Getriebeöl RS6
Hallo zusammen,
bei meinem Renner steht nun die 60tkm Inspektion an, und laut Serviceheft muss das Getriebeöl gewechselt werden. Da die Ölpreise bei Audi aber ein Witz sind, möchte ich das Öl selber mitbringen. Im Bordbuch hab ich zum getriebeöl aber keine Norm gefunden, aber ich gehe davon aus, dass da kein stinknormales Automatikgetriebeöl reinkommt. Hat vielleicht jemand eine Empfehlung?
Die Arbeiten lasse ich natürlich bei Audi durchführen, ich möchte nur das Öl selber mitbringen.
Da wir gerade beim Öl Theme sind, ich möchte für den Motor das aral super tronic longlife 3 5w30 (mit der Norm wie es im Bordbuch steht) verwenden. Gibts da Einwände?
18 Antworten
Ich hab im bordbuch was davon gelesen, kann sein das ich mich täusche! danke für die info ric.
Getunt ist bei mir nix, die Leistung ist momentan noch ausreichend 🙂
Ich werde berichten, wenn die inspektion durch ist! hab nen termin in 3 wochen bekommen 🙁
Hatte heut meinen RS6 V10 bei ZF Getriebe in der nähe von Zürich.
Gemacht wurde folgendes:
Oelservice mit Oel und Filterwechsel inkl. Spülung des ganzen Hydrauliksystem der Automatik sowie Ausbau und Reinigung vom hydraulischen Schaltgerät (ohne Zerlegung), Ersatz von Dichthülsen, Dichtbrille, Steckerhülse, inkl. Fehlerspeicher lesen/löschen am Getriebe direkt, Oelprobe auf Wasser/Glykol durchführen, wenn nötig bezw. möglich Schaltadaptionen zurücksetzen und Adaptionsfahrt durchführen Preis netto exkl. Mehrwertsteuer / Festpreis ca. 950.- bis 1'050.- je nach benötigtem Teileaufwand.
Sorry ich möchte ja Niemandem zu nahe treten, aber für einen Tausender muss ich doch nichit überlegen wo ich das Öl günstig kriege und wer den Wechsel macht, wenn es der Hersteller so günstig anbietet.
Oder sehe ich das flasch??
LG PP
Zitat:
@Georges11 schrieb am 18. Juli 2016 um 20:38:59 Uhr:
Hatte heut meinen RS6 V10 bei ZF Getriebe in der nähe von Zürich.Gemacht wurde folgendes:
Oelservice mit Oel und Filterwechsel inkl. Spülung des ganzen Hydrauliksystem der Automatik sowie Ausbau und Reinigung vom hydraulischen Schaltgerät (ohne Zerlegung), Ersatz von Dichthülsen, Dichtbrille, Steckerhülse, inkl. Fehlerspeicher lesen/löschen am Getriebe direkt, Oelprobe auf Wasser/Glykol durchführen, wenn nötig bezw. möglich Schaltadaptionen zurücksetzen und Adaptionsfahrt durchführen Preis netto exkl. Mehrwertsteuer / Festpreis ca. 950.- bis 1'050.- je nach benötigtem Teileaufwand.
Sorry ich möchte ja Niemandem zu nahe treten, aber für einen Tausender muss ich doch nichit überlegen wo ich das Öl günstig kriege und wer den Wechsel macht, wenn es der Hersteller so günstig anbietet.
Oder sehe ich das flasch??
LG PP
Danke für die genauen Angaben die du gemacht hast. Darf man fragen, was dich zum Getriebeölwechsel bewegt hat und bei welcher Laufleistung dein RS6 ist?
Merkst du seit der "neubefüllung" resp. des Services einen Unterschied der Schaltcharakteristik?
Habe heute bei meinem RS6 Plus JG. 10.2010 einen Getriebeöl Wechsel machen lassen.
Es ist mir klar, dass Audi sagt es ei Long-Life; weshalb ist das so?
Nichts Mechanisches was mit Öl läuft, ist Long-Life,
Das hängt mit dem 100'00 Km Service oder den 3 Jahrem Service zusammen, deshalb sagt Audi Long-Life, weil sie den aufwendigen Getriebeölwechsel nicht auf ihre Kosten machen möchten.
Im Anhang findet Ihr die 3 Varianten von ZF welche die Getriebe bauen, habe auf Anraten Variante 2 gewählt.
Vielen Dank für Ihre Anfrage via unsere Website.
Gemäss unsere Erfahrung mit Automatik Getrieben empfehlen wir als ZF Services Schweiz AG, das Getriebeoel zwischen 80‘000 und 120‘000 km zu ersetzen.
Wichtig für solche Arbeiten ist für uns auch, ob Beanstandungen oder Störungen vorliegen, ob Sie persönlich Auffälligkeiten entdeckt haben, resp. ob der Oelwechsel/Oelservice präventiv durchgeführt wird. Denn falls Beanstandungen vorhanden sind, wird nur der Getriebeölservice vermutlich keine Abhilfe schaffen.
Variante 1
Oelwechsel mit Oel- und Filterwechsel, inkl. Fehlerspeicher lesen/löschen über OBD , Oelprobe auf Wasser/Glykol durchführen, Probefahrt, Preis netto exkl. Mehrwertsteuer/ Festpreis ca. 650.- je nach benötigtem Teileaufwand.
Variante 2
Oelservice mit Oel und Filterwechsel inkl. Spülung des ganzen Hydrauliksystem der Automatik, inkl. Fehlerspeicher lesen/löschen über OBD, Oelprobe auf Wasser/Glykol durchführen, wenn nötig bezw. möglich Schaltadaptionen zurücksetzen und Adaptionsfahrt durchführen Preis netto exkl. Mehrwertsteuer / Festpreis ca. 750.- je nach benötigtem Teileaufwand.
Auf Wunsch können bei der Variante 1 + 2 alle Getriebedaten (Adaptionen, Schnellfüllzeiten, Backupfehlerspeicher usw.) mit dem ZF Tester direkt am Getriebe ausgelesen werden, Mehraufwand ca. 100.- Sfr netto exkl. MwSt
Variante 3
Oelservice mit Oel und Filterwechsel inkl. Spülung des ganzen Hydrauliksystem der Automatik sowie Ausbau und Reinigung vom hydraulischen Schaltgerät (ohne Zerlegung), Ersatz von Dichthülsen, Dichtbrille, Steckerhülse, inkl. Fehlerspeicher lesen/löschen am Getriebe direkt, Oelprobe auf Wasser/Glykol durchführen, wenn nötig bezw. möglich Schaltadaptionen zurücksetzen und Adaptionsfahrt durchführen Preis netto exkl. Mehrwertsteuer / Festpreis ca. 950.- bis 1'050.- je nach benötigtem Teileaufwand.
Zu beachten ist, dass wir den Oelwechsel nur an einem „kalten Getriebe“ ausführen können, da das richtige Einstellen des Oelniveaus bei 30-40 ° erfolgen muss. Die normale Betriebstemperatur bewegt sich zwischen 80 – 100 °
D.h. wir benötigen das Fahrzeug jeweils am Vorabend des Reparaturtermines, damit das Getriebe über Nacht abkühlen kann. Auf Wunsch können wir Ihnen einen Ersatzwagen für 50.- Sfr./Tag exkl. MwSt anbieten.
Für weitere Fragen und einer möglichen Terminvereinbarung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung
Hoffe Euch damit geholfen zu haben.
Gute Fahrt allerseits.
Gruss Patrick