Getriebeöl beim Automatic wechseln

VW Vento 1H

Hi!

kann mir einer von euch sagen, was es ungefähr kostet das Getriebeöl beim Automatic zu wechslen, hab jetzt knapp 100tkm und merke das er nicht mehr so gut die Gänge schaltet.

Mfg
redastra

Beste Antwort im Thema

Hallo,also wir haben letztens bei unseren Golf-Automat. es selbst gewechselt. Ölmenge waren ca:3,5Liter dazu haben den Filter gwechselt(er sitzt direkt in der Ölwanne untern drin).Die Ölwanne muss auch gereinigt werden,da sich dort am Magnet sehr viel Schlamm absetzt.Wichtig ist vor dem Ölwechsel den Motor etwas warm fahren.Beim auffüllen des Öles hatten wir zur erst nur die 3 Liter laut Buch drauf getan,das war aber noch etwas zu wenig,man merkt es daran das er dann noch so ruckt beim schalten.
Ich würde es auch alle 60Tkm wechseln,was passiert wenn es nicht gemacht wurde oder nur schlampig wie bei VW,haben wir ja gesehen.Wir mussten das Getriebe bei 140TKM wechseln,ist nur noch gerutscht.

28 weitere Antworten
28 Antworten

jenachdem wo du es machen läßt, tip ist eine fachwerkstatt für automatikgetriebe, weil die jungz bei VW nicht wirklich ahnung haben von den automaten.

liegt zwischen 150,- und 250,-
kommt auf´s getriebe drauf an und ob der filter gewechselt werden muß oda nicht...
und natürlich wo es gemacht wird...

Zitat:

Original geschrieben von BadFP


weil die jungz bei VW nicht wirklich ahnung haben von den automaten.

Vielleicht in Deiner Werkstatt, aber in den Werkstätten in denen ich gearbeitet habe hätten alle Kollegen das ATF-Öl blind wechseln.

Blöder Spruch, den lese ich hier immer öfter. Warum fahrt Ihr denn alle VW wenn so viele der Meinung sind daß alle die in dem Konzern arbeiten keine Ahnung von dem haben was sie tun?

Zitat:

Original geschrieben von noah1


Vielleicht in Deiner Werkstatt, aber in den Werkstätten in denen ich gearbeitet habe hätten alle Kollegen das ATF-Öl blind wechseln.
Blöder Spruch, den lese ich hier immer öfter. Warum fahrt Ihr denn alle VW wenn so viele der Meinung sind daß alle die in dem Konzern arbeiten keine Ahnung von dem haben was sie tun?

also über ahnung von VW Mitarbeitern will ich mich nur soweit auslassen, das der Servicemeister bei mir meinte, ich hätte eine Tachowelle drin, die gerissen ist... 😉

Sie haben nunmal was die Automatikgetriebe angeht keine Ahnung. Wußten nicht einmal was bei mir defekt sein könnte, das der Tacho nicht mehr geht. Beim Fachmann für automatikgetriebe gewesen und der sachte sofort das es nur das zahnrad sein kann...

und das hört man egientlich aus vielen werkstätten, das die nicht wirklich die ahnung von den getrieben haben.
wechseln des ölen bekommen sie gerade noch hin, wenn es aber tiefer geht, dann sind sie meist überfordert...

Keiner ist allwissend und auch in einer Spezialwerkstatt wissen die nicht alles, Grundlage aber ist, das jeder in der Werkstatt über die Autos mehr weis, als du.

wenn das der erste Ölwechsel ist, wundert mich das nicht, das schon erste Störungen auftreten, das Öl wird alle 60.000 KM gewechselt.

Ähnliche Themen

Laut mein Service Heft ist es das erste Ölwechsel.
Ein bekannter von mir würde mir das reinmachen, da
er in eine VW Werkstatt arbeitet. Meint es sein keine
große Sache. Auf was muss man überhaupt achten
beim wechseln, habt Ihr mir vielleicht ein paar Tipps?

Kann mir keiner von euch mal ein paar tipps
geben, auf was ich achten muss.

@BadFP:
Welchem Filter meinst du?

Zitat:

Original geschrieben von redastra


@BadFP:
Welchem Filter meinst du?

Du hast im Automatikgetriebe ein Ölfitler drin.

Bei vielen muß der mitgetauscht werden, gibt aber auch welche die keine haben, bzw wo der wohl nicht getauscht werden muß.

wie finde ich heraus ob mein Auto auch ein Filter hat?

normalerweise sagt man ja, das es nicht notwendig ist ein Getriebeölwechsel zu machen. meist haben die ne´ Lebensfüllung drinnen. Welches Bj. is deiner denn? aber wenn der schon bei 100 TKM nicht mehr ordentlich schaltet... komisch. ich habe meins auch wechseln lassen bei etwa 125 TKM, und beim Wechsel sagte der Meister, dass das Öl was raus kam noch sehr gut aussah und keinen Abrieb hat...

....wenn Du einen 3er Golf fährst, brauchst Du das Ölsieb in der Ölwanne, den Dichtring dazu und man sollte auch die Ölwannendichtung mitmachen. Beim Öl mußt Du darauf achten, daß es die DEXRON II-Norm erfüllt, DEXRON III geht (soweit ich weiß) auch....Ich glaube, ich habe noch so in Erinnerung, daß alles zusammen etwa 100 Euro kostet (nur die Teile und das Öl)

Der Wechsel selbst ist keine große Sache...Ölwanne abschrauben, Öl ablassen....alles penibel sauber machen, vor allem den Magnetstreifen in der Ölwanne, dann das Sieb und den Dichtring tauschen und samt neuer Ölwannendichtung alles wieder montieren. Öl auffüllen geht nur mit einem langen Schlauch oder Trichter...die genaue Menge mußt Du mal erfragen...

Übrigens machen viele Werkstätten einen großen Bogen um Reparaturen am Automatikgetriebe, weil es viel zu komplex ist....alles was über einen Ölwechsel hinausgeht sollte ein Spezialist machen...wenn man sich mal ein solches Getriebe anschaut, weiß man warum...allein der Schaltkasten ist eine kleines Wunder...

Und es gibt auch viele "Spezialisten", die sich selbst so nennen und eigentlich nicht wissen, was sie machen....man muß nicht alles können...auch als Werkstatt nicht

Mein Golf ist Baujahr 1996.
Ich habe das Gefühl, dass er unregelmäßig,
schaltet, braucht lange für´s schalten!
denke das liegt daran, dass das Öl nie gewechselt wurde.
Ein Bekannter wurde mir das Öl reinmachen,
arbeitet seit einigen Jahren bei VW. Er meint
es sei kein Problem.

...na Hauptsache man bekommt das mit neuem Öl wieder in den Griff...der Wechsel sollte bei 60.000km sein....habe aber auch schon einige gesehen (gerade 95/96er Baujahr), die ein neues Getriebe brauchten...3 Fälle davon waren in meinem direkten Umkreis (2x2.0i und 1x 1.9TDI)...beide haben damals von VW ein neues bekommen (50% Kulanz)....es fing an mit Schaltproblemen und nachher kam dann eine Art Kupplungsrutschen dazu

Ich hoffe nur, dass mein Getriebe noch
lange lebt, ich muss sagen bis jetzt
hatte ich keine Probleme. Habe den
Golf vor ein Jahr gekauft, ist Scheckheft
gepflegt, mein Vorbesitzer hat das Auto
gut gepflegt, alle Reparaturen wurden alle
bei VW gemacht, deshalb denke ich, dass
das Getriebe soweit in Ordnung ist.

Gibt es eine Möglichkeit zum überprüfen
ob das Getriebe in Ordnung ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen