Getriebeölkühler

Mercedes E-Klasse S211

Hey,

ich muss leider das Thema undichter Öl/Wasserkühler nochmal aufgreifen.
Welchen Nissens Kühler habt ihr genommen?
Ich lese oft die Nummer NISSENS 62797A aber dort ist doch kein Anschluss für das Getriebeöl oder?
Ich fahre einen E 280 T CDI (2007) mit 7G-Tronic, wenn ich zu diesen Fahrzeug suche werden mir nur Wasserkühler ohne Ölkühler angezeigt. Wenn ich einen mit Ölkühler finde steht immer dabei nicht passend für mein Fahrzeug. Hat jemand eine Idee oder eine Teilenummer?

Gruß Oliver

19 Antworten

Wenn noch in Ordnung dann auch nicht Tauschen

Hi,

Zitat:

@B4mboo1337 schrieb am 9. Februar 2018 um 08:23:09 Uhr:


*Update*
Habe nun fast alle Leitungen neu beim Freundlichen gekauft. Nur eine fehlt. Der Freundliche sagt die kostet 71€, aber das war letztes Jahr, jetzt soll sie auf einmal 240€ kosten und hat fast einen Monat Lieferzeit. *faceplam*

schau Dich mal nach einer Hydraulik-Bude in Deiner Nähe um. Die können solche Schläuche nach Muster (Altteil) anfertigen und das kostet meist nur einen Bruchteil....

Z. B. so einer: https://www.feile-hydraulik.de/

Zitat:

@dotnet schrieb am 6. Februar 2018 um 11:00:14 Uhr:


Laut Deiner FIN ist der Kühler mit der Teilenummer A2115003402 verbaut, Dein Freundlicher hat Recht. Diese Teilenummer wurde für Deinen Wagen auch laut EPC nie geändert. Der Kühler kostet etwa Euro 680.- inkl Mwst beim Freundlichen.
Weshalb denkst Du daß dieser undicht sei? Dein Baujahr sollte von dem Problem nicht mehr betroffen sein.

Ich möchte mich hier thematisch dranhängen.

Ich habe an meinem Wasserkühler eine minimale Undichtigkeit festgestellt.

Es sollte bei mir (320CDI, 2007, OM642 7G) auch der A2115003402 verbaut sein. Da dieser mit 600€ aber wirklich nicht günstig ist, würde mich interessieren welche Alternativen brauchbar sind?

Nissens, Dasis, NRF?
Habe bei anderen Fahrzeugen bisher immer Hella/Behr verbaut, jedoch keinen passenden für den W211 gefunden.

Dankeschön.

Ich habe den von Nissen gekauft. Bin sehr zufrieden. Nur leider haben die Verschraubungen der originalen (Beim 🙂 gekauften) Leitungen nicht untereinander gepasst. Habe mir einen Adapter bauen lassen.

Ähnliche Themen

Die Vor und Rücklaufleitungen Getriebeöl komplett hab ich 208 Euro bezahlt. Raus muss der alte Kühler ohnehin sonst bekommst die Leitungen nicht ab bzw raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen