Getriebeölwechsel mit Spülung durchführen lassen
Hallo zusammen!
Heute habe ich einen Getriebeölwechsel mit Spülung bei Mercedes Brüggemann in Düsseldorf durchführen lassen. Mein 320 CDI hat 82000 km gelaufen. Was da für eine Brühe rauskam hätte ich nicht gedacht. Die ganze Sache hat allerdings 3 Stunden gedauert. Mit 375,--€ war ich dabei. Hat sich auf jeden Fall gelohnt. Das Getriebe schaltet merklich weicher. Im Gegensatz zu anderen DB-Werkstätten die ich kenne, ist Brüggemann absolut Spitze. Die Kundenbetreuung war hervorragend.
Der Mechaniker hat mir jeden seiner Schritte ausführlich erklärt. Wo gibt es sowas noch? Etliche Kleinigkeiten, wie z.B. auslesen und löschen des Fehlerspeichers, wurden kostenlos gemacht. Eine Autowäsche war auch selbstverständlich. Der Mechaniker hat wirlich 100 prozentig gearbeitet. War zwar nicht gerade billig, aber dafür vernünftig. Meine nächsten Inspektionen werde ich auf jeden Fall dort machen lassen, auch wenn ich dafür 100 km fahren muss.
Mich würde mal interessieren, was Andere für solch einen Wechsel bezahlt haben.
Bis dann, JürgenP
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Heute habe ich einen Getriebeölwechsel mit Spülung bei Mercedes Brüggemann in Düsseldorf durchführen lassen. Mein 320 CDI hat 82000 km gelaufen. Was da für eine Brühe rauskam hätte ich nicht gedacht. Die ganze Sache hat allerdings 3 Stunden gedauert. Mit 375,--€ war ich dabei. Hat sich auf jeden Fall gelohnt. Das Getriebe schaltet merklich weicher. Im Gegensatz zu anderen DB-Werkstätten die ich kenne, ist Brüggemann absolut Spitze. Die Kundenbetreuung war hervorragend.
Der Mechaniker hat mir jeden seiner Schritte ausführlich erklärt. Wo gibt es sowas noch? Etliche Kleinigkeiten, wie z.B. auslesen und löschen des Fehlerspeichers, wurden kostenlos gemacht. Eine Autowäsche war auch selbstverständlich. Der Mechaniker hat wirlich 100 prozentig gearbeitet. War zwar nicht gerade billig, aber dafür vernünftig. Meine nächsten Inspektionen werde ich auf jeden Fall dort machen lassen, auch wenn ich dafür 100 km fahren muss.
Mich würde mal interessieren, was Andere für solch einen Wechsel bezahlt haben.
Bis dann, JürgenP
Ähnliche Themen
39 Antworten
Hallo hatte das Kühler - Problem gehabt habe den Kühler und Öl gewechselt danach 2 Wochen Ruhe dann fing das Ruckeln wieder an.Dann die Spülung beim Pieper-Motoren in Dortmund 280 Euro ! 2 Stunden hats gedauert super Servis danach Getriebe wie neu,
Leider nach 3 Wochen wieder Ruckeln und Brummen ! kann es sein dass der Wandler einen weg hat ? wie kann ich prüfen ob der Wandler oder das Getriebe defekt ist?. Im 3-ten Gang dreht der Motor manchmal von 2500 bis 2700 U\min und zurück als ob die (im Schallter Wagen) Kupplung rutschen würde.Das Getriebe schalltet sonst sehr weich nur das Brummen und Rutschen geht mir auf die Nerven.
Vorgehen bei Brummen/ Ruckeln/ Rubbeln:
1. Zuerst die Wandlerüberbrückungskupplung mit der Stardiagnose abschalten (geht nicht bei ML/ GL).
Wenn das Geräusch weg ist, dann liegt es höchstwahrscheinlich an der KÜB. Weiter siehe unten. 2. Bei Brumm-/ Dröhngeräuschen kann man zuerst versuchen, die Wandlerüberbrückungskupplung neu zu adaptieren. 3. Bei Ruckeln/ Rubbeln: wenn das Fzg. einen Valeo-Kühler hat (Crimpung muß sichtbar sein), muß bei einem W203, W209, W211, W220 zuerst ein Glykoltest gemacht werden. Wenn dieser einen zu hohen Glykolwert im Automatikgetriebeöl ergibt, zuerst den Kühler erneuern und dann Spülen siehe weiter unten.
4. Getriebe mit dem Automatikölwechselsystem mit 9/ 10 Liter spülen und bei NAG-1 Getrieben EGS-Stecker auf interne Undichtigkeit kontrollieren. Sollte kein Magnet in der Ölwanne liegen, muß ein neuer hinein gelegt werden.
5. Falls immer noch keine Besserung, dann KÜB neu adaptieren, Kurbelwellenschwingungsdämpfer
+Hardyscheibe + Motorlager kontrollieren.
6. Wandler erneuern und Adaption der Wandlerüberbrückungskupplung.
7. Kabel zum Steuergerät auf Verölung kontrollieren und Getriebesteuergerät prüfen bzw. erneuern.
Tim Eckart
Hallo, weiß jemand ob es in Wien eine Werkstatt gibt, wo man das Getriebeöl nach der Tim Eckart-Methode wechselt?
Zitat:
Original geschrieben von MSD
Hallo, weiß jemand ob es in Wien eine Werkstatt gibt, wo man das Getriebeöl nach der Tim Eckart-Methode wechselt?
Schau auf seiner Homepage nach, dort hat er einen Nachweis über die entsprechenden Werkstätten. Falls nix in deiner Nähe dabei ist, maile ihn an......
Gruß
andreasstudent
Hallo zusammen, ich nochmal!
Nach der Getriebespülung habe ich jetzt einige hundert Kilometer zurück gelegt.
Vor der Spülung dachte ich das ich keine Schaltprobleme hätte, ich kannte es ja nicht anders. Nun weiß ich es besser. Das Getriebe schaltet echt wie vom Feinsten. Auch beim runterschalten kein ruckeln mehr. Hochschalten geht butterweich. Ich bin begeistert und kann jedem empfehlen es machen zu lassen.
Das nochmal als Fazit. Besonderem Dank gilt der Werkstatt und dem Erfinder des Systems. Ist hier im Forum zwar schon oft erwähnt worden, aber es stimmt tatsächlich.
Bis dann, JürgenP
Mahlzeit,
ist so ne Getriebspühlung bzw. Getriebölwechsel auch bei nem Schaltgetriebe notwendig oder besser gesagt Sinnvoll?
Zitat:
Original geschrieben von ard_2
Mahlzeit,
ist so ne Getriebspühlung bzw. Getriebölwechsel auch bei nem Schaltgetriebe notwendig oder besser gesagt Sinnvoll?
Ich bin zwar kein Fachmann, aber beim Schaltgetriebe würde das keine Verbesserung erzielen. Habe ich hier im Forum auch noch nicht gelesen.
JürgenP
Die Spülung dient ja hauptsächlich dazu, das im Wandler verbleibende Öl auch raus zu kriegen. Da ein Schaltgetriebe keinen Wandler hat, dürfte sich die Spülung erübrigen.
Gruß
andreasstudent
Hallo,
habe mal was in einem anderem Forum gefunden zum Thema Öl und Handschaltung
Und die 6-Gang funktionieren mit einem synthetischen GL3+ (= GL3/4) (MB-Blatt 235.10 bzw. 235.11) am Besten. Ölempfehlung: Castrol "SMX-S" bzw. Veedol "MTF 19" (sind identisch)! Ist ein vollsynthetisches GL3+ 75W-85 mit sehr gutem Kaltschalt-Verhalten! Füllmenge ist ca. 1,8 Liter
Alle genannten Öle haben in dem betreffenden Getriebe nicht nur ein sehr gutes Kaltschalt- bzw. generell gutes Synchronverhalten, sondern natürlich auch einen sehr guten Verschleiß- u. Korrosionsschutz, eine hohe Alterungsbeständigkeit u. eine gute Dichtungsverträglichkeit.
Und wenn das Auto schon auf der Bühne steht, am Besten gleich das Hinterachsöl mit wechseln. Ist dann (von der Zeit her) kaum ein Mehraufwand. Hier am Besten das "Castrol SAF-XJ" oder das "Hypoid (GL5) LS 75W-140 von LM verwenden!
Grüße
P. S. Bei den "versiegelten" 6-Gang muß das Öl allerdings über die Nachfüllschraube abgesaugt werden, da diese keine Ablaßschraube mehr haben (einige haben noch eine). Auch wenn ein Getriebe noch gar nicht undicht ist, so
Zitat:
Original geschrieben von timeckart
Hallo Steve,
in Berlin war es gut, habe nur wenig geschlafen davor. Mußte deswegen am Samstag Abend einfach zum Etap abbiegen und nur noch schlafen schlafen....
Viole und Berlintuning bekommen ein System von mir. Muß mich die nächsten Wochen auf den Bau der Systeme konzentrieren.
Hallo WeizenFit,
bei der normalen MB-Methode kommt der Dreck nicht richtig raus. Ich spüle die Fälle erfolgreich, wo die MB-Methode versagt.
Schau Dir einfach meine Anwenderberichte und die Kundenliste auf meiner Homepage an.
Hier ist ein typischer Anwenderbericht, der einem das Gefühl gibt, doch nicht alles Falsch zu machen!!!!!!
Fa. Pieper in Dortmund: W211, 320CDI T, Bj. 09/2003, 115.301km. Fzg. hatte ein Ruckeln/ Vibrieren. Hallo Herr Eckart, ich war am Freitag bei Pieper in Dortmund und liebe jetzt mein Auto wieder...
Alle Probleme sind wie weggeblasen, der Wagen fährt wie neu. Das einzige was mich nun ärgert ist,
daß ich das nicht schon vor einem Jahr gewusst habe, solange "doktort" MB da nun schon dran rum. Daher nochmals vielen Dank und viele Grüße aus Halle. Jörg BalgarAußerdem bin ich schneller bei zusätzlich weniger Öl, da weniger Quervermischung. Kunzmann hat ein System von mir.
Meine Methode wird sich durchsetzen, mehr kann ich zur Zeit hier nicht sagen.
Ich habe auch schon das neue ATF134 Öl (236.14) zum Testen bei 7-Ganggetrieben zur Verfügung gestellt bekommen.
Grüße aus Daimlertown Stuttgart, euer Spüler Tim Eckart
Hi Tim,
zumindest Kunzmann in Wörth (ist eine Filliale) verleugnet Dich und Deine Methode

Ich war gestern da und mußte mir sagen lassen, einen Tim Eckart würd dort keiner kennen und von einer Spülmethode haben die auch noch nie was gehört...
Mort
Hallo Mort,
wie Du schon sagst , es ist eine Filiale (auf dem Land!). Tim
Mojn,
bin auf diese Seite gestoßen, da auch ich einen Getriebeölwechsel vorgenommen habe und nun ziemlich verdutzt die Rechnung dazu betrachte. Also folgende Infos nur mal so für andere Interessierte:
Wechsel wurde auf Grund des ungleichmäßigen Motorlaufs (Ruckelns/Sägens) vor allem unter Belastung, also bei Bergauffahrten veranlasst. Vorher wurde durch das Abschalten der Kupplung (über den Tester während der Fahrt) diese Diagnose gestellt. Es handelt sich um ein Taxi Bj 2005 mit 235 TKm. Wechel & Spülung in der MB-Werkstatt dauerte mehrere Stunden und kostet nun inkl. Steuer 534,01 EUR. Das Ruckeln ist aktuell (vielleicht 500-800 km gefahren) weg.
Schöne Grüße
Robert
Zitat:
Original geschrieben von DV-20
Mojn,
bin auf diese Seite gestoßen, da auch ich einen Getriebeölwechsel vorgenommen habe und nun ziemlich verdutzt die Rechnung dazu betrachte. Also folgende Infos nur mal so für andere Interessierte:
Wechsel wurde auf Grund des ungleichmäßigen Motorlaufs (Ruckelns/Sägens) vor allem unter Belastung, also bei Bergauffahrten veranlasst. Vorher wurde durch das Abschalten der Kupplung (über den Tester während der Fahrt) diese Diagnose gestellt. Es handelt sich um ein Taxi Bj 2005 mit 235 TKm. Wechel & Spülung in der MB-Werkstatt dauerte mehrere Stunden und kostet nun inkl. Steuer 534,01 EUR. Das Ruckeln ist aktuell (vielleicht 500-800 km gefahren) weg.
Schöne Grüße
Robert
Hallo
Zu teuer.
Hättest vorher in diesem Forum suchen sollen und mindestens die Hälfte gespart.
Gruß
bello1
Tja, woher soll der Laie vorher wissen was gemacht werden soll oder muss??
Gruß
Robert
Vielleicht noch die Rechnung selbst:
4 AW - Kurztest
6 AW - Autom.Getriebe prüfen (nach Kurztest)
34 AW - Autom.Getriebe und Wandler spülen
SUMME 44 AW = 289,08 EUR
14 ltr. Getriebeöl 142,32
SUMME (inkl. weitere Kleinteile) 159,67 EUR (inkl. 15% Rabatt)
SUMME 448,75 + 85,26 MwSt = 534,01 EUR
Gruß
Robert