Getriebeölwechsel (722.6)
Hallo zusammen!
Kommt zufällig jemand aus der Gegend 91xxx und kennt sich mit ölwechsel am Getriebe aus? Und ja ich meine wechseln nicht spülen. Ist ein E240 bj.2002 mit dem 722.6 5gang Automatikgetriebe.
Beste Antwort im Thema
Wanne kommt ab!
Ich hab auch selbst gespült. Und zwar bei demontierter Ölwanne und ohne Filter. Frisches Öl direkt aus dem Kanister angesaugt und über die EHS in eine entsprechend große Wanne ablaufen lassen. Dabei alle Gänge vom Helfer durchschalten lassen und nie Luft ansaugen.
Ging top!
Dazu habe ich mir aus dem Montagestutzen des alten Filters, nem halben Meter neuen Gartenschlauch und etwas Schrumpfschlauch eine Ansaugleitung gebastelt die auf einer Seite direkt in den Ansaugtrakt des Getriebes (da wo der Ölfilter saß) gesteckt werden kann und dort bombenfest sitzt und deren Schlauchseite man in nen Getriebeölkanister hängen kann. Ende der Ansaugleitung (den Schlauch) großzügig V-förmig einkerben, dann saugt er sich nicht am Kanisterboden fest. Die Saugleistung ist nämlich beachtlich....
Die Prozedur solange durchführen, bis nur noch frisches Öl abtropft! Ich hab gut 10 L gebraucht.
Somit nur Materialkosten für die Neuteile und das Öl - das Zeug braucht man sowieso - und etwas Schrumpfschlauch und Gartenschlauch.
138 Antworten
Hallo in die Runde,
denke wir schweifen etwas vom Thema ab.
Bin gerade auf der Suche nach einer Werkstatt in der Naehe von Erlangen die paypal oder Kreditkarte akzeptiert.
LG Werner
@dickschiffsdiesel hier ein paar Bilder von meinem dicken.
Na ja das übliche halt. Du solltest das möglichts bald machen, es wird ja nicht besser wenn man wartet nur die Arbeit wird immer mehr.
Zitat:
@drago2 schrieb am 12. Mai 2017 um 17:25:36 Uhr:
Na ja das übliche halt. Du solltest das möglichts bald machen, es wird ja nicht besser wenn man wartet nur die Arbeit wird immer mehr.
Ja ist für meinen Urlaub geplant
Ähnliche Themen
Ich hoffe, es bleibt noch ein bischen was von dem Geld übrig, Chris, was die Spülaktion einbringen wird! Das wäre an den hinteren Radläufen gut angelegt, das sind blöde Stellen, wenn da das Blech einmal durch ist! Sonst ist der 210er ja allgemein ein stabiles und zuverlässiges Auto und wenn du Hilfe beim Selbstreparieren benötigst, hast du hier im Forum sicher kompetente Helfer und Ratgeber!😉
Wie Drago schont erwähnt hat-je früher der Rost beseitigt wird, desto besser ist es in der Regel!
Danke übrigens für die Bilder!
Zitat:
@scottydxb schrieb am 12. Mai 2017 um 17:47:07 Uhr:
Hi Chris, wie lange noch bis zur naechsten HU?LG Werner
Im September muss er wieder
Die jetzigen Roststellen sind rein kosmetischer Natur - das stört den Prüfer nicht. Man muss zur weiteren Prognose das Auto genau von unten - auf der Bühne - am besten von einem Spezialisten der Baureihe angucken lassen, der weiß, wo er hin gucken und was er abschrauben muss!
Moin moin,
ca. 50km von Erlangen entfernt habe ich dieses Angebot eines Meisterbetriebs online gefunden:
Guten Abend,
Wir haben folgendes Angebot fuer Sie:
Motorölwechsel mit Motorölfilterwechsel, Pollenfilterwechsel, Luftfilterwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel, Fehlerspeicherabfrage, Servicehefteintrag sowie kompletter Fahrzeugcheck inkl. sämtlicher Wartungs,- und Prüfarbeiten die unser Plan vorschreibt.
Dies für 220Euro.
Ich kann Ihnen den gewünschten ATF ÖL Wechsel ebenso für 220Euro anbieten. Sie müssten nur mitteilen was nun gemacht werden soll, und ob wir den Wagen abholen sollen.
Mit freundlichen Grüßen
LG Werner
Zitat:
@scottydxb schrieb am 13. Mai 2017 um 06:44:09 Uhr:
Moin moin,ca. 50km von Erlangen entfernt habe ich dieses Angebot eines Meisterbetriebs online gefunden:
Guten Abend,
Wir haben folgendes Angebot fuer Sie:
Motorölwechsel mit Motorölfilterwechsel, Pollenfilterwechsel, Luftfilterwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel, Fehlerspeicherabfrage, Servicehefteintrag sowie kompletter Fahrzeugcheck inkl. sämtlicher Wartungs,- und Prüfarbeiten die unser Plan vorschreibt.
Dies für 220Euro.
Ich kann Ihnen den gewünschten ATF ÖL Wechsel ebenso für 220Euro anbieten. Sie müssten nur mitteilen was nun gemacht werden soll, und ob wir den Wagen abholen sollen.Mit freundlichen Grüßen
LG Werner
Das ist ja aber dann wieder nur ein Wechsel und keine Spülung
Moin Chris,
das ist richtig, war nur mal eine unverbindliche Anfrage damit wir wissen wo wir in etwa mit dem Preis liegen.
Denke das wir schon noch das passende finden werden.
LG Werner
Wenn ihr auf die Seite von Tim Eckart geht findet ihr dort eine Liste aller Betriebe die die Spülung durchführen, sortiert nach Postleitzahlen, einfacher geht es nun wirklich nicht.
Hi Drago,
danke fuer den Tipp 😉
Siehe hier:
-MB Oppel GmbH 91522 Ansbach, Liebigstraße 1, 0981-46510
Muessten nur mit den Initiatoren der Aktion besprechen wie wir vorgehen werden; mein Obolus kommt auch noch.
Nachtrag: Sorry, der Betrieb wurde ja bereits erwaehnt und schiedet aus Kostengruenden aus; habe ich leider ueberlesen.
Zitat:
@scottydxb schrieb am 13. Mai 2017 um 10:30:57 Uhr:
Hi Drago,danke fuer den Tipp 😉
Siehe hier:
-MB Oppel GmbH 91522 Ansbach, Liebigstraße 1, 0981-46510
Muessten nur mit den Initiatoren der Aktion besprechen wie wir vorgehen werden; mein Obolus kommt auch noch.
Hallo Werner! Gerade bei dieser Firma Oppel kostet die Spülung 800€ weil sie meinen sie hätten die lizenz zum gelddrucken damit erworben.......
Robby_2003 hatte mir das Angebot gemacht die Spülung durchzuführen wobei er mir nur die materialkosten berechnen würde