Getriebeölwechsel: Infos

Mercedes S-Klasse W220

Hallo,
nachdem ich nun zig verschiedene Leute (MB direkt / MB in Düsseldorf / mein Kröser/ andere Foren) befragt und die unterschiedlichsten Meinungen hörte (von "hält lebenslang" bis "alle 60tsd Spülung) hatte ich eigentlich die Schnauze voll.
NNun ergab es sich aber, dass mein Wischermotor kaputt war und ausgetauscht werden musste. Also fragte ich bei der Annahme den MB Meister und bekam folgende Antwort:
früher hat MB das Öl als lebenslang deklariert, da kamen dann die Ausfälle, so dass MB nach 60tsd einen Ölwechsel empfohlen hat. Da da immer noch Getriebe den Bach runter gingen, schlägt MB nun vor, alle 60tsd einen Ölwechsel machen zu lassen.
Und die Spülung? Meine MB kann dies durchführen, der Meister überließ mir die Entscheidung, meinte aber, wenn es sein Wagen sei, würde er es nicht machen lassen. Erst dann, wenn man Späne im Öl sähe oder das Getriebe merklich schlechter schaltete.
Preise: Ölwechsel 220 Euro, Spülung noch mal ca. 250 drauf.
Ich habe nur den Ölwechsel machen lassen.
Der Meister meinte auch, er wolle mich gut beraten und mir nichts andrehen, was nicht sein müßte.
Ich weiss, hier gibt es STimmen im Forum, die machen alle 60tsd die Spülung. Der Meister hält das für völlig übertrieben.

Warum ich dies schreibe? Nach dem einfachen Ölwechsel habe ich ein völlig anderes Auto. Ich hätte dies nie für möglich gehalten. Nur der Wechsel vom 1. in den 2. ist noch ganz leicht zu spüren (der Meister meint, das Getriebe müsse sich ja wieder neu einstellen, es könnte sein, dass dies auch noch verschwindet).
ALLE anderen Gangwechsel sind beim normalen Beschleunigen nicht mehr zu spüren! 

Ich rate allen, doch auf jeden Fall alle 60tsd den Ölwechsel machen zu lassen. Ob die Spülung nötig ist sollte der Meister beim Anblick des Altöls entscheiden. Wichtig nur: kann die MB Werkstatt die Spülung durchführen. Wenn nicht, dann würde ich auf die Aussage nichts geben. Meine Werkstatt aber kann. Und riet mir dennoch davon ab. Aber allein der Wechsel des Öls. Unglaublich. Ich habe euch hier im Forum nie geglaubt, dass man einen Unterschied merkt, doch, es ist in der Tat so.
Als ob ich einen Neuwagen führe. Einfach toll. Super angelegte 220 Euro.

MLG
Pluto,
der ja noch die Rostdurchsicht vor sich hat😁

Beste Antwort im Thema

Hallo,
nachdem ich nun zig verschiedene Leute (MB direkt / MB in Düsseldorf / mein Kröser/ andere Foren) befragt und die unterschiedlichsten Meinungen hörte (von "hält lebenslang" bis "alle 60tsd Spülung) hatte ich eigentlich die Schnauze voll.
NNun ergab es sich aber, dass mein Wischermotor kaputt war und ausgetauscht werden musste. Also fragte ich bei der Annahme den MB Meister und bekam folgende Antwort:
früher hat MB das Öl als lebenslang deklariert, da kamen dann die Ausfälle, so dass MB nach 60tsd einen Ölwechsel empfohlen hat. Da da immer noch Getriebe den Bach runter gingen, schlägt MB nun vor, alle 60tsd einen Ölwechsel machen zu lassen.
Und die Spülung? Meine MB kann dies durchführen, der Meister überließ mir die Entscheidung, meinte aber, wenn es sein Wagen sei, würde er es nicht machen lassen. Erst dann, wenn man Späne im Öl sähe oder das Getriebe merklich schlechter schaltete.
Preise: Ölwechsel 220 Euro, Spülung noch mal ca. 250 drauf.
Ich habe nur den Ölwechsel machen lassen.
Der Meister meinte auch, er wolle mich gut beraten und mir nichts andrehen, was nicht sein müßte.
Ich weiss, hier gibt es STimmen im Forum, die machen alle 60tsd die Spülung. Der Meister hält das für völlig übertrieben.

Warum ich dies schreibe? Nach dem einfachen Ölwechsel habe ich ein völlig anderes Auto. Ich hätte dies nie für möglich gehalten. Nur der Wechsel vom 1. in den 2. ist noch ganz leicht zu spüren (der Meister meint, das Getriebe müsse sich ja wieder neu einstellen, es könnte sein, dass dies auch noch verschwindet).
ALLE anderen Gangwechsel sind beim normalen Beschleunigen nicht mehr zu spüren! 

Ich rate allen, doch auf jeden Fall alle 60tsd den Ölwechsel machen zu lassen. Ob die Spülung nötig ist sollte der Meister beim Anblick des Altöls entscheiden. Wichtig nur: kann die MB Werkstatt die Spülung durchführen. Wenn nicht, dann würde ich auf die Aussage nichts geben. Meine Werkstatt aber kann. Und riet mir dennoch davon ab. Aber allein der Wechsel des Öls. Unglaublich. Ich habe euch hier im Forum nie geglaubt, dass man einen Unterschied merkt, doch, es ist in der Tat so.
Als ob ich einen Neuwagen führe. Einfach toll. Super angelegte 220 Euro.

MLG
Pluto,
der ja noch die Rostdurchsicht vor sich hat😁

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@RuedigerV8 schrieb am 11. April 2012 um 19:01:26 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Frank_S500



Henning, das ist KEIN Ölwechsel sondern nur eine Ölverdünnung mit neuem Öl, da das meisste im Wandler und im Wärmetauscher verbleibt.

Grüße, Frank

Genau.
Da ich keine halben Sachen mag, zahle ich lieber 295 € für eine Spülung, als 220 € für den lächerlichen Ölwechsel bei MB.

lg Rüdiger:-)

Wo hast du es machen lassen könntest du mir die Adresse geben?

Gruß Nebi

Ich hatte mich bei beim 722.6 meines 1999er S320 auf eine Spülung vorbereitet und dann hatte der Wandler eine Ablassschraube. Man kann auch mal Glück haben. Gleichzeitig den Schaltschieber erneuert (das Gehäuse eines Drehzahlsensors war gerissen), und seitdem schaltet das Getriebe wieder seidenweich wie ein Neuteil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen