Getriebe tropft 2.0 TSI
Beim gestrigen Ölwechsel musste ich feststellen dass ein tropfen Öl am Getriebegehäuse hing. Scheint das der Wellendichtring undicht ist. Schon jemand dieses Problem gehabt? Scirocco ist 1 Jahr alt ca. 15000km.
Beste Antwort im Thema
Der andere putzt gerne seinen Scirocco, der andere waxt lieber den Lack, der nächste macht gerne Ölwechsel.
Jeder wie er will 🙂
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Teufeldj
nun erklär mit mal bitte einer wo es in den letzten 20 beiträgen hier ums eigentliche thema ging? -.- Absolut ätzend. Diskussionen zu Ölwechseln gibts genug. Ich mache ihn nach SIA und stelle mich schonmal auf nen Motorschaden ein und grinse dann wenn VW zahlen darf :-)
hat dich auch nicht gestört und hast noch mehr zum Motoröl gepostet😁
und irgendwie ist es doch auch Öl ob Getriebe oder Motor.....
@TE hatte ganz vergessen dich zu bitten, zu posten ob es nun tatsächlich undicht war oder nicht...
Zitat:
Original geschrieben von einszufuenf
hat dich auch nicht gestört und hast noch mehr zum Motoröl gepostet😁Zitat:
Original geschrieben von Teufeldj
nun erklär mit mal bitte einer wo es in den letzten 20 beiträgen hier ums eigentliche thema ging? -.- Absolut ätzend. Diskussionen zu Ölwechseln gibts genug. Ich mache ihn nach SIA und stelle mich schonmal auf nen Motorschaden ein und grinse dann wenn VW zahlen darf :-)und irgendwie ist es doch auch Öl ob Getriebe oder Motor.....
@TE hatte ganz vergessen dich zu bitten, zu posten ob es nun tatsächlich undicht war oder nicht...
Klar mach ich. So wie es aussieht hattest du recht. Bis jetzt ist da nichts mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Labymaus7
Also einmal sag ichs jetzt noch:Zitat:
Original geschrieben von einszufuenf
Der Hinweis ist ja auch nett gemeint! aber nicht richtig!
Und stimmt über Ölgewohnheiten zu Diskutieren hat keinen Sinn!🙂
Auch wenn dus nicht glauben willst, die Garantie IST FUTSCH bei Ölwechsel außerhalb VW Werkstatt bzw bestimmen freien Werkstätten (letzteres ist neu).
und da sauch zu Recht, weil wenn da jeder rein kippt was er will, dann kann VW dafür doch nicht gerade stehen😕 VW wird zu Recht fragen, warum so ein sinnloser Ölwechsel denn überhaupt gewünscht war😉
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
und da sauch zu Recht, weil wenn da jeder rein kippt was er will, dann kann VW dafür doch nicht gerade stehen😕 VW wird zu Recht fragen, warum so ein sinnloser Ölwechsel denn überhaupt gewünscht war😉Zitat:
Original geschrieben von Labymaus7
Also einmal sag ichs jetzt noch:
Auch wenn dus nicht glauben willst, die Garantie IST FUTSCH bei Ölwechsel außerhalb VW Werkstatt bzw bestimmen freien Werkstätten (letzteres ist neu).
Boa, sag mal gehts noch? Den Ölwechsel hat ein Audi-Meister gemacht. Das Öl war das Castrol Edge 5W30. Wo bitteschön ist denn das Problem? Ich habe geschrieben ich fahre überwiegend Kurzstrecke. Nach 1. Jahr und 15000km ist es für mich legitim einen vorzeitigen Ölwechsel zu machen. Ich bin erschrocken wie dünn die Brühe war die da raus kam. Wer jetzt hier was von "Sinnlos" schreibt hat definitiv keine Ahnung. Was für einen Schaden soll der Motor durch neues, identisches Öl deiner Meinung nach erleiden? Sinnfrei sind höchstens manche Kommentare hier.
Ähnliche Themen
Kann meinem Vorredner nur zustimmen!!!
Fahre jeden Tag auch extreme Kurzstrecken (2km hin, 2km zurück), ansonsten mal 10-20km und wirklich selten mehr als 100km. Jetzt hab ich das Auto bald 1Jahr, es stehen 10000km aufm Tacho und nächste Woche hab ich nen Termin beim 🙂 zum Ölwechsel und zur Umstellung von dieser LL Brühe auf Festintervalle und 0W-40 Öl. Der gesamte Ölwechsel kostet mich 100€ und das ist es mir definitiv auch Wert!
Lest euch mal zum Thema Öl und vor allem zum Thema Long Life ein und schaut euch paar nette Bilder an, vielleicht werdet ihr dann auch etwas erschrecken und die "paar" Euro, mögen es auf die gesamte Fahrzeuglebensdauer drei Ölwechsel = 300€ mehr sein, gerne investieren. Vielleicht habt ihr auch einen kompetenten KFZler der euch dazu etwas sagen kann.
Ich für meinen Teil bin überzeugt worden und zahle diesen geringen Aufpreis gerne. Eine Sinnlosigkeit kann ich darin auch nicht erkennen. Aber das soll doch bitte jedem selber überlassen sein, und wer das nicht möchte hält sich einfach weiter an die Angaben von VW, fertig aus 😁
Ein guter Link auch für den Laien: http://www.a3q.de/index.php?page=Thread&threadID=6568
oh, anscheinend ein aufreibendes Thema😉
Irgendwie scheint hier aber jetzt gerade einiges durcheinander zu geraten: der eine redet von Getriebeöl (worum es hier dich auch ausschließlich ging), der nächste von Motoröl und dann geht´s auf einmal um Longlife vs. Standardintervall.
Also jetzt mal eins nach dem anderen: einen ZU HÄUFIGEN Ölwechsel gibt es nicht. Aber es gibt UNSINNIG HÄUFIGE Ölwechsel. Hier sollte man klar zw. Motor- und Getriebe unterscheiden. Da im Motor Öl verbrennt und Rückstände aufnimmt sollte es klar sein, dass ein regelmäßiger Ölwechsel Pflicht ist und ein vorzeitiger gut. Longlifeintervalle sind nur dann unschädlich (meine Meinung), wenn man viel Langstrecke fährt, also sowieso einmal pro Jahr an die Box gerufen wird. Zwei Jahre sind meiner Meinung nach alleine schon deswegen Käse, weil der Wagen dann zu selten die Werkstatt sieht. Manche mögen über einen Bühne oder Grube und das nötige Know How verfügen, um ab und an mal selber nachzusehen, aber über 90% der autofahrenden Bevölkerung kann das eben nicht. ICH kann die meisten Punkte selber checken und lasse nur einmal pro Jahr einen außerordentlichen Ölwechsel machen. Allerdings nur am Motor. Wenn ein Getriebeöl nichts mehr taugt, dann merkt man das rechtzeitig bevor es für´s Getriebe schädlich wird indem es sich schwergängig schalten lässt und sonstwie sperrig darstellt. An meinem AUDI TT damals machte bei ca. 75.000 km das schnelle Schalten vom ersten in den zweiten Gang beim zügigen Fahren auf einmal Probleme und im Winter ging der erste Gang immer häufiger nur schwer rein. Also neues Öl rein und alles war wieder wie "geschmiert".
Was ich mit "warum sollte VW dafür gerade stehen wenn der Besitzer da irgendeine Plörre rein kippt" meinte, war so zu verstehen, dass man ohne Nachweis einer Werkstatt ja viel erzählen kann von wegen, dass das ein Meister gemacht hat und das es das Öl laut Spezifikation "XYZ" ist. Wenn man sich mal in die Lage des Herstellers versetzt, der dann bei einem Getriebeschaden Kulanz leisten soll, sollte wohl nachvollziehbar sein, dass diese abgelehnt wird sobald anhand einer einfachen Analyse die Indikatoren belegen, dass es sich nicht um die Erstbefüllung handelt. Wenn man dann nicht schriftlich belegen kann, wer den Wechsel und womit gemacht hat und vor allem WARUM, dann wüsste ich als Hersteller nicht, warum ich das auf meine Kappe nehmen sollte....und das gilt dann aber auch im Umkehrschluss für einen Motorölwechsel😉
Wenn Du, 1000er, also im Ernstfall das Problem hast, dass bei einem Motor- oder Getriebeschaden VW merkt, dass es sich um ein nicht von einer Werkstatt aufgefülltes Öl handelt und der Ölwechsel NICHT in einer KFZ-Werkstatt durchgeführt wurde, dann kannst du erstmal zusehen, dass Du einen Gutachter und vor allem Rechtsanwalt bemühst, der beweist, dass Du da nix falsch gemacht hast. Hört sich blöd und engstirnig an, ist aber leider so. Andersherum muss VW natürlich erstmal bemerken, dass ein Ölwechsel "auf eigene Faust" gemacht wurde. Wie man mit sowas umgeht, muss jeder für sich selber entscheiden. Man sollte baer schon bei den Tatsachen bleiben, weil das hier ein öffentliches Forum ist, in dem Laien mitlesen und daraus ihre Schlüsse ableiten und wenn es um Geld sparen durch "Selbermachen" geht, dann glaubt man gerne schnell das, was man ließt und kuckt später in die Röhre und hat dann mal gar nix gespart. Da brauchste dann nicht sagen "im Motortalkforum hat aber einer gesagt, dass man den Ölwechsel ohne Einschränkung von Garantien und Kulanzen selber machen kann".
Zitat:
Wenn Du, 1000er, also im Ernstfall das Problem hast, dass bei einem Motor- oder Getriebeschaden VW merkt, dass es sich um ein nicht von einer Werkstatt aufgefülltes Öl handelt und der Ölwechsel NICHT in einer KFZ-Werkstatt durchgeführt wurde, dann kannst du erstmal zusehen, dass Du einen Gutachter und vor allem Rechtsanwalt bemühst, der beweist, dass Du da nix falsch gemacht hast.
Rein rechtlich einfach FALSCH.
Wenn VW rausbekommt, dass DU einen Ölwechsel AUßERHALB JEGLICHER WERKSTATT durch geführt hast, IST DIE GARANTIE WEG.
Da brauchst du keinen Anwalt mehr und auch nichts mehr beweisen, die Rechtslage ist eindeutig.
VW bezahlt dir deinen Schaden jedenfalls nicht und muss das auch rechtlich nicht.
Zum Rest:
Ich frag mich ernsthaft, warum ihr glaubt, dass VW die Ölwechselintervalle zu kurz angibt!
Völliger Käse, denn damit verdient VW bzw die Werkstatt gutes Geld, wenn der Kunde häufiger zum Ölwechsel kommen würde.
Zudem: wenn an meinem Motor irgendwas kaputt gehen sollte, weil das von VW angegebene Ölwechselintervall wirklich zu lang war - hab ich zumindest die ersten 2-4 Jahre Garantie drauf und wer bezahlt dann den Schaden? Genau, VW!
Noch ein Grund mehr, warum ein außerplanmäßiger Ölwechsel gerade in der Garantiezeit VÖLLIG UMSONST ist!!!
Außerdem ist das mit dem Kurzstrecken-Argument auch Quatsch.
Denn das Service-Intervall verkürzt sich ja in der MFA automatisch, wenn man zB viel Kurzstrecken fährt etc. Dafür ist ja das "intelligente" System anstatt eines starren und festen Intervalls da!
Ich meine - wie schon gesagt - ihr könnt von mir aus so viele Ölwechsel machen wie ihr wollt, wegen mir auch nach jeder Autofahrt.
Aber hört bitte auf hier so Unwahrheiten zu verbreiten, dass es schädlich wäre, wenn man nicht öfter das Öl wechselt als von VW angegeben.
naja, ich komme aus dem R32 Bereich rüber und da war ein Hauptproblem die Steuerkette und ihr vorzeitiger Verschleiß. Einer der Hauptgründe neben konstruktiven Schwachstellen ist dort eben das Longlifeintervall, weil in der heiß laufenden VR6 Maschine relativ viel Rußbildung im Öl auftritt und das den Kettenverschleiß dramatisch erhöht. Zusätzlich verspacken die Motoren von Innen relativ heftig, wenn man ewig lange das gleiche Öl fährt. Da haben wir im R32-Club schon so manchen Motor offen gehabt und erstmal mit dem Schaber und Teilereiniger auswaschen dürfen. Wer sowas schonmal mitgemacht hat, der fährt keinen Motor mehr mit Longlifeintervallen😉 Ist für mich vielleicht eine Kopfsache, aber ich werde immer brav einmal im Jahr meinen Ölwechsel machen lassen. Öl selber mit bringen und gut ist´s.
Dass das flexible Wartungsintervall einen früher zurück holt stimmt schon, aber soooo viel früher ist das dann auch nicht, weil unser Passat TSI z.B. auch nur 15.000 km pro Jahr mit viel Kurzstreckenanteil unter 10 km gefahren wird und der musste letzten Monat, also nach 21 Monaten, laut Anzeige zur Inspektion. Analog dazu sind wir 25.000 km gefahren.
Soll wohl alles OK sein, aber wie gesagt: als R32 geschädigter bin ich da vorsichtig geworden. An meinem vorher gefahrenen AUDI TT gab´s mit Longlife auch immer wieder das Problem, dass es zu Ölablagerung im Ansaugrohr der Ölpumpe kam, was das Sieb darin zusetzte und dann zum Motorschaden wegen fehlender Schmierung führte. Das tratt eigentlich fast immer nur bei derbe getunten oder Longlifefahrzeugen auf. Wie gesagt: muss jeder selber für sich entscheiden😉
Was das Thema Garantie und beweisen von korrekter Vorgehensweise bei Kulanzfällen anbelangt: sicher, da gebe ich Dir Recht -> generell bist Du Deine Garantie- und Kulanzansprüche erstmal los, kannst Sie aber mit viiiiiieeeeelllll Aufwand wieder einklagen. Ob das dann aber klappt ist eher zu bezweifeln. Das wollte ich damit sagen und somit meinen wir das Gleiche, nur anders formuliert😉
Danke @ I need nos, wenigsten einer der Ahnung hat 🙂
@ Labymaus, sorry, aber du hast mal überhaupt keine ahnung, sorry!!! i need nos beschreibt das kurz aber passend!
wenn dir das net reicht, hier wirds schön ausführlich diskutiert: mein rat, tu dir die 30seiten an, ist sehr interessant und danach wirst deine meinung vielleicht etwas ändern, wenn nicht selber schuld, fahr ruhig weiter in dem gauben dass VW nur das beste für uns will 😉
http://www.a3quattro.de/index.php?...
Schöne Fotos dazu gibts noch hier:
http://golfmkv.com/forums/showthread.php?t=103885
und auch sehr schön : http://farm3.static.flickr.com/2575/3730919614_78bf7432e6_o.jpg
@ineednos:
Ok mag ja alles sein, aber du berichtest erstens mal von ganz anderen Motoren (VR6) und zweitens von Einzelproblemen!
Von vereinzelt auftretenden Anomalien gleich auf ein allgemeines Problem zu schließen ist unlogisch!
Nur weil bei bestimmten VR6 bestimmter Baureihen vereinzelt Probleme auftraten, von denen nicht mal bewiesen ist, dass sie AUSSCHLIEßLICH auf zu lange Ölwechselintervalle beruhten (!!!), gleich darauf zu schließen, dass auch bei einem ganz anderen Motor bzw allgemein bei allen Motoren (!!!) die Ölwechselintervalle zu lange angegeben sind, entbehrt einfach jeder Logik und stellt eine reine Vermutung dar.
@amigopringles:
sorry, aber deine Verschwörungstheorien interessieren mich null.
Ist halt die Frage, wer hier keine Ahnung hat!
Verschwörungstheoretikern und ängstlichen Menschen wie dir empfehle ich einen täglichen Ölwechsel, weil sicher ist sicher!
Du glaubst sicher auch, dass Lady Di von der Blumenmafia ermordet wurde, oder?
So Jungs ich bin wiedermal raus hier.
Bringt ja eh nix!
Und viel Spaß beim Öl wechseln - jeder hat halt andere Hobbys.
Zitat:
Original geschrieben von Labymaus7
@ineednos:
Von vereinzelt auftretenden Anomalien gleich auf ein allgemeines Problem zu schließen ist unlogisch!
Nur weil bei bestimmten VR6 bestimmter Baureihen vereinzelt Probleme auftraten, von denen nicht mal bewiesen ist, dass sie AUSSCHLIEßLICH auf zu lange Ölwechselintervalle beruhten (!!!)
ALLE Vr6 und Vr5 haben dieses Problem, welches auch noch wissenschaftlich belegt und mit einer öffentlichen Fernsehsendung bedacht wurde😉 Kann sich beides auch im Netz bei Interesse ansehe. Wer möchte, kann auch genausogut dem Link von Amigopringles zum A3-Quattro-Forum folgen. Da ist auch eine wissenschaftliche Abhandlung und die Fernsehsendung verlinkt.
Klar kann man das nicht auf alle Motoren übertragen. Habe doch auch geschrieben, dass ich noch "VR6-geschädigt bin". Anhand der Seriendefekte an VR-Motoren möchte ich nur aufzeigen, was passieren kann.
Du sagst, dass ich die Vr-Problematik verallgemeinern möchte und verallgemeinerst selber im Gegenzug, dass Longlife keine Problem nach sich zieht. Ich denke, die Mitte ist genau richtig: den meisten Motoren schaden die Longlifeintervalle natürlich nicht. Je leistungsstärker und empfindlicher die Auslegung, umso größer aber die Gefahr, dass es doch zu Spätfolgen kommt. Kann, muss aber nicht😉
@ Labymausi 😉
Ich finds immer lustig wie beratungsresistent und überzeugt du von deiner Meinung und deinem Wissen bist und dir überhaupt nichts sagen lässt 😮
Das gleiche hatten wir schon beim Gepfeffert-Grill den du komplett runtergemacht hast und mir so halb unterstellst hast dass der Pfeffer mein Kumpel sei nur weil ich davon überzeugt war, dass der schon gute Arbeit abliefern wird und wir mit dem Grill zufrieden sein werden. Siehe da, der Grill kam war super verarbeitet und passt und sitzt und tut...!
Aber ist ja schon klar das ich mir hier die Mühe mache und diverse Links samt Bildern poste, die du dir wahrscheinlich net mal durchgelesen hast, um den Leuten Schaden zuzufügen und dafür zu sorgen dass sie unmengen (300-500€ auf 10 Jahre) an Geld ausgeben wegen irgend einem Mythos 🙄
Du solltest verstehen, dass du, dein Öl, deine Einstellung zum gepfeffert Grill und auch Lady Di 😉 mir so Wurst sind wie wenn in China ein Sack Reis umfällt.
Ich wollte nur darauf hinweisen, nicht mehr, nicht weniger.
Und was du mit dieser Information anfängst ist absolut deine Sache und ich bin der Letzte der dich daran hindert ganz normal deinen Service alle 2 Jahre mit deinem LongLife Öl durchzuführen. Ganz im Gegenteil, da wir den gleichen Motor haben, freue ich mich gerne mit dir wenn alles prima läuft und du absolut keine Probleme hast 😉
Hier gehts einfach nur ums informieren und nicht ums bekehren 😛
Trotzdem sagt dein arrogantes und mich belustigendes Verhalten (mal wieder) , einiges über dich aus. (hab schon lang nix mehr von eagle gelesen 😁 )
Aber nochmal zu mir. Nachdem ich mich bissel mit meinen Arbeitskollegen, meinen KFZ Kumpels, meinen Mechanikern, meinem Tuner und meinem Meister unterhalten habe und keiner davon vom LongLife überzeugt ist/war und mir der Großteil zur Umstellung geraten hat (mein Fahrprofil: 2km hin und 2km zurück, selten lange Strecken) und ich ja dann auch noch die Infos und Bilder im Netz gefunden habe bin ich gerne bereit diese immensen Mehrkosten (300-500€ auf 10Jahre) und diesen "immensen" Aufwand (3-5 mal 30min auf 10Jahre) zu betreiben 😉
Ach amigopringelein....
Dass du hier uralte Storys wie die mit dem Pfeffer rauskramst zeigt mir, wie persönlich du das Ganze hier nimmst und dass du dir wegen jedem Kinderkram auf den Schlips getreten fühlst.
Damit zeigst du selbst, dass es dir wohl nicht egal ist, was ich sage!
Sonst würdest du nicht mehr mit Geschichten von vor mehreren Wochen ankommen, die ich schon lange wieder vergessen hatte.
Ich möchte dich an dieser Stelle jedoch nochmals daran erinnern, dass wir die Pfeffer Geschichte damals 1. geklärt hatten und 2. das Ganze auf einem simplen Missverständnis beruhte. Das hatten wir damals alles schon in dem betreffenden Thread, kann jeder dort nachlesen - vielleicht solltest du das auch mal tun, wenn du dich nur noch an den "Streit" nicht aber an die "Versöhnung" erinnerst.
Naja manche Leute brauchen es halt, sich hier mit irgendjemand zu kabbeln, scheinbar gehörst du auch dazu.
Du denkst ich sei arrogant? Interessiert mich nicht die Bohne, ich habs echt aufgegeben dir was zu erklären, die Pfeffer Geschichte zeigt ja, wie lange du dich an Erklärungen erinnerst.....
Tschö mit Ö!
PS: Von den "500 Euro", die du in total wichtige und zur Erhaltung des Motors unerlässliche Ölwechsel investierst, mach ich nen schönen Urlaub!
PPS: Wenn du dir tatsächlich anmaßt, zu denken, IRGENDETWAS über mich als Person zu wissen, bist wohl du arroganter als arrogant. Und das wiederum amüsiert mich köstlich!
Natürlich, aber nur bei dir, ich mag emanzipierte Frauen 😛
Ach du, du hast mir leider noch nie etwas erklären können, erstens weil du eigentlich immer nur alles runtermachst solange es nicht so ist wie du es gerne hättest und zweitens weil du, meiner Meinung nach, technisch nicht wirklich viel Ahnung hast. Sorry, meine Meinung...!
PS Na, das was du z.B. für Nagellack in den nächsten 10Jahren ausgibst investiere ich sehr gern in den "Erhalt des Motors"
Ohhh Mist, aber dann musst du mich auch für total verrückt erklären wenn ich dir sage, dass ich hier Lackpflegeprodukte für den gleichen Betrag rumliegen habe, und das nur zur "Erhaltung des Lacks"
Aber ich denke wir haben jetzt genug OT betrieben und sollten uns wieder dem eigentlichen Thema widmen, also sorry an alle anderen Mitleser! Labymausi, wenn noch was ist, schreib mir... 😉
Zitat:
Original geschrieben von amigopringles
Ach du, du hast mir leider noch nie etwas erklären können,
Wie war das mit der Beratungsresistenz nochmal?
Zitat:
PS Na, das was du z.B. für Nagellack in den nächsten 10Jahren ausgibst investiere ich sehr gern in den "Erhaltung des Motors"
Hast du noch mehr Klischees auf Lager oder war das etwa schon alles? *gähn*
Da hat mich dein Gezicke von vorhin wirklich mehr unterhalten...