße
hpad

Zitat:

@clk many schrieb am 17. Februar 2016 um 14:00:36 Uhr:


Hallo
Brauche mal eure Hilfe liebe Community
... da er nur die Serviceberichte von MB bekommen hat wo man keine detalierten Leistungen /Arbeiten ersehen kann.
...

Hallo und Guten Abend,

ich hab' gerade mal nachgeschaut, auf meinem "Servicebericht"(also dieser kurze 1-seitige Ausdruck) von damals ist der Getriebeölwechsel vermerkt ...

Grüße

prio

Deine Antwort
Ähnliche Themen