Getriebeöl beim Automatic wechseln
Hi!
kann mir einer von euch sagen, was es ungefähr kostet das Getriebeöl beim Automatic zu wechslen, hab jetzt knapp 100tkm und merke das er nicht mehr so gut die Gänge schaltet.
Mfg
redastra
Beste Antwort im Thema
Hallo,also wir haben letztens bei unseren Golf-Automat. es selbst gewechselt. Ölmenge waren ca:3,5Liter dazu haben den Filter gwechselt(er sitzt direkt in der Ölwanne untern drin).Die Ölwanne muss auch gereinigt werden,da sich dort am Magnet sehr viel Schlamm absetzt.Wichtig ist vor dem Ölwechsel den Motor etwas warm fahren.Beim auffüllen des Öles hatten wir zur erst nur die 3 Liter laut Buch drauf getan,das war aber noch etwas zu wenig,man merkt es daran das er dann noch so ruckt beim schalten.
Ich würde es auch alle 60Tkm wechseln,was passiert wenn es nicht gemacht wurde oder nur schlampig wie bei VW,haben wir ja gesehen.Wir mussten das Getriebe bei 140TKM wechseln,ist nur noch gerutscht.
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von redastra
Ich hoffe nur, dass mein Getriebe noch
lange lebt, ich muss sagen bis jetzt
hatte ich keine Probleme. Habe den
Golf vor ein Jahr gekauft, ist Scheckheft
gepflegt, mein Vorbesitzer hat das Auto
gut gepflegt, alle Reparaturen wurden alle
bei VW gemacht, deshalb denke ich, dass
das Getriebe soweit in Ordnung ist.Gibt es eine Möglichkeit zum überprüfen
ob das Getriebe in Ordnung ist?
also ich war hier in berlin bei einem wirklichen spezialisten für automaticgetriebe. die machen seit 30 jahren nichts anderes.
der ist erst mal ein paar kilometer gefahren und meinte, wenn das getriebe schon kleine macken hat, werden die durch nen ölwechsel noch verstärkt. bei mir war aber alles in ordnung und ich hab den wechsel machen lassen. hat ca. 100,-- euro gekostet.
mittlerweile ist aber der schaltschieber nicht mehr ganz in ordnung. rep. in spezialwerkstatt kostet zwischen 300 und 400 teure. beim freundlichen könnten die das teil nur austauschen. kosten ca. 1.700,-- teuro!!!
bei deinem wagen ist auch eine lebensdauerfüllung drinn, genau wie bei mir. kann aber trotzdem nicht schaden es wechseln zu lassen, wenn das getriebe noch in ordnung ist! auf jeden fall zu einem spezialisten fahren! nie und nimmer damit zum freundlichen!
gruß
akki
Ich kenne keine Automatilgetriebe, die eine Lebensdauerfüllung drin haben. Das gibt es meines Wissens nur bei Schaltgetrieben....
Wer hat Dir denn das erzählt????
Die Automatikgetriebe im Golf3 haben den 60.000er Wechselintervall!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von stummel78
Ich kenne keine Automatilgetriebe, die eine Lebensdauerfüllung drin haben. Das gibt es meines Wissens nur bei Schaltgetrieben....
Wer hat Dir denn das erzählt????
Die Automatikgetriebe im Golf3 haben den 60.000er Wechselintervall!!!!!!!!
du hast leider unrecht! die neueren automatik-getriebe von vw haben lebensdauerfüllung!
gruß
akki
Hi,
war heute beim Getriebspezialisten in Hamburg und hab das Öl wechseln lassen. War wohl das erste Mal (225.000km). Für gute 100Euro ist man dabei. Dort habe ich mir dann auch offene Getriebe zeigen lassen, die gerade überholt wurden.
Und nun der Hammer: Die meinten, dass die automatischen Getriebe bei VW/Audi so im Schnitt 120-150tkm halten. Besonders krass bei leitungsstarken Modellen und VW-Transportern.
Jetzt schlafe ich schlechter *heul*
Kai
Golf III Variant TDI Automatik
Ähnliche Themen
@kai_od:
Da bin ich aber froh das ich nur
ein 75PS Golf habe:-)
Werde am Samstag das Öl wechseln,
werde dann mal berichten ob sich
besser schalten lässt oder nicht.
Ich hoffe ja!Gibt es was zu beachten,
wenn man das Öl frischt gewechselt hat??
Also ich bilde mir ein, dass der Wandler jetzt mit weniger Schlupf arbeitet und ich die Gänge jetzt deutlich durchfahren kann während vorher alles im Schlupf-gemarmel unterging. Es scheint sich aber noch zu verändern - dauert offensichtlich eine Weile, bis sich das neue mit dem zurückgebliebenen Öl durchmischt und alles durchgespült hat.
Kai
Die Lebensdauerfüllung gibt es bei neuen Modellen, aber nicht beim Golf 3. Und ein wirklicher Spezialist wird einem immer dazu raten, das Öl zu wechseln. Bei den neueren VW-Modellen ist das manchmal eben überhaupt nicht möglich, weil man dazu das Getriebe ausbauen müßte. Der Wechsel ist auch bei solchen Modellen sehr sinnvoll und bei älteren eben Pflicht. Bei BMW gibt es Baureihen, da ist auch eine Lebensdauerfüllung drauf...die hält meist bis zu der Getriebelebensdauer (140-160tkm) :-)...so kann man das auch auslegen. Die Jungs dort haben ebenfalls die Erfahrung gemacht, daß der Wechsel die Haltbarkeit deutlich erhöht...
ich weiß nicht genau, warum du es nicht glauben willst, aber bei den letzten 3er modellen war eine lebensdauerfüllung drin. dazu folgendes von vw:
#Volkswagen Fahrgestellnummer: WVWZZZ1EZWK0039XX
Sehr geehrter Herr S,
vielen Dank fuer Ihre Anfrage.
Beim Automatikgetriebe Ihres Golf Cabriolet mit 74 kW und den
Getriebekennbuchstaben DLV ist ein Wechsel des Getriebeoels nicht
erforderlich. Werkseitig kommt eine Lebensdauerfuellung zum Einsatz.
Bei Fragen oder Wuenschen sind wir gern fuer Sie da.
Mit freundlichen Gruessen
i.V. Bernd Schmitter i.V. Katja Schott
Volkswagen AG
38436 Wolfsburg
Tel +49 (0) 800 8655792436
Fax +49 (0) 221 9839 2199
Mail to dialogcenter@volkswagen.de
Homepage http://www.volkswagen.de#
wo ich dir aber recht geben muss, wenn das getriebe nach 120.000 km im eimer ist, war es auch eine lebensdauerfüllung.
also wechseln ist auf jeden fall sinnvoll, das sehe ich auch so!
gruß
akki
Hallo,also wir haben letztens bei unseren Golf-Automat. es selbst gewechselt. Ölmenge waren ca:3,5Liter dazu haben den Filter gwechselt(er sitzt direkt in der Ölwanne untern drin).Die Ölwanne muss auch gereinigt werden,da sich dort am Magnet sehr viel Schlamm absetzt.Wichtig ist vor dem Ölwechsel den Motor etwas warm fahren.Beim auffüllen des Öles hatten wir zur erst nur die 3 Liter laut Buch drauf getan,das war aber noch etwas zu wenig,man merkt es daran das er dann noch so ruckt beim schalten.
Ich würde es auch alle 60Tkm wechseln,was passiert wenn es nicht gemacht wurde oder nur schlampig wie bei VW,haben wir ja gesehen.Wir mussten das Getriebe bei 140TKM wechseln,ist nur noch gerutscht.
Habe gestern das Öl gewechselt. Ist es üblich,
dass so wenig drin ist, ist nur ca. 1-2 Liter rausgekommen!
Oder war bei mir schon recht wenig drin!
Wir haben ca. 4 Liter eingefüllt, und den Unterschied
merkt man sofort, man spürt jetzt gar nicht,
das er die Gänge wechselt.
also wenn du schon 4 liter reingemacht hast, normal sind es glaube 3,5liter müßtest du dir deine frage mit den 1-2 litern doch wohl schon selbst beantwortet haben, ODA???