Getriebe Steuergerät kaputt
Hallo, vor kurzem erleuchtete bei meinem Mercedes Benz B 200cdi Automatik Baujahr 2005-2011 im Display Getriebe Werkstatt aufsuchen. Lt. Fehleranalyse bei Mercedes ist das Steuergerät kaputt und muss ausgewechselt werden. Kosten ca. 1700€ für das Gerät und ca. 400€ für den Einbau. Aktuell schaltet mein Automatikgetriebe die ersten 3-4km nicht richtig. Halte ich kurz auf einem Parkplatz an, starte wieder, funktioniert alles einwandfrei. Hatte schon jemand dieses Problem.
Jetzt habe ich mir im Internet unter Teilemarkt ein passendes Steuergerät für 83,70€ gebraucht gekauft. Funktion sollen alle sehr gut sein und 12 Monate Garantie. Nun aber das Problem der Codierung. Kann das bei der Fahrzeugreihe nur teuer Mercedes machen? Ich komme aus der Nähe von Hannover. Bisher sagen mir Werkstätten, dass dies nur bei Mercedes möglich sei. Stimmt das? Das Steuergerät muss ja beim Einbau noch codiert werden. Sind die 400€ für den Einbau angemessen? Dazu steht noch ein Getriebeölwechsel an. Kilometerstand 120.000. Eine Spülung auch erforderlich? Außerdem Inspektion. Motorölwechsel. Motoröl + Getriebeöl habe ich bereits selber gekauft. Ich denke das die sonst noch weitere unnötige zu hohe Kostenfaktoren sind. Garantie habe ich leider nicht mehr. Jemand ne Ahnung, was man hier tun sollte? Montag wollte ich mit dem Meister bei Mercedes quatschen. Keine Ahnung, ob man die irgendwie überreden kann mein gebrauchtes Steuergerät einzubauen. Auf der anderen Seite nehmen die einen bestimmt finanziel aus oder wie sind da die Erfahrungen? Ich komme aus der Nähe von Hannover.
Beste Antwort im Thema
So, heute einen Anruf von ATT bekommen. Das Steuergerät konnte repariert werden. Lt. Mercedes wäre das ja nicht möglich gewesen..lach. Bin mal morgen auf den Unterschied der Kosten gespannt. Mercedes Sylt wollte ja rund 2.100€ für ein neues Gerät mit Ein und Ausbau.
51 Antworten
Ich denke mal das für 1700 die Komplette EHS angeboten wurde.
Ist bei dir denn jetzt alles wieder IO?
Ich hatte die Tage nach mehrfacher Aufforderung den Fehlerausdruck von Mercedes bekommen. Scheinbar rücken die den nicht gerne raus und stellen gerne direkt die Analyse kaputt. Es dürfte günstiger gehen als 1.500€. Ich war in der freien Werkstatt mit dem Fehlerausdruck und habe einen heißen Tipp bekommen. Ganz in meiner Nähe gibt es noch eine spezielle Werkstatt für Antriebssysteme. Die reparieren einfach das Steuergerät und bauen es aus. Mal schauen, was die verlangen. Zweite Möglichkeit. Das Steuergerät von einer Fachwerkstatt außerhalb von Mercedes (z.B. Seat) ausbauen lassen und zu einer Reparaturfirma schicken. Ein und Ausbau Kosten 300-400€. Die Reperatur weitere 300€. Apatronik in Seelze bieten das z.B. an. Einfach das Steuergerät einschicken und die kümmern sich darum. Die ATT Werkstatt für Antriebssysteme nimmt direkt die Reperatur vor. Mal schauen. Eine Variante werde ich wählen. Morgen gehts zu ATT. Mercedes erklärt das Steuergerät kaputt. Aber solange es nicht in Einzelteile zersprungen ist, ist das völliger Schwachsinn. Lasst euch nicht abzocken. Mercedes, BMW, VW wollen sich mit dem Unwissen der Kunden nur ne goldene Nase verdienen.
Können wir auch den Test anschauen?
Na klar. Hier zum Herunterladen. Ich habe den Fehler gemacht es teuer für 90€ bei Mercedes zu machen. Antriebsprobleme, die vom Steuergerät kommen. Mehrfach voll damit der Fehlerspeicher. Hier der Link zum Herunterladen vom Test:
Ähnliche Themen
Habe ich auch schon Apatronik geschickt. Die verlangen ja vorher den Fehlerausdruck. Kein Problem meinten die.
Und Leute, ich wurde sofort schon stutzig, als ich in Erfahrung gebracht habe, dass Mercedes für das angeblich kaputte Steuergerät noch Geld bekommt. Die verdienen so schickes Geld;-)
Die Werks-Werkstätten arbeiten am ganzen Auto.
Die Kurse, die die Mädels und Jungs mit den öligen Fingern bekommen sind auf Fehlersuche und Tausch ausgelegt.
Der eine Mechaniker ist halt einer, der evtl. noch mit denkt, ein Anderer halt nicht.
Dummerweise sind die Anderen in der Überzahl und damit haben viele Werkstätten den Ruf der Teiletauscher bekommen.
Die findest du natürlich in sehr vielen Werkstätten.
Eine Fachwerkstatt, die meist nichts anderes macht. als z. B. Getriebe zu zerlegen, oder deren Steuergeräte zu analysieren und reparieren. Das sind ja auch oft nur Kleinigkeiten, die das Steuergerät mit falschen Werten beliefern.
...nur ohne entsprechendes KnowHow und den entsprechenden Tools, werden da keine eigenen Reparaturen möglich sein.
Dieses Fachwissen haben heutige KFZ-Werkstätten einfach nicht und auch nicht das nötige Tooling um das zu reparieren.
Fazit: Man tauscht gegen ein Neuteil statt zu reparieren.
Ich vergleiche das mit Ärzten:
Für eine Grippeschutz-Impfung, oder Vorsorge-Untersuchung gehe ich zum Hausarzt (KFZ-Werkstatt), mit einem Schnitt in der Hand zum Chirurgen (Lackierer) und mit einem Problem an der Kauleiste zum Zahnarzt (Getriebespezi, oder Motorspezi).
Jeder ist auf seinem Gebiet ein Fachmann, einen Allrounder bei einem Hausarzt zu finden eher die Ausnahme.
Du meist den Rück Wert ? Den gibt es bei allen AT-Teile.
Keine Ahnung, ne Summe x bekommen die zurück. Ja, kann sein.
Die Aussagen von Peter stimmen. Deshalb machen die Firma Apatronik oder Werkstatt APP sich ein Geschäft daraus. Wer das nicht kennt und weiß, ist einfach der Dumme und darauf setzen Mercedes und Co. Ich habe am Telefon einen Mercedes Techniker damit konfrontiert. Aus Frust hat er aufgelegt. Der weiß genau, worum es geht. Die machen schnell mal nen 1000ner oder mehr für nix und wieder nix.
Und es war meine dritte Werkstatt jetzt, die mir erst den Tipp mit ATT und Apatronik und co. gegeben haben. Die davor Murks. Scheinbar wird da als Ausnahme nur auf Kundenfreude gesetzt und das hat auch ne Wirkung. Inspektion nur noch da, Auto kauf ggf. auch da. So ein kundenfreundliches handeln, kann auch für ne KFZ Werkstatt sehr viel helfen.
@Spirado:
Nur ein Tipp am Rande:
Bitte keine Kettenpostings. Wenn dir noch was einfällt, dann nicht noch eine neue Antwort erstellen, sondern einfach den eigenen Beitrag editieren.
Unten rechts in Deinem Beitrag neben der Glocke und dem Button zum zitieren findest du einen Stift-Button. Der ist genau dafür gemacht...
Das macht das Lesen von Threads einfacher, als wenn man nur einen Satz zu lesen bekommt und dann in einem neuen Beitrag den nächsten Satz... ;-)
Äh, wir sind keine Nebenstelle vom Sozialamt; und an Kundengesprächen kann man nix verdienen.
Ich werde hier aber weiter rein schau weil ich gerne wissen möchte wie das Technisch weiter geht.
ATT baut das Steuergerät aus, schickt es ein und lässt es reparieren, baut es wieder ein. Selbst Autos mit HH stehen bei denen in Winzlar am Steinhuder Meer. In 1 bis 2 Wochen weiß man mehr.
Zitat:
@Spirido schrieb am 2. Juli 2015 um 20:44:21 Uhr:
Und es war meine dritte Werkstatt jetzt, die mir erst den Tipp mit ATT und Apatronik und co. gegeben haben. Die davor Murks. Scheinbar wird da als Ausnahme nur auf Kundenfreude gesetzt und das hat auch ne Wirkung. Inspektion nur noch da, Auto kauf ggf. auch da. So ein kundenfreundliches handeln, kann auch für ne KFZ Werkstatt sehr viel helfen.
Hallo, die Firma heißt arpatronik (Mercedes B Klasse FCTV VGS Getriebesteuerg?erät Re...)
http://www.arpatronik.de/in Seelze