Getriebeöl 722.6 Menge zwischen Min und Max Markierung am Ölpeilstab

Mercedes

Servus,

weiss jemand wieviel die Differenz in Litern zwischen Minimum und Maximum am Ölpeilstab des Automatikgetriebes beim C 200 Kompressor mit 5G Automatik 722.6 beträgt? Und welcher Ölstand ist für weiches Schalten am Idealsten? Möglich niedrig, möglichst hoch oder mittig an der Markierung.

Danke für Eure Info im voraus.

Gruss
Helmut

128 Antworten

Zitat:

@Schrauber1221 schrieb am 13. März 2023 um 14:12:44 Uhr:



Zitat:

@Gremmel schrieb am 13. März 2023 um 14:7:32 Uhr:


Tatsächlich ist die aber nicht vorhanden

Ab wann ist die Wandlerschraube real -) wieder in Wandler beim S204 verbaut worden?

Das kann ich leider nicht sicher beantworten.

Bei dem W204 wurde nach diversen glaubwürdigen MT Usern bei der 5G Automatik noch nie eine Wandler Ablassschraube verbaut.

Zitat:

@Gremmel schrieb am 13. März 2023 um 14:20:13 Uhr:


Das kann ich leider nicht sicher beantworten.

Auch ich habe es nicht eindeutig eingrenzen können.Deshalb habe ich nachgeprüft.

Zitat:

@Gremmel schrieb am 13. März 2023 um 14:07:32 Uhr:



Zitat:

@MxD schrieb am 13. März 2023 um 12:29:54 Uhr:


Nein, eben nicht. Da ist die Schraube immer drin - nur real nicht. Nicht gewusst?

Genauso ist es. Auch bei unserer 5 Gang Automatik 722.6xx im S204 ist angeblich in dem letzten Offline EPC von 12.19 mit FIN Eingabe eine Ablassschraube im Wandler vorhanden.

Sag mal, die Abdeckung vom Sichtfenster ist doch bei dir auch eckig, oder?
Die Bilder oben sind doch never ever vom 5 Gang im W204...die sind doch sonstwo herkopiert.

Das sind beim Gang doch 2 eckige normalerweise.

Zitat:

@MxD schrieb am 13. März 2023 um 16:08:42 Uhr:



Sag mal, die Abdeckung vom Sichtfenster ist doch bei dir auch eckig, oder?
Die Bilder oben sind doch never ever vom 5 Gang im W204...die sind doch sonstwo herkopiert.

Das sind beim Gang doch 2 eckige normalerweise.

Sind schon fast 4 Jahre vergangen das ich das Getriebeöl gewechselt habe. Nach der Suche nach meinem verbauten 5G Getriebe 722.696 mit der Teilenummer A 204 270 83 00 habe ich gerade das dazu gefunden: https://www.ebay.de/itm/155285403574

In ca.2 Monaten steht mal wieder ein Motorölwechsel an. Dann werde ich gerne ein Foto von der Unterseite des Getriebes schießen und einstellen.

Ähnliche Themen

Das bei mir verbaute 5G ist ein 722.640

Zitat:

@Schrauber1221 schrieb am 13. März 2023 um 17:54:42 Uhr:


Das bei mir verbaute 5G ist ein 722.640

Das glaube ich dir ja, nur ist die Frage warum dein Bild mit dem runden Stopfen von den eckigen Stopfen abweicht.

Laut EPC hat auch deiner die eckigen Stopfen (Teil 50, 2x) oder den runden Stopfen (Teil 50, 1x):
https://webautocats.com/.../?chasis=20400862P

Mit diesem Wissen lag ich wohl mit der Theorie der immer eckigen Stopfen falsch. Sorry.

Das 7 Gang hat den runden Stopfen (Teil 115 bzw. ohne Zusatzölpumpe bei Start/Stop):
https://webautocats.com/.../?chasis=20404961R

Mein 200k von 2007 mit dem 722.695 hat die 2 Stopfen gemäß Bild.

Hat wahrscheinlich alles nichts mit der Schraube zu tun, wohl aber ob eine Zusatzölpumpe für Start/Stop verbaut ist oder bei Dieselmotoren (?). Demnach käme jeweils ein anderes Gehäuse ab Werk rein.

GA 722.695

Zitat:

@MxD schrieb am 13. März 2023 um 19:56:45 Uhr:


Das glaube ich dir ja, nur ist die Frage warum dein Bild mit dem runden Stopfen von den eckigen Stopfen abweicht.

Das interessiert mich jetzt auch.Wenn ich demnächst unter meinem Fahrzeug bin, mache ich weitere Bilder.

Ich schaue später noch nach der Teilenummer.

Ich gebe zu, dass man online meistens zwei eckige Stopfen findet.

Gruss

Schrauber1221

Vllt haben unsere Vorbesitzer ja das 7g Getriebe umgerüstet

Zitat:

@w204istdiegang schrieb am 13. März 2023 um 20:48:28 Uhr:


Vllt haben unsere Vorbesitzer ja das 7g Getriebe umgerüstet

Du weißt also nach den Jahren immer noch nicht was bei deinem W204 tatsächlich für ein Automatik Getriebe verbaut ist? 😕

Der Wagen war bei deinem MB Freund doch schon zum Kurztest. Damit solltest du auch wissen was in deinem Fahrzeug für ein Getriebe verbaut ist.

Man schalte doch bevor du etwas schreibst einfach mal dein Gehirn ein.

Dann hab ich das 5g verbaut ganz einfach und werd nicht beleidigend sonst gibts nh Anzeige mein Freund

Du schreibst hier einen Mist nach dem anderen zusammen, und willst dich dann wundern, wenn es dem Einen oder Anderen zu viel wird?
Aber was will man von einem erwarten, der sein Altöl im Restmüll entsorgt.

Zitat:

@heklenickle schrieb am 17. Februar 2023 um 20:34:08 Uhr:


Servus,

weiss jemand wieviel die Differenz in Litern zwischen Minimum und Maximum am Ölpeilstab des Automatikgetriebes beim C 200 Kompressor mit 5G Automatik 722.6 beträgt? Und welcher Ölstand ist für weiches Schalten am Idealsten? Möglich niedrig, möglichst hoch oder mittig an der Markierung.

Danke für Eure Info im voraus.

Gruss
Helmut

Habe die Tage den Stand kontrolliert und es waren ca. 310ml-320ml zu wenig drin. Schaltprobleme hatte ich aber keine sonderlichen (klar, bei - Graden sind der ersten Schaltvorgänge etwas härter, aber das legt sich auch sehr schnell bzw. auch nicht ungewöhnlich weil ich sehr untertourig fahre um den Turbo zu schonen).
Nach der ersten "Spritze" mit 100ml war der Ölstand zufälligerweise bei 80* min! 210-220ml später dann 1mm über 80*Max. Würde also daraus schließen dass der Bereich 200ml ausmacht (w212 250cdi 2009 722.646).

Interessant war auch die um 11 Grad niedrigere Temperatur bei eingelegtem Gang o.O. Habe aber in P gemessen.

Messwerkzeug
Temp
Temps

Temperaturmessung in P ist falsch! die Temperatur ist die vom Kühlwasser!

VORSICHT ! Die Getriebeöltemperatur wird NUR in D oder R angezeigt!

Somit hast du deutlich zuviel Öl im Getriebe!

Zitat:

@ColaMix schrieb am 16. März 2023 um 17:47:56 Uhr:


Temperaturmessung in P ist falsch! die Temperatur ist die vom Kühlwasser!

VORSICHT ! Die Getriebeöltemperatur wird NUR in D oder R angezeigt!

Somit hast du deutlich zuviel Öl im Getriebe!

Sicher? Die Kühlmitteltemperatur war da definitiv 90*+ ?!? Der Lüfter vorne lief ja sogar schon leicht mit....

D.h. die Temperatur aus einer Gangstufe entnehmen und dann in P messen und entsprechend dem Bereich zwischen 25*-80* liniar umrechnen? Bzw. würde ich bei 70* in D und der 80*Min Markierung erstmal nichts falsch machen? Also ca. 200ml wieder absaugen ....

Moin,
also ich kann sagen, das mein S204 220 CDI, Bj 6/2010, 722.646 eine Ablaßschraube am Wandler hat.
Hatte Motor und Getriebe raus, daher weiß ich das definitiv.

Gruß
Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen