ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Getriebeölwechsel für 1000 EUR beim Freundlichen

Getriebeölwechsel für 1000 EUR beim Freundlichen

VW Phaeton 3D
Themenstarteram 1. Februar 2010 um 21:22

Habe heute meinen Dicken (V6) nach 30.000 gefahrenen Kilometern zur Inspektion gebracht. Soweit gibt es keine größeren Probleme, lediglich beim schnellen Beschleunigen gibt es beim Gangwechsel ein Quietsch-Geräusch, das etwa eine halbe Sekunde dauert. Dem Werkstattleiter war dieses Problem wohlbekannt: "Getriebeöl wechseln, dann ist es vorbei." Nach ein paar Stunden kam dann ein Anruf: "...kostet inkl. Arbeitslohn etwa 1000 EUR".

Wie ernst ist denn das Geräusch zu nehmen? Kann da was kaputtgehen? Wenn ja, gibt es eine Alternative zur 1000 EUR-Investition?

PHAETONPHIL

Beste Antwort im Thema

So, Ölwechsel wurde gemacht, sehr kompetenter Eindruck von ZF Dortmund.

Ergebnis: "Sägegeräusche" weg, Schaltvorgänge wunderbar weich, kurzum scheinen die Probleme weg zu sein!

Ablauf: Auto abgegeben, Kaffee getrunken.

Dann wird man nach ca. 45 Minuten zu seinem Wagen geführt, das alte Öl und die Wanne wird gezeigt;

Analyse, ob Abrieb sichtbar ist...!

Führung unter das Auto, Demonstration, ob Undichtigkeiten da sind (war bei mir nicht, aber es fehlte über 1 Liter Öl!! War wohl nie drin gewesen!?)

Anschliessend Kühlung des Getriebes, um max. Ölmenge füllen zu können!

Insgesamt ca. 3 Stunden Zeitaufwand, hat sich aber gelohnt!!!

Kosten: 5,5 Liter Lifeguardfluid 6+ 77,00 +19%, Montage 73,75 € +19%, div. Kleinteile etc gesamt inkl.19% Mwst.: 227,17€ inkl. 19% Mwst.

Ich denke, man sollte den ZF Empfehlungen zufolge zwischen 80-100.000 km wechseln lassen, Differential- (oder Differenzial- nach neuer Rechtschreibung) Öl alle 100.000 km.

 

Also, von meiner Seite eine ganz klare Empfehlung (aber bei über 50.000 km/Jahr werde ich berichten!).

 

 

260 weitere Antworten
Ähnliche Themen
260 Antworten
am 3. Februar 2010 um 12:20

Zitat:

Original geschrieben von petewulf

Hallo Phaetonphil,

laut VW und Serviceheft ist beim V6 Diesel überhaupt kein Getriebeölwechsel vorgesehen.

Gruß,

Pete

Das heißt aber noch lange nicht, dass ZF keinen vorschreiben darf und erst recht nicht, dass er nicht notwendig / gut wäre ;) Im Getriebe gibt es genau die selbe Belastund für die Schmierung (Abrieb, Alterung, ...) wie im Motor - wenn auch etwas langsamer - und das Motoröl lässt du schließlich auch regelmäßig wechseln.

Das beschriebene Quietschen kommt von den Kupplungen, die kurz durchrutschen, was aber eigentlich ein V10 Problem ist soweit ich weiß. Ein dünneres Öl und per Software eingestellter höherer Öldruck schaffen da Abhilfe. Mein Freundlicher wollte dafür aber trotzdem "nur" 500 EUR Oo. Wenn du es machen lässt würde ich trotzdem zu ZF gehen und auf eine Getriebeöl*spülung* bestehen, kein einfacher Wechsel. Damit kannst du sicher sein, dass die ganze Rotze aus dem Wandler auch gleich mit raus kommt.

am 4. Februar 2010 um 11:40

Zitat:

Origial geschrieben von Picaschaf

Wenn du es machen lässt würde ich trotzdem zu ZF gehen und auf eine Getriebeöl*spülung* bestehen, kein einfacher Wechsel.

Wie lange dauert dass ca?? Sprich koennte man einen Termin machen, hinfahren, in dieser Zeit warten und anschliessend das fhz wieder mitnehmen?? Glaube die sind in HH, oder verwechsle ich da was??

am 4. Februar 2010 um 12:34

Ich habe es noch nicht machen lassen. Aber so schnell geht das nicht, da für den Wechsel an sich das Öl in einem Temperaturfenster von etwa 10-20°C sein muss! Während des Wechsels läuft allerdings der Motor um eine richtige Durchmischung sicherzustellen. Aber die sind dort ziemlich gut was ich mir hab sagen lassen, die schaffen das an einem Tag. Den Termin musst du etwa 2 Wochen vorher bereinbaren (ZF Holzwickede).

Themenstarteram 4. Februar 2010 um 12:42

Das ist richtig, die Vorlaufzeit beträgt ca. 2 Wochen (ich habe vorgestern einen Termin für den 11.02. bekommen). Man sollte mit etwa 4 Stunden Wartezeit rechnen - die man z.B. am Dortmunder Flughafen verbringen kann, der ganz in der Nähe sein muss. Hier nochmals die komplette Adresse: ZF Service GmbH, Vincenz-Wiederholt-Str. 10, Holzwickede, Tel. 02301 912290, Herr Sagert).

Nach der kritischen Mail von dsu wurden meine Erwartungen etwas gedämpft; andererseits sticht meiner Meinung nach das Argument, dass sich alles irgendwie irgendwann abnutzt...

Zitat:

Original geschrieben von PHAETONPHIL

... andererseits sticht meiner Meinung nach das Argument, dass sich alles irgendwie irgendwann abnutzt...

Da bin ich ja auch ganz bei dir. Meine Anmerkung ging nur in eine andere Richtung: Ist man sich bei ZF denn schon einig darüber , welches Öl zu deinem Getriebe UND deiner aktuellen Getriebefirmware gehört ?

Und um dich endgültig zu verunsichern :D : Kanns sein , das dein jetziges Getriebeöl erst den größten Verschleiss erlitten hat , seitdem du ein neues Getriebeupdate ( z.B. im Rahmen der Jahresinspektion ) erhalten hast ?

Irgendwie ist da bei Audi/VW keine klare Linie drin....solche Probleme kenne ich von Mercedes und BMW überhaupt nicht... , obwohl die auch ZF Getriebe benutzen. Somit kann es m.E. nur an den Updates liegen.

Grüße

dsu

getriebeölwechsel beim autohaus heil in leipzig hat mich so um die 250 euro gekostet.

Zitat:

Original geschrieben von phaeton73

getriebeölwechsel beim autohaus heil in leipzig hat mich so um die 250 euro gekostet.

Sofern sie alles gewechselt haben

So, ich melde mich auch noch einmal zu Wort.

Ich habe wie DSU das "Sägeproblem" im Leerlauf ( O-ton: "Ich höre nichts, ist normal, wenn "Zug" auf dem Getriebe liegt!"), bei 190 km/h versucht der Automat irgendwie zu schalten; kurzum, es ist der Wurm drin!!

Getriebespülung ist aufgrund neuer Software und "blauem" Öl nur über Downgrade möglich, d.h. Steuergeräte tauschen !! (will ich nicht!).

Bei VW wird in einer wahnsinnig komplizierten Methode schrittweise das Öl gewechselt, wobei nicht alles raus kommt! (will ich trotz Garantie nicht!)

Fazit: ZF angerufen, Termin vereinbart für kommenden Montag, ich werde berichten!!! (Preis, Ablauf, Erfolg bzw. Mißerfolg?!).

PS: Unsere Getriebe haben übrigens "Dichtungsprobleme"! Aufgrund meiner Bitte um Überprüfung mit Verweis auf ZF wurde der Stand kontrolliert, Ergebnis: zu wenig Öl!! Das Kreuzchen i.O. auf der Inspektion wurde dann korrigiert! Also: darauf achten und hinweisen!!)

 

Nun, Bericht folgt!!

So, Ölwechsel wurde gemacht, sehr kompetenter Eindruck von ZF Dortmund.

Ergebnis: "Sägegeräusche" weg, Schaltvorgänge wunderbar weich, kurzum scheinen die Probleme weg zu sein!

Ablauf: Auto abgegeben, Kaffee getrunken.

Dann wird man nach ca. 45 Minuten zu seinem Wagen geführt, das alte Öl und die Wanne wird gezeigt;

Analyse, ob Abrieb sichtbar ist...!

Führung unter das Auto, Demonstration, ob Undichtigkeiten da sind (war bei mir nicht, aber es fehlte über 1 Liter Öl!! War wohl nie drin gewesen!?)

Anschliessend Kühlung des Getriebes, um max. Ölmenge füllen zu können!

Insgesamt ca. 3 Stunden Zeitaufwand, hat sich aber gelohnt!!!

Kosten: 5,5 Liter Lifeguardfluid 6+ 77,00 +19%, Montage 73,75 € +19%, div. Kleinteile etc gesamt inkl.19% Mwst.: 227,17€ inkl. 19% Mwst.

Ich denke, man sollte den ZF Empfehlungen zufolge zwischen 80-100.000 km wechseln lassen, Differential- (oder Differenzial- nach neuer Rechtschreibung) Öl alle 100.000 km.

 

Also, von meiner Seite eine ganz klare Empfehlung (aber bei über 50.000 km/Jahr werde ich berichten!).

 

 

am 10. Februar 2010 um 15:27

Zitat:

Original geschrieben von KlausMueller2

Hallo zusammen,

hatte dieses Problem bei meinem ersten V8 ebenfalls. Nach wechseln des Geriebe Öls war das Problem behoben. Kosten lagen weit unter 500 Euro, Ich würde dir empfehlen einen anderen freundlichen aufzusuchen.

Grüße

Klaus

Moin moin!

Das hatte ich bei meinem Dicken auch. Bin zum freundlichen hin, und er hat ein Antrag in DD gestellt das die, die kosten übernehmen. Der antrag wurde abgelehnt.

Ich habe dann eine Nummer von meinem Autohaus bekommen. Dort habe ich angerufen, und mich derbst beschwert, dass es ja nicht sein kann das man ein oberklassen wagen kauft, der dann nach ein paar KM am Quietschen ist beim schalten...

Eine stunden später rief mich mein Freundlicher an, und sagte mir ich soll den Dicken sofort vorbei bringen. DD übernimmt die kosten.

Hatte dann eine Rechung "Kopie" mit bekommen, wo alles mit einem K gekennzeichnet wurde.

Waren glaube ich so um die 550.- Euro.

Fand ich echt erst ne Frechheit von VW. Aber mit Etws druck hat es dann doch geklappt...

Gruß an die Phaeton Gemeinde

Michael

Hallo DocFred,

Ich habe derzeit dass gleiche machen lassen.

Beim Kauf wuerde dass Oel erneuet (blaues Oel und Software upgrade).

Zum Sicherheit noch mal zu ZF Dortmund.

Die Service war wirklich Gut, Preis auch 210 Euro.

Dass Resultat leider nicht.

LifeGuard6 ist das "alte" braune Oel.

Nach 20tkm waren die Problemen wieder zuruck

Nochmal 2 mal blaues Oel gewechelt bei Autohaus Vortkamp.

So um die 500 Euro wobei allein das Oel 275 Euro (7 liter) kostet.

Problemen sind uebrigens nach 15 tkm wieder zurueck.

Vielleicht zu wenig Oel.

Beim links Kurve ist dass Ruecklen viel starker als bei rechts Kurve.

Bergauf starker als Horizontal.

Oder vielleicht Getriebe Oel Kuehler undicht??

MGE

 

 

Das Problem bei VW ist nur, das sie nicht das ganze Öl herausbekommen und wechseln können.

Das ist wohl auch der Grund, warum bei manchen Fahrzeugen nach einem "Wechsel" nach kurzer Zeit das Problem erneut auftrat (DSU etc.).

Was mich überraschte, war die Tatsache, dass ein enges "Temperaturfenster" zum Wechsel erforderlich ist, um die benötigte Menge füllen zu können.

Vielleicht liegt hier das Problem von vielen Fahrzeugen, dass dies den Händlern nicht bekannt oder egal ist??

Wie sonst ist bei meinen regelmässigen Inspektionen das Fehlen von über 1 l Öl nicht aufgefallen??

Oder wurde mit einem warmen Getriebe die Kontrolle durchgeführt??

Wie immer ist es eigentlich ein Jammer, wenn die Kunden sich Gedanken machen müssen, warum Ihnen nicht geholfen wird!

 

Einmal off topic: ich war beim Händler, neues schickes Büro, indirekte Beleuchtung, sehr schickes Ambiente!!

Ich sehe diverse Phaeton Hölzer und Ledersorten in einem grossen schicken Koffer. Frage an den dunkel gekleideten Herrn: Ohh, Sie haben dort abgesteppte Alcantara Schoner für den Phaeton, ist das neu?? Darf ich die mal sehen??

Völlig irritiert, am Computer gestört zu werden, stand der dunkel gekleidete Herr auf und kam zu dem wirklich grossen Musterkoffer.

-"Was ich auch nicht, was das ist?"

-"Vielleicht endlich Schoner für die Rückenlehnen in Alcantara von Individual???"

- " Hmm, keine Ahnung..."

-"Ach nein, das sind Schutzmatten von dem Musterkoffer!"

- " Ah ja.....Schweigen..."

- " Na dann will ich mal nicht stören...!"

- "Mmmh..."

Perfektes Verkaufsgespräch von einem Verkäufer mit einem Phaetoninteressierten!!!

 

VW, schmeisst doch endlich diese Idioten aus dem Phaetongeschäft!!!!!!

@MGE: Lifeguard 6+ ist das neue blaue Öl, wird nur mit neuer Getriebesoftware verwendet.

Leider ist wohl eine grosses Gemenge von unterschiedlichen Softwareversionen und Versuchen mit unterschiedlichen Ölsorten entstanden.

Es gibt von dem "alten" braunen Öl noch eine Zwischenstufe für Getriebe mit alter Softwareversionen.

Das Lifeguard 6+ ist das "neueste" blaue Öl laut ZF.

Meine Frage nach neuer / besser / teurer wurde abschlägig beschieden.

Ich kann auch nur abwarten, was weiter passiert, ....bin aber erst einmal voller Hoffnung!

Bei VW/ Audi gibt es leider drei verschiedene Öle für die ZF 6-Gangetriebe:

ZF Lifeguardfluid6 (braunes Öl ohne Farbstoff) (Audi / VW Oil No. G 055005 A1 / A2 / A6)

ZF Lifeguardfluid6 Plus (blaues Öl) (Audi / VW Oil No. G 055162A1 / A2 / A6)

Bei Problemen wird beim Phaeton V8+V6 auf das Lifeguardfluid6 Plus umgeölt.

Da dieses Öl andere Reibwerte hat muß bei VW auf eine andere Software upgedatet werden

siehe: http://...tomatikoelwechselsystem.de/.../...206%20Gang%20VW%20Audi.pdf

Ansonsten können die Kupplungen wegen falscher Anpressdrücke schneller verschleißen!

Teilweise wird aber auch wieder zurückgeölt auf Lifegurdfluid6, ohne die Software downzugraden, da die sehr schwierig ist.

Bei allen anderen Fzgen, außer VW/Audi, mit dem ZF 6-Gangetrieben gibt es nur das Lifeguardtfluid 6 Öl!

Es gibt aber auch das Lifeguardfluid8 (grünes Öl) (Audi / VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6) z.B. im Audi A6/A8/Q7 als Werksneubefüllung um das Chaos perfekt zu machen. Dieses Öl hat noch niedrigere Reibwerte.

Wenn das Öl alt ist, läßt sich die Ölfarbe nur noch erahnen!

Das ganze Ölsystem hat ca. 10 Liter Ölmenge. Wenn also 5,5 Liter getauscht werden welche Software nimmt man dann? Würfelt man da? Meines Wissens nach kann nur VW die Software updaten.

Ich wechsele 12 Liter Öl in ca. 1,5 Stunden ganz einfach!

Tim Eckart

Hallo DocFred,

bei mir hat ZF lifeguard6 benuetzt.

Vortkamp hat 2 mal blaues Oel gefuellt.

 

MGE

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Getriebeölwechsel für 1000 EUR beim Freundlichen