Getriebeölwechsel (722.6)

Mercedes E-Klasse S210

Hallo zusammen!
Kommt zufällig jemand aus der Gegend 91xxx und kennt sich mit ölwechsel am Getriebe aus? Und ja ich meine wechseln nicht spülen. Ist ein E240 bj.2002 mit dem 722.6 5gang Automatikgetriebe.

Beste Antwort im Thema

Wanne kommt ab!
Ich hab auch selbst gespült. Und zwar bei demontierter Ölwanne und ohne Filter. Frisches Öl direkt aus dem Kanister angesaugt und über die EHS in eine entsprechend große Wanne ablaufen lassen. Dabei alle Gänge vom Helfer durchschalten lassen und nie Luft ansaugen.
Ging top!
Dazu habe ich mir aus dem Montagestutzen des alten Filters, nem halben Meter neuen Gartenschlauch und etwas Schrumpfschlauch eine Ansaugleitung gebastelt die auf einer Seite direkt in den Ansaugtrakt des Getriebes (da wo der Ölfilter saß) gesteckt werden kann und dort bombenfest sitzt und deren Schlauchseite man in nen Getriebeölkanister hängen kann. Ende der Ansaugleitung (den Schlauch) großzügig V-förmig einkerben, dann saugt er sich nicht am Kanisterboden fest. Die Saugleistung ist nämlich beachtlich....
Die Prozedur solange durchführen, bis nur noch frisches Öl abtropft! Ich hab gut 10 L gebraucht.
Somit nur Materialkosten für die Neuteile und das Öl - das Zeug braucht man sowieso - und etwas Schrumpfschlauch und Gartenschlauch.

138 weitere Antworten
138 Antworten

Also die Bilder werde ich hier gerne einstellen.
Also mein dicker heißt Carl ist ein S210 E240 Avantgarde bJ 08/2002. Hat 298500km und läuft vom Motor her seidenweich. In den letzten knapp 10tsd km hat sich das schaltverhalten immer mehr verschlechtert. Wenn es und er kalt ist fühlt es sich teilweise an als würden die gänge mit dem Hammer eingelegt was aber besser wir wenn er temperatur bekommt. Er hat außer Leder und klimaautomatik alles drin was das Herz begehrt. Ach ja er ist obsidianschwarz und ich komme aus der nähe von Ansbach in Mittelfranken

Ich denke, da wird eine Spülung schon alleine deshalb eine gute Idee sein, weil der alte Rotz rauskommt, der Ölstand mit frischem Öl richtiggestellt wird und die eventuell undichte Steckerbuchse gleich ausgetauscht wird.

Bei 298 500 km ist es auch höchste Zeit - das entspricht ja praktisch der Auslegungsgrenze des Getriebes! Wenigstens ist es ein Mopfgetriebe ohne das berüchtigte Nadellager.
Klimaautomatik und Leder braucht auch kein Mensch! Wo rostet er? Wie viel km bist du selbst schon damit gefahren? Welches Motoröl fährst du?

Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 11. Mai 2017 um 19:35:58 Uhr:


Bei 298 500 km ist es auch höchste Zeit - das entspricht ja praktisch der Auslegungsgrenze des Getriebes! Wenigstens ist es ein Mopfgetriebe ohne das berüchtigte Nadellager.
Klimaautomatik und Leder braucht auch kein Mensch! Wo rostet er? Wie viel km bist du selbst schon damit gefahren? Welches Motoröl fährst du?

Radläufe hinten beide und die zwangsentlüftung hinter dem CD wechsler ist weggerostet....und an der dachreling hinten links fängt es gerade an. Ich bin bis jetzt 39000 km mit ihm gefahren und ich habe 5W30 Öl drin

Ähnliche Themen

Steig mal um auf 5/W40 ist besser im Sommer.....

Mach mal ein paar Bilder ( Nahaufnahmen, alles andere ist sinnlos) von den Roststellen.

Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 11. Mai 2017 um 20:05:51 Uhr:


Mach mal ein paar Bilder ( Nahaufnahmen, alles andere ist sinnlos) von den Roststellen.

Mach ich gleich morgen

Bei Ansbach abfahren zum Brombachsee 😉 Als wir noch ein Wohnmobil hatten sind wir die fast 200km für ein paar Tage Entspannung gerne gefahren.

Bei niedrigen Temperaturen schaltet meiner trotz Spülung auch etwas härter. Ich tippe bei mir auf zu niedrigen Ölstand.

Zitat:

@BeOCeka schrieb am 11. Mai 2017 um 21:13:56 Uhr:


Bei Ansbach abfahren zum Brombachsee 😉 Als wir noch ein Wohnmobil hatten sind wir die fast 200km für ein paar Tage Entspannung gerne gefahren.

Bei niedrigen Temperaturen schaltet meiner trotz Spülung auch etwas härter. Ich tippe bei mir auf zu niedrigen Ölstand.

Und eben genau von dieserAbfahrt ca. 4km entfernt

Am besten fährst du ein Öl der MB Spezifikation 229.5. Das beste Öl ist das Mobil 1 0W40 New Life. Dieses besonders hochwertige Öl ( beim 240er wegen des Verkokungsproblems besonders wichtig!) bekommst du im Netz schon für ca. 35€/5l -Kanister! Das Öl kaufst du am besten im Netz und lässt den Wechsel samt Ölfilter in der Taxiwerkstatt machen - das kostet nicht viel und du hast das beste Öl!

Hallo,
das mobil 1 New Life gibt's nicht mehr.
Das Nachfolgeöl trägt jetzt den Namen FS, angeblich ist alles gleich geblieben.
Gruß Klaus

Jau das ist nicht schlecht....aber das Fuchs Titan Supersyn Longlife 5W/W40 wird von AMG empfohlen und da kostet ein 20 Liter Kanister bei Reifendirekt so in etwa 90 Euro. Den kaufe ich immer dann hab ich für zweimal Ölwechseln und eventuell mal nachkippen genug..aber wie auch immer Öl ist eine Glaubensfrage.

Moin,

das o.g. Fuchs fahre ich auch in allen meinen Autos!

Mfg
Bene

Deine Antwort
Ähnliche Themen