Getriebeölspülung/ Airbagtausch / Motorsoftware 220CDI 4 Matic Bj 1/12
Hi habe heute meinen GLK zum freundlichen gebracht da sowieso der Airbag Wechsel anstand und ich damals gleich gefragt habe nach einer Getriebeölspülung, die bei 136000km kein Fehler sein könnte. Habe das Fahrzeug 1/18 vom Autohaus (Erstbesitzer) mit 64000km übernommen.
Ich habe ausdrücklich gesagt: Bitte kein Motorsoftware Update, ansonsten gehe ich zum Anwalt.
Wie kann ich das überprüfen das sie da nix herumgemacht haben?
Zum Luftsackwechsel habe ich keine Fragen.
Aber zu der Getriebeölspülung!
Habe extra auf der Tim E. Homepage geschaut wer das in meinem Lkr anbietet, gerade mal 2 Werkstätte! Mein freundlicher und dann noch eine freie Werkstatt.
Fixpreis 650€ Brutto
Reiner Wechsel ohne Spülung 550€
Da die Empfangsdame bei der Abholung nicht mehr da war fiel mir folgendes Dokument in die Hände.
Ich frage mich wie der Mechaniker laut Materialentnahmeschein mit 9l Öl eine Spülung durchführen kann? Habe extra bei den verschiedenen Telefonaten mit dem freundlichen immer nachgefragt. Da wurde mir immer gesagt die alte Brühe wird abgelassen, dann werden 9l durchgepumpt und wenn diese durch sind wird mit weiteren 9l neuem Öl aufgefüllt.
Ich werde morgen dort auf alle Fälle anrufen und nachfragen ob sie gespült haben.....
Auf alle Fälle schaltet er jetzt wesentlich weicher. Aber einen Wechsel hätte ich auch daheim auf der Hebebühne machen können.
Gruß Manu
29 Antworten
Das ist aber nicht so billig!
Hatte das letztes Jahr beim 350er in einer Niederlassung machen lassen:
Zusatz zum Service: Ölwechsel im Automatik Getriebe 722.9 durchführen 118 Euro
Zusatz zum Service: Ölwechsel im Automatik Getriebe 722.9 durchführen code b03 21 Euro
Zusatz zum Service: Ölwechsel im Automatik Getriebe 722.9 Ölwanne Ablassschraube am Wandler 14 Euro
Getr. Öl mit Filter 180 Euro
Steckrohr (gehört das dazu?) und Kleinkram 54 Euro
inkl. Märchen steuer 460 Euro
Habe die Beträge von der Rechnung abgetippt, hoffe ich habe nichts vergessen.
Leute, ihr schmeißt da etwas durcheinander.
Markus 250 hat das Getriebe spülen lassen, da braucht man einige Liter zusätzliches Getriebeöl.
Beim einfachen Ölwechsel bleiben einige Liter Altöl m Getriebe zurück, samt Abrieb.
Beim einfachen Getriebeölwechsel mit Schraube am Wandler bleiben - keine einige Liter-im Getriebe. Das war einmal als die Schraube am Wandler nicht vorhanden war.
Zitat:
@frangeb schrieb am 5. Januar 2022 um 17:12:37 Uhr:
Beim einfachen Getriebeölwechsel mit Schraube am Wandler bleiben - keine einige Liter-im Getriebe. Das war einmal als die Schraube am Wandler nicht vorhanden war.
Aber für die Neufüllung des Getriebes werden laut WIS 9,7 Liter Öl benötigt, die Ölwechsel-Kits z.B. von Meyle liefern aber nur 8 Liter Öl mit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@autopetz schrieb am 6. Januar 2022 um 11:07:40 Uhr:
Zitat:
@frangeb schrieb am 5. Januar 2022 um 17:12:37 Uhr:
Beim einfachen Getriebeölwechsel mit Schraube am Wandler bleiben - keine einige Liter-im Getriebe. Das war einmal als die Schraube am Wandler nicht vorhanden war.Aber für die Neufüllung des Getriebes werden laut WIS 9,7 Liter Öl benötigt, die Ölwechsel-Kits z.B. von Meyle liefern aber nur 8 Liter Öl mit.
Bei den Kits f. d. Werkstätten kommt das Öl aus einem Fass.
Getriebeölwechsel benötigt viel weniger Aufwand und Material als eine Spülung !
Daher finde ich 481€ für einen einfachen Wechsel, im Vergleich zu einer Spülung für 522.- , doch ziemlich happich... zumal man dabei immer noch mit 60% Altöl weiterfährt.
Ich hab selbst gesehen wieviel Öl noch im Getriebe und den Leitungen verbleibt (mehr als 50%), wenn man das Öl nur ablässt. Wäre das beim Motoröl ähnlich, würde es einen riesen Aufschrei geben. Da würde jeder sofort nach einer Spülung schreien...
Ich wasche ja auch nicht nur die linke Fahrzeugseite und lasse die andere Seite schmutzig. ;-)
Hier wird das Thema schön erklärt:
https://www.youtube.com/watch?v=3pvJBuHKCCk
Allerdings wurden die Arbeiten bei MB ausgeführt und nicht bei Fa Hinterhof.
Was bei einem evtl. Verkauf von Vorteil sein dürfte.
Den Wertverlust des Wagens im Verhältnis zu einer Getriebeölspülung und deren durchführende Werkstatt zu setzen, finde ich bei Autos, die 8 Jahre und älter sind und meistenteils mehr als 100.000km gelaufen haben sehr weit hergeholt.
:-)
Ich hab schon öfters im Leben Autos verkauft und solche Argumente bringen Pfennige (wenn überhaupt).
Im wiederverkauf macht sich eine lückenlose Historie bei MB sehr wohl bemerkbar.
Ein Fahrzeugkauf mit der Historie "Fa Hinterhof" steht gar nicht zur Debatte!
Das kann natürlich jeder handhaben wie er möchte.
Lässt du deinen Motor auch zum Ölwechsel spülen.
Da verbleibt auch eine Restmengealtöl. Über deine 60% Angabe, eher eine null zuviel.
Hallo Zusammen,
hier evtl. eine Antwort/Frage (bzgl. Motorsoftware).
Fahrzeug: X204 220 CDI 4Matic Motor OM651 BJ 2010
Habe selber heute einen FSP-Auszug machen lassen und folgende Informationen erhalten:
Hier zur Übersicht:
Software: Teilenummer: 010 448 21 40 -> Version: 08/15 01
Software: Teilenummer: 651 902 33 01 -> Version: 12/24 02
Software: Teilenummer: 651 903 67 25 -> Version: 12/36 01
Ebenfalls habe ich ein Foto des Auszugs angehangen.
Kennt jemand den Datenstand (Teilenummer & Version) des "freiwilligen" Softwareupdates?
VG und Danke für den Support!
Paul
Zitat:
@frangeb schrieb am 7. Januar 2022 um 12:35:12 Uhr:
Lässt du deinen Motor auch zum Ölwechsel spülen.
Da verbleibt auch eine Restmengealtöl. Über deine 60% Angabe, eher eine null zuviel.
Nein. Da wird nämlich, im Gegensatz zum Getriebe, jedes Jahr das Öl gewechselt und mit dem neuen Öl alle Rückstände "weggespült" ...
Soso Marcus 250 mit dem neuen Öl wurd die alten Rückstände weggespült. Wohin denn? Wieder in den Kreislauf!
Zitat:
@fahrer04 schrieb am 31. Januar 2022 um 15:38:30 Uhr:
Soso Marcus 250 mit dem neuen Öl wurd die alten Rückstände weggespült. Wohin denn? Wieder in den Kreislauf!
Ja genau fahrer04..., erstmal und dann in den neuen Ölfilter, der natürlich auch jährlich gewechselt wird.
Stehe für weitere, einfach gestrickte Fragen, gerne zur Verfügung :-)
So macht man es, nebenbei gesagt auch (mehrmals nacheinander / u.U. mit Zusätzen), wenn Motoren verunreinigt wurden.
Beste Grüße !
Markus 250 Sehr interessant. hahaha.