Getriebeölwechsel Sammelthread
Moin Jungs,
ich wollte ein Thread eröffnen für die Leute die ihr an Ihrem Auto alles selber machen 🙂
Es geht um das Getriebeöl, wollte hier mal Zusammenfassen was man alles braucht und was man bestellen sollte bevor man los legt 🙂 Eventuell ist dies auch FAQ reif, da ich Wochenende mein Getriebeöl wechsle kommen natürlich auch Fotos dazu. Erreiche in paar KM meine 60.000km und da sollte neues Getriebeöl rein kommen.
An alle die wieder Motzen werden .... im W212 gibt es wieder eine Wandlerschraube um wirklich alles abzulassen 😉
So nun geht es los.
Wieso eigentlich Getriebeöl wechseln?
Wenn jemand diese Frage im Kopf hat sollte hier nicht weiter Lesen, ich denke es ist selbstverständlich das man dem Getriebe neues Blut gibt bevor es anfängt zu ruckeln oder stocken oder sonst etwas, das Öl im Getriebe verschleißt nunmal, und falls hier jemand sparen möchte und das Ruckeln in Kauf nehmen möchte sollte ab hier wirklich nicht mehr weiter Lesen ..... Mercedes gibt nicht umsonst diese Vorschrift, entweder man befolgt es oder eben nicht, mein W211 als ich den gekauft habe mit 60.000KM einwandfrei, bei 100.000KM hat es angefangen zu ruckeln, ich wusste als Fahranfänger nicht das man das Getriebeöl tauschen lassen sollte, doch jetzt kenne ich W211 und W212 und den Rest der Mercedes Reihe in und auswendig und mache natürlich alles und dokumentiere dies auch für späteren Verkauf ( Wobei ich denke das ich das Fahrzeug nicht mehr abgeben werde 🙂 Hoffentlich ).
Welches ÖL brauche ich?
Es kommt hier darauf an welches Getriebe ihr verbaut habt. Ich stelle mal folgende Liste auf:
5 Gang Getriebe 722.6 -> Freigabe 236.14
-> ÖL Farbe: ROT
Meine Empfehlung: Fuchs Automatikgetriebeöl ATF 4134
7 Gang Getriebe 722.9 mit Motor 629
-> 236.14 ÖL Farbe: ROT
Meine Empfehlung: Fuchs Automatikgetriebeöl ATF 4134
7 Gang Getriebe 722.9 bis Getriebeforschrittszahl 2834526
-> 236.14 ÖL Farbe: ROT
Meine Empfehlung: Fuchs Automatikgetriebeöl ATF 4134
7 Gang Getriebe ab Getriebefortschrittszahl 2834527
-> 236.15 ÖL Farbe: BLAU
Die Ölwanne sieht bei diesem Getriebe anders aus als sonst, es hat größere Ovale Kreisungen statt kleine runde.
Falls ihr euch unsicher seid nimmt euer Meßstab und schaut welches ÖL ihr im Getriebe habt.
Was muss ich bestellen?
Getriebeöl nach Freigabe 722.x ( siehe oben ) 8L
Getriebemeßstab: 140589152100
Getriebefilter: A1402770095
Ölwanne Dichtung: A1402710080
Ölwanne Ablassschraube Dichtung: A1402710060
Wandlerschraube M8 incl. Dichtung: A0019901117
Wandlerschraube Dichtung M10: N007603010100
Getriebestecker incl. Dichtung: A2035400253
Verschlusskappe Sicherungsstift: A1409910055
Bei der Wandlerschraube müsst ihr schauen ob ihr ein M10 oder M8 schraube habt, die M8 Dichtung kann man nur mit der M8 schraube bestellen und die M10 Dichtung alleine.
Drehmoment der Schrauben:
Ölablassschraube am Wandler:
M8 -> 10 Nm
M10 -> 15Nm
Schrauben an Ölwanne und Getriebegehäuse: -> 8Nm
Ölwanne -> 20 Nm
Wie wird es gemacht?
Kommt dann ab nächste Woche nachdem ich mein Getriebeöl gewechselt habe und ich hier weiter schreiben kann :=) bis dahin gedulden ( Brauche Bild Material ).
Und nun zum Schluss, da es mein Hobby ist und ich mich auch nur vom Internet ernähre gebe ich keine Garantie für die Angaben, jedoch sind die besten gewissen zusammengestellt.
Beste Antwort im Thema
Moin Jungs,
ich wollte ein Thread eröffnen für die Leute die ihr an Ihrem Auto alles selber machen 🙂
Es geht um das Getriebeöl, wollte hier mal Zusammenfassen was man alles braucht und was man bestellen sollte bevor man los legt 🙂 Eventuell ist dies auch FAQ reif, da ich Wochenende mein Getriebeöl wechsle kommen natürlich auch Fotos dazu. Erreiche in paar KM meine 60.000km und da sollte neues Getriebeöl rein kommen.
An alle die wieder Motzen werden .... im W212 gibt es wieder eine Wandlerschraube um wirklich alles abzulassen 😉
So nun geht es los.
Wieso eigentlich Getriebeöl wechseln?
Wenn jemand diese Frage im Kopf hat sollte hier nicht weiter Lesen, ich denke es ist selbstverständlich das man dem Getriebe neues Blut gibt bevor es anfängt zu ruckeln oder stocken oder sonst etwas, das Öl im Getriebe verschleißt nunmal, und falls hier jemand sparen möchte und das Ruckeln in Kauf nehmen möchte sollte ab hier wirklich nicht mehr weiter Lesen ..... Mercedes gibt nicht umsonst diese Vorschrift, entweder man befolgt es oder eben nicht, mein W211 als ich den gekauft habe mit 60.000KM einwandfrei, bei 100.000KM hat es angefangen zu ruckeln, ich wusste als Fahranfänger nicht das man das Getriebeöl tauschen lassen sollte, doch jetzt kenne ich W211 und W212 und den Rest der Mercedes Reihe in und auswendig und mache natürlich alles und dokumentiere dies auch für späteren Verkauf ( Wobei ich denke das ich das Fahrzeug nicht mehr abgeben werde 🙂 Hoffentlich ).
Welches ÖL brauche ich?
Es kommt hier darauf an welches Getriebe ihr verbaut habt. Ich stelle mal folgende Liste auf:
5 Gang Getriebe 722.6 -> Freigabe 236.14
-> ÖL Farbe: ROT
Meine Empfehlung: Fuchs Automatikgetriebeöl ATF 4134
7 Gang Getriebe 722.9 mit Motor 629
-> 236.14 ÖL Farbe: ROT
Meine Empfehlung: Fuchs Automatikgetriebeöl ATF 4134
7 Gang Getriebe 722.9 bis Getriebeforschrittszahl 2834526
-> 236.14 ÖL Farbe: ROT
Meine Empfehlung: Fuchs Automatikgetriebeöl ATF 4134
7 Gang Getriebe ab Getriebefortschrittszahl 2834527
-> 236.15 ÖL Farbe: BLAU
Die Ölwanne sieht bei diesem Getriebe anders aus als sonst, es hat größere Ovale Kreisungen statt kleine runde.
Falls ihr euch unsicher seid nimmt euer Meßstab und schaut welches ÖL ihr im Getriebe habt.
Was muss ich bestellen?
Getriebeöl nach Freigabe 722.x ( siehe oben ) 8L
Getriebemeßstab: 140589152100
Getriebefilter: A1402770095
Ölwanne Dichtung: A1402710080
Ölwanne Ablassschraube Dichtung: A1402710060
Wandlerschraube M8 incl. Dichtung: A0019901117
Wandlerschraube Dichtung M10: N007603010100
Getriebestecker incl. Dichtung: A2035400253
Verschlusskappe Sicherungsstift: A1409910055
Bei der Wandlerschraube müsst ihr schauen ob ihr ein M10 oder M8 schraube habt, die M8 Dichtung kann man nur mit der M8 schraube bestellen und die M10 Dichtung alleine.
Drehmoment der Schrauben:
Ölablassschraube am Wandler:
M8 -> 10 Nm
M10 -> 15Nm
Schrauben an Ölwanne und Getriebegehäuse: -> 8Nm
Ölwanne -> 20 Nm
Wie wird es gemacht?
Kommt dann ab nächste Woche nachdem ich mein Getriebeöl gewechselt habe und ich hier weiter schreiben kann :=) bis dahin gedulden ( Brauche Bild Material ).
Und nun zum Schluss, da es mein Hobby ist und ich mich auch nur vom Internet ernähre gebe ich keine Garantie für die Angaben, jedoch sind die besten gewissen zusammengestellt.
229 Antworten
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Dimi. schrieb am 10. Juni 2021 um 21:22:40 Uhr:
Da kommen die alten Schrauben rein
sorry, dies ist Pfusch. Die Ölwanne wird mit Dehnschrauben befestigt. Die sind einmalig verwendbar.
Viele Grüße
Peter
Das sind Aluminiumschrauben wenn die eine kleine Macke haben reißen die ab beim wieder eindrehen wenn du Pech hast reisst sie im Gewindegang und du hast Spaß beim rausbohren.
Fahr zu MB und hol neue die haben die meisten Händler eh liegen und eine neue Ablassschraube für den Wandler.
Hmm jetzt ist die frage einfach machen oder doch lieber bis nächste woche warten. Ist ein w212 amg
Dein Auto deine Entscheidung.
Wenn eine Abreißt hast du halt Pech und musst doch neue Schrauben holen.
Heisst geht's schief kommt das selbe bei raus du musst Schrauben holen kannst aber nicht mit deinem Auto fahren um das zu tun.
Ähnliche Themen
Wieso bis nächste Woche warten? Hol einfach morgen die Schrauben bei MB und fertig. Mein Gott, ist doch nicht so schwierig...
Ich hoffe, er muss nicht bis nächste Woche mit den Schrauben warten, weil es am 15ten erst wieder Geld gibt :-)
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 11. Juni 2021 um 01:23:10 Uhr:
Ich hoffe, er muss nicht bis nächste Woche mit den Schrauben warten, weil es am 15ten erst wieder Geld gibt :-)
Ne gibt erst wieder Ende des Monats Harz IV
Harz IV ist heute angekommen, hab die Schrauben bei MB besorgt.
Das freut uns für dich.
Was für Kosten muss man beim 2013er E300bluetec OM642 für einen Getriebeölwechsel erwarten?
Wäre evtl. eine Spülung besser?
Komme aus dem Raum Ludwigshafen/Mannheim.
Ich schätze mal für den e300 mit Spülung 350 Euro
E coupe 350 cgi 7 gang habe ich. 450 Euro bezahlt mit Spülung freier Werkstatt meinen Vertrauens. Bei MB wollen die 900 ohne Spülung .
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Dimi. schrieb am 16. September 2021 um 15:46:09 Uhr:
MB wollen die 900 ohne Spülung .
nö, nicht wirklich. Mein Freundlicher wollte um die 450 EUR für den normalen Tausch und um die 600 EUR für die Spülung bei einer 7G+, die an einem M276 ohne 4matic hängt.
Spülung muss übrigens bei den 7G(+) oder 9G im 212er nicht sein, wenn es keine Fehler oder Auffälligkeiten im Getriebe gibt. Es müssen halt nur alle Ablassschrauben geöffnet werden und das Getriebe muss die erforderliche Temperatur haben (also nicht kalt, sondern eher ziemlich warm). Beim 212er hat nämlich auch der Wandler eine Schraube, so dass man die Spülung nicht braucht, um Alt-ATF aus dem Wandler zu bekommen. Dies war einer der Gründe, warum die Spülung (z.B. für den 211er) entwickelt wurde.
Wenn man unbedingt spülen will, dann aber nur mit ATF ohne irgendwelche Zusätze. Das 7G+ und das 9G reagieren ziemlich allergisch auf Fremdstoffe (auch auf falsches ATF), so dass man da nix riskieren soll. Bei einigen Kunststoffelementen reicht der einmalige Kontakt aus, damit dauerhafte Schäden entstehen. Das 7G ist etwas stabiler, mag aber Reiniger auch nicht wirklich.
Viele Grüße
Peter
Wieviel von den 9,5l kommen dann raus?
Wird dann auch noch das Getriebe bewegt?
Und vor allem: Wieviel spar ich dann?
Hallo ins Forum,
nach der Info des Freundlichen bleibt wohl maximal um die 200 ml altes ATF drin, insbesondere in der Steuereinheit, wo man nicht wirklich rankommt. Ist aber bei der Menge nicht wirklich das Problem. Das Getriebe wird beim normalen Wechsel nicht bewegt.
Was man spart, sieht man in den Beispielen, die genannt wurden. Bei meinem Freundlichen wären's 150 EUR gewesen.
Viele Grüße
Peter