Getriebeöl
Hey,
der
106er
1,1
40kW
1992
braucht etwas Getriebeöl. verliert schon etas über die Antriebswellen
Offiziell sollte man ja 75W-90 nachfüllen.
Hätte 1 Liter Castrol Differential EPX 80W-90 zu Hause.
Kann ich das bedenkenlos nachfüllen?
Viel Öl fehlt sicher nicht!
danke
Beste Antwort im Thema
wie schöneberg schon schrieb; als erstes die ursache des ölverlustes beseitigen!
...hat sich nachkippen eh erledigt da bei den steckantrieben alles rausläuft.
das sperrenöl ist gut für ein derartiges getriebe da es ein hypofluid-öl ist (hoffe richtig geschrieben...) und durch quetschung von irgendwelchen kristallen die schmierfähigkeit erhöht.
man kann genausogut automatiköl reinkippen wenn das getriebe geräusche macht; so als letzte ölung; da sind nochmal einige tausend kilometer drinne...
oder wie ich das mache (aber net zur nachahmung empfohlen...) ich kipp 10w40 rein und beim ölwechsel fliegts mit raus. das schäumt net so auf wenns heiss wird und die schalterei flutscht wesentlich besser.
mfg
31 Antworten
ring rausbekommen is nicht das ding; wichtiger is das die dann richtig ohne verkanten und rohe gewalt wieder eingesetzt werden!
is aber kein thema, is wirklich kein akt das selber zu machen.
danke Schoeneberg30 und peug2.4
das hört sich ja gut an! 🙂
HAb heute ca 150ml nachgefüllt. Nicht viel aber er verliert dennoch etwas! Unten am Getriebe hängt immer ein Tropfen!
Also das heißt ich muss theoretisch nicht die ganze Antriebswelle ausbauen, da ich sie getriebeseitig einfach rausziehen kann 🙂
Mein Vater meint der 106er ist beim geradeaus fahren ziemlich laut.
Radlager wäre wohl eher ein quitschen, hoher ton?
Die Domlager dürften auch in Ordnung sein. HAb das Federbein bewegt-gewackelt, konnte aber nichts bemerken.
Na mal schaun ob ich die Antriebswellen bestellen darf *lol*
Falls sie es nicht sind wärs halt blöd.
wenn ne antriebswelle defekt ist und schon laute geräusche macht, kann es auch noch gut sein das radlager auch noch defekt sind; meist übertrumpft das geräusch der welle das radlager... alles schon gehabt...
mfg
interessant!
bin heute wieder mal mit dem peugeot unterwegs gewesen.
ziemlich laut, Mahlgeräusch, klingt wie so eine kleine Getreidemühle. fängt bei ca. 30km/h an. bleibt gleich laut, außer ich lenke nach rechts - Geräusch weg
klingt das eher nach Radlager ?
das takern in den kurven wird wohl die Welle sein.
so wie du sagst peug2.4
Vermutlich Radlager und Antriebswelle
kann ich mit diesem Werkzeug das Radlager ein und auspressen? eben ohne Ausbau des Federbeins
Radlager Werkzeug
baus aus und geh an ne hydraulikpresse... machst dir nen affen dran! gab auch schon welche die haben das rausgekloppt und dann sind die splitter im gesicht gelandet...
rein gehts mit presse auch einfacher und verkantet auch nix.
Zumal es in ner Werkstatt billiger ist das Radlager wechseln zu lassen, als 120 Euro für das Ebayding da auszugeben.
Ich hab schon so einige Angebote bekommen gehabt, ca. plus minus 50 Euro. Habs dann aber zusammen mit nem Bekannten selbst gemacht. Haben ner freien Werkstatt noch nen Zehner gegeben um die Presse benutzen zu dürfen. War ne Schweinearbeit, weil wir den Querlenker nicht los bekamen. Eigentlich war das Radlager aber in Ordnung, wir haben die Radnabe gewechselt und dabei musste auch nen neues Lager her. Kostet im Zubehör 11 - 15 Euro. Oder man geht zu "Premiumlieferanten" oder zu Peugeot und zahlt das 5 bis 10 Fache. Und NEIN, kein Chinalager, unsers war auch NEU und von NK oder Mapco, gute Hersteller.
also ein freier Mechaniker bei mir in der Nähe verlangt in der Stunde 50 Euro!
1h wird er schon brauchen für beide Seiten oder. Wahrscheinlich eh länger.
Oder ich bring ihm nur die Federbeine 🙂
Das wären die billigsten die ich gefunden habe. Billig ist natürlich nicht immer gut.
Radlager
Natürlich weiß ich nicht, ob eventuell Chinaqualität.
Hab von dem shop schon 4 Querlenker bestellt. War eigentlich immer zufrieden.
Das billigste Radlager bei parts2go kostet für 3 Loch auch schon 33 Euro-also ein Stück (FEBI Bilstein)
Wenn, sollte ich wohl beide Seiten tauschen.
So ne Standpresse 20t wär natürlich ne feine Sache! in der Werkstatt 😉
Hi, dann schau mal bei www.myhammer.de Da stelllst du nen Auftrag ein und kriegst Angebote von Werkstätten in deiner Nähe. 50 Euro Stundenlohn ist für ne freie zuviel - finde ich. Bei Ebay gibs nen nen User der sich Jego-Tuning, oder Atz24 nennt. Bei ihm kosten Radlager fürn 106 glaub ich ca. 15 Euro und die sind von NK.
danke Schoeneberg30!
Ich war mal so schlau und hab getestet ob die Radlager Spiel haben.
Das linke hat eindeutig "Schlag" So 1-2mm. Beim rechten tut sich gar nix.
Werd mal die radlager tauschen!
dank
nur noch kurz zu dem Getriebeöl.
Ich wechsle ja die Simmeringe.
Ein Kumpel von mir hat 4x1 Liter Castrol SMX (API 4) bei sich zu hause stehen. Brauchen tu ich ja eh nur 2Liter
kann ich dieses auch verwenden?
Offiziell is es ja nur für Schaltgetriebe
Hallo, liebe Freunde.
Musste auch diese Woche mein Radlager wechseln.
Also das mit dem Radlagersatzset ist bedingt gebrauchsfähig für den Peugeot 106, denn die 3 Schrauben M12x1,5 haben eine GEWINDESTEIGUNG von 1,5 !!!!! , die man im Set beigetan hat wir bräuchten aber schrauben vom Typ M12x1,25 also eine Gewindesteigung von "1,25", diese Schrauben habe ich nirgendwo gefunden (als Radschrauben natürlich kein Thema, aber unbrauchbar um die Vorderradnabe auszubauen).
Lösung wäre einen Passenden dorn von hinten auf das Innenring ansetzen und mit einem ca. 2-4 KG schweren hammer draufkloppen (habe ich gemacht und hat gut geklappt).
Das zweite und das letze was ich gemacht hab und kein Bock mehr hatte
der Sicherungsring der ist nämlich so festgegammelt den kriegt man nicht so einfach los, man braucht erst mal eine vernünftige zange für die entsprechenden Sicherungsring und nicht mal damit habe ich es aufgekriegt!!!
WAS NUN!!!
Federbein abmontiert! Hin zur Freienwerkstatt, dem habe ich
das Federbeinlager hingetan. Der hat erstmal gut den Sicherungring bearbeitet bis der dan rauskam bearbeitet. Dann mit rohergewalt den Innering rausgehauen hat ca. 30-40min. gedauert. GAAAAANZ Wichtig Lagersitz im Ferderbein säubern vor dem Pressen. In 10 Min. alles inkl. Radnabe zusammengebaut in die Hand gedrückt und eingebaut.
Wenn du das Federbein ausbaust solltest du die Schrauben(bei mir waren es 3 Schrauben) die oben an der Federbeinaufnahme sind gut markieren denn einige von den Löchern sind Langlöcher so das du damit die Einstellung vom Reifen negativ beeinflussen kannst.
Und was ganz wichtiges besorg dir einen Spurstangenabzieher, nicht draufhämmer sonst machst du das gewinde von der Spurtsange kaputt wie ich und musst geld für eine neue ausgeben.
Radlager habe ich auch beim gleichen Lieferanten wie oben angegeben gekauft, bis jetzt alles ok.
Wenn man alles selber machen will sollte man sich ca. 1-3 tage einplanen entsprechendes und vernünftiges Werkzeug hinlegen und vieeeeeel Geduld mitbringen.
jetzt habe ich natürlich folgende problematiken nicht angesprochen um das federbein/bzw. Radlager zu demontieren z.B.
1. Lösen der Antriebswellenschraube (wenn die festgegammelt ist und du kein elektr./pneumatiischen Druckluftschrauber hast kann das nochmal einen halben bis zu einem Tag dauern bis mans "vielleicht" ausbauen kann.
2. Schrauben von der Bremsscheiben lösen( die kleine(n) kreuz schrauben)
usw.
Man muss gute Kenntniss haben also sachlich und praxisbezogen und die entsprechenden Werkzeuge um die Sache zum Erfolg zu bringen.
hey,
interessant! Jetzt weiß ich was auf mich zukommt 🙄
Das mit den Langlöchern ist auch gut zu wissen!
bin beim überlegen, ob ich mir diese Presse kaufen soll.
Presse
mit der sollte es wohl funktionieren.
Manometer gibt es um den Preis leider nicht, aber wozu braucht man den! (vielleicht wegen Einpressdruck )
Der durchmesser des Stempels ist leider auch etwas "klein"
oder ich geh mit dem Federbein zu meinem Mechaniker und überlasse ihm das
so nen Spurstangenabzieher sollte ich auch haben.
hab mir kürzlich nen E-Schlagschrauber geleistet. die meisten Radmuttern bekommt er auf.
Nur die Mutter von der Antriebswelle . . . die wird ihm nicht schmecken
hey,
ich hab jetzt mal nur das linke Radlager gewechselt!
Die Geräusche sind nicht mehr da 🙂
Sollte man wohl immer beide Seiten tauschen?
Schlimm wenn nur ein Lager neu ist?