Getriebe Variante und Service Plan

Skoda Kodiaq 1 (NS)

Hallo

Kurze Frage… welche Variante des DSG ist beim den 190 PS TDI verbaut?

Ich bin bis vor kurzem BiTDI Passat gefahren und war äußerst verwöhnt… kein hektisches runterschalten von 7 auf die 5 beim etwas beschleunigen.

Ja mir is klar ne BiTDI drückt schon von unten und hat immer mehr Reserven… aber ist das normal das wenn man nur netspannt rollt das das DSG sich bei 1200U/min ein pendelt und dann aber auch 2 Gänge runter schaltet wenn man etwas beschleunigen möchte (von 80 auf 100)

Ich weiß unter 1750u/min passiert beim 190ps Diesel nicht viel…

Welche Art von Pflege braucht das Getriebe.? Bzw. welche Probleme gibt es.

Leider habe ich zu meinem 12/2018er kein Service Heft von Vorbesitzer mitbekommen… kann mir vielleicht jemand den kompletten Servicepack schicken wann wo wie was gemacht werden soll

Mit freundlichen Grüßen

8 Antworten

Moin,ich häng mich da mal dran.
Mir ist das gestern bei meiner ersten längeren Autobahnfahrt auch aufgefallen,mein 200PS Kodiaq schaltet viel hektischer als mein Q5 mit 190PS,man merkt richtig wie die Gänge reingehauen werden,das kannte ich bis jetzt nicht.
Oder muß da bei 50000km schon eine Getriebeölwechsel stattfinden?
Gruß,Rainer

Hallo, sehr wichtig ist der Ölwechsel alle 60.000km.

Hallo , es ist das DQ 500 Getriebe verbaut. Ölwechsel alle 60.000 km .

Gruß andre099

Bei meinen 200PS TDI ist das DQ381 verbaut und Ölwechsel alle 120tkm fällig laut meinen Freundlichen.
LG

Zitat:

@Kleinbaldauf schrieb am 1. März 2025 um 17:59:55 Uhr:


Kurze Frage… welche Variante des DSG ist beim den 190 PS TDI verbaut?

Hallo,

es gibt 2 Möglichkeiten:

-DQ381 max. 420Nm (120tkm Ölwechsel) 0GC
-DQ500 max. 600Nm (60tkm Ölwechsel) 0DL

Hier wird es etwas kompliziert. Der Kodiaq startete mit dem DQ500 bei allen Dieseln, später (um 2019?) wurden dann fast alle (bis auf RS?) auf DQ381 umgestellt.
Einfach den Händler fragen, wann das Getriebeöl zu wechseln ist, dann hast Du auch die Antwort.

Probleme haben beide die gleichen - hauptsächlich Fehler Mechatronik bzw. Kupplungspositionssensoren (zB P1735/P1736/P0805) kommen auch weit unter 100tkm mal gerne - Kulanz wird meist abgelehnt (Kosten 1300+).

LG

Mein 190PS TDi ist Ez.: Juni 2020 und hat das DQ500

Moin und danke für Eure Antworten
Ich hab jetzt 3 Wochen auf einen Termin gewartet,weil ACC und Consorten ausgefallen sind,hab noch Gebrauchtwagen Garantie,evtl. muß die Frontkamera ausgetauscht werden,ca 1000€,hab schon keine Lust mehr aufs Auto,leider hat mein Q5 keinen vernünftigen Kofferraum.
Gruß,Rainer

Ok danke
DQ500 also wie im Passat BiTDI…

Doch warum Schalter der Kodiaq wie verrückt hoch und runter und der Passat war tiefenentspannt.. ich weis mehr Drehmoment aber so arg? Von der 7 in die 4 und dann zur 5

Oder anders, die Antriebsmodi sind net optimal…

Eco hält den Gang sehr lang niedertourig.
Normales D will niedertourig aber Schaltet wild hin und her wenn man das Tempo erhöhen will
Und S is immer bestrebt bei 1750u/min mindestens zu sein. Bloss dieser übertriebene Schaltruck…unnötig

Von den Schaltpunkten find ich S am besten aber dieses ruckartig ich will sportlich tun nervt.
Wie fahrt ihr?
Noch eine Frage: wenn ich von 1500-2000 beschleunige hab ich das Gefühl ein Geräusch zu hören.
Wie Bescheid ich es… wie ein leichtes Rauschen, oder wie ein es zieht irgendwo Luft…
Ich hatte beim Passat was ähnliches da war das 2 massenschwungrad verschlissen…
Is das beim Kodiaq auch ne Problem? Oder is dieses Geräusch normal?

Deine Antwort