Getriebeöl 722.6 Menge zwischen Min und Max Markierung am Ölpeilstab

Mercedes

Servus,

weiss jemand wieviel die Differenz in Litern zwischen Minimum und Maximum am Ölpeilstab des Automatikgetriebes beim C 200 Kompressor mit 5G Automatik 722.6 beträgt? Und welcher Ölstand ist für weiches Schalten am Idealsten? Möglich niedrig, möglichst hoch oder mittig an der Markierung.

Danke für Eure Info im voraus.

Gruss
Helmut

128 Antworten

So, heute eine halbe Stunde gefahren, 15 Minuten im Stand laufen lassen (böse Blicke der Sonntagsspaziergänger inklusive weil Motor lief). Kurz alle Gänge im Stand gesetzt, dann in P-Stellung gemessen. Stand war wie bereits mitgeteilt leicht über 25 Grad. Mit 150ml Nachfüllen habe ich dann die goldene Mitte zwischen 25 und 80 erreicht. Jetzt sind 7,45l drin (Vorgabe 7,5 bei meinem Getriebe). Die rote Sicherung vom Deckel gesteckt und fertig. Kalt messen habe ich mir erspart. Gebe mich mit dem Ölstand genau in der Mitte vom Messstab im warmen Zustand zufrieden. Danke an all die Tips.

(Auf dem Bild steht die Gradzahl auf der Rückseite vom Messstab, habe die falsche Seite fotografiert : )

Schönen Sonntag Abend noch.

IMG_20230319_175524.jpg

Zitat:

@erckuru schrieb am 19. März 2023 um 18:0:35 Uhr:


Die rote Sicherung vom Deckel gesteckt

Der rote Sicherungsstift ist unnütz,braucht man nicht, stört nur bei erneuten Kontrolle.Der Gummidichtring der Kappe sollte nicht vergessen werden.Ich würde eventuell noch 150ml nachfüllen.

Hast recht, dass mit Sicherungsstift ist nicht unbedingt von Nöten. Dichtring muss selbstverständlich sitzen. Bis zur nächsten Kontrolle (nach 60Tkm) lass ich jetzt alles so wie es ist.

Zitat:

@erckuru schrieb am 19. März 2023 um 18:00:35 Uhr:


Mit 150ml Nachfüllen habe ich dann die goldene Mitte zwischen 25 und 80 erreicht.

Zitat:

@erckuru schrieb am 19. März 2023 um 18:00:35 Uhr:


Gebe mich mit dem Ölstand genau in der Mitte vom Messstab im warmen Zustand zufrieden.

Ich frage mal gaaaaanz vorsichtig: Meinst du mit 25 Grad vielleicht den unteren Strich vom 80 Grad-Bereich? Praktisch das Ende des langen Mittelteils? Eher nicht, oder (Foto)?

https://rammbrunnen.jimdofree.com/.../

Dein Ölstand auf dem Foto ist komplett daneben (wenn das Öl überhaupt warm war, was ich bezweifle denn dann wäre die Karre nicht fahrbar) und du hast wohl nicht verstanden wie man den Peilstab anwendet und den Ölstand einstellt? Ist leider nicht wie beim Motoröl. Rat: Fahr besser in die Werke, die können das.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schrauber1221 schrieb am 19. März 2023 um 18:21:20 Uhr:



Zitat:

@erckuru schrieb am 19. März 2023 um 18:0:35 Uhr:


Die rote Sicherung vom Deckel gesteckt

Der rote Sicherungsstift ist unnütz,braucht man nicht, stört nur bei erneuten Kontrolle.Der Gummidichtring der Kappe sollte nicht vergessen werden.Ich würde eventuell noch 150ml nachfüllen.

Bevor dur dir um den Stift Gedanken machst: Du hast schon gelesen was er schreibt und auch mal auf das Bild geschaut?

Zitat:

@MxD schrieb am 19. März 2023 um 19:45:25 Uhr:


Du hast schon gelesen was er schreibt und auch mal auf das Bild geschaut?

Hab's überflogen.. seine erneute Kaltmessung, bei 25 Grad.

Ok ,nachfüllen wäre dann überflüssig.

Wieso TE weiterhin keine vorschriftliche Warmmessung bei 85 Grad macht, bleibt mir ein Rätsel.

Ständig ein Problem,welches es eigentlich nicht gibt.

Zitat:

@Schrauber1221 schrieb am 19. März 2023 um 22:48:46 Uhr:



Hab's überflogen.. seine erneute Kaltmessung, bei 25 Grad.
Ok ,nachfüllen wäre dann überflüssig.
Wieso TE weiterhin keine vorschriftliche Warmmessung bei 85 Grad macht, bleibt mir ein Rätsel.
Ständig ein Problem,welches es eigentlich nicht gibt.

Das Problem stellst im Moment nur du da.
Er hat nicht erneut bei 25° Getriebeöltemperatur gemessen.

Er hat zu dem jetzt gemessenen Ölstand also nach einer 30 Minuten Fahrt + 15 Minuten Standlauf (ungefähr so wie MxD es ihm empfohlen hat) einen Ölstand leicht über der 25° Markierung abgelesen und danach bei der heute hohen Öltemperatur einfach noch zuwenig Öl nachgefüllt.

Der "erckuru" hat bislang einfach nicht verstanden, das er den Ölstand heute nach der langen Fahrt und dem Stillstandslauf bis zu der Mitte der 80° min / max Markierungen hätte auffüllen müssen.

Jepp. Ich denke hier meinen einige das es wie beim Motoröl ist. Dennoch, wäre das Bild warm würde er rucken wie blöde. Schau ich mir das Öl an ist da eh Hopfen und Malz verloren. Weiterhin gute Fahrt.

Zitat:

@Gremmel schrieb am 19. März 2023 um 23:7:45 Uhr:


Er hat nicht erneut bei 25° Getriebeöltemperatur gemessen

TE schreibt :"Stand war wie bereits mitgeteilt leicht über 25 Grad"
Für mich ist Grad eine Temperatureinheit.
Aber auch egal.Hier wird aus einer einfachen Getriebeölstandmessung unnötig eine Wissenschaft gemacht.

Zitat:

@Schrauber1221 schrieb am 19. März 2023 um 23:24:51 Uhr:



Zitat:

@Gremmel schrieb am 19. März 2023 um 23:7:45 Uhr:


Er hat nicht erneut bei 25° Getriebeöltemperatur gemessen

TE schreibt :"Stand war wie bereits mitgeteilt leicht über 25 Grad"
Für mich ist Grad eine Temperatureinheit.

Der gemessene Getriebeölstand war an seinem Messstab bei der 25° Markierung.
Das Öl war heute aber tatsächlich viel wärmer. Also hätte der heute gemessene Öltand bei der höheren Öltemperatur auch höher stehen müssen. Also nachfüllen bis es passt.

Zitat:

@Gremmel schrieb am 19. März 2023 um 23:30:44 Uhr:


Messstab bei der 25° Markierung.

Ein Messstab hat niemals eine Gradangabe als Einheit.Wie gesagt ist, mir aber auch egal.

Zitat:

@Schrauber1221 schrieb am 19. März 2023 um 23:35:11 Uhr:



Zitat:

@Gremmel schrieb am 19. März 2023 um 23:30:44 Uhr:


Messstab bei der 25° Markierung.

Ein Messstab hat niemals Gradangabe als Einheit.

Doch dieser Getriebeölmessstab hat diese 2 oder je nach nach Hersteller auch noch mehr Gradeinteilungen. Der Grund ist: Auch Öl dehnt sich bei Erwärmung aus.
Bin jetzt zu faul in die Garage zu laufen aber ich suche dir noch ein Dokument oder ein Bild dazu raus.

Zitat:

@Gremmel schrieb am 19. März 2023 um 23:38:37 Uhr:



Zitat:

@Schrauber1221 schrieb am 19. März 2023 um 23:35:11 Uhr:



Ein Messstab hat niemals Gradangabe als Einheit.

Doch dieser Getriebeölmessstab hat diese 2 Gradeinteilungen.
Bin jetzt zu faul in die Garage zu laufen aber ich suche dir noch ein Dokument oder Bild dazu raus.

Danke.Ein Dokument oder Bild hierzu ist unnötig.

Da das Thema hier schon zigfach beschrieben wurde, hätte ich direkt auf MT suchen sollen.
Guckst du hier: https://www.motor-talk.de/.../messstab2-i208569796.html

Zitat:

@Gremmel schrieb am 19. März 2023 um 23:7:45 Uhr:


Er hat nicht erneut bei 25° Getriebeöltemperatur gemessen

Stimmt.Ich habe seine Aussage nun verstanden. Danke für die Hinweise.

Deine Antwort
Ähnliche Themen