Getriebeöl von Taxiteile

Mercedes C-Klasse W202

Hallo

hat jemand schon Erfahrung mit dem Automatikgetriebeöl von Te-Taxiteile?

Ich meine genau dieses ÖL hier

http://www.te-taxiteile.de/.../...s-ATF-3353-MB-236.12---4lt..html?...

Bei Mercedes kostet da Automatikgetriebeöl mit der gleichen Freigabe (236.12), 1l = 12,72€

So viel ich aber weiß, ist dieses Fuchs Öl das identische Öl, wie es auch Mercedes verkauft!

Ich will mein Getriebeöl wechseln und dieses Fuchs Öl verwenden!
Laut W202 FAQ und dort darin stehendem Text, der von Sterne Doktor ist, muss ich für mein Getriebe nur eins nach der Freigabe von 236.12 verwenden.

Kann mir jemand weiterhelfen?

danke

gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo Eugen Weingardt

Das ATF Öl 3353 wurde von Fuchs Petrolub für die neuen 7-Gang Automaten von Mercedes entwickelt. Die Additive sollen, unter anderem, das Schaltverhalten positiv beeinflussen. (Fuchs Petrolub schreibt von der Vermeidung von Reibschwingungen).

Ausdrücklich gibt Fuchs Petrolub an, dass dieses Öl abwärtskompatibel sei und auch bei den 5-Gang Automaten eingesetzt werden kann.
Du gehst also kein Risiko ein.
In der Zwischenzeit gibt es ein nochmals verbessertes ATF für die 7-Gang Automaten.

Vor 2 Jahren habe ich bei unseren C 200 und E 320 die ATFs tauschen lassen und habe gegen ziemlichen Widerstand der MB-Werkstatt auf dem «3353» bestanden. Beide Fahrzeuge haben Jahrgang 1998, damals ca. 150 000 km und haben noch die Wandlerablassschrauben.

Beim C 200 konnte ich beim Schaltverhalten eine Verbesserung feststellen. Der von Anbeginn hohe Schaltkomfort beim E 320 hat sich nicht eindeutig verbessert.

Seither sind beide Fahrzeuge etwa 50 000 km gelaufen und der sehr gute Eindruck hat sich nicht geändert. Ich bin der Auffassung, dass die teilweise begeisterten Berichte bei MT über das gute Schaltverhalten der Automaten nach dem Spülen nach der TE-Methode in erster Linie dem ATF «3353» zuzuschreiben sind.

Gruss
dorfschmied

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dorfschmied



Zitat:

Original geschrieben von Eugen-Weingardt


so heute habe ich noch etwas weiter gesucht, was so alles über dieses Titan 4134 (236.14) zu finden ist.

Dabei hab ich folgende Seite gefunden, bitte komplett durchlesen.

Fuchs Titan 4134

Fuchs Titan 4134 Seite 2

Desweiteren habe ich bei Motor Talk einen Eintrag von Tim Eckart gefunden (dieses wo das Spülen erfunden hat)

Tim Eckart

Gruß

Hallo Eugen Weingardt

Danke für Deine Mühe. Damit dürfte klar sein, dass das ATF 4134 auch für die 5-Gang Getriebe das geeignete Produkt ist.
Ich frage mich allerdings, warum diese Information in den Datenblättern und im Prospekt von Fuchs Petrolub nicht erscheint, sondern lediglich in einer Pressemitteilung.

Gruss
dorfschmied

genau das gleiche habe ich auch gedacht, deshalb hab ich heute auch bei der Firma Fuchs angerufen und wollte eine genaue Auskunft deswegen haben, allerdings war heute keiner zu erreichen, der dafür zuständig ist.

Gruß

Dann bin ich mal gespannt, wie das morgen aussieht.

Ich habe unsre alten FAQ mal in meine bekannte Tabelle eingearbeitet und den entsprechenden Teil angepasst... allerdings, es ist noch nicht wirklich lesbar formatiert. Da muss ich noch dranbleiben. Wird auch immer komplexer das Ding...

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


Dann bin ich mal gespannt, wie das morgen aussieht.

Ich habe unsre alten FAQ mal in meine bekannte Tabelle eingearbeitet und den entsprechenden Teil angepasst... allerdings, es ist noch nicht wirklich lesbar formatiert. Da muss ich noch dranbleiben. Wird auch immer komplexer das Ding...

ich hab schon gedacht, warum du erst so spät hier mit einsteigst, bist immer ja überall🙂

aber danke das du die FAQ erweiterst, schadet nicht.

Gruß

Warum sollte ich hier was eintragen, wenn du doch offenbar neuere Informationen gefunden hast 😉
Ich lerne ja immer wieder gern dazu...

Ähnliche Themen

Die originalen Getriebeöle von MB werden von Fuchs hergestellt. Fuchs ist der Hauptlieferant von MB.
Das MB A001 989 68 03 Getriebeöl ist das Fuchs 4134.
Das 4134 gibt es für c.a. 120euro für 20L.
Ich habe das Öl in dem 722.6 Tiptronic AG.

Zitat:

Original geschrieben von VIKILA


Die originalen Getriebeöle von MB werden von Fuchs hergestellt. Fuchs ist der Hauptlieferant von MB.
Das MB A001 989 68 03 Getriebeöl ist das Fuchs 4134.
Das 4134 gibt es für c.a. 120euro für 20L.
Ich habe das Öl in dem 722.6 Tiptronic AG.

super vielen Dank, ich hab heute auch das Öl bestellt, werde wohl nächste Woche wechseln lassen, ich hoffe mein Getriebe wird wieder sauber schalten.

gruß

Hallo

so bin gerade vom Ölwechsel des Getriebes gekommen.

Hab Titan 4134 mit 236.14 eingefüllt.

Das Getriebe schaltet jetzt merklich weicher und schneller, vor allem das Runterschalten beim Überholen geht viel schneller und der Motor hat mehr Dampf.

Alles zusammen hab ich gezahlt 172€.

Gruß

Hallo Leute,
ich hab mich auch mal eben schlau gemacht und mit einem KFZ. Meister gesprochen
der die Tim Eckart Metode mit dem neuen Titanoel anwendet, nennt sich wohl auch 2 Kanisterspülug.
da wird das Getriebe und Wandler aber blitzsauber und braucht dann nie wieder gewechselt zu werden.
Es geht zwar ein Haufen oel dabei drauf, ich glaube so bei 14 Ltr.sagte er.
Dauer der ganzen Prozedur ca. 4 Std.
Kostenpunkt mit Material,Dichtungen Oel, Schrauben, Filter usw. 340-350 Euro
Soll sich dann wie ein Neuwagen fahren, dann will ich noch mal ein bischen sparen, ich glaube das lohnt sich.

Gruß RollyHH

Zitat:

Original geschrieben von RollyHH


Hallo Leute,
ich hab mich auch mal eben schlau gemacht und mit einem KFZ. Meister gesprochen
der die Tim Eckart Metode mit dem neuen Titanoel anwendet, nennt sich wohl auch 2 Kanisterspülug.
da wird das Getriebe und Wandler aber blitzsauber und braucht dann nie wieder gewechselt zu werden.
Es geht zwar ein Haufen oel dabei drauf, ich glaube so bei 14 Ltr.sagte er.
Dauer der ganzen Prozedur ca. 4 Std.
Kostenpunkt mit Material,Dichtungen Oel, Schrauben, Filter usw. 340-350 Euro
Soll sich dann wie ein Neuwagen fahren, dann will ich noch mal ein bischen sparen, ich glaube das lohnt sich.

Gruß RollyHH

Tim Eckart lohnt sich eigentlich nur dann wenn man keine Ablasschraube am Wandler hat.

Ansonsten kann man es ganz normal wechseln, ist güngstiger und bringt genauso viel.

Hauptsache richtiges Öl verwenden.

Gruß

Ja, wenn ich das wüßte ob ich eine Ablaßschraube habe, keine Ahnung.
ist Bj.11.98 - 1,8 Ltr. Autom. 171000 km. Einen Peilstab hat er jedenfalls nicht.

Gruß Rolly

Zitat:

Original geschrieben von RollyHH


Ja, wenn ich das wüßte ob ich eine Ablaßschraube habe, keine Ahnung.
ist Bj.11.98 - 1,8 Ltr. Autom. 171000 km. Einen Peilstab hat er jedenfalls nicht.

Gruß Rolly

du kannst es auch selber nachschauen ob er eine hat oder nicht....

Auto aufbocken und auf Hebenbühne, in Neutral schalten und dann den Wandler von Hand drehen und schauen ob sich eine Schraube befindet.

Meiner zb hat eine ist auch 180er Bj Oktober 99

Deine Antwort
Ähnliche Themen