Getriebeautomatik ruckelt

Volvo V70 2 (S)

Hallo zusammen,

ein weiteres Problem mit meinem "super" V 70 D 5: seit einiger Zeit tritt beim Anhalten, etwa beim Heranfahren an eine Ampel, kurz vorm Stillstand des Fahrzeugs ein starkes Ruckeln auf. In meiner Werkstatt meinte man, daß es dagegen wohl ein Update für die Getriebesoftware gibt. Nach dem Updaten ist das Ruckeln zwar etwas weniger ausgeprägt, jedoch immer noch deutlich vernehmbar.

Wer kennt dieses Problem mit der Getriebautomatik? Was kann man tun?

beemer

27 Antworten

kavalierstart

... eher selten! habe lange genug selbst geschaltet und haette mir wohl eher 'nen leichten sportwagen zugelegt, wenn ich immer als erster von der ampel weg sein muesste. aber wenn es dann doch mal sein "muss", sollte man doch wissen, wie es geht. oder?

zugegeben: was den sprit angeht, hast du sicher recht. aber wer immer so losfaehrt, sollte sich wirklich lieber 'nen handschalter besorgen.

Moin zusammen,

Danke für die rege Diskussion! Werde bei meinem nächsten Werkstattbesuch auf das Steuergerät verweisen. Mal seh'n ob's funzt.

Grüße

beemer

Automatik Ruckeln V70 D5 Automatik (Not Geartronic)
Zur Information :
Seit dem Wechsel des Steuergerätes ist nun 1 Woche / 500 Km Stadtfahrten vergangen. Das Getriebe schaltet immer noch butterweich - ein echter Traum.

Gruß
VOLVISTO

Automatik Ruckeln V70 D5 Automatik (Not Geartronic)
Zur Information :
Seit dem Wechsel des Steuergerätes bin ich nun ca. 3000 Km gefahren Das Getriebe schaltet immer noch butterweich - keine Probleme mehr. Das neue Steuergerät mit SW scheint echt geholfen zu haben.
Gruß
VOLVISTO

Ähnliche Themen

Hallo alle zusammen! Habe auch ein ähnliches Problem mit meinem Volvo. Fahre einen Xc90 Bj 2005 mit glatt 200000km drauf. Im kalten Zustand fährt der Wagen Butterweich. Fahre ich da 15-20 min Stadtverkehr fängt der Wagen beim runterbremsen vom 3. auf den 2.Gang zu schlagen bzw stark zu ruckeln an. Manchmal mehr, manchmal weniger bis kaum spürbar. Fahre ich dann weiter, zB Autobahn (um die 20min) ist das ruckeln weg. Heute war ich bei einem Getriebespezialisten, dieser hatte mir geraten alles durchchecken zu lassen. Laut Kovo 4800Eur! Ich weiß nicht ob ich das noch in den Wagen investieren soll bzw ob es Sinn macht. Was genau defekt ist konnte man mir nicht sagen, man könnte es hinterher wissen. Ist halt schon eine Stange Geld... Habe das Problem schon über ein Jahr, hatte auch schon eine Getriebespülung gemacht, anschließend war es für einige Zeit weg. Ein Getriebesoftware Update wurde auch gemacht, hat aber keine Änderung gebracht, außer das der Wagen gefühlt langsamer anfährt. Laut Volvo war auch keine Fehlermeldung vorhanden. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann ich so noch weiter fahren? Ein anderer Volvohändler hatte mir gesagt, dass er das Problem bei seinem V70 schon seit 50000km hat und er einfach damit lebt. Ich habe hier irgendwas von Steuergerät gelesen, wie teuer ist das denn? Vielen Dank schonmal!

Zieh doch bitte mal jemand in Erwägung, dass es Leute gibt, die Automatik fahren müssen, evtl. auch gesundheitsbedingt...

Außerdem halte ich es für eine Frechheit von Volvo, Kunden mit dem Fehler dumm stehen zu lassen. Die bauen Autos und wissen nicht wie man sie repariert, hallooooo wo leben wir denn? Ich hab seit der Getriebeölspülung ein Sekundenloch beim Beschleunigen und keiner weiß warum, Softwareupdate wurde gemacht, sie ersten beiden wollte der Wagen nicht haben, und ich musste sie trotzdem bezahlen, das dritte nahm er aber keine Besserung! Seit Volvo seine Autos mit Elektronik vollstopft gibts Probleme ohne Ende und keiner weiß damit umzugehen. Muss ich mir nach über 35 Jahren wirklich eine andere Marke suchen???

Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem S60 1,6 Diesel mit DSG Getriebe. Der Wagen begann bei ca. 120000 gefahrenen Kilometern beim Anfahren zu ruckeln. Volvo hat nichts gefunden und neue Stuersoftware aufgespielt und eine Getriebespülung gemacht. Es wurde kurzfristig etwas besser, hat aber nichts gebracht. Im Handschaltmodus tritt das Ruckeln nicht auf, nur beim Ecomodus und auch etwas abgemildert im Sport-Modus. Ich habe auch den Eindruck es ist stärker wenn der Motor warm ist.

Abhilfe habe ich noch nicht gefunden, werde aber vielleicht nochmal bei einer anderen VOLVO-Werkstatt versuchen. Der lapidare Hinweis "Getriebe austauschen" kann es doch wohl nicht sein, bei einer Premium Marke. Ich sehe es nicht ein bei einem 40.000 Euro Fahrzeug solche Probleme zu haben.

Hallo Leidensgenossen. Mich nervt diese Ruckelei auch total. Ich fahre auch eher Im Sonntagsmodus, also lasse ich rollen, wenn ich auf eine Ampel zufahre. Gang 3 auf 2 ruckelt dann. Oft fängt das aber auch erst an, wenn ich wegen dem Vordermann abbremsen musste. Ab da geht das dann los. Auch umgekehrt - auch beim hochschalten. Auch wenn ich kurz vor dem abbiegen dann rollen lasse und nach dem abbiegen dann wieder beschleinige. Dann ist das Getriebe quasi ausgekuppelt, ich gebe Gas, es kommt für ne Sekunde nicht und dann gibt’s einen richtigen Schlag. Ich werde die Schleicherei jetzt mal lassen und mal etwas ruppiger fahren. Ölspülung im neuen Jahr mache ich auch. Ich bilde mir nämlich ein, dass ich nach dem Ölwechsel im Februar erstmal Ruhe hatte. Ruppig fahren möchte ich ehrlich gesagt nicht. Der D5 ist eine Senfte und ein Geschoss gleichzeitig. Ich mag das gemütliche fahren. Nach der Spülung werde ich mal berichten

Das war damals bei ähnlich. Nach der Spülung war kurz Pause, kam aber ziemlich schnell wieder. Habe mich in diversen Foren nach dem Ausschlussverfahren durchgearbeitet und dann auf den Schaltschieber getippt. Haben explizit nur diese bei einem Getriebespezialisten in Auftrag gegeben. Bei mir waren das dann auch zum Glück die sogenannten Solenoids bzw der Schaltschieber. Habe die erneuern lassen, dabei wurde das Öl auch gleich nochmal gewechselt, im Grunde hätte ich mir also die erste Spülung sparen können. Hat mich knapp 2000Euro gekostet. Wie ist es bei dir nach langen Autobahn Fahrten? Bei mir wars im kalten Zustand weg, nach Stadtfahrten da und nach langen Autobahnfahrten war es meistens weg. Seit dem Werkstattbesuch habe ich absolut keine Probleme mehr mit dem Getriebe.

Nach langen Autobahnfarten ist das bei mir auch weg. Bin am Wochenende 300 im bergischen gefahren. Habe da auch mal den Tempomat aktiviert. Bin mal aggressiver mal ruhiger gefahren. Bergauf Bergab. Danach in der Stadt war es weg. Auch am nächsten Tag in der Stadt war es weg. Sehr weiches Schaltverhalten auch am nächsten Tag. Aber jetzt ist es wieder da. Ich schließe das Öl auch aus. Irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass der Schaltvorgang vom timing nicht passt und es deshalb ruckelt. Also evtl echt der Schaltschieber. Ist auch nur der 3. Gang zum 2. bzw umgekehrt. Die 2000€ investiere ich aber nicht. Ölspülung muss ich eh mal machen. Danach lasse ich die Sensoren zurücksetzen (Anlernfahrt). Man kann wohl auch das Zählwerk Nullen nach dem Ölwechsel. So weiß das Steuergerät, dass frisches Öl drin ist. Angeblich passt das Steuergerät die Schaltvorgänge ans Öl an. Älteres Öl reagiert bei Temperatur anders. Ich krieg das jetzt nicht ganz schlüssig zusammen.

Zitat:

@mhob schrieb am 02. Jan. 2019 um 16:6:46 Uhr:


Ist auch nur der 3. Gang zum 2. bzw umgekehrt.

Dafür könnte aber auch das sogenannte B4-Cover verantwortlich sein, wenn ich richtig informiert bin.

Das hab ich auch schon mal gelesen. Das Teil kostet ja nicht viel. Danke dir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen