Getriebeöl 722.6 Menge zwischen Min und Max Markierung am Ölpeilstab

Mercedes

Servus,

weiss jemand wieviel die Differenz in Litern zwischen Minimum und Maximum am Ölpeilstab des Automatikgetriebes beim C 200 Kompressor mit 5G Automatik 722.6 beträgt? Und welcher Ölstand ist für weiches Schalten am Idealsten? Möglich niedrig, möglichst hoch oder mittig an der Markierung.

Danke für Eure Info im voraus.

Gruss
Helmut

128 Antworten

Zitat:

@Schrauber1221 schrieb am 19. März 2023 um 23:54:54 Uhr:



Zitat:

@Gremmel schrieb am 19. März 2023 um 23:7:45 Uhr:


Er hat nicht erneut bei 25° Getriebeöltemperatur gemessen

Stimmt.Ich habe seine Aussage nun verstanden. Danke für die Hinweise.

Bitte und kein Problem

Habe auch manchmal ein Brett vor dem Kopf.

Zitat:

@MxD schrieb am 19. März 2023 um 23:23:03 Uhr:


Jepp. Ich denke hier meinen einige das es wie beim Motoröl ist. Dennoch, wäre das Bild warm würde er rucken wie blöde. Schau ich mir das Öl an ist da eh Hopfen und Malz verloren. Weiterhin gute Fahrt.

Wieso Hopfen und Malz verloren, wenn das Öl von Fuchs ist mit der Freigabe MB 236.14 (Farbe rot)? ...oder war es doch Kirschsaft? : ) Manno man.

Nochmal MxD: gemessen nach einer halben Stunde Fahrt + ca15. Minuten Leerlauf im Stand. Es war WARM und da hat gar nichts geruckelt.

Ist jetzt egal.. Danke auch dir trotzdem für deine Meinungen.

Zitat:

@Schrauber1221 schrieb am 19. März 2023 um 23:24:51 Uhr:



Zitat:

@Gremmel schrieb am 19. März 2023 um 23:7:45 Uhr:


Er hat nicht erneut bei 25° Getriebeöltemperatur gemessen

TE schreibt :"Stand war wie bereits mitgeteilt leicht über 25 Grad"
Für mich ist Grad eine Temperatureinheit.
Aber auch egal.Hier wird aus einer einfachen Getriebeölstandmessung unnötig eine Wissenschaft gemacht.

Man sollte nur wissen wie es funktioniert und wie der Peilstab zu lesen ist. Wenn das schon zu kompliziert ist sollte man die Finger vom Auto lassen. Alleine die 25 Grad Debatte zeigt schon das kein Verständnis bezüglich des Messprinzips vorhanden ist.

Ich empfehle jedem der das prüfen will sich anderweitig einzulesen und die letzten 2 Seiten zu ignorieren.

Zitat:

@MxD schrieb am 20. März 2023 um 04:58:20 Uhr:



Zitat:

@Schrauber1221 schrieb am 19. März 2023 um 23:24:51 Uhr:


TE schreibt :"Stand war wie bereits mitgeteilt leicht über 25 Grad"
Für mich ist Grad eine Temperatureinheit.
Aber auch egal.Hier wird aus einer einfachen Getriebeölstandmessung unnötig eine Wissenschaft gemacht.


Man sollte nur wissen wie es funktioniert und wie der Peilstab zu lesen ist. Wenn das schon zu kompliziert ist sollte man die Finger vom Auto lassen. Alleine die 25 Grad Debatte zeigt schon das kein Verständnis bezüglich des Messprinzips vorhanden ist.

Ich empfehle jedem der das prüfen will sich anderweitig einzulesen und die letzten 2 Seiten zu ignorieren.

Die 25 Grad Debatte habe ich unnötig verursacht. War gestern in anderer Gedankenwelt vertieft und überflog das Thema zu unkonzentriert.
Das Schöne aber ist, dass Fehler sofort von aufmerksamen Forumsmitgliedern erkannt und korrigiert werden, was wiederum bedeutet ,dass viele Forums-Mitglieder Profimechaniker/-schrauber sind/waren und somit jeden Eignungstest bestehen würden bzw. jetzt auch nachweislich bestanden haben.-)

Ähnliche Themen

Mal ne Frage.
Wenn ich den Motor heiß nach einer 35 minütigen Fahrt abstelle und direkt unmittelbar danach (innerhalb 30s) den Ölstand des Getriebeöls messe und genau zwischen min und Max der 80° Markierung liege, ist es dann noch akkurat?
Oder wird es einen Unterschied geben zu laufendem Motor?
Wie groß würde der Unterschied sein? Und ins plus oder ins minus also höher oder niedriger der Ölstand?
Hat das jemand ausprobiert?
(Ich frage weil ich Schwierigkeiten hatte weil bei laufendem Motor nur der Rand des Ölmessstabs nass war aber die mittig nicht)

Ich habe ein codiertes AMG Menü und aktuell sind 80Grad Getriebeöl nur nach mehrstündiger Fahrt und dann auch nur im Stau möglich (wobei danach die Temp. relativ schnell wieder auf 65-70Grad fällt).

Würde wenn überhaupt den Motor ordentlich warmfahren und dann " in der Garage" die Gänge solange schalten bis 80 Grad ausgelesen!!! werden (in D oder R).

Pauschal kann man nicht sagen wie viel Temperatur das Getriebe wann erreicht und schon gar nicht ohne laufenden Motor messen!!!

Wenn beim laufenden Motor der Peilstab grad mal an der Spitze feucht wird, ist deutlich zu wenig Öl drin.

Aus Erfahrung kann ich sagen dass nach 40min fahrt auf der AB das Getriebe bei einstelligen Temperatur ca. 55-60 Grad erreicht. Das Schalten macht die Temperatur!

Ich habe 35 Minuten Fahrt in der Stadt gemacht. Stop and go.
Auch die selbe Zeit in der Autobahn am nächsten Tag gemacht und den selben Ölstand gemessen.
Könnte einer das nachprüfen wie viel Unterschied es im Stand gibt?

Du bekommst auch in der Stadt keine 80 Grad hin. Fahren, 4 Minuten Leerlauf. Fertig. Schalten musst du auch nicht. Wozu auch.

Ok ich habe jetzt mit P den korrekten Ölstand gemessen.

Ist das schlimm wenn man es aus Versehen in D gemessen und Öl nachgefüllt hat?
Ich hatte es mal gemacht und in D ist der Ölstand höher als in P.

Nein, nicht schlimm. Passt halt nicht. Zumindest ist die Feststellbremse ok.

Zitat:

@bosch.m schrieb am 5. Februar 2024 um 22:00:17 Uhr:


Ist das schlimm wenn man es aus Versehen in D gemessen und Öl nachgefüllt hat?

Das wäre ein filmreifer Stunt.-))

Zitat:

@erckuru schrieb am 19. März 2023 um 18:00:35 Uhr:


So, heute eine halbe Stunde gefahren, 15 Minuten im Stand laufen lassen (böse Blicke der Sonntagsspaziergänger inklusive weil Motor lief). Kurz alle Gänge im Stand gesetzt, dann in P-Stellung gemessen. Stand war wie bereits mitgeteilt leicht über 25 Grad. Mit 150ml Nachfüllen habe ich dann die goldene Mitte zwischen 25 und 80 erreicht. Jetzt sind 7,45l drin (Vorgabe 7,5 bei meinem Getriebe). Die rote Sicherung vom Deckel gesteckt und fertig. Kalt messen habe ich mir erspart. Gebe mich mit dem Ölstand genau in der Mitte vom Messstab im warmen Zustand zufrieden. Danke an all die Tips.

(Auf dem Bild steht die Gradzahl auf der Rückseite vom Messstab, habe die falsche Seite fotografiert : )

Schönen Sonntag Abend noch.

Da fehlt ein halber Lieter. Ich weiß nicht ob man es dir schon gesagt hat aber zwischen min 25 und Max 80 sind es genau 1L.
Nach 15 Minuten im Stand hat das Getriebe locker seine 80° erreicht. Du musst also 0.5L nachfüllen.

Zitat:

@MxD schrieb am 5. Februar 2024 um 23:04:21 Uhr:


Nein, nicht schlimm. Passt halt nicht. Zumindest ist die Feststellbremse ok.

Also ich habe gestern nochmal experimentiert und bei P nachgemessen. Der exakt selbe Ölstand wie bei D kam raus.
Vermutlich weil ich davor alle Gänge durchgeschaltet habe.
Sollte also egal sein.
Zumindest bin ich jetzt bei dem unteren Streifen von 80° nach 15 Minuten im Stand.

Zitat:

Gemessen natürlich in P-Stellung.
Messstab ist korrekt produziert : ))) unten 25 oben 80.

Kalt gemessen: Auto Stand über Nacht. Morgens Motor gestartet in P Stellung gemessen.
Warm gemessen: nach ca 45 Minuten Fahrt, in P Stellung gemessen.

Mache ich was falsch?

Schönen Abend euch allen.

Du hast den Ölstand im kalten Zustand bei abgeschaltetem Motor gemessen. Dadurch läuft die Getriebeölpumpe nicht und der Ölstand ist hoch beim Messen.
Wenn du den Motor einschaltest und direkt unmittelbar danach nochmal misst dann sollte der Stand unter der 25° Markierung liegen.
Wenn das Getriebe nach 20 Minuten Fahrt und 5 Minuten im Stand laufen warm geworden ist, dann sollte der Stand bei der 80° Markierung liegen.
Du hast 1L zu wenig Öl im Getriebe weil im warmen Zustand mit laufendem Motor dein Stand bei der 25° Markierung liegt. Zwischen 25° und 80° liegen genau 1L und innerhalb der Striche für die einzelnen Markierungen (min und max) liegen genau 200 ml.

Deine Antwort
Ähnliche Themen