Getriebeöl 722.6 Menge zwischen Min und Max Markierung am Ölpeilstab

Mercedes

Servus,

weiss jemand wieviel die Differenz in Litern zwischen Minimum und Maximum am Ölpeilstab des Automatikgetriebes beim C 200 Kompressor mit 5G Automatik 722.6 beträgt? Und welcher Ölstand ist für weiches Schalten am Idealsten? Möglich niedrig, möglichst hoch oder mittig an der Markierung.

Danke für Eure Info im voraus.

Gruss
Helmut

128 Antworten

NOCHMAL:

gilt für das 5G 722.6

Getriebeöltemperatur NUR in D oder R - P und N zeigen Kühlwassertemperatur an!

Ölstandsmessung NUR in P!

Zitat:

@ColaMix schrieb am 17. März 2023 um 11:16:04 Uhr:


NOCHMAL:

gilt für das 5G 722.6

Getriebeöltemperatur NUR in D oder R - P und N zeigen Kühlwassertemperatur an!

Ölstandsmessung NUR in P!

Ölstandmessung in P ist selbsterklärend.. man kann dem Wagen schlecht nachlaufen-))

Getriebeöltemperatur nur in D und R.. Warum ?

Weil die Getriebeölpumpe dann zirkuliert ?

Wo werden die Temperaturen ablesen? Software ? KI ?

Die Erklärungen fehlen gänzlich zu deinen Aussagen!
Also warum ist die Banane krum?

Wie gesagt, ich bezweifle auch dass die ausgelesene Temperatur in P vom Kühlmittel kommt. Im KI war 90*+ und der Lüfter lief bereits! Ich stelle nicht in Abrede dass es von einem anderen Temperatursensor kommen kann, aber doch nicht vom Kühlmittel o.O.

Zitat:

@senkaeugen schrieb am 17. März 2023 um 18:08:29 Uhr:


Wie gesagt, ich bezweifle auch dass die ausgelesene Temperatur in P vom Kühlmittel kommt. Im KI war 90*+ und der Lüfter lief bereits! Ich stelle nicht in Abrede dass es von einem anderen Temperatursensor kommen kann, aber doch nicht vom Kühlmittel o.O.

Von was denn sonst? Die Aussentemperatur wird es nicht sein. Die Messung geht nur in den Fahrstufen wie gesagt. Siehst ja das 10 Grad Unterschied da sind. Wo sollen die den herkommen frage ich dann mal?

Dazu weiß man eh nicht was deine Handy app rauswirft.

Ist auch wurscht, ein paar Meter fahren und nach 3 Minuten im Stand ist die Öltemperatur über 80. Ob 80, 85, 87 ist eh egal.

Ähnliche Themen

Zitat:

@senkaeugen schrieb am 17. März 2023 um 18:08:29 Uhr:


Wie gesagt, ich bezweifle auch dass die ausgelesene Temperatur in P vom Kühlmittel kommt. Im KI war 90*+ und der Lüfter lief bereits!

Dann schalte AC (Kühlung) einmal AUS und beobachte ob der Kühlerlüfter dann noch dreht. 😉

Zitat:

Ich stelle nicht in Abrede dass es von einem anderen Temperatursensor kommen kann, aber doch nicht vom Kühlmittel o.O.

Ich kenne diese APP nicht.
Bei dem AMG Menü ist es so wie der User "ColaMix" es beschreibt.

Die analoge Kühlwassertemperatur im KI wird für uns Kunden "gefiltert / geglättet" angezeigt. Also auch bei >90° bis ~110° wird ~90° angezeigt.
Erst darüber also wenn es also kritisch wird, sehen wir dort die aktuelle Kühlwassertemperatur.

Bei verbauten 5G Automatik Getriebe wird im AMG Menü auf "P" und "N" digital immer die aktuelle tatsächliche Kühlwassertemperatur angezeigt.

Hab auch mal eine Frage zu der Ölstandsmessung Getriebe. Bei mir ist der Ölstand im warmen Zustand ca. 1mm über 25 Grad. Im kalten Zustand an der unteren Markierung 85 Grad. Dass muss doch andersrum sein. Im kalten Zustand bei 25, im warmen Zustand 85.

Ich verstehe es nicht?
Kann mich jemand erleuchten : )

(E220 CDI, OM651, BJ 2009, 245TKM). Getriebeölwechsel gemacht (mit Wandlerschraube), bisher 7,3 Liter eingefüllt. Fahrverhalten im kalten Zustand: Schaltet bisschen spät mit kleinem Ruckler. Im warmen Zustand schaltet er einwandfrei.

Schönes warmes Wochenende.
Grüße aus Stuttgart

Klar, falsch gemessen oder warm und kalt verwechselt. Oder kein P drin gehabt, etc..

..oder der Getriebeölmessstab hat aufgrund einer Fehlproduktion eine verdrehte Skala -)

Oder sein Öl zieht sich bei Erwärmung zusammen. :-)

Gemessen natürlich in P-Stellung.
Messstab ist korrekt produziert : ))) unten 25 oben 80.

Kalt gemessen: Auto Stand über Nacht. Morgens Motor gestartet in P Stellung gemessen.
Warm gemessen: nach ca 45 Minuten Fahrt, in P Stellung gemessen.

Mache ich was falsch?

Schönen Abend euch allen.

Lese dir das einmal durch: https://rammbrunnen.jimdofree.com/.../
Auch die Bilder und besonders die roten Pfeile / Anmerkungen beachten.

Interessant ist auch das er bei dem 5G Getriebe 722.646 anscheinend keine Wandler Ablassschraube hat.

Danke für den Link Gremmel.

Er schein auch bissel verwirrt zu sein (..."Test bei 80 Grad im Getriebe wurde gemacht und ergab das Gleiche Ergebniss wie beim ganz Kaltem Getriebe"...)

Ich fahr am Montag mal zum Freundlichen...mal sehen, was die dazu sagen.

Zitat:

@erckuru schrieb am 18. März 2023 um 19:45:34 Uhr:


Danke für den Link Gremmel.

Er schein auch bissel verwirrt zu sein (..."Test bei 80 Grad im Getriebe wurde gemacht und ergab das Gleiche Ergebniss wie beim ganz Kaltem Getriebe"...)

Ich fahr am Montag mal zum Freundlichen...mal sehen, was die dazu sagen.

Da gibt es wohl auch Unterschiede bei den 722.6xx Getrieben.
Bei meinem 5G Getriebe 722.696 habe ich vor 4 Jahren einen kompletten Getriebeölwechsel durchgeführt.
Ich meine mich zu erinnern, das man auch bei der 25° Messung vorher alle Fahrprogramme also "R" & "D" durchschalten soll.
Bei mir stimmten bei der 25° wie auch bei der 80° Messung die angezeigten Messwerte.

Zitat:

@erckuru schrieb am 18. März 2023 um 18:54:22 Uhr:


Mache ich was falsch?

Man muss den Anschlagpunkt des Getriebeölmessstabes jedesmal gleich ertasten.Hier könnte eine Fehlerquelle liegen.

Zitat:

@Schrauber1221 schrieb am 18. März 2023 um 20:06:38 Uhr:



Zitat:

@erckuru schrieb am 18. März 2023 um 18:54:22 Uhr:


Mache ich was falsch?


Man muss den Anschlagpunkt des Getriebeölmessstabes jedesmal gleich ertasten.Hier könnte eine Fehlerquelle liegen.

Dachte ich auch. Kann nur so sein. Einmal neu und Bericht.

Übrigens hilft eine 45 minütige Fahrt fast nix. Er muss 3 Minuten im Stand laufen nach 10 Minuten Fahrt. Reicht so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen