Getriebe zerlegen

VW Golf 1 (17, 155)

Hi !

Zwar bin ich zum theme drosselkappe schon fündig geworden. Siehe forhergegangener post.

Was ich aber noch suche ist das video vom zerlegen des getriebes.
Jemand da der den link hat ?

lg

21 Antworten

Wenn sich beim Einbau des neuen Lagers das Schaltrad leichtgängig drehen ließ, dürften Wellen- und Bohrungsmaß in Ordnung sein.
Das Lager wird heiß wenn es nicht genügend mit Öl umspült wird. Ich meine irgendwann wurde das Gehäuse genau deswegen geändert um eine bessere Ölführung zum 5.Gang zu gewährleisten. War der Ölstand bei dir immer ok? Ist der Motor leistungsgesteigert?

Zitat:

Original geschrieben von Nordhesse


Wenn sich beim Einbau des neuen Lagers das Schaltrad leichtgängig drehen ließ, dürften Wellen- und Bohrungsmaß in Ordnung sein.
Das Lager wird heiß wenn es nicht genügend mit Öl umspült wird. Ich meine irgendwann wurde das Gehäuse genau deswegen geändert um eine bessere Ölführung zum 5.Gang zu gewährleisten. War der Ölstand bei dir immer ok? Ist der Motor leistungsgesteigert?

es war ein 8n getriebe.

Motor usw alles Serie.. nicht leistungsgesteigert. Und das Öl wurde beim einbau des Lagers ja komplett erneuert.

Ließ sich alles sehr leicht drehen und Schalten.

Getriebe hatte zuerst immer in heulen im 5. Gang. Bei einer Autobahnabfahrt gab es dann einen riesen schlag und dann nurnoch ein knirschen im Getriebe. Daraufhin hab ich es eben komplett zerlegt, sauber gemacht und den Fehler gesucht. War eben der Käfig geschmolzen.
Wurde dann erneuert alles wieder zusammengebaut.
Bin dann ca 1000km gefahren, heulen war weg, lies sich sehr leicht schalten alles super.
Nach ca 1000km kam dann wieder ein schlag und das Lager war wieder hin😁
dann hab ich es gelassen und ein Getriebe ausm polo verbaut.
Würd mich jetzt halt nur interessieren was der Grund für diese zerstörten Lager sein könnte.

@callbyreference

Getriebe ist bis auf eine kleinigkeit alles bestens (Dazu aber später) Was ich machen will ist die simmerringe der Antriebswellenflansche erneuern ! Da ich über diese doch schon etwas getriebeölverlust habe.

Nun aber zu besagter "kleinigkeit"
was mir aufviel ist,die schalteingangswelle, die nach rechts und links doch etwas mehr spiel hat bis sie erst wiederstand hat und sich ein gang einlegen lässt. Was ich sagen will: Wenn ich den hebel an der schalteingangswelle nach links oder rechts bewege habe ich einen leerweg von 15-20mm bis erst ein wiederstand zum gangeinlegen da ist. Bei 2 referrenz getrieben gleicher bauart ist das nicht der fall. Was ist da aussgeschlagen ?

m.f.g
Steve

Für beides braucht man das Getriebe weder ausbauen noch zerlegen. Es sei denn die Schaltgabeln hätten was abgekriegt, aber wenn es in jedem Gang ist liegts wohl eher an der Schaltwelle.

War das 8N Getriebe kein 085er Getriebe? Oder irr ich mich jetzt?

Bollo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bollo16v


War das 8N Getriebe kein 085er Getriebe? Oder irr ich mich jetzt?

Bollo

doch ist es, du irrst nicht. Das einzige 5 gang das serienmäßig in den GolfII 1.3l verbaut wurde wenn ich nicht irre.

@callbyreference
Wie gesagt, wenn der Lagerkäfig so warm wird, kann es nur was mit der fehlenden Wärmeableitung zu tun haben, sprich kein oder zu wenig Öl. Vielleicht ist die Gehäuseöffnung die den außerhalb des Gehäuses sitzenden 5.Gang mit Öl versorgt irgendwie verstopft?

@Kärnten
Die Flanschwellensimmeringe tauschen ist kein großes Problem, dazu brauchst du nicht unbedingt dieses Video. Verschlußdeckel in der Flanschmitte heraushebeln, Flansch mittels Flachstahl und Schraube im Gewinde des Achsstummels vorspannen, Sicherungsring entfernen, Flansch lösen und herausziehen, Dichtring vorsichtig heraushebeln, neuen Dichtring einsetzen, Flansch mit neuer Tellerfeder und neuem Sicherungsring befestigen, neuen Verschlußdeckel einsetzen, fertig.
Zu deiner Kleinigkeit:
Wie Bollo16V schon schreibt, wenn es bei allen Gängen ist, wird es an der Schaltwelle liegen. Wenn du 2 Referenzgetriebe hast, tausch einfach mal untereinander die Schaltwellen, der Fehler müßte von einem zum anderen Getriebe wandern. Vielleicht siehst du auch schon was, wenn du die Schaltwelle ausbaust.

okey klingt gut :-) Die Flansche sind eh schon ab. Ich werde mir noch neue simmerringe bsorgen und neu abdichten. Und das mit der schaltwelle untereinander tauschen werd ich mal versuchen und dann hier posten. (Ich komme halt erst am wochenende dazu)
Wenn's dadurch nicht besser wird hoffe ich das wir trotzdem eine lösung dafür finden !

Deine Antwort
Ähnliche Themen