Getriebeölspülung

Mercedes

Hallo,
ich habe eine Firma im Netz gefunden, die ich eben anrief. Nach Tim-Eckart alles in allem 250 Euro plus MWST.
Dies kommt mir so wenig vor.
Kennt jemand die Firma?
H. Spellerberg
Oberscheidstr. 20
44807 Bochum 
Die machen dies schon ewig, aber nur für Mercedes, sagte der Inhaber am Telefon.
Und ich solle es alle 60tsd machen lassen. 

MFG
Pluto

P.S. kann mir denn niemand helfen was mein Comand angeht? Ich komme nicht ins Geheimmenü.

P.P.S.
jetzt bin ich ganz konfus. Mercedes Brüggemann  nimmt ca. 650 Euro, geht davon aus, dass man 2 mal spülen muss, allein das Öl würde ja schon 200 kosten. Und machen lassen eigentlich erst, wenn ich merken würde, dass das Getriebe nicht mehr so butterweich schaltet, wie es das jetzt noch tut. Der Mann machte einen sehr freundlichen und kompetenten Eindruck.
Er meinte auch, es sei ja ein geschlossenes System. Er würde gerne Geld verdienen, aber in meinem Fall nur weiter beobachten, noch nichts machen lassen.

Nun, die beiden Aussagen sind ja wohl absolut konträr.
Bin auf eure Antworten gespannt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pluto24Reisen


Hallo,
ich habe eine Firma im Netz gefunden, die ich eben anrief. Nach Tim-Eckart alles in allem 250 Euro plus MWST.
Dies kommt mir so wenig vor.
Kennt jemand die Firma?
H. Spellerberg/Auto Anft
Oberscheidstr. 20
44807 Bochum 
Die machen dies schon ewig, aber nur für Mercedes, sagte der Inhaber am Telefon.
Und ich solle es alle 60tsd machen lassen. 

Hallo Pluto,

hallo zusammen,

ich war heute bei Herrn Spellerberg in Bochum und habe einen sehr kompetenten
Betriebsinhaber mit "Automatik-Herzblut" angetroffen. Es ist eine reine Freude, mit
welchem technischen Interesse er dir zuhört und auf alle Belange mit
beweiskräftigen Argumenten eingeht.
Er denkt dabei weniger an Umsatzmaximierung, sondern eher ans technische
Wohlergehen der Autos seiner Kunden ...
Auf Grund anderer positiver Berichte über Auto Anft hatte ich mir vorgenommen,
bei Gelegenheit dort hinzufahren, um mir einen Eindruck zu verschaffen und bei
plötzlich auftretenden Automatik-Problemen gut vorbereitet zu sein. Mein Besuch
hat sich gelohnt: Der Fehlerspeicher wurde kostenlos ausgelesen und
zurückgesetzt, ebenso die gespeicherten Fahrparameter des ATG, der ATF-Ölstand
wurde kontrolliert und das ATF an Farbe und Geruch für in Ordnung befunden.
Eine Ölspülung war nicht erforderlich.
Das schafft nach 15 Minuten Vertrauen zu einem Menschen ...

LG, Walter

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hallo Walter,
danke vielmals. Das ist doch mal eine Aussage, die Vertrauen schafft.
Auch die Tatsache, dass er erst prüft und dann entscheidet.
Noch zwei Fragen: warst Du angemeldet und war es sehr voll?
MFG
Pluto

Habe für meinen w220 400cdi auch nur 305 Euro incl. Mwst gezahlt. in Dortmund, allerdings nicht bei Mercedes 🙂

Hallo Pluto,
war mit dem E63 letztes Jahr in BOT bei Vierke. Er versteht seine Sache, ein kompetenter Mann. Habe 3 Stunden dabeisein können, haben über Dieses und Jenes gequatscht. 300EU. Fahrzeug läuft gut. Als ich vom Hof fuhr, merkte ich sofort ein weicheres schalten.
Meine Empfehlung!

Gute Fahrt.............

Zitat:

Original geschrieben von Pluto24Reisen


Hallo Walter,
... warst Du angemeldet und war es sehr voll?

MFG
Pluto

Hallo Pluto,

hallo zusammen,

ich hatte heute kurz vor 9 Uhr angerufen und er meinte, ich solle ruhig kommen,
er habe samstags regulär bis 13 Uhr geöffent, sei aber meist bis 14 Uhr im Betrieb.
Als ich kurz vor 10 Uhr in Bochum eintraf, wäre es zeitlich kein Problem gewesen,
eine Spülung durchzuführen, der "Tim-Eckart-Gerätewagen" war jederzeit
einsatzbereit. Allerdings ist eine vorherige Terminanmeldung ratsam.
Nein, es war nicht voll, eine C-Klasse war in Arbeit, zwei weiteren Kunden wurde
auf deren Wunsch hin mit Ratschlägen zur Selbsthilfe weitergeholfen,
eine E-Klasse (Kunde war nicht anwesend) wartete auf einer Bühne auf
ihre Fertigstellung, etliche weitere Fahrzeuge befanden sich innerhalb und
ausserhalb der Fahrzeughalle.
Vorteilhaft ist folgende Konstellation: MB-Spezialist, Motoren-/Getriebe- und
Differenzial-Instandsetzung und ATG-Spülung. Evt. Problembeschreibungen von
Kunden können mit diesem Background immer im Zusammenhang gesehen
werden, wenn es darum geht, eine Diagnose zu erstellen.
Eine Getriebespülung kann evt. bestehende mechanische Defekte nicht beheben.

Herrn Vierke, MB-Spezialist in Bottrop, habe ich leider noch nicht persönlich
kennengelernt, nur fernmündlich. Auch er machte sehr kompetente Aussagen
zu meinen Anliegen und gab sich richtig Mühe. FeuerzangeBF hat es bereits gut
beschrieben, bei mir ist der gleiche Eindruck hängen geblieben.

Über konkrete Erfahrungen nach einer ATG-Spülung kann ja nicht berichten,
weil mir mein "alter Schinken" gottlob noch keine Probleme bereitet ...

LG, Walter

hallo 63 fahrer,

wo hast du in dortmund das machen lassen ????

Bitte um info !!!!

Danke an Feuerzange. Werde mir den Betrieb auch merken.
Hallo Walter,

noch einmal ganz blöde gefragt. Mir sagte er, alle 60tsd sei ein GÖW (meine AKÜ für Getriebeölwechsel, nein, ich habe keinen AKÜFI ) sinnvoll, bei Dir hat er aber entschieden, dass das Öl noch in Ordnung ist und auf einen GÖW verzichtet. Oder hat Dein Getriebe noch keine 60tsd. drauf?
Vielen Dank auch für Deine ausführlichen Schilderungen.
MFG
Pluto

Hallo Pluto,

kurze Vorgeschichte: Der Vorbesitzer hatte Mitte 2009 bei 40.000 km die EHS
in OB austauschen lassen, weil das Getriebe bis dahin mehrmals in den Notlauf
wechselte, dabei wurde nur ein ATF-Ölwechsel durchgeführt.
Einige Monate später habe ich den Wagen käuflich erworben und seither
ca. 22.000 km zurückgelegt.
Bis heute ruckte das Getriebe beim Einschaltvorgang von N auf D in seltenen Fällen
hart ein oder fuhr trotz Wahlhebelstellung D nicht los, dieser Fehler war unter
"keine definierte Wahlhebelposition" im Fehlerspeicher abgelegt.
Seine Diagnose: Das ATF ist in Ordnung, für eine Fehlerbeseitigung müsste das
Getriebe ausgebaut und repariert und sowie der Wahlhebel-Positionserkennungs-
schalter ausgetauscht werden, sofern sich nach weiterer Beobachtung diese
Mängel erhärten.
Eine ATF-Spülung wird alle 60.000 km empfohlen, weil u. a. Lamellen-Abrieb
im ATF eine selbstzerstörerische Wirkung an allen Bauteilen beschleunigt, die sich im
ATF-Ölstrom befinden, dazu gehört auch die EHS.
Einfach nach vorheriger Terminvereinbarung hinfahren und klare Verhältnisse
schaffen ...

LG, Walter

Zitat:


Einfach nach vorheriger Terminvereinbarung hinfahren und klare Verhältnisse
schaffen ...

LG, Walter

Hallo Walter,

danke für die Info. Ja, mache ich möglichst bald.

MFG

Pluto

Hallo Pluto,

als ich diese Zeilen schrieb,

Zitat:

Original geschrieben von WalterE200-97


...
Seine Diagnose: Das ATF ist in Ordnung, für eine Fehlerbeseitigung müsste das
Getriebe ausgebaut und repariert ... werden, sofern sich nach weiterer
Beobachtung diese Mängel erhärten.
...

habe ich mich gefragt, was soll genau repariert werden und habe heute dies

wie folgt geklärt:

Eine Reparatur des Getriebes, und zwar der Freiläufe F1 und F2 sei nur dann
erforderlich, wenn es beim Hoch- und/oder Runterschalten in den Gängen
während der Fahrt ruckt.
Weil dieses bei mir nicht der Fall ist, sondern beim Einschalten im Stand
vom N auf D, sowohl dann, wenn der Programmwahlschalter auf S steht
= Einschalten in den 1. Gang, als auch wenn dieser auf W steht
= Einschalten in den 2. Gang, kommt es selten zu einem Einrucken,
muss das Getriebe nicht ausgebaut und repariert werden, sondern hier würde
sich tatsächlich eine Getriebe-Spülung anbieten, um Abhilfe zu schaffen.

LG, Walter

P.S.:
722.600 W 5 A 330 C230, E300, E320 202.023, 083, 210.020, 210.037, 237
722.601 W 5 A 330 E250 DIESEL 210.010, 210.610
722.602 W 5 A 330 SLK200, C200, E200, CLK200 170.435, 202.020, 080, 210.035, 235, 208.335, 435
722.603 W 5 A 330 C180, C220, E220, C200, E200 202.018, 078, 202.121, 182, 210.004, 202.122, 0180, 210.003
722.604 W 5 A 330 SL280, S280, C280 129.058, 140.028, 202.028
722.605 W 5 A 330 SLK230K, SL320, S320, C230K, E320, C200K, CLK200K, CLK230K, E200 170.447, 129.063, 140.032, 033, 202.024, 210.055, 202.025, 082, 208.345, 445, 208.347, 447, 210.045, 245
722.606 W 5 A 330 C280, E280, SL280, E280T 202.028, 089, 210.063, 129.059, 210.663
722.607 W 5 A 330 E320, CLK320, SL320 210.065, 265, 208.365, 129.064
722.608 W 5 A 330 S300 TURBO, E300 TURBO 140.135, 210.025, 225
722.612 W 5 A 330 C250 TURBO 202.128, 188
722.613 W 5 A 330 E290 TURBO 210.017, 217, 617
722.614 W 5 A 330 C220CDI, E220CDI 202.133, 193, 210.006, 206, 606
722.615 W 5 A 330 C200, E200, CLK200 202.081, 210.035, 235, 208.335, 435
722.616 W 5 A 330 SLK200K, SLK230K, C200K, CLK200K, E200K 170.444, 170.449, 202.087, 208.344, 444, 210.048, 248
722.617 W 5 A 330 S280 220.063
722.618 W 5 A 330 S320 220.065, 165
722.620 W 5 A 580 S500, SL500 140.050, 051, 070, 129.067
722.621 W 5 A 580 S600, SL600 140.056, 057, 076, 129.076
722.622 W 5 A 580 S420 140.042, 043, 063
722.623 W 5 A 580 E430, CLK430 210.070, 270, 208.370
722.624 W 5 A 580 SL500 129.068, 210.074, 274
722.625 W 5 A 580 E420 210.072, 272
722.626 W 5 A 580 E320CDI, S320CDI 210.026, 226, 220.026
722.627 W 5 A 580 E50 AMG 210.072
722.628 W 5 A 580 CL580 215.378
722.629 W 5 A 580 C36 AMG 202.028
722.631 W 5 A 580 E43 AMG 202.033, 093
722.632 W 5 A 580 S430 220.070, 170
722.633 W 5 A 580 S500 220.075, 175
722.634 W 5 A 580 E270 CDI 210.016, 216, 616
722.635 W 5 A 580 S500 220.075, 175
722.636 W 5 A 580 E55 AMG, CLK55 210.074, 274, 208.374
722.661 W 5 A 300 ML270 CDI 163.113
722.662 W 5 A 300 ML320 163.154
722.663 W 5 A 400 ML430 163.172
722.664 W 5 A 300 E320 4MATIC 210.082, 282
722.665 W 5 A 300 E280 4MATIC 210.081, 281
722.666 W 5 A 400 ML55 AMG 163.174
722.669 W 5 A 400 E430 4MATIC 210.083, 283
722.697 W 5 A 330 C250 TD 202.128, 1883
722.698 W 5 A 330 C240, E240 202.026, 088, 210.062, 262
722.698 W 5 A 330 C240, E240 202.026, 086, 210.061, 261
722.699 W 5 A 330 C220CDI, E220CDI, E200CDI 202.193, 210.006, 206, 210.007

Einen wunderschönen Guten Abend zusammen,

wie ich sehe wird hier um das geliebte Thema Getriebe-Spülung diskutiert.
Sehr interessant,nur die wenigsten Leute kennen sich damit überhaupt aus.
Und diese TE-Metode ist auch nicht das gelbe vom Ei,ich möchte es nicht schlecht machen,aber es gibt aufjedenfall was besser.
Ist leider in Deutschland nicht sehr bekannt,kostet einbisschen mehr aber ist dafür sehr intensiv.
Kleines Beispiel:Ein Kumpel von mir hat seien W202 C43 AMG Spülen lassen (bzw.Reinigen) er hatte unheimlich Probleme mit seinem Automat gehabt ohne Worte war schon soweit das Getriebe zu tauschen.
Nach der Spülung meinte er,das Getriebe sei Neu.Glauben konnte ich es Anfangs auch nicht,aber es ist wirklich so.(Butterweiches Schalten kein Ruckeln kein Hackeln alles Wunderbar)
Und der Clou ander Sache ist mit der TE Methode hatte es nicht funktioniert.

Im ersten Link finden Informationen über den Hersteller im zweiten Link die Adresse der Werkstatt.

http://www.lubegard.ch/01_auto/60902_63010_d_transmission.htm

http://www.kfz-technik-gerstmayr.de/2009/

Mit freundlichen Grüssen und viel Erfolg

Ist doch ein alter Hut, dazu hat sich Sterndocktor schon vor 5 Jahren geäußert:

Klick hier!

lg Rüdiger:-)

Hallo,

schon interessant was es so gibt.

Aber was sagt uns nun die Logik dazu.

Wozu gibt es Zusätze extra. Jeder Hersteller von Getriebeöl würde sich doch eine goldene Nase verdienen wenn er eine neue (sehr teure) Serie raus bringen würde die Getriebe nachweislich länger halten lässt.
Also einfach den kleinen Hersteller schnell aufkaufen und das ganze teuer verkaufen.

Wieso passiert das aber nicht ?
Es gibt ja auch für andere Flüssigkeiten "wunderwirkende" Zusatzstoffe.
Aber nie werden die vom Werk aus eingesetzt.

Tja, das gibt zu denken, oder?

MB_Dok

Klar ist es ein Alter Hut,

Jeder meint es zu kennen,aber keiner Probiert es aus....:-)
Wir haben schon,und haben Erfahrungswerte das wollte ich damit sagen :-)

Hab bei Stern Profis mein Getriebe Spülen lassen. Die haben das Gerät von BG was von Mercedes freigegeben ist. Mein Wandler hat bösse gerückelt seit dem ist es weg. Top nur zu empfehlen.

Habe heute bei meinem CL 500 das Getriebe spülen lassen. Es handelt sich um das 722.6. Dabei ist aufgefallen dass 2007 ein neues Getriebe verbaut wurde. Das Öl war jetzt 12 Jahre und ca. 20000 km drin. Es sah aus wie neu. Keine Späne. Nur der Stecker war ölig und wurde neu abgedichtet. Das Differenzialöl wurde auch gleich mit gemacht.

Gruß
Andreas

Deine Antwort