Getriebeausbau am Agila Z12XE

Opel Agila A (H00)

Hallöchen,

nachdem ich letztens schon Probleme mit der Schaltung von meinem kleinen grünen Agila hatte - damals war zum Glück nur der Seilzug ausgehakt, hat der FOH sogar per Kulanz gerichtet - hat sich jetzt am WE mein Getriebe doch noch endgültig verabschiedet. Als ich vom ersten in den zweiten Gang schalten wollte gabs nur noch einen heftigen Schlag und danach bei jedem Versuch irgend einen Gang einzukuppeln nur noch heftiges Poltern, Knallen und Rumpeln.
Heute kam die Horrormeldung von der Werkstatt: Getriebe ist hinüber, ich soll mich auf rund 5.000€ Reperaturkosten einstellen.
Doch weder habe ich dieses Geld, noch würde ich das investieren, wenn ich es denn hätte, weil 5.000€ ja ungefähr das Doppelte vom Zeitwert des Wagens sind.
Lange Rede, kurzer Sinn: Nach kurzer Recherche im Internet und bei Fahrzeugverwehrtern habe ich herausgefunden, dass man gebrauchte Getriebe für den Agila schon für ungefähr 500€ bekommt. Nun hatte ich darüber nachgedacht, einfach selbst das Getriebe zu wechseln. Mein Schwager, der früher mal LKW repariert hat, würde mir sogar helfen. Er meint aber, das macht nur Sinn, wenn man zum Getriebeausbau nicht den Motor komplett mit ausbauen müsste, da er sich dies nicht zutrauen würde.

Hat denn von Euch schonmal einer das Getriebe am Agila ausgebaut und weiß, mit welchem Aufwand das verbunden ist? Vielleicht kann mir ja sogar mal jemand eine kurze Anleitung dazu geben? Und welche Getriebe passen denn alle an den Z12XE Motor dran? Nur das F12CR? Hab auf verschiedenen Internetseiten nun schon gelesen, dass das F13CR auch für den Z12XE Motor passt und nicht nur für den Z12XEP...

Naja, vielen Dank für Eure Hilfe schonmal im Voraus, bis dann.

mfg Nick-O

14 Antworten

Keine Ahnung ob das F13 im Agila passt. Zumindest in anderen Opel-Modellen, wurde die Kombination Z12XE und F13 verbaut.

Aber für den Wechsel des Getriebes muss der Motor beim Agila meines Wissens nicht raus. Das klappt auch so.

Wer mal an Lkw rumgeschraubt hat, kriegt auch ein Agila-Getriebe gewechselt. Ist keine Hexerei.

Koreaner

Hallo Koreaner,

danke schonmal für die schnell Antwort. Woran kann denn der Einbau des F13 in meinen Agila scheitern? Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich in Sachen Autoschrauben noch relativ unbeleckt bin. Aber es wäre ja ärgerlich, wenn ich 500€ für ein Getriebe ausgebe und das dann nich reinkriege? Oder kann man das zur Not dann auch passend machen? Sind denn alle Anschlüsse für Kupplung etc. am F13 an der selben Stelle wie am F12?

mfg Nick-O

EDIT: vor allem wird ja beim Nachfolgemodell, der den Z12XEP drin hat, auch das F13 Getriebe verbaut...das müsste doch eigentlich heißen, dass von den Anschlüssen her alles einigermaßen passen müsste, oder? die werden ja nich wirklich den ganzen Motorraum für sone kleine Veränderung umorganisieren...Das Problem ist nämlich, dass ich so gut wie gar keine gebrauchten F12 Getriebe finde, dafür aber tausende F13

Hallo.

Mache doch mal ein Foto von dem eingebauten Getriebe.

Ich glaube nicht das ein F13 passt, es wurden Getriebe von Suzuki verbaut, mit einem Flansch zum Motorblock hin passend.

Sag mal, hast Du den Agila von Anfang an gefahren?

Wenn ja, wurde denn bei 30.000 km das Getriebeöl gewechselt?

Gruß Werner

Foto ist zur Zeit schlecht, weil mein Auto noch beim FOH steht. Aber ich werd mal schauen, ob ich in den nächsten Tagen welche nachreichen kann. Wäre natürlich denklich schlecht, wenn ich kein F13 reinkriege, dann bliebe mir nur noch der nächstgelegene Schrottplatz für die Suche nach 'nem F12. Dass bei mir 'n F12 drin is, weiß ich aber ziemlich sicher, weil mein Agila einer der ersten von 2000 ist und damit definitiv den Z12XE mit F12 Getriebe verbaut hat...

Nein, ich habe den Agila erst seit ungefähr 7 Monaten und bisher auch nicht wirklich Aufzeichnungen über die Serviceleistungen gefunden. Ich kann aber Morgen mal bei meinem FOH (bei dem ich den Wagen übrigens nicht gekauft habe...) nachfragen, ob das Getriebeöl denn schwarz oder rosa war...Wenns nicht gewechselt worden ist, hätte ich ja vielleicht auch ein Argument meinem Händler gegenüber, der sträubte sich nämlich heute, als ich ihn wegen Gewährleistung gefragt habe. Problem ist wohl auch, dass der Händler 400km weg ist und somit selbst nicht wirklich was machen kann ausser die Kosten zu übernehmen.

Ich hab auch irgendwie Angst, dass er den Getriebeschaden als ganz alltäglichen Verschleiß darstellt, schließlich hat mein Kleiner ja nun auch schon 120.000km auf dem Buckel, war aber bisher immer ganz brav zu mir...

mfg Nick-O

Ähnliche Themen

@ nick-o

Schau Dir mal die Seite an: http://www.opel-infos.de/index.html?/getriebe/gf5.html

Da gibt es jede Menge Infos zu den Opel-Getrieben.

Wird die Kupplung beim F12 im Agila nicht per Seilzug betätigt? Ich glaube beim F13 geschieht das hydraulisch.

Zumindest mechanisch sollte ein F13 aber erst mal an den Z12XE passen. Wie es mit der Peripherie aussieht und ob man das mit Teilen vom Agila mit Z12XEP oder anderen Opel-Modellen kombinieren kann, kann ich aber auch nicht sagen.

Zumindest stecken im Agila A definitv keine Suzuki-Getriebe.

Vielleicht lässt sich ja auch Dein F12 von einem Getriebeinstandsetzer wederbeleben. Käme auf einen Versuch an.

Koreaner

das getriebe ist von suzuki, wie der rest des autos. also passt ein corsagetriebe z.b. theoretisch nicht.

Völliger Blödsinn, Motoren und Getriebe sind erst beim Agila B von Suzuki.

Im Agila A kamen Z10XE(P), Z12XE(P) und als Diesel der Z13DT zum Einsatz. Alles stinknormale Opel-Motoren, die auch im Corsa oder Astra Dienst tun.

Und auch die Getriebe (F13, F17+) sind alle von Opel. Nur das F12 wird von Suzuki übernommen.

Ich hab's mir im TIS gerade mal angesehen. Das Getriebe zu wechseln ist keine große Kunst. Der Motor kann drin bleiben.

Die Kupplung am F13 im Agila hat übrigens auch eine Seilzug.

Den Z12XE gab es im Astra G und im Corsa C definitiv mit F13. Im Agila hängt aber das F12 dran.

Das ganze könnte also schon passen.

Koreaner

Zitat:

Original geschrieben von Koreaner


Völliger Blödsinn, Motoren und Getriebe sind erst beim Agila B von Suzuki.

Im Agila A kamen Z10XE(P), Z12XE(P) und als Diesel der Z13DT zum Einsatz. Alles stinknormale Opel-Motoren, die auch im Corsa oder Astra Dienst tun.

Und auch die Getriebe (F12, F13, F17+) sind alle von Opel.

Ich hab's mir im TIS gerade mal angesehen. Das Getriebe zu wechseln ist keine große Kunst. Der Motor kann drin bleiben.

Die Kupplung am F13 im Agila hat übrigens auch eine Seilzug.

Den Z12XE gab es im Astra G und im Corsa C definitiv mit F13. Im Agila hängt aber das F12 dran.

Das ganze könnte also schon passen.

Koreaner

Hallo Koreaner.

Das F12 Getriebe ist definitiv nicht von Opel!

Ich fuhr selber mal einen Agila Bj. 2002 und habe das Getriebeöl bei ca. 40.000 km gewechselt, es war noch das Einfahröl von Suzuki und ein Opel Getriebe ist definitiv anders aufgebaut..

Das F12 ist länglich und zwischen Motorblock und Getriebe ist noch ein Adapterflansch zwecks Anpassung.

Gruß Werner

Hab's gerade noch mal gecheckt, das F12 ist tatsächlich von Suzuki.

Der Agila ist ja auch der einzige Opel, bei dem das Getriebe zum Einsatz kommt.

Koreaner

Zitat:

@Koreaner schrieb am 31. März 2009 um 18:34:55 Uhr:


Keine Ahnung ob das F13 im Agila passt. Zumindest in anderen Opel-Modellen, wurde die Kombination Z12XE und F13 verbaut.

Aber für den Wechsel des Getriebes muss der Motor beim Agila meines Wissens nicht raus. Das klappt auch so.

Wer mal an Lkw rumgeschraubt hat, kriegt auch ein Agila-Getriebe gewechselt. Ist keine Hexerei.

Koreaner

Wann haben Sie das letzte getriebe am Agila gewechselt?

Zitat:

@Koreaner schrieb am 31. März 2009 um 18:34:55 Uhr:


Keine Ahnung ob das F13 im Agila passt. Zumindest in anderen Opel-Modellen, wurde die Kombination Z12XE und F13 verbaut.

Aber für den Wechsel des Getriebes muss der Motor beim Agila meines Wissens nicht raus. Das klappt auch so.

Wer mal an Lkw rumgeschraubt hat, kriegt auch ein Agila-Getriebe gewechselt. Ist keine Hexerei.

Koreaner

Wann haben Sie das letzte Agila B Getriebe gewechselt ?

Das F13- Getriebe mit passender Seilzugbetätigung gab es nur im Agila (H00)
zusammen mit dem Z13DT (von Fiat) und dem Z12XEP ab ca.2005.
Es hat eine andere Schaltung und auch eine Änderung am Kupplungspedal.

Der benötigte Impulgeber für das Wegstreckensignal fehlt hier. Auch ein altes
Corsagetriebe liefert eine falsche Impulszahl. (39 zu ca.20/ Umdrehung)

Passend ist nur das alte F12- Getriebe. Mit dem Facelift 8.2003 wurde ABS Serie
und das Wegstreckensignal aus dem ABS-Signal des rechten Voderrades
abgeleitet.
Nachfolgend wurde auch am F12 der Impulsgeber abgeschafft.

Zitat:

@astratot schrieb am 2. November 2016 um 18:07:59 Uhr:


Wann haben Sie das letzte Agila B Getriebe gewechselt ? Von wegen keine Hexerei.
Deine Antwort
Ähnliche Themen