1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Getriebe schrott?

Getriebe schrott?

VW Golf 1 (17, 155)

Grüße. Es geht mal wieder um mein 87er Cabby.
Seit einiger Zeit habe ich ein Knacken beim anfahren. Hab heute mal auf der Bühne geschaut. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob die Antriebswelle oder das Diff einen weg hat. Beim drehen des Rades ist mir aufgefallen, dass sich das gegenüberliegende Rad genau in die selbe Richtung dreht. Eigentlich sollte es sich doch andersrum drehen! Ist das ein Anzeichen auf einen Defekt?
Mir ist außerdem aufgefallen, das ein 4T Getriebe in meinem Golf ist! Ich dachte immer, dass dieses Getriebe ein Dieselgetriebe ist. Ich fahre den 1,6er MKB - RE.
Ich tausche im Winter den Motor auf 1,8er. Sollte ich besser gleich ein anderes Getriebe besorgen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich finde es sehr eigenartig, das beide Räder in die gleiche Richtung drehen! Ich kenne es nur so, das sie sich entgegengesetzt drehen.

Servus

das passt schon so da das diff leicht vorgespannt ist das hat der user nordhesse mal sehr gut erklärt

;)

ich glaube auch das du ein knacken in den antriebswellengelenken hast

gruß sony8v

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Beim 72PS Erdbeerkörbchen war das 3R Serie. Als 5-Gang Option wurde das 4S eingebaut. Meines Wissens gab's im 1er Cabrio nie das 4T und muss deshalb wohl nachgerüstet worden sein...
Da das Cabrio eh nicht das Schnellste ist, würde ich mir an deiner Stelle ein 2er GTI Getriebe (9A, ACD, AEN, AUG) einbauen. Da passt die Übersetzung des 5.-Gangs fast immer und für den 1800er ist die Endübersetzung nicht zu kurz...

Wie aufwändig ist denn die umrüstung auf Automatik?

Theoretisch kein Problem. Außer dem Getriebe muss der Pedalblock, und die Schalthebelmimik umgebaut werden. Der Rest sind lediglich der Gaszug zum Getriebe. In der Serie wurde auch ein anderer Vergaser verwendet, doch das funktioniert auch mit Deinem. Aber die Teilebeschaffung ist etwas unsicher. Wenn du nicht ein Spenderfahrzeug nebenan stehen hast, würde ich es lassen...
Der zweite Grund weshalb ich den Umbau lassen würde (solange ich noch zwei Beine habe) ist, dass die Dreigang-Automaten richtige Krüppel sind und aus deinem Auto eine echte "Wanderdüne" machen...

Zitat:

Original geschrieben von burbaner


Theoretisch kein Problem. Außer dem Getriebe muss der Pedalblock, und die Schalthebelmimik umgebaut werden. Der Rest sind lediglich der Gaszug zum Getriebe. In der Serie wurde auch ein anderer Vergaser verwendet, doch das funktioniert auch mit Deinem. Aber die Teilebeschaffung ist etwas unsicher. Wenn du nicht ein Spenderfahrzeug nebenan stehen hast, würde ich es lassen...
Der zweite Grund weshalb ich den Umbau lassen würde (solange ich noch zwei Beine habe) ist, dass die Dreigang-Automaten richtige Krüppel sind und aus deinem Auto eine echte "Wanderdüne" machen...

Das er dann keine Rennmaschine mehr ist, dachte ich mir schon. Das wäre ja nicht weiter schlimm. Ich mag dieses dahin bummeln sogar wenn das Dach offen ist.

:D

Wenn es aber bei den Teilen Probleme gibt, dann lieber nicht. Wird so schon langsam schwer, bestimmte Teile zu bekommen.

Ich hab in der Vergangenheit zwei 2er andersrum umgebaut (Automatik zu Schaltung).
Ein einigermaßen passender Spender ist da echt Gold wert, denn es sind etliche Kleinigkeiten, die geändert werden müssen (nur ein Beispiel: die Gaszugaufnahme am Vergaser, die es meist nicht einzeln zu kaufen gibt). Kabelbäume sind bei den alten Autos auch meist schneller ausgetauscht als nachverdrahtet.
Beim 2er müsste man für den Umbau von Schaltung auf Automatik m.E. nur die Pedalerie umbauen (Kupplung raus, Loch verschließen, Bremse tauschen) und der Pedalbock könnte drin bleiben, evtl. geht das beim 1er auch so?
Wie ist das beim 1er mit den Haltern an den Längsträgern im Motorraum, sind die bei Automatik gleich?

Ein Rennwagen sieht anders aus!
Auf der Drehmomentwelle dahingleiten und den Herrgott einen guten Mann sein lassen, das ist auch das was mir am Erdbeerkörbchen gefällt. Eigentlich müsste es das Auto auf Rezept geben... :cool:
Automatik war eben nie so sehr gefragt, deshalb auch gebraucht eher rar...

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Beim 2er müsste man für den Umbau von Schaltung auf Automatik m.E. nur die Pedalerie umbauen (Kupplung raus, Loch verschließen, Bremse tauschen) und der Pedalbock könnte drin bleiben, evtl. geht das beim 1er auch so?
Wie ist das beim 1er mit den Haltern an den Längsträgern im Motorraum, sind die bei Automatik gleich?

Beim 1er könnte man sich den Pedalblock auch sparen, aber das Automatikbremspedal passt nicht. Da müsste man dann die große Pedalfläche auf die Originale schweißen, oder eben lassen.

Die Halter am Längsträger sind zumindest bei den 827er gleich. Der Halter zwischen Getriebe und Karosserie allerdings unterschiedlich (und bei VW natürlich nicht mehr zu bekommen)...

Zitat:

Original geschrieben von burbaner


Ein Rennwagen sieht anders aus!
Auf der Drehmomentwelle dahingleiten und den Herrgott einen guten Mann sein lassen, das ist auch das was mir am Erdbeerkörbchen gefällt. Eigentlich müsste es das Auto auf Rezept geben... :cool:
Automatik war eben nie so sehr gefragt, deshalb auch gebraucht eher rar...

Wahre Worte. Und das eigentlich viel zu schaukelige Serienfahrwerk passt perfekt zum dahin bummeln. Jedes Loch wird einfach weggeschluckt, als wäre es gar nicht da.

Dagegen ist mein BMW richtig hart gefedert.

:D

Naja, beim Fahrwerk kann ich dir nicht ganz Recht geben. Da überwiegt bei mir der Sicherheitsaspekt.
Offene Konis und dezente Tieferlegung (15mm) vorn, sind da schon Welten. Dazu noch die vordere G60 Bremsanlage und schon fährt das Auto wie aus dem aktuellen Jahrhundert.
Aber das war ja hier nicht das Thema...

Deine Antwort
Ähnliche Themen