Getriebeölverlust!!
Hallo!
Als ich heute in die Garage fuhr bemerkte ich eine sehr große Flüssigkeitslacke...ich dachte erst es wäre Wasser, da ich den Wagen gestern Abend noch gewaschen habe. Bei näherer Betrachtung stellte sich heraus, dass es sich um eine ölige durchsichtige Flüssigkeit handelt...beim Blick unter den Wagen / Motor habe ich gesehen, dass die Flüssigkeit zu Boden tropft...und der Filz der gesamten Unterboden Abdeckung ist vollgesogen...ich nehme mal an das ist das Getriebeöl oder?? Bin ziemlich am verzweifeln...
...hab einen 4M 3.0 Diesel bj. 11/2015 mit 64 tkm...
Was meint ihr?? ...besser keinen Meter mehr fahren oder?? ...bei den schaltvorgängen ist mir übrigens nichts aufgefallen...
14 Antworten
Ruf den Pannendienst an. Sollen die entscheiden.
Nicht fahren . Notdienst anrufen . Und dann gerne mal Info , was das ist . Bist du noch in der Garantie ? Oder waren es nur die 24 Monate ? Kurze Frage wie sieht dein Kühlmittel Behälter aus ? Ist da noch was zu sehen ? Das ist aber ganz schön viel ....
Das sieht nicht wirklich gut aus. Ich drücke dir die Daumen, dass es nix Großes ist.
Das ist dann wohl ein statistischer Ausreißer zu johro‘s Badewannentheorie... 🙂
Zitat:
@ffm777 schrieb am 26. Januar 2018 um 19:12:48 Uhr:
Das sieht nicht wirklich gut aus. Ich drücke dir die Daumen, dass es nix Großes ist.Das ist dann wohl ein statistischer Ausreißer zu johro‘s Badewannentheorie... 🙂
😁 Weck ihn jetzt nicht wieder auf Mann:-) du bist böse :-)) ich könnte mir vorstellen das es Kühlwasser ist .
Zitat:
@Audi A8 Fan schrieb am 26. Januar 2018 um 17:57:16 Uhr:
... Bei näherer Betrachtung stellte sich heraus, dass es sich um eine ölige durchsichtige Flüssigkeit handelt...
Was ist hier ".. Betrachtung .." - ein Wisch-Test zwischen zwei Fingern?
Fühlt sich das cremig/schmierig an oder eher flüssig/wässrig?
Zitat:
@ffm777 schrieb am 26. Januar 2018 um 19:12:48 Uhr:
Das sieht nicht wirklich gut aus. Ich drücke dir die Daumen, dass es nix Großes ist.Das ist dann wohl ein statistischer Ausreißer zu johro‘s Badewannentheorie... 🙂
Da hast du etwas nicht verstanden.
Wenn es in den ersten 2 Jahren passiert, greift doch die Garantie. So wie es sein soll.
auch in der Badewanne🙂
Hier für dich zum nachlesen:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ausfallverteilung
Zitat:
Die Gerätelebensdauer kann typischerweise in einer Diagramm-Darstellung einer Badewannenkurve als Ausfallrate von technischen Geräten oder Systemen abhängig von der Lebensdauer dargestellt werden.
Badewannenkurve
Über den Lebenszyklus eines Produktes nimmt die Kurve der Ausfallrate häufig die Form einer Badewanne an: Die Ausfallrate ist zu Beginn (I) und am Ende (III) der Lebensdauer besonders hoch, während sie im Zeitraum dazwischen (II) niedriger und recht konstant ist. Die Phase I ist typischerweise kürzer als die beiden folgenden, wobei Phase II ganz unterschiedliche Zeitdauern aufweisen kann, je nach Auslegung des Produktes.
Die Gründe für diesen Effekt liegen darin, dass Konstruktions-, Produktions- oder Werkstoffmängel häufig gleich zu Beginn des Betriebes auffallen bzw. zu Schäden führen. Die von solchen Mängeln nicht betroffenen Geräte funktionieren zuverlässig, weswegen die Kurve in der Mitte abflacht. Zum Ende der Lebensdauer treten, langsam ansteigend, verstärkt Ausfälle oder Schäden auf. Diese sind hauptsächlich auf Alterung und Verschleiß zurückzuführen. Wenn dieser Bereich erreicht ist, sind entweder größere Instandsetzungsmaßnahmen oder Ersatz notwendig. Zur Ermittlung der Lebensdauer können End of life tests zugrunde gelegt werden, z. B. der Highly Accelerated Life Test.
@johro: Ist bei dir erst 11/2017 wo do wohnst? Bei mir nicht... aber lassen wir das. Ich denke wir alle haben kapiert wie fest du an deine Badewanne glaubst. Konnte mir oben nur das Späßchen nicht verkneifen. Sorry. Aber jetzt wieder zurück zum Thema...
...ich hab’s jetzt noch mal genau analysiert...es handelt sich definitiv um Diesel!...allen Anschein nach hab ich wohl ein Leck bei der Spritleitung!!...hab ein paar Tropfen in einer Schüssel aufgefangen...
...was meint ihr, hat der Diesel eine negative Wirkung auf Bauteile, die damit jetzt „getränkt“ werden??
Ich hatte auch an einem Fahrzeug mal einen Defekt an der Leitung . 45 Liter Diesel sind auf ca . 3km auf der Fahrbahn verteilt worden . Als ich gemerkt habe das der wahnsinnige Geruch aus den Luftdüsen kam , hatte ich meine Tankanzeige mal im Auge behalten , und konnte zu gucken wie die Nadel runter ging . Also den Geruch wirst du mit Sicherheit einige Zeit im Fahrzeug inneren riechen !!! Hast du das Fahrzeug schon abschleppen lassen bzw. einen Techniker da gehabt ? Bin gespannt was das ist . Echt ärgerlich
...also Geruch bemerke ich im Innenraum eigentlich nicht...eventuell handelt es sich um einen Marderbiss? ...ich lass es mal checken und berichte dann wieder...
...was mich dennoch interessieren würde ist die Auswirkung des Diesels auf die benetzten Teile (Kunststoffklemmen, dünne Kabel, Querlenkerlager, usw.)...kann da was passieren??
Es ist ja keine Langzeit Einwirkung.
Mach nach der Rep. Eine Motorwäsche und gut ist's
Zitat:
@Audi A8 Fan schrieb am 28. Januar 2018 um 10:43:30 Uhr:
...ok, danke...wagen geht morgen früh in die Werkstatt... :-(
Schon eine Diagnose ?
...hab den Wagen heute wieder bekommen...es lag an einer defekten Dichtung beim Diesel-Rücklaufventil...deshalb hab ich auch keine Leistungseinschränkungen bemerkt...aber Sauerei wars trotzdem eine ordentliche...nun ist aber alles wieder gereinigt!