Getriebeöl 5-Gang Schalter
Hallo
Ich will Montag das Diff- sowie das Getriebeöl bei meinem Kombi wechseln
(E200T, Bj. 07/95).
In das Diff kommt Castrol 75W-140, ok.
Bei meinem 250D hatte ich immer das Liqui-Moly ATF III genommen (auch 5-Gang Schalter), läuft gut damit. Das Zeug hat die MB Freigabe 236.1.
Mein Teileonkel bei dem ich die Schräubkes und Dichtungen geholt habe erzählt aber was von Freigabe 236.2. Hmmm
Ist das jetzt Erbsenzählerei??
In der Suche habe ich einen entsprechenden Thread gefunden, leider sind die von ulf.r verlinkten Hinweise mittlerweile tot.
hat jemand eine Idee??
Grüße, Andy
24 Antworten
Zitat:
@RosenholzC280 schrieb am 22. Februar 2018 um 16:52:49 Uhr
Würde wohl gerne das Addinol atf xn plus fahren.
Klingt ein bisserl wie Aladins Wunder(lampen)oel.... 😁 😁
Ist bestimmt nicht schlecht, obwohl es nicht explizit in der BeVo 236.2 steht.
Die Anpreisung "Lebensdauerfuellung" mag ich aber gar nicht. 🙄
Das Zeug sollte schon mal gewechselt werden.
Ciao
Ratoncita
Atf wird natürlich alle 60tsd gewechselt... Selbstverständlich.
Also ich werde das addinol Atf xn plus mal in meinem Schalter testen...
Aber ob ich das in meinem 4 G Automaten haben muss?
Habe schon ein paar Themen hier gelesen das dass 722.4 eigentlich sogar nur Dexron II haben darf aber heutzutage in allen ja Standardmäßig Dexron III reingedonnert wird. Dann hab ich ja eigentlich schon eine Verbesserung.
Und ob man wirklich vollsyntehtik ( und ich bin ein echter freund von vollsyntehtik ) in einem Automaten von 1993 braucht mit Lamellenkupplung, bremsbändern usw?
Das XN plus bzw alle nach Dexron II haben angeblich schon eine höhere Grundviskostät. Muss ja aber nicht besser sein?
Ich habe bislang alles was ich so im Fuhrpark habe umgeöllt auf vollsyntehtik... Und auf allerhöchste Vorgaben bzw diese übertroffen... Nur bei dem 4G Automaten traue ich mich nicht recht....
Ich werde das erstmal in den 5 G Schalter reinhauen. Der hat ja mittlerweile fast 800tsd.
Wenn der das überlebt hau ich das vielleicht in den Automaten....
Beim Fünfganggetriebe 717.433 (Sechszylinder) habe ich die besten Erfahrungen mit Castrol B75W gemacht.
Es handelt sich um ein Schaltgetriebeöl, dass von den Viskositätswerten einem ATF entspricht.
Die Synchronisierung hat sich mit diesem Öl deutlich gebssert. Zwei vorherige Wechsel mit ATF (Liqui Moly irgendwas und Castrol Transmax Z) haben die Schaltbarkeit auch deutlich gebessert. Einen richtigen "Durchbruch" gab es erst mit dem B75W.
Zitat:
@Hutchison123 schrieb am 22. Februar 2018 um 18:19:24 Uhr:
Beim Fünfganggetriebe 717.433 (Sechszylinder) habe ich die besten Erfahrungen mit Castrol B75W gemacht.
Es handelt sich um ein Schaltgetriebeöl, dass von den Viskositätswerten einem ATF entspricht.
Die Synchronisierung hat sich mit diesem Öl deutlich gebssert. Zwei vorherige Wechsel mit ATF (Liqui Moly irgendwas und Castrol Transmax Z) haben die Schaltbarkeit auch deutlich gebessert. Einen richtigen "Durchbruch" gab es erst mit dem B75W.
Wenn du sagst das du vorher schon 2 mal atf hattest... Dann nehme ich mal das castrol b75w... Top.
Besten Dank.
Ähnliche Themen
Moin,
für den 722.4 kannst du das holen:
klick mich
Das ist vollkommen ausreichend.
Wow... Das ja mal Kampfpreis...
Ja mit meinem Automaten werde ich auch keine Experimente machen. Nicht das der das nicht verträgt. Keine Lust mir das was durchzuschießen.
Ansonsten nehme ich immer das beste was geht an Öl. Bislang immer positiv überrascht worden.
Ich hab da schon 2 Wechsel mit gemacht. Alles gut. Und da ist alles bei. Filter, Dichtung...
Hab mir wohl noch 2 Magnete für die Ölwanne dazu bestellt gehabt.
klick
Das Dexron II ist auch das was du brauchst für den 4-Gang Automaten.
Das Derxron III kann (muss nicht) zu schlechterem Schaltverhalten führen.
Da ist jetzt dexron 3 drin.
Also wenn ich mal richtig durchlatsche braucht der von 3 in 4 wohl 2 Sekunden... Ansonsten Schaltet er super. Ist nur wenn ich den jenseits der 3500 Touren schalten lasse. Und auch nur manchmal.
Würde such das durch einen Wechsel auf Dexron 2 wieder legen ( sonst schaltet er im Normalbetrieb sehr gut)
So viele Fragen....
Wie ich schon geschrieben habe....
Kann, muss nicht. Ich würde beim nächsten Wechsel wieder zu Dexron II greifen und gut ist....
Sind auch nur Erfahrungswerte.
Hallo 124er,
sogar die einfachste ATF wie TASA (Typ A, Suffix A) wäre ausreichend und wichtiger ist m.E. das man überhaupt mal das Handschaltergetriebeöl wechselt bei 100.-200.000 km.
Bei meinem Wechsel war das Zeug 17 Jahre alt /130.000km, von olivgrüner Farbe und "duftete" nach verbranntem Kaffee.
Ich nehm Castrol Transmax Z nun alle 60tkm / 6 Jahre, als Selbstschrauber sind die Kosten mit 30€ recht überschaubar für ein 1500€-Getriebe.
Gruß
MikelRaccoon