Getriebeöl für Corsa C Easytronic besser original von Opel?
Guten Tag,
ich habe heute in der Werkstatt meinen Corsa C abgegeben, um unter anderem das Getriebeöl wechseln zu lassen. Es ist ein Easytronic (automatisiertes Schaltgetriebe) und ich sagte dort dem Meister, dass der Wagen sporadisch etwas ruckartig schaltet, ob da Bedarf bestünde das Öl zu wechseln. Er meinte, wäre es sein Auto, hätte er es wegen dem automatisierten Schaltgetriebe schon längst gewechselt. Baujahr ist 2006. EZ 2007. Also 14 Jahre am Fahren, aber grad erst 66.000 km drauf. Er meinte, dass es passieren kann, dass beim Öffnen des Tanks lauter Späne einem entgegenkommen könnten, dann könne man das Auto im Grunde verschrotten. Er hat es so erklärt, dass wenn das Öl so dickflüssig ist nach so vielen Jahren und nun kommt ein dünnflüssigeres Öl rein, dann weiß der Antrieb nicht, was er machen soll, so in der Art.
Meine Frage ist nun, wäre es da ratsam das Original Öl von Opel zu nehmen, um das Risiko zu minimieren? Hier im Forum wurde das SAE75W85 Schaltgetriebeöl 1940182 93165290 für den Corsa empfohlen. Oder meint ihr, ich kann mich darauf verlassen, dass die Werkstatt schon das richtige Öl nehmen wird, selbst wenn es nicht von Opel ist? Hab jetzt echt Bange um den Wagen, nachdem er mir das erzählt hat. Ihr merkt an dem Text, dass ich da nicht so viel Ahnung habe.
Fahrzeug KBA-Nr: 0035-519
Vielen Dank im Voraus.
21 Antworten
Normalerweise sagen die Hersteller beim Schaltgetriebe hält das Öl ein Autoleben lang, wahrscheinlich bedeutet bei den meisten Hersteller lebenslang ca 10 Jahre oder max 200000 km,.
Nur mal so am Rande.
M.W "lebt" die ET von Bremsflüssigkeit DOT4 - also hydraul. Betätigung.
Hier gehts also nur um das eigendliche Getriebe - oder ?
Moin,
die Easytronic ist ein normales Schaltgetriebe. Einzig die Steuerung ist automatisiert. Die Gänge schalten übernehmen 2 Elektromotoren, die Kupplung wird per E-Motor hydraulisch betätigt. Da wird vom HBZ abgezweigt, also mit DOT4 gekuppelt. Sollte man also wie normale Bremsflüssigkeit wechseln. Ist aber selten wirklich problematisch.
In der Regel machen die Stellmotoren oben auf dem Getriebe Probleme, oder das STG spinnt in Verbindung mit Kupplungsaktuator. Dazu gibts aber genug Threads hier zum Nachlesen.
Demzufolge ist ein Ölwechsel im Schaltgetriebe eher weniger angezeigt als in einem echten Automatikgetriebe. Dort gibts keine Berührungspunkte mit Bremsflüssigkeit, dort schaltet das Getriebe für sich und hat auch ATF-Öl drin und Filter. Kenne ich beim Schalter nicht.
Gruß Lars
Zitat:
@lagusan schrieb am 25. September 2021 um 11:27:49 Uhr:
Moin,die Easytronic ist ein normales Schaltgetriebe. Einzig die Steuerung ist automatisiert. . . . . . .
-
Das ist auch meine Kenntnis.
Im reinen Gertriebe sehe ich hier auch einen Ölwechsel als "Luxus" an.
Bei meinem AT6-Wandler ist auch kein Wechsel vorgesehen - Opel "empfielt" es nur nach ca. 100tkm und dann immer weiteren 60TKM. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@lagusan schrieb am 25. September 2021 um 11:27:49 Uhr:
Moin,die Easytronic ist ein normales Schaltgetriebe. Einzig die Steuerung ist automatisiert. Die Gänge schalten übernehmen 2 Elektromotoren, die Kupplung wird per E-Motor hydraulisch betätigt. Da wird vom HBZ abgezweigt, also mit DOT4 gekuppelt. Sollte man also wie normale Bremsflüssigkeit wechseln. Ist aber selten wirklich problematisch.
In der Regel machen die Stellmotoren oben auf dem Getriebe Probleme, oder das STG spinnt in Verbindung mit Kupplungsaktuator. Dazu gibts aber genug Threads hier zum Nachlesen.
Demzufolge ist ein Ölwechsel im Schaltgetriebe eher weniger angezeigt als in einem echten Automatikgetriebe. Dort gibts keine Berührungspunkte mit Bremsflüssigkeit, dort schaltet das Getriebe für sich und hat auch ATF-Öl drin und Filter. Kenne ich beim Schalter nicht.Gruß Lars
Hi Lars,
wofür steht "STG"?
Gruß
Mac
Zitat:
@hwd63 schrieb am 28. September 2021 um 11:01:18 Uhr:
@MacFlatronSTG= Steuergerät
MSTG Motorsteuergerätusw.
ok danke