1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. Getriebeöl wechseln

Getriebeöl wechseln

Mercedes CLS X218

Hallo Mitfahrer,
ich möchte wieder das Getriebeöl wechseln lassen. Fahrzeug hat knapp über 100tkm auf der Uhr. Ist ein CLS 350 Shootingbrake mit 306 PS Benziner mit 7G. Baujahr 2014
Frage:
Welches Getriebeöl ist seitens Mercedes freigegeben? Hat mir jemand eine Nummer zum Bestellen?
Ich nehme an ich brauche einen Filtersatz? Auch hier suche ich passende Bestellnummern.
Wieviel Liter Öl wird beim Getriebe benötigt? Gibt es Zusatzbauteile die gewechselt werden müssten/sollten?
Grüße
Alex

Beste Antwort im Thema

Kurze Anleitung ohne Anspruch auf Richtigkeit.
Genaue Anleitung ist im Mercedes Benz WIS das bekommst du in der Bucht.

Sauberkeit ist sehr Wichtig!!!
Diagnosegerät zum Ermitteln der Getriebeöltemperatur nötig.

-Wagen muss Waagerecht!! Angehoben sein
-Wanne unterstellen
-Öl Ablassschraube raus
-Dann die im Schraubloch sichtbare Kunststoffbuchse mit passenden Dorn nach oben drücken, Achtung!! dann kommt erst das Öl
Hier kann es sein das noch die alte Ölwannenvariante verbaut ist diese sollte in dem Fall durch die neue Version ersetzt werden (300ml mehr Öl und andere Schwallbleche) wenn sie ersetzt wird muss auch die passende Kunststoffbuchse benutzt werden!!
-Ölwanne Abschrauben, Achtung!! Aluminium Schrauben diese müssen unbedingt neu
-Dann Ölfilter wechseln auch hier auf die richtige Ausführung achten.
-Wandler entleren dazu Kunststoffstopfen in der Getriebeglocke entfernen und durch drehennder Schwungscheibe die Ablassschraube in die richtige Position bringen.
Ablassschraube mit neuem Dichtring montieren
M8 =10NM
M10=15NM
evtl. Kompl. Ablassschraube gegen eine neue ersetzen.
-Abgelassene Ölmenge ermitteln
-Neue Ölwannendichtung montieren
-Kunststoff buchse wieder festclicken
-Ölwanne mit neuen Schrauben!! Montieren schrauben über Kreuz mit 2NM vorziehen dann mit 4NM nachziehen und dann nochmal 180grad anziehen. (hierauf keine Gewähr sind aluminum Schrauben da kommt es auf Gefühl an)
-Nun zum Öl einfüllen es wird durch die Ablassschraubenbohrung reingedrückt.
Hierzu benötigt man einen Spezialadapter mit Hahn oder man muss sich etwas bauen das das Gewinde der Ablassschraube hat.
Ich nehme dafür ein Ölfestes Drucksprühgerät der Firma Gloria das hat das passende Gewinde und einen Dichtring an den Sprühlanzen. Davon gibt es auch günstige Versionen.
-Gerät anschrauben und ca. 6l Öl in das Getriebe füllen
-Nun den Motor starten und kurz in N laufen lassen dieser Schritt ist nötig um den Wandler zu füllen da die gesamte Ölmenge nicht ins Getriebe passt wenn der leer ist
-Danach die Restmenge der Ermittelten Ölmenge +200ml einfüllen
-Füllgerät bzw. Adapter bleibt montiert und verschlossen!!
-Nun den Motor starten das Getriebe Durchschalten zwischen D und R
-Diagnosegerät Anschließen und Getriebe Temperatur auslesen Motor läuft Getriebe in P
-Bei Erreichen von 45 Grad Getriebeöl Temperatur den Adapter öffnen bzw. Befüllgerät entfernen.
-Es tritt nun Überschüssiges Öl aus.
Wenn der Strahl endet und nur noch Tropfen kommen Ölablasschraube mit neuen Dichtring montieren und mit 22NM festziehen.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Kurze Anleitung ohne Anspruch auf Richtigkeit.
Genaue Anleitung ist im Mercedes Benz WIS das bekommst du in der Bucht.

Sauberkeit ist sehr Wichtig!!!
Diagnosegerät zum Ermitteln der Getriebeöltemperatur nötig.

-Wagen muss Waagerecht!! Angehoben sein
-Wanne unterstellen
-Öl Ablassschraube raus
-Dann die im Schraubloch sichtbare Kunststoffbuchse mit passenden Dorn nach oben drücken, Achtung!! dann kommt erst das Öl
Hier kann es sein das noch die alte Ölwannenvariante verbaut ist diese sollte in dem Fall durch die neue Version ersetzt werden (300ml mehr Öl und andere Schwallbleche) wenn sie ersetzt wird muss auch die passende Kunststoffbuchse benutzt werden!!
-Ölwanne Abschrauben, Achtung!! Aluminium Schrauben diese müssen unbedingt neu
-Dann Ölfilter wechseln auch hier auf die richtige Ausführung achten.
-Wandler entleren dazu Kunststoffstopfen in der Getriebeglocke entfernen und durch drehennder Schwungscheibe die Ablassschraube in die richtige Position bringen.
Ablassschraube mit neuem Dichtring montieren
M8 =10NM
M10=15NM
evtl. Kompl. Ablassschraube gegen eine neue ersetzen.
-Abgelassene Ölmenge ermitteln
-Neue Ölwannendichtung montieren
-Kunststoff buchse wieder festclicken
-Ölwanne mit neuen Schrauben!! Montieren schrauben über Kreuz mit 2NM vorziehen dann mit 4NM nachziehen und dann nochmal 180grad anziehen. (hierauf keine Gewähr sind aluminum Schrauben da kommt es auf Gefühl an)
-Nun zum Öl einfüllen es wird durch die Ablassschraubenbohrung reingedrückt.
Hierzu benötigt man einen Spezialadapter mit Hahn oder man muss sich etwas bauen das das Gewinde der Ablassschraube hat.
Ich nehme dafür ein Ölfestes Drucksprühgerät der Firma Gloria das hat das passende Gewinde und einen Dichtring an den Sprühlanzen. Davon gibt es auch günstige Versionen.
-Gerät anschrauben und ca. 6l Öl in das Getriebe füllen
-Nun den Motor starten und kurz in N laufen lassen dieser Schritt ist nötig um den Wandler zu füllen da die gesamte Ölmenge nicht ins Getriebe passt wenn der leer ist
-Danach die Restmenge der Ermittelten Ölmenge +200ml einfüllen
-Füllgerät bzw. Adapter bleibt montiert und verschlossen!!
-Nun den Motor starten das Getriebe Durchschalten zwischen D und R
-Diagnosegerät Anschließen und Getriebe Temperatur auslesen Motor läuft Getriebe in P
-Bei Erreichen von 45 Grad Getriebeöl Temperatur den Adapter öffnen bzw. Befüllgerät entfernen.
-Es tritt nun Überschüssiges Öl aus.
Wenn der Strahl endet und nur noch Tropfen kommen Ölablasschraube mit neuen Dichtring montieren und mit 22NM festziehen.

Achso und natürlich die Ölwanne und die Magnete in ihr gründlich reinigen und auf größere Späne kontrollieren bevor sie wieder montiert wird.

Seppi,
erstmal vielen Dank für die Ausführung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen