Getriebeölwechsel mit Spülung durchführen lassen
Hallo zusammen!
Heute habe ich einen Getriebeölwechsel mit Spülung bei Mercedes Brüggemann in Düsseldorf durchführen lassen. Mein 320 CDI hat 82000 km gelaufen. Was da für eine Brühe rauskam hätte ich nicht gedacht. Die ganze Sache hat allerdings 3 Stunden gedauert. Mit 375,--€ war ich dabei. Hat sich auf jeden Fall gelohnt. Das Getriebe schaltet merklich weicher. Im Gegensatz zu anderen DB-Werkstätten die ich kenne, ist Brüggemann absolut Spitze. Die Kundenbetreuung war hervorragend.
Der Mechaniker hat mir jeden seiner Schritte ausführlich erklärt. Wo gibt es sowas noch? Etliche Kleinigkeiten, wie z.B. auslesen und löschen des Fehlerspeichers, wurden kostenlos gemacht. Eine Autowäsche war auch selbstverständlich. Der Mechaniker hat wirlich 100 prozentig gearbeitet. War zwar nicht gerade billig, aber dafür vernünftig. Meine nächsten Inspektionen werde ich auf jeden Fall dort machen lassen, auch wenn ich dafür 100 km fahren muss.
Mich würde mal interessieren, was Andere für solch einen Wechsel bezahlt haben.
Bis dann, JürgenP
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Heute habe ich einen Getriebeölwechsel mit Spülung bei Mercedes Brüggemann in Düsseldorf durchführen lassen. Mein 320 CDI hat 82000 km gelaufen. Was da für eine Brühe rauskam hätte ich nicht gedacht. Die ganze Sache hat allerdings 3 Stunden gedauert. Mit 375,--€ war ich dabei. Hat sich auf jeden Fall gelohnt. Das Getriebe schaltet merklich weicher. Im Gegensatz zu anderen DB-Werkstätten die ich kenne, ist Brüggemann absolut Spitze. Die Kundenbetreuung war hervorragend.
Der Mechaniker hat mir jeden seiner Schritte ausführlich erklärt. Wo gibt es sowas noch? Etliche Kleinigkeiten, wie z.B. auslesen und löschen des Fehlerspeichers, wurden kostenlos gemacht. Eine Autowäsche war auch selbstverständlich. Der Mechaniker hat wirlich 100 prozentig gearbeitet. War zwar nicht gerade billig, aber dafür vernünftig. Meine nächsten Inspektionen werde ich auf jeden Fall dort machen lassen, auch wenn ich dafür 100 km fahren muss.
Mich würde mal interessieren, was Andere für solch einen Wechsel bezahlt haben.
Bis dann, JürgenP
Ähnliche Themen
39 Antworten
hallo,
meine w211er hat nun auch schon 200 000 runter langsam sollte mal eine spülung des getriebes her, ich habe zwar nichts zu bemängeln aber da so viele es machen,sollte iche s dann auch tun,
nur meine frage hier wird immer von eine timeckard methode gesprochen,was ist denn daran so toll????
sprich worin liegt der unterschied
ps: klasse finde ich das es hier auch ein link gibt mit adressen,das ich direkt sehen kann wo ich es machen lassen kann,da ich aus dem raum 45966 komme habe ich ja einige orte zur auswahl
Zitat:
Original geschrieben von Raziel
hallo,
meine w211er hat nun auch schon 200 000 runter langsam sollte mal eine spülung des getriebes her, ich habe zwar nichts zu bemängeln aber da so viele es machen,sollte iche s dann auch tun,
nur meine frage hier wird immer von eine timeckard methode gesprochen,was ist denn daran so toll????
sprich worin liegt der unterschied
ps: klasse finde ich das es hier auch ein link gibt mit adressen,das ich direkt sehen kann wo ich es machen lassen kann,da ich aus dem raum 45966 komme habe ich ja einige orte zur auswahl
Hi,
da findest Du alle Infos und die Adressen dazu.
http://www.automatikoelwechselsystem.de/home.htmlGruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von timeckart
Hallo Jürgen,
der Ölwechsel wurde mit dem Automatikölwechselsystem , daß von mir entwickelt wurde, durchgeführt. Zur Vorreinigung wird noch ein spezieller Automatikgetriebereiniger eingesetzt. Das ganze geht natürlich auch an einem 7-Ganggetriebe.
Brüggemann ist nicht umsonst das Beste AMG-Center. Da wird selbst der kleinste Kunde mit dem ältesten MB First Class behandelt. Der Werkstattmeister Herr Knipp gibt bei Problemfällen nicht eher auf, als bis er den Fehler gefunden hat.
Eine Kundenliste wo noch das Automatikölwechselsystem im Einsatz ist findest Du auf meiner Homepage. Selbst der Hersteller hat mittlerweile die Vorteile des Systems erkannt. Tim Eckart vom Automatikoelwechselsystem.de
hallo Tim,
ich habe heute bei meinem W211 eine Getriebeölspülung machen lassen.
Der Annahmemeister meint, auf meine Frage zum Probefahren:
der Wagen läuft nur 10 min auf der Arbeits-Bühne
richtig oder falsch?
wenn keine Probleme mit der Wandlerüberbrückungskupplung vorhanden sind, dann ist das richtig! Tim
vielen Dank TIM
ich habe keine Probleme mit der Ü-Kupplung.
bin heute Morgen mit kaltem Motor bei -5 Grad gefahren, das A-Getriebe hat sauber, weich ohne Verzögerung geschaltet.
diese Spülung kostete mir 269€, ein vertretbarer Preis!
Mfg
Uwe
Hallo,
habe vor einigen Tagen einen E320 Cdi 204PS gekauft Ez 2005..der Wagen ist Scheckheftgepflegt bei Mercedes und hat aktuell 149tkm runter. Laut Serviceheft wurde kein Getriebeölwechsel gemacht...das Getriebe schaltet butterweich und merkt nichts. Jedoch schwankt manchmal im unteren Bereich (ca bei 1200 umin) der Drehzahlmesser im 4. oder 5.Gang(weis nicht genau) ganz minimal es ist so als ob man bisschen mit dem Gaspedal leicht aber wirklich leicht rumspielen würde es ist kaum zu merken wenn man nicht drauf achtet...sollte ich es auch mal Spülen lassen? Oder ist der Wandler hinüber??
Gruß
erstmal spülen und dann 1000km fahren
Du hast ein Fünfganggetriebe und mein Werkstattmeister sagt, das man daran erkennen kann, wenn der Wandler kommt. Es fängt an mit einem leichten schwanken im unteren Drehzahlbereich 1200-1400. Wie man es beim Siebengang provoziert und überprüft und kann ich dir sagen aber bei deinem müsstest du nochmal nachfragen. Tempomat auf 83km/h stellen an einer leichten Steigung. Dann schwankt die Drehzahl und ein defekter Wandler verursacht Vibrationen.
Also habe mir mal überlegt im Sommer bevor ich zum Urlaub fahre es spülen zu lassen , dann losfahren..wäre dann ca 2100km Hinfahrt...
So bin heute mal ca 200Km auf Autobahn gefahren teilweise 220+ und stelle nun fest das er keine Drehzahlschwankungen mehr hat...der Vorbesitzer konnte das Auto lange nicht mehr fahren und das Auto stand dann nur rum..in 2 Jahren ist er 8tkm gefahren(älterer Herr der Krank wurde). Geschah es wirklich deswegen, weil das Auto so lange gestanden hat?