Getriebe Shovel defekt - Werkstatt gesucht
Hallo!
Nun ist es amtlich: ich bin zu faul, zu blöd und habe keine Zeit!
So bitter es ist, aber ich fürchte ich brauche fachmännische Hilfe bei meinem Getriebe.
Das Bike:
1980er FXS mit 4-Gang-Getriebe. Das Getriebe hat ein Ratchet-Top. Somit bin ich mir nicht sicher, ob es original zur FXS gehört. Einfach ein gebrauchtes Getriebe kaufen fällt somit auch aus, da ich nicht weiß, was ich brauche.
Zudem sind ein 3" Belt und eine dazu passende Kupplung verbaut.
Fehlerbild: Alle Gänge schalteten morgens problemlos. Nachmittags ließ sich urplötzlich nur noch der erste Gang einlegen. Zurückschalten in den Leerlauf geht auch. Weiter hochschalten nicht möglich.
Das Bike ist eine "Bastelbude". Das Getriebe scheint mir zumindest original HD zu sein.
Die Maschine hat vorverlegte Fußrasten, ich vermute von einer 90er Jahre Dyna.
Das Gestänge vom Schalthebel zum Getriebe scheint mir nicht verbogen zu sein, es geht frei und sieht aus wie immer. Vandalismus kann man auch weitgehend ausschließen, die Maschine stand (relativ) geschützt.
Nach Demontage des Gestänges lassen sich auch an dem Hebel, an welchem es am Getriebe montiert ist, die Gänge 2-4 nicht schalten (habe das Bike aufgebockt, das Hinterrad gedreht, nichts geht).
Zuvor konnte ich keinerlei verdächtige Geräusche wahrnehmen. Das Getriebe schaltete jahrelang butterweich.
Die Kupplung arbeitet, man kann im ersten Gang einwandfrei anfahren.
Nun lebe ich auf dem Dorf, habe weder Hänger noch Hängerkupplung noch Van noch Pickup. Der ADAC brachte das Bike zu mir nach Hause und hier steht es nun...
Kennt jemand von Euch eine Werkstatt im PLZ-Bereich 82, die Reparaturen dieser Art zu einem angemessenen Kurs vernünftig durchführt und die Maschine abholen würde?
Ich habe mit zweien telefoniert, die wegen des Gewährleistungsthemas nur neue Getriebe für 3.000 Eur verbauen wollen. Das lohnt sich bei diesem Mopped nicht.
Falls sich hier jemand Kompetentes tummelt, der hier in der Ecke hier wohnt und helfen kann und will, finden wir eine anständige Lösung. Ich erwarte nicht, dass man umsonst für mich arbeitet.
Ich würde auch gerne mithelfen und etwas dazulernen.
Auch für Tips zu möglichen Fehlerquellen wäre ich natürlich sehr dankbar.
Freue mich auf Eure Antworten!
HC
Beste Antwort im Thema
Irgendetwas wie eines der beiden Beispiele dürfte verbaut sein.
Da kann eine der langen, gekrümmten Federn gebrochen sein, die größere Feder an der Schalttrommel, o.a. der Mitnehmerstift der Schaltwelle, o. die Klemmschraube der Schalttrommelwelle ist lose.
Kein Hexenwerk!
Grüße
Uli
15 Antworten
Ist das der Bruder von dem hier https://www.google.de/imgres?...)🙂